So offensiv präsentiert sich das Qualitäts-Schachmagazin New In Chess. Zu Recht. Internationale Großmeister aus aller Welt schwören auf die Lektüre. Die in den Niederlanden herausgegebene Schachpublikation ist eng mit dem Namen Dirk Jan ten Geuzendam verbunden. Der Chefredakteur atmet Schach. Er lebt Schach mit aller Leidenschaft. Seit 25 Jahren leitet der Schachjournalist New In Chess und hat schrittweise das Renommee ausgebaut. Mittlerweile wird das englischsprachige Schachmagazin in über 70 Ländern gelesen.
Tag: 12. Januar 2011
Nachdenkenswert #83
,,Ja, das ist durchaus richtig, die Garmisch-Partenkirchener sind alles andere als skifeindlich oder auch als olympiafeindlich an sich. Es geht eigentlich darum, dass die Spiele in der Größe, in der sie stattfinden sollten, in diesem wirklich engen Tal Garmisch-Partenkirchen, das Tal eigentlich zu klein ist für dieses große Megaevent. Man darf immer nicht vergessen: Die Olympischen Spiele werden eigentlich alle vier Jahre größer. Wir hatten in den 50er-Jahren circa 35 Wettkämpfe, jetzt haben wir schon 86 in Vancouver gehabt. Und das ist eigentlich das, was die Leute in Garmisch-Partenkirchen wirklich nervt und massiv die Landwirte, dass da bei jeglichen Großevents, sei es die Ski-WM, seien es dann die Olympischen Winterspiele, falls sie kommen sollten, eigentlich immer die Landwirte Grundstücke hergeben müssen, wieder weitere Flächen, wertvolle Wiesen für ein Großereignis opfern müssen. Und irgendwann ist das Maß erreicht, wo sie sagen, jetzt so nicht weiter. Und an dem Punkt ist Garmisch-Partenkirchen angekommen.“
Ludwig Hartmann, bayerischer Landtagsabgeordneter
von Bündnis 90/ Die Grünen, zum Olympiastreit 2018
beim Interview im Deutschlandradio Kultur 07:09 min