Der Charme von Adidas

Bei der Umfrage nach dem Unternehmen mit dem emotionalsten Sportsponsoring lieferte sich Adidas im vergangenen Jahr ein Kopf-an-Kopf Rennen mit Nike. Der Sportartikelhersteller mit Sitz im fränkischen Herzogenaurach ist auch auf dem Arbeitsmarkt eine begehrte Adresse bei Jobsuchenden. Die Süddeutsche Zeitung befragte kürzlich die 30 Dax-Konzerne  nach den Plänen für 2011. Unter dem Titel Wir stellen ein! schreibt Sibylle Haas

,,Um die Attraktivität des Sportartikelherstellers Adidas als Arbeitgeber zu betonen, bedient sich Konzernchef Herbert Hainer gerne eines Zahlenspiels. Alle Bewerber eines Jahres zusammengenommen würden die Münchner Allianz-Arena locker füllen. Das Fußballstadion fasst 69.000 Menschen.“

Die derzeitige Anzahl an Beschäftigten bei Adidas würde auch gut die Heimstätte des 1. FC Nürnberg füllen. Im Jahr 2011 will der Sportartikler offensiv Neueinstellungen beim Personal vornehmen.

,,Tatsächlich zählt die Adidas-Gruppe samt ihren Tochterfirmen wie Reebok und Taylor-Made derzeit fast 42.700 Beschäftigte. 2011 soll diese Zahl um vier bis sechs Prozent steigen, in der Summe also um etwa 2000.“

Mir ist Adidas mit 10 Jahren das erste Mal aufgefallen. Spieler wie Franz Beckenbauer, Paul Breitner, Uli Hoeneß, Gerd Müller oder ,,Katsche“ Schwarzenbeck von Bayern München trugen die Trikots mit den 3 Streifen in den Spielen gegen Dynamo Dresden 1973 im Europapokal der Landesmeister. Der Fußballvirus machte sich in mir breit. Dem 4:3 von München folgte jenes spektakuläre 3:3 in Dresden. Da meine Präferenzen im regionalen Fußball eher dem 1. FC Lokomotive Leipzig galten, drückte ich Bayern München über die Ländergrenze hinweg die Daumen. Vielleicht war ich 1973 der erste der innerlich im Sport die deutsche Einheit herstellte. Fortan gab es am Wochenende und an den internationalen Spieltagen am Mittwoch (jene unsägliche Salamitaktik der Zersplitterung des Spielplans gab es seinerzeit noch nicht) zwei Daumen zu drücken. Bayern München gewann in den Adidas Trikots den Europapokal der Landesmeister 1974, 1975 und 1976. Der 1. FC Lokomotive Leipzig zog 1974 in das Halbfinale des UEFA-Cups ein und später 1987 in das Finale im Europapokal der Pokalsieger gegen Ajax Amsterdam. Ach, dieser Marco van Basten.

Die Partnerschaft zwischen Adidas und Bayern München hat Tradition. Die Herzogenauracher sind seit 1965 Ausrüster des deutschen Rekordmeisters.  Doch die Zahl der fast 69.000 Bewerber um eine Stelle bei Adidas werden sicherlich nicht nur Menschen mit einem Faible für Bayern München sein.  

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s