Dieser Tage wurde ich von einem Bekannten gefragt ob es denn auch einen Live-Ticker vom MTU-Cup 2016 gibt. Im Vorfeld habe ich keinerlei Angebote auf meinem Radar gehabt. Im Jahr 2014 und 2015 gab es auf sportdeutschland.tv reichlich Videomaterial vom internationalen Fußball U-15 Turnier in der ZF Arena in Friedrichshafen. Im heutigen Programmangebot von sportdeutschland.tv finden sich Übertragungen im Ringen zwischen SV Germania Weingarten und TuS Adelhausen. Auch die Volleyball-Bundesliga mit dem Spiel am Ammersee zwischen TSV Herrsching und dem VfB Friedrichshafen ist Programmbestandteil. Auch die Floorball WM der Männer mit einigen Partien, darunter Deutschland gegen Finnland, wird gezeigt. Im Radsport wird auf sportdeutschland.tv ebenso der 2. Wettkampftag der Hallenrad WM gezeigt. Die Begegnung im Eishockey zwischen den Junioren der Jungadler Mannheim und KEV Krefeld wird auch angeboten. Die Vorabendspiele im Basketball der ProASerie oder der Boxkampf zwischen BC Lübeck und Team Holland wird offeriert. Vom MTU-Hallencup 2016 habe ich auf sportdeutschland.tv heuer nichts gefunden.
Foto: © Michael Wiemer
Das Turnier in der ZF Arena ist heute schon in vollem Gange. Cheforganisator Klaus Segelbacher hat wieder seine hervorragenden Kontakte zu einem illustren Teilnehmerfeld gestaltet. Es ist ein hochkarätiges Fußballturnier der U-15. Die ersten Spiele sind durch und es gab durchaus interessante Ergebnisse. Vorjahressieger Schalke 04 schlägt zum Auftakt NK Dinamo Zagreb mit 1:0. Der türkische Vertreter Altinordu FK trennt sich vom AC Mailand im zweiten Spiel zum Auftakt des MTU-Cup 2016 mit einem 1:1. Die TSG Ailingen aus der Bodenseeregion hält sich tapfer mit dem 2:3 gegen Olimpik Sarajevo. Eintracht Frankfurt schlägt Chelsea mit 2:0. MTU LZ Friedrichshafen verliert gegen den Vorjahresfinalisten Ajax Amsterdam mit 1:4. Dann hatte im sechsten Spiel des Tages jemand so richtig Lust auf Tore. Die Gäste aus der Schweiz mit dem FC St. Gallen schlagen die SGM Fischbach/Schnetzenhausen mit 8:0. Schalke durfte dann wieder ran und schlug das Team von Altinordu FK mit 2:1. NK Dinamo Zagreb schaffte ein 2:2 gegen den AC Mailand.
Eintracht Frankfurt zeigte ebenfalls ähnlich wie der FC St. Gallen Torhunger und stillte ihn mit einem 5:0 gegen MTU LZ Friedrichshafen. Die TSG Ailingen unterlag Schalke 04 mit 2:8. Chelsea holte sich nach der Auftaktniederlage gegen Eintracht Frankfurt erneut eine Verlustpartie ab. Das Match gegen Ajax Amsterdam ging mit 2:4 verloren. Dann war wieder die SGM Fischbach/Schnetzenhausen dran. Hatten sie die 0:8 Packung gegen den FC St. Gallen verdaut? Nun, der Klassenunterschied konnte auch gegen Eintracht Frankfurt nicht kaschiert werden. Es gab eine 0:8 Niederlage. Doch gerade für die Mannschaften aus der Bodenseeregion gilt das einstige olympische Motto: Teilname ist alles. Es sind ja emotionale Begegnungen, es sind große Momente für die Jungen aus den Nachwuchsmannschaften vom Bodensee.
Hier geht es zum kompletten Spielplan vom MTU-Hallencup 2016, der in puncto Ergebnisse ständig aktualisiert wird. Heute stehen auch noch die Auftritte von Manchester United, Benfica Lissabon, den zwei Teams vom FC Barcelona auf dem Programm. Und für Freunde gepflegter Dauererzrivalenspiele steht 12.50 Uhr das Match von Bayern München vs. Borussia Dortmund auf dem Plan. Das Turnier erstreckt sich über den heutigen Samstag und den Morgigen Sonntag.
Sport Mixed Zone Bodensee
Volleyball: Die eigene Heimstätte dient heute und morgen den Fußballern des MTU-Cup. Da trifft es sich gut das der VfB Friedrichshafen heute ein Auswärtsspiel bei der TSV Herrsching hat. Hier geht es auf der offiziellen Website der Häfler zur Vorschau unter dem prägnanten Titel Bruderduell der Steuerwalds. Wie erwähnt überträgt sportdeutschland.tv das Spiel. Beginn 19.00 Uhr. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars sorgten Ende Oktober für Schlagzeilen mit der Trainerentlassung von Daniel Naud. Nachfolger Toni Krinner hat die Eishockey-Cracks wieder in die Erfolgsspur gecoacht. Am gestrigen Freitagabend gab es bei den Lausitzer Füchsen den vierten Sieg in Folge. Die schwere Beinverletzung von Stürmer Daniel Pfaffengut ist eine bittere Geschichte. Frank Enderle merkt in seinem Spielbericht an: ,,Der zweite Abschnitt war wenige Minuten alt, da gab es für die Towerstars eine äußerst bittere Pille aus personeller Sicht zu schlucken. Nach einem vermeintlich unspektakulären Zweikampf ohne Puck blieb Daniel Pfaffengut liegen und brach alle Aufstehversuche sofort ab. Er musste mit einer Trage vom Eis und direkt in eine Klinik gefahren werden. Letztliche Klarheit über die Schwere der Verletzung wird erst ein Kernspinuntersuchung bringen, eine längere Pause dürfte aufgrund der Diagnose einer Fraktur jedoch unabdingbar sein.“ +++ Eishockey: Die EV Lindau Islanders gehen auch mit einem Sieg in das zweite Adventswochenende. Gestern Abend gewannen die Inselstädter nach 0:2 Rückstand nach der zweiten Drittelpause noch mit 3:2 gegen den EHC Waldkraiburg. Am vergangenen Montag gab es in der eishockeybegeisterten Stadt Lindau auch die Jahreshauptversammlung. Hier der Bericht, der sehr explizit auch einen Blick auf die Vereinsfinanzen wirft. +++ Handball: Heute Abend spielen die Jungen Wilden der HSG Konstanz auswärts beim ASV Hamm-Westfalen. Andreas Joas in seiner Vorschau: ,,Es ist ein Spiel der Gegensätze: der kleine Aufsteiger vom Bodensee beim unter Profibedingungen arbeitenden ASV Hamm-Westfalen, der vor der Saison als heißer Aufstiegskandidat galt. Völlig konträr zu den Ausgangsbedingungen stellt sich allerdings die derzeitige Tabellensituation dar – noch, wie HSG-Cheftrainer Daniel Eblen umgehend den Zeigefinger hebt. Vor dem direkten Aufeinandertreffen mit dem Ex-Erstligisten am Samstag um 19.15 Uhr in der 180000-Einwohner-Stadt unweit von Dortmund sagt er überzeugt: „Ich bin mir sicher, dass man sich in Hamm nicht ernsthaft Sorgen um den Klassenerhalt machen muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hamm noch lange dort unten stehen wird.“ Unten, das heißt derzeit auf Platz 18 und damit sieben Ränge und sechs Punkte hinter der HSG Konstanz. Eine Situation, mit der so niemand gerechnet hat.“