,,Möglichst schnell sollen 70 Millionen Euro Umsatz erreicht werden.“
Dominik Solleder, Jahrgang 1978, Geschäftsführer Vertrieb der Uhlsport GmbH in Balingen, über die Wachstumsziele des mittelständischen Sportartikelherstellers auf Sponsors. Uhlsport stattete bei der Fußball-WM 2014 die Nationalmannschaft des Iran aus. Uhlsport hat eine ganze Reihe von Torhütern unter Vertrag. Prominentester Vertreter ist Ron-Robert Zieler, Reservetowart der deutschen WM-Mannschaft 2014 in Brasilien und aktuell mit Hannover 96 im prekären Abstiegskampf. Auch der ehemalige 86-fache Nationaltorwart der Elfenbeinküste, Boubacar Barry Copa, bezieht seine Ausrüstung aus Balingen. Er zählt zu den besten Torhütern Afrikas und wurde mit seinem belgischen Club SC Lokeren belgischer Pokalsieger 2012 und 2014. 2015 gab er seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft der Elfenbeinküste bekannt. Hier geht es zur kompletten Liste der Torhüter, die bei Uhlsport unter Vertrag stehen.
Die in der Bodenseeregion in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk versteht sich als Networking-Plattform für Entscheider aus den Bereichen Sport, Entertainment & Marketing. Sie organisiert zusammen mit der Commerzbank Arena und der Stadionwelt den 1. Fachkongress zum Thema Naming Right in der Bankenmetropole Frankfurt am 30. Juni 2015.
Fußball zerlegt sich gerade wie einst der Radsport. Unappetitlich. Beim Radsport waren die systemimmanenten Betrügereien (bei signifikant wesentlich weniger Geld als im Kreislauf des Weltfußballs) dann ja auch ein Grund für den Rückzug zahlreicher Sponsoren. Soweit ist es im Fußball noch nicht. Es ist jedoch vielleicht ganz interessant einen Rückblick auf die Schwierigkeiten an der Sponsorenfront im Radsport zu werfen. Ein Blick ins Blogarchiv …
Nein, Magnus Carlsen hat gar nicht so unendlich viele Tweets die letzten Jahre abgesetzt (absetzen lassen). 426 Tweets. Der norwegische Schachweltmeister und sein Management folgen 97 anderen Twitter Benutzern. Aber ein anderer Wert ist für die Carlsen Crew aus Sicht eines effektiven Marketings und einer offensiven Aufstellung gegenüber Sponsoren wichtig. Die Anzahl der Follower auf seinem seit April 2009 gepflegten Twitter-Account.
Die Marke von 100.000 Followern hat der zweifache Schachweltmeister Magnus Carlsen heute erreicht.
Screenshot: Twitter / Magnus Carlsen
Ich muss direkt mal in mein Archiv gehen und nachschauen, wann ich das erste Mal über den Schachchampion Magnus Carlsen hier auf sportinsider schrieb. Einen kleinen Moment bitte ….
,,Er gilt als das Schachgenie der Neuzeit. Der 18-Jährige Norweger Magnus Carlsen brillierte bei der Blitzweltmeisterschaft im Moskauer Nobelkaufhaus GUM. Der Shootingstar der Schachszene setzte sich souverän in den drei Tagen gegen 21 Spieler durch. 12 Tage vor seinem 19. Geburtstag holte er mit 31 Punkten den Titel vor Viswanathan Anand mit 28 Punkten.
Zum schachlichen Erfolg gesellt sich auch ein neuer Sponsorvertrag.“
Der norwegische Finanzdienstleister Artic Securities ging mit dem damaligen frischgebackenen Blitzschachweltmeister einen 2 Jahresvertrag ein. Dotiert über 2 Millionen norwegische Kronen, umgerechnet 240.000 Euro. Die Zusammenarbeit zwischen Magnus Carlsen und Artic Securities wurde später verlängert. Eine Win-Win Situation.
Marketingtechnisch sehr geschickt ist auf der Website des Finanzunternehmens auch ein Blog von Magnus Carlsen integriert. Der letzte Beitrag datiert vom 19. April 2015:
,,About an hour into round one Friday I blundered against Anand; A pawn down without counterplay. How different compared to last year when I started off with two quite nice victories and was close to winning round 3. Surprisingly, by now I’ve reached the same 2,5 out of 3 as last year. After the blunder I defended quite well against Anand. There might have been a win for white but the Kf5-line he chose ended draw after a few accurate defensive moves. Yesterday I won a smooth game against home favorite Mamedyarov. In round 3 as black against Caurana today I was a bit fortunate when Caruana started to drift in a drawish ending. He thought there were many ways to draw, but allowing Nf3+ was a mistake, and I don’t think he could save the rook ending.“
Magnus Carlsen ist jetzt nicht der Vielfrequenzblogger, doch so ein stetes Grundrauschen ist vorhanden. Dabei fällt auf, wenn man die einzelnen Blogbeiträge unter die Lupe nimmt, dass Magnus Carlsen nur Texte einstellt auf seinem Blog bei Arctic Securities. Fotos und Videos sind dann eher dem eigenen Twitter-Kanal mit den Eingangs erwähnten 100.000 Followern sowie der Website magnuscarlsen.com vorbehalten.
Natürlich blickt RESULT Sports zurück auf die Anfänge, zunächst im Newsletter-Format, ab 2012 dann als Magazin. Aber auch die Aktualität findet ihren großen Platz. Anett Sattler spricht über die Entwicklungen der Digitalen Medien im Handball, aber auch über ihre eigenen Profile. Strava ist den Radfahrern und Läufern ein Begriff: Gareth Nettleton berichtet im Expertengespräch, wie sich die Plattform entwickelt und wie sie die Schnittstellen zu den großen Sozialen Netzwerken nutzt.“
Das ESB Marketing Netzwerk mit Sitz in St. Gallen, blickt auf das Jubiläum vom Digitale Sport Medien Magazin, einem Fachmagazin für Anwender und Entscheider der digitalen Medien im Sport.
,,Wir haben an Begehrlichkeit verloren, weil wir uns nicht genug auf die Bedürfnisse unserer Kunden konzentriert haben.“
Herbert Hainer, (60), Adidas-Chef und Unternehmer des Jahres 2005, auf einer Präsentation der neuen Strategie des Sportartikelkonzerns in Herzogenaurach. Um den Rückstand auf Nike nicht größer werden zu lassen, plant Adidas in den Metropolen Los Angeles, New York, London, Paris, Schanghai und Tokio verstärkt Präsenz zu zeigen und intensiv in Werbung zu investieren. Apropos Bedürfnisse der Kunden. Der Kundenwunsch soll stärker in den Fokus gerückt werden. Zukünftig will Adidas schneller agieren und in den nächsten 60 Monaten ca. 50% seiner Produkte in kürzeren Zeiträumen herstellen.
Städte ohne Marathonveranstaltung sind fast soziale Außenseiter. Nein, soweit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen wollen. Hier am idyllischen Bodensee gibt es seit Jahren einen gut eingeführten 3-Länder-Marathon mit Start in Lindau und Zielort Bregenz. Einige Texte von mir gab es hierzu bereits in der Vergangenheit zu lesen. Erinnert sei an:
Hier eine 16-Minütige Videosequenz aus dem Vorjahr.
Die eindrucksvollen und emotionalen Höhepunkte des Sparkasse Marathons 2014 fassten seinerzeit RTV Vorarlberg und kommu.at zusammen.
Aus Sicht des Sportmarketings hat die Veranstaltung zugelegt.
In der frisch hereingekommenen Pressemeldung heißt es:
,,Neuigkeit Nummer 1: Das Lauf-Event heißt nun auch offiziell, wie es unter den Laufbegeisterten immer schon genannt wurde: 3-Länder-Marathon. Ende letzten Jahres konnten sich die Organisatoren die Namensrechte sichern.“
Dann wird auch das Festspielhaus stärker mit in den Laufevent 2015 eingebunden. Bonus ist die Pastaparty. Inklusive 3 Tage Messe.
,,Neuigkeit Nummer 3: Das Festspielhaus wird noch stärker in den Marathon integriert. Bisher war das Passieren der Festspielbühne mit der wechselnden Kulisse schon eines der läuferischen Highlights. Ab diesem Jahr finden im Festspielhaus die Marathon-Messe (neu Sport-Aktiv-Messe), inklusive Startnummernausgabe, Pastaparty und Gesundheitssymposium statt. Die Messe dauert in diesem Jahr erstmals drei Tage (Fr 2.10.- So 4.10.15).“
Dann haben wir auch noch den Fokus auf Intersky. Die Bodenseeairline ist mit im Boot der Partner vom renommierten Marathon.
,,Neuigkeit Nummer 4: Intersky, die Bodenseeairline, ist ab sofort neuer Partner des Sparkasse 3-Länder-Marathon und „Offical Carrier“ des größten Sportevents am Bodensee. „
Dann gibt es noch strukturelle Änderungen beim Laufevent. Stichwort SEG Sport Event GmbH und Skinfit International GmbH.
,,Neuigkeit Nummer 5: Das sportliche Großereignis hat sich eine neue Struktur geschaffen und ist in der SEG Sport Event GmbH eingebettet. Neben dem bisherigen Veranstalter, der Sparkasse Bregenz Bank AG, ist auch die Skinfit International GmbH als gleichberechtigter Hauptgesellschafter eingestiegen. Beide halten je 45 %. Die restlichen 10 % der Anteile werden durch das OK-Team gehalten. „
Soweit einige Neuigkeiten zum 3-Länder-Marathon 2015.
Nein, ich bin heute noch nicht gejoggt. Gemach, gemach.
Dafür kann ich traditionell einen Blick auf den Sportkalender Bodensee anbieten.
Sportkalender am Bodensee
25.03.2015 Segeln: Seminar Regelkunde rund um das Bundesliga-Format beim Yacht-Club Radolfzell
Nach der WM ist der Aktienkurs von Adidas unter die Marke von 60 Euro gerutscht. Dazu vielleicht in den nächsten Wochen etwas mehr davon. Heute möchte ich einfach einen Blogbeitrag aus dem Archiv holen, der sich mit dem Thema Adidas und das Sportsponsoring befasst.
Reblog [vom 3. September 2012]
Es hätte ein großer Tag werden können …
Seoul, 24. Setember 1988. Im 100-Meter Lauf der Männer bei den olympischen Spielen gewann Ben Johnson. Das Adidas Logo auf dem Lauf-Shirt, die markanten drei Streifen an der Seite der Hosen. Sportfotografen aus aller Welt hatten das Motiv des spektakulären Zieleinlaufs eingefangen. Die Zeit blieb bei 9,79 Sekunden stehen. Der muskelbepackte Sprinter verwies den vierfachen Goldmedaillengewinnter von Atlanta, Carl Lewis, auf Rang zwei. Doch die Freude in Herzogenaurach wurde jäh unterbrochen. Der Star-Läufer Ben Johnson wurde des Dopings überführt. Weltrekordzeit und olympisches Gold schmolzen wie die Butter in der glühenden Mittagshitze eines gelungenen Sommers dahin.
Adidas stattete Leichtathleten erstmalig bei den olympischen Spielen 1928 in Amsterdam aus. Der Sportartikelhersteller sollte eine lange Erfolgsgeschichte hinlegen. Adi Dassler betreute in der niederländischen Metropole die Sportler vor Ort höchst persönlich. In der Geschichte der olympischen Spiele unvergessen die Laufleistung von Emil Zátopek. 1952 in Helsinki erläuft er sich Gold über 5.000, 10.000 m und im Marathon. Zeitfenster: Eine Woche. Faszinierend und bis heute unerreicht. 1997 wurde Emil Zátopek in Tschechien zum Sportler des Jahrhunderts gewählt. Hier eine Videosequenz vom Marathonsieg in Helsinki 1952.
Adidas legte in den 90er Jahren auch einen Werbespot mit Zapotek auf. Der Trainingsschuh aus dem Jahr 1950 ist die Härte. Die Werbestrategen haben dabei auch den Prager Frühling 1968 in die Sequenz mit eingebaut.
Reinhold Messner, Grenzgänger, Extrembergsteiger, faszinierende Sportlerpersönlichkeit, einer meiner persönlichen Sporthelden bestieg am 8. Mai 1978 zusammen mit seinem Partner Peter Haberle ohne Sauerstoffgerät den Mount Everest. Den Königsberg. Mythos Mount Everest. Bis zum Basecamp trug Reinhold Messner Adidas Bergstiefel. Die Leicht-Trekking-Schuhe hatten die Franken speziell für den charismatischen 8000er Spezialisten entwickelt. In Kürze kommt ein neuer Messner Film in die Kinos. Ich freu mich drauf.
Der eine oder andere Leser wird vielleicht schon etwas unruhig und sich fragen: Wo bleibt denn der Fußball? Gemach, gemach.
Adidas und Fußball im Jahr 1954 … Da war doch was? Ja, die deutsche Fußballnationalelf gewinnt in Bern die Weltmeisterschaft. Mit dabei Adi Dassler. Der Legende nach werden im Endspiel bei Regenwetter in der Halbzeitpause die Schraubstollen der Adidas-Schuhe den Platzverhältnissen auf dem aufgeweichten und von der 1. Halbzeit durchwühlten Geläuf angepasst. Die hochfavorisierte Nationalmannschaft von Ungarn muss sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Deutschland ist erstmalig Fußballweltmeister.
20 Jahre später. Fast eine Selbstverständlichkeit, dass die deutsche Elf beim Finalsieg 1974 gegen die Niederlande ebenfalls Adidas Schuhe trug. Franz Beckenbauer führte als Kapitän die Mannschaft durchs Turnier, und selbst nach dem 0:1 gegen die Georg Buschner Elf aus dem damaligen Nachbarland DDR, hielt der Weltklasse-Libero Kurs auf die Mission Weltmeistertitel. Im eigenen Wohnzimmer gab es einen 2:1 Sieg gegen die Mannschaft von König Johan Cruyff.
Bereits 1972 holte sich die erfolgshungrige Mannschaft den EM-Titel. Die Schuhe mit den drei Streifen waren wieder mit von der Partie. Vom damaligen Fußball aus der Kategorie Feinkost schwärmen heute noch viele Fußballfreunde. Schönen Gruß an Netzer, Breitner, Müller, Beckenbbauer, Maier, Hoeneß und Co.
Es bedarf keiner Fähigkeiten eines Hellsehers um auch die Spielkleidung und Besohlung der erfolgreichen deutschen Fußballweltmeister von 1990 sowie der Europameister von 1980 und 1996 bei Adidas zu vermuten.
Doch Adidas kann nicht nur Leichtathletik und Fußball. 3 Jahre vor dem Finalsieg der Helmut Schön Elf gegen die niederländischen Fußballer gab es am 8. März 1971 den Boxkampf des Jahrhunderts. Weltweit beachtet und gesehen. Muhammad Ali und Joe Frazier standen sich in einem unbarmherzigen Duell gegenüber. Beide Boxer trugen Boxstiefel von Adidas.
Doch zurück in das Jahr 2012. Kürzlich wurde während der olympischen Spiele von London die Partnerschaft zwischen dem DOSB und Adidas verlängert. Die Herzogenauracher statten die deutschen Sportler auch in Sotschi 2014 und in Rio de Janeiro 2016 aus. Bei den olympischen Spielen in diesem Sommer sind über 60.000 Produkte für die deutschen Sportler geliefert worden. Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender von Adidas, auf der DOSB Website dazu erfreut:
“Die Olympischen Spiele haben gezeigt, wie der Sport eine junge Generation inspirieren kann. Die Spiele sind die perfekte Bühne für unsere Marke und unsere Innovationen. Die Partnerschaft mit starken Verbänden wie dem DOSB ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie.“
Herbert Hainer ist Medienprofi. In zahlreichen Interviews hat er in den letzten Jahren immer wieder seine Sicht der Dinge dargelegt. Strategische Entscheidungen im Sponsoring versucht zu begründen, die Performance von Adidas herausgestrichen und Fragen nach dem Marketing offensiv beantwortet. Hier eine kleine Auswahl seiner Interviews:
Der Adidas-Chef erläutert die Gewichtung zwischen Europameisterschaft und Weltmeisterschaft im Fußball sowie den olympischen Spielen, monetäre Zusammenhänge, erklärt wie er mit Spielern wie Franck Ribery und der Neigung Nike Schuhe zu tragen, umgeht. Seit 1970 stellt Adidas den WM-Ball. Die Flugfähigkeit des Balls, immer wieder sehr gerne von Torhütern diskutiert, erläutert Hainer medial unterhaltsam aufbereitet.
,,Sport-Sponsoring ist ein riskantes Unterfangen, kann sich aber für die Konzerne lohnen: Wenn das Image des Siegers zum Image des Sponsors wird.“
Der im Eingang angesprochene Fauxpas mit Ben Johnson ist Geschichte. Tennisqueen Steffi Graf nutzte das Schuhwerk aus Herzogenaurach mit den drei Streifen. Aktuell grüßt Bayern München mit symphatischen Spielern wie Thomas Müller oder dem preisintensiven Neuzugang Javier Martínez in Adidas Trikots spielend von der Tabellenspitze der Bundesliga. Souverän mit einer breiten Brust. Der Respekt der Konkurrenz ist wieder da. Der amtierende Europameister und Weltmeister Spanien spielt in den Hemden mit den drei Streifen. Champions-League Sieger Chelsea London kleidet sich vor dem Gang auf den Rasen ebenfalls konzentriert und mit Vorfreude auf Siege mit der Adidas Sportkleidung ein. Okay, des Sieges im Mai in München hätte es jetzt nicht unbedingt bedurft. Schwamm drüber.
Dirk Nowitzki ist eine der deutschen Aushängeschilder. Nach der erfolgreichen NBA Saison vor 3 Jahren sagte sein Entdecker und Förderer Holger Geschwindner im bemerkenswerten Interview mit der Stuttgarter Zeitung:
,,Für uns ist das im Grunde dasselbe. Nur die Anzahl der Anfragen ist gestiegen. Plötzlich tauchen Verwandte von vor 30 Jahren wieder auf, und man hat auf einmal ganz viele Freunde. Aber wir haben in den vergangenen 13 Jahren sehr gut gelernt zu unterscheiden. Allerdings ist es schon erstaunlich, dass ein Deutscher aus einem Fußballland mit ein bisschen Basketball so einen Hype auslösen kann.”
Katharina Herrmann, Vorstand Marketing der ING-DiBa, wurde im Interview mit sponsor news anlässlich der Verlängerung des Sponsoringvertrages mit Basketballstar Dirk Nowitzki gefragt:
,,Wäre die ING-DiBa mit einer Massensportart wie Fußball nicht noch besser aufgestellt als mit Basketball, um den Namen weiter bekannt zu machen?“
Die 1968 in Wiesbaden geborene Spezialistin für Zielgruppenmarketing, kam einst im Juli 1998 nach Stationen bei der Sparkasse und der Commerzbank zur ING-Diba. Zum Vorstandsmitglied in Deutschland wurde sie zum 1. Januar 2011 bestellt. Ihr klares Votum für die Sportart Basketball und Testimonial Nowitzki :
,,Wir haben uns damals bewusst für Basketball entschieden, da wir so eine wunderbare dynamische Sportart fast exklusiv für uns werblich besetzen konnten. Für Fußball hätten wir weitaus mehr Geld in die Hand nehmen müssen und wären trotzdem nur einer unter vielen Werbetreibenden gewesen. Diese Entscheidung haben wir nicht bereut, im Gegenteil. Die Verlängerung des Sponsoringvertrages mit Dirk und dem DBB sowie dem Deutschen Rollstuhlbasketball ist ein deutlicher Beleg hierfür.“
Wie eng das Gedrängle beim Fußball ist zeigt auch diese Nachricht vom Schweizer Branchenblatt Sponsoring Extra über das neue Marketingkonzept in Sachen Bandenwerbung zwischen dem DFB und dem Vermarktungspartner Infront Sports & Media. Kernaussage ist die Begrenzung auf 11 Unternehmen, die während der Freundschafts- und Qualifikationsspielen der Nationalmannschaft auf Banden werben dürfen.
,,Die Anzahl der Bandenpartner bei jedem Spiel wird künftig auf elf Marken begrenzt, die zirka im 30-Sekunden Rhythmus auf der Bande rotieren werden.“
Im illustren Kreis beim Argentinien-Spiel in Düsseldorf sind dies: Allianz, Bauhaus, Bitburger, Commerzbank, Deutsche Post, Deutsche Telekom, Engelbert Strauss, Flyeralarm, Hörmann, Mercedes und Würth. Das Bandenkonzept wird zukünftig auch bei den Frauen und den DFB-Mannschaften der U21, U20 sowie U19 angewandt.
Im Management von Vermarkter Infront Sport & Media findet sich neben Philippe Blatter auch Günter Netzer. Die einstige Gladbach Fußballikone und Real Madrid Spieler ist Executive Director. Vor 5 Monaten plauderte ein entspannter Netzer beim SWR UniTalk hier am Bodensee in Konstanz auch über Traumgeschäfte im Business Fußball.Günter Netzer war tiefenentspannt und selbst meiner Jahrhundertliebe, die ihn ob seiner Auftritte mit Sportkamerad Delling in der ARD bis dahin durchaus etwas kritisch sah, gefiel der Abend ausgesprochen gut. Der Hörsaal war proppevoll. Fritz Frey moderierte ebenfalls gut und unverkrampft.
Der Abend verflog wie im Fluge. An jenem 1. April waren die Temperaturen am Bodensee sehr warm und die Sonne strahlte angenehm den ganzen Tag. Dies hatte Petrus dieser Tage nicht immer zu bieten.
Bliebe noch Repucom für heute. Das Beratungsunternehmen hat unter dem Titel: Neuer Sponsoringtrend im europäischen Fußball: Regionale Partnerschaften einen englischen Verein ausfindig gemacht, der den Bogen raus hat. Manchester United, im vergangenen Jahr nicht gerade mit sportlichen Erfolg von sich reden machend, hat bei den regionalen Sponsorship-Deals die Nase vorn.
,,Der aktuelle European Football Club Income Stream Report von Repucom zeigt, dass der neue Sponsoringtrend – die Vermarktung von regionalen Partnerschaften – bei europäischen Fußballklubs immer mehr im Kommen ist. Manchester United gibt in diesem Zusammenhang den Ton an. Der englische Rekordmeister generierte in der Saison 2013/2014 mit regionalen Partnerschaften über 350 Prozent höhere Einnahmen als der FC Barcelona, der zweitbeste Club in dieser Kategorie.“
Es gibt bevorzugte Regionen. Wer Asien vermutet liegt nicht daneben.
,,Denn weltweit betrachtet ist Asien für die europäischen Vereine mit insgesamt 47 Deals der beliebteste Kontinent für regionale Partnerschaften. Finanzdienstleistung, Telekommunikation sowie Lebensmittel & Getränke gehören zu den meistvertretenen Branchen.“
Auch die Branchen sind nicht wirklich überraschend.
Uhlsport, jener deutsche Sportartikelhersteller mit Branchen Know How für Torhüter, wird das Ergebnis von Dynamo Dresden gegen Schalke 04 im DFB-Pokal hocherfreut zur Kenntnis genommen haben. Das Balinger Unternehmen hat ein Portfolio an Torhütern. Dazu gehört auch Benjamin Kirsten, der Keeper von Dynamo Dresden. Er war ein starker Rückhalt gegen Schalke 04 und trug seinen Teil an der Pokalsensation bei. Kirsten. Der Name ist Fußballfreunden in ganz Deutschland ein Begriff. Benjamin Kirsten sein Vater Ulf Kirsten war dreifacher Torschützenkönig in der Bundesliga. Bei seinem Debüt im DFB-Trikot am 14. Oktober 1992 beim 1:1 Unentschieden gegen Mexiko war ich mit ehemaligen Schulkumpels nach Dresden ins Rudolf-Harbig-Stadion gefahren und erlebte ihn live. In seiner Nationalmannschaftskarriere kam er auf 49 Länderspiele für die DDR und 51 für die Bundesrepublik Deutschland. Ein exzellenter Torjäger. Der Junior schlug die Torhüterlaufbahn ein. Verhinderung von Toren statt erfolgreicher Torschüsse. Vor dem Spiel mit Schalke sagte Benjamin Kirsten im Interview mit Sport1:
,,Es ist das erste Pflichtspiel für Schalke und da könnte unsere Chance liegen. Sie werden aber genauso konzentriert an die Sache rangehen wie wir. Wir haben ein Heimspiel, und bei uns ist es natürlich etwas Besonderes, vor dieser Kulisse zu spielen. Das ist kein Gerede, es ist so. Die Stimmung wird wahnsinnig sein, und die Fans werden uns nach vorne peitschen. Auf unsere Fans können wir immer zählen. Wir müssen einfach auf die kleine Chance hoffen, die wir haben. Ich freue mich unheimlich auf das Spiel.“
Die Freude war nach dem Pokalsieg des Drittligisten Dynamo Dresden gegen den Champions-League Teilnehmer Schalke 04 riesengroß. Uhlsport könnte eigentlich mit Benjamin Kirsten noch offensiver agieren, um die eigene Marke publik zu machen. In Sachen Content Marketing wäre zum Beispiel eine intensive Geschichte vorstellbar. Die mediale Saisonbegleitung von Benjamin Kirsten bis zum vielleicht erfolgreichen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Parallel dazu eine Marketingoffensive mit dem ebenfalls unter Vertrag befindlichen Weltmeister Ron-Robert Zieler.