Jürgen Vielmeier, Yucca Tree Post, in 125 traumhafte deutsche Blogs: It’s only Blog’n’Roll über Sportinsider:
,,Das 11Freunde der Blogs, hauptsächlich über Fußball aber auch andere Sportarten. Michael Wiemer liebt den Sport, was man aus jedem Buchstaben seines Blogs herausliest.”
Ruhr Nachrichten mit Blick auf die Sportblogszene in Deutschland
,,Die beliebtesten Sportblogs, zum Beispiel von Sportjournalist Jens Weinreich oder Kai Pahl , bieten Neues aus dem aktuellen Sportgeschehen. Pahl berichtet dabei vor allem aus der Perspektive des Fernsehzuschauers und bietet täglich einen Überblick über die Sportsendungen des Tages. Weinreich konzentriert sich auf die hohe Sportpolitik, zum Beispiel im Internationalen Olympischen Komitee (IOC). Auch bei sportinsider.wordpress.com gibt es einen Rundumschlag an Informationen zu vielen Disziplinen.“
Frank Große, Schachtrainer, zur Berichterstattung der Schach-WM 2010 durch Sportinsider:
,,Einer, der es seit Tagen nicht erwarten kann und bereits fleißig im Vorfeld seiner Vorfreude freien Lauf gelassen hat, ist der Sportinsider, auf dessen Seite der weitere Verlauf mit seiner persönlichen Sicht nachvollzogen werden kann.”
Tilman Pauls, ehemaliger Organisator und Macher vom Eishockey-Blog über Sportinsider:
,,Auch wenn Schach nicht unbedingt mein Lieblingssport ist, steht der sportinsider ganz oben auf der Liste. Und für alle, die Schach nicht die Bohne interessiert: Michael ist ebenso Eishockey-Experte.”
Medienhaus-Karlsruhe mit einem dpa Artikel Kicken und Klicken – Sportblogs als ergänzende Medien im August 2012:
,,Auch bei sportinsider.wordpress.com gibt es einen Rundumschlag an Informationen zu vielen Disziplinen.“
Schach Magazin 64 in Ihrer Printausgabe im November 2012:
“Die neue Saison in der Schachbundesliga hat ihre ersten unangenehmen Schlagzeilen. Die Causa Falko Bindrich schlägt hohe Wellen”, meldet beispielsweise der Blog Sportinsider (https://sportinsider.wordpress.com/2012/10/24/causa-bindrich-schlagt-hohe-wellen/), und die auflagenstarke “Süddeutsche Zeitung” widmete in ihrer Ausgabe vom 24. Oktober dem gleichen (negativen) Ereignis einen größeren Artikel unter dem Titel “Auffällig oft auf der Toilette”… Weitere Meldungen zu diesem unerfreulichen Thema finden Internet-Suchmaschinen in Windeseile.”
________________________________________________________________________________________