Man muss ihn einfach mögen. Die Rede ist von Vital Heynen. Der belgische Chefcoach des Volleyball-Bundesligisten VfB Friedrichshafen ist immer für einen Spruch gut. So auch nach dem Spiel beim TV Rottenburg, wo Deutschlands Vizemeister den ersten Satz an die Gastgeber abgeben musste. Vital Heynen mit dem ihm eigenen Charme und gewohnter Schlagfertigkeit:
,,Die Weihnachtsgans hatten wir anscheinend im ersten Satz noch nicht so richtig verdaut.“
Am Ende stand ein verdienter 3:1 (19:25, 25:18, 25:13, 25:18) Sieg für die Häfler zu Buche. Derbysieg nach Weihnachten, es gibt Bonuspunkte von Seiten der Fans.
Foto: © Michael Wiemer
Schwenk zum Schach am Bodensee. Der traditionsreiche Schachklub Bregenz 1920 powert seit Jahren kontinuierlich. Am Freitag, den 6. Januar 2017 steht das 32. Int. Dreikönig-Turnier in der Festspielstadt auf österreichischer Seite am Bodensee an. Spiellokal ist Gosserbräu (Saal) in Bregenz. Das Turnier ist zugleich die Vorarlberger Schnellschach-Einzelmeisterschaft. Hier geht es zur Online-Anmeldung. Im vergangenen Int. Dreikönig-Turnier im Januar 2016 nahmen 120 Schachspieler inklusive 15 Titelträgern aus 12 Ländern teil. IM Titas Stremavicius (Litauen) gewann vor GM Vladimir Gurevich (Ukraine), GM IImars Starostits (Litauen) und IM Nedeljko Kelecevic (Winterthur).
Sport Mixed Zone Bodensee
Eishockey: Die Towerstars gingen mit Coach Daniel Naud in die DEL2 Saison 2016/2017. Im Herbst gab es dann einen Wechsel auf der Trainerbank. Naud folgte Krinner. Jetzt teilen die Ravensburg Towerstars die vorzeitige um zwei Spielzeiten verlängerte Zusammenarbeit mit Toni Krinner mit. Die Details gibt es hier. +++ Handball: Andreas Joas haut erfreut für die HSG Konstanz in die Tastatur und merkt an: ,,Der Junge hat einfach Selbstbewusstsein. Und ist eine Kämpfernatur. So ist es wenig verwunderlich, wenn Paul Kaletsch direkt nach dem Kraftakt gegen Neuhausen, der mit dem vierten Heimsieg belohnt wurde, erschöpft, aber mit einem breiten Grinsen im Gesicht verrät: „So ein Spiel am zweiten Weihnachtsfeiertag ist eine Kopfsache, eine Willensfrage. Die musst du in der Abwehr, nicht vorne abliefern. Das haben wir gut gemacht und Neuhausen so seiner Stärken beraubt.“ Spiegelbild für das gesamte Spieljahr mit vielen Höhen und einigen Tiefen war – wie für die HSG Konstanz insgesamt – noch einmal dieses letzte Spiel im Jahr 2016 gegen Neuhausen. Ein furioser Start, dann eine Schwächephase und ein stärker werdender Gegner, schließlich Hochspannung und am Ende, wie so oft, ein irres Ende mit einem verrückten Schlusspunkt. Und dem Happy End.“ +++ Eishockey: Gekämpft, Gedrückt, Geschossen – aber auch immer wieder gescheitert – das ist die ernüchternde Bilanz der Eishockey-Cracks der EV Lindau Islanders nach dem Spiel gegen den EV Landshut. Die Inselstädter vom Bodensee verloren mehr als unglücklich mit 1:2 (1:2, 0:0, 0:0). Doch es geht sofort weiter. Bereits an diesem letzten Freitag des Jahres 2016 um 19.30 Uhr geht es für die Lindauer beim Auswärtsspiel in Bad Tölz weiter.