Public Viewing Zenit Kazan – VfB Friedrichshafen in der ZF Arena

Die Feierlichkeiten nach dem Pokalsieg gegen Berlin Recycling Volleys konnten vom VfB Friedrichshafen nicht ungebremst durchgezogen werden. Nach dem Sieg am Sonntag in Mannheim in der SAP Arena stand für die Häfler am Montag ein Flug Richtung Russland auf dem Tagesprogramm. Ziel ist das Auswärtsspiel in der Champions-League gegen Zenit Kazan gewesen. Eine Mammutaufgabe. Die Spieler um Kapitän Simon Tischer sind momentan in der Gruppe Tabellendritter. Mathematisch müssen die Häfler aus den letzten drei Spielen gegen Kazan, Izmir und Paris zwei Spiele deutlich gewinnen um eine Chance auf den Verbleib im Wettbewerb zu haben. Trainer Vital Heynen merkt an:

,,Kazan ist da vermutlich die schlechteste Adresse für diesen Plan. Wir machen das aber einfach wie bislang auch und konzentrieren uns immer aufs nächste Spiel.“

Das Spiel Zenit Kazan vs. VfB Friedrichshafen in der Champions-League fängt 17.00 Uhr deutscher Zeit an. In der ZF Arena im VIP Raum gibt es ab 16.30 Uhr ein Public Viewing. Wer die Zeit bis dahin noch mit etwas Volleyball-Content überbrücken möchte, dem gebe ich noch einige Lesestücke aus der jüngeren Vergangenheit an die Hand.

Vital Heynen: ,,Wir wollen jedes Spiel gewinnen, so einfach ist das.“

Die blaue Wand aus dem Süden

Reblog: Die Dechiffrierung des Interviews mit Vital Heynen in der Schwäbischen Zeitung

Check der Medienkritik der Süddeutschen Zeitung am VfB Friedrichshafen 

Foto: © Michael Wiemer

Nein, ich mag heute nicht groß nachkarten in Sachen TV-Sender Sport1. Das macht die Schwäbische Zeitung in ihrer heutigen Printausgabe bereits. Nur soviel dazu: Der einst unter DSF (Deutsches Sport Fernsehen) firmierende Sender stieg während der Übertragung des DVV-Pokalfinales zwischen dem VfB Friedrichshafen und den Berlin Recycling Volleys aus. Es stand halt noch die 2. Bundesliga im Fußball auf dem Programm. Der Zeitplan war den Fernsehmachern durcheinander geraten, das Pokalfinale der Frauen zwischen Schwerin und Stuttgart ging über 5 Sätze und das Spiel der Männer fing dadurch etwas später an. Aber Hand aufs Herz, das Männerfinale war 19.36 Uhr um, also die gute halbe Stunde (Sport1 stieg gegen 19.00 Uhr aus der Übertragung aus) hätte man auch noch zeigen können. Die Schwäbische Zeitung berichtete heute davon, das Sport 1 auf Nachfrage zu keiner Stellungnahme bereit gewesen sei.

Vielleicht noch ein kleiner Schwank in Sachen Medienkritik auch Richtung Radio. Am Sonntag Abend war ich dann mit dem Auto noch auf der Autobahn. In den Nachrichten von SWR3, kam 21.00 Uhr im Sportteil die Meldung vom Handballweltmeistertitel Frankreichs, die Ergebnisvermeldung der Spiele der 1. Fußball-Bundesliga und dem Resultat vom VfB Stuttgart in der 2. Fußball-Bundesliga. Der Pokalsieg vom VfB Friedrichshafen war da im SWR3 kein Thema. Auch zwei Stunden später, 23.00 Uhr, gab es keine Meldung in den Nachrichten im Sporteil von SWR3 über den Sieg der Männer von Coach Vital Heynen gegen Pokalverteidiger Berlin Recycling Volleys. Jetzt hatte man auch den Weltmeistertitel von Frankreichs Bad Boys weggelassen und nur noch 1. und 2. Fußball-Bundesliga gebracht.

Sport Mixed Zone Bodensee

Eishockey: Irgendwie schlingert die Formkurve der Ravensburg Towerstars nach der Vertragsverlängerung mit Coach Toni Krinner in der letzten Dezemberwoche 2016. Auch dieses Wochenende gab es schmerzhafte Ergebnisse zu registrieren. Bei den Starbulls Rosenheim gab es ein 3:4 (OT). Die Towerstars gaben dabei eine 3:0 Führung in Rosenheim aus der Hand. Im Heimspiel am Sonntag gegen Bietigheim Steelers setzte es eine 0:4 Pleite. Frank Enderle titelt Towerstars finden gegen Bietigheim kein schlagkräftiges Konzept. +++ Fußball: Der SCR Altach überwinterte als Spitzenreiter der Bundesliga in Österreich. Diese Woche stehen noch Testspiele gegen den estnischen Meister von 2015, Flora Tallin, und gegen Wacker Innsbruck auf dem Programm. Hier die Details. +++ Messe: Die Motorradwelt 2017 in Friedrichshafen ist auch bereits wieder Geschichte. Die internationale Motorradmessse bilanziert auf ihrer Webseite: ,,Von wegen Winter: Feurige Bikes, glühende Reifen und jede Menge heißes Zubehör brachten am Wochenende die 44 940 Besucher (2016: 44 900) der Motorradwelt Bodensee auf Touren. 310 Aussteller zeigten in den vergangenen drei Tagen die aktuellen Modelle sowie die neuen Trends und machten in neun Hallen Lust auf die kommende Saison.“ Messechef Klaus Wellmann kommt im Abschlussbericht ebenfalls zu Wort und zieht ein positives Fazit: ,, Der Besucherrekord aus 2016 konnte wiederholt werden und bei den Ausstellern wurde eine neue Bestmarke gesetzt. Damit ist und bleibt die Motorradwelt Bodensee die größte und bedeutendste Bike-Veranstaltung unter den Publikumsmessen in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.“

Nachdenkenswert #467

,,Die Berliner haben wirklich einiges zu verlieren in dieser Saison. Hinter ihnen liegt ein grandioses Jahr 2016. Sie holten das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Europapokal. Niemand konnte sie aufhalten. Doch nun stellt sich diese unangenehme Friedrichshafener Mannschaft des ehemaligen Bundestrainers Vital Heynen bisher immer in den Weg. „Sie spielen eigentlich ein ganz simples Spiel“, sagt Kaweh Niroomand. „Die beiden Außenangreifer sind fast wie weitere Liberos und so stimmt ihre Annahme. Sie sind vor allem in den Grundelementen stabiler als wir, sie funktionieren als Team besser“, sagt der Manager der Volleys.“

Johannes Nedo, beschreibt im Der Tagesspiegel die Probleme von Berlin Recycling Volleys mit dem wiedererstarkten VfB Friedrichshafen. Nach dem Supercup, dem Heimspiel in Berlin in der Liga und dem DVV-Pokalfinale in Mannheim sieht die Bilanz der Volleys gegen Friedrichshafen in dieser Saison mit 3 Niederlagen ernüchternd aus. Die Häfler haben das homogenere Team, es trägt deutlich die Handschrift vom belgischen Erfolgscoach Vital Heynen. Im Pokalfinale zeigte das Team vom Bodensee wieder Nervenstärke und bot großes Kino.

Die blaue Wand aus dem Süden

Pokalverteidiger Berlin Recycling Volleys kann sich bereits jetzt auf die blaue Wand aus dem Süden vorbereiten. Der VfB Friedrichshafen vermeldet auf seiner Webseite:

,,Beim DVV-Pokalfinale 2017 erhält der VfB Friedrichshafen am Sonntag (29. Januar, 16.45 Uhr) gegen den Titelverteidiger BR Volleys Unterstützung von über 1400 Fans. Mehr als 350 Anhänger aus Friedrichshafen, die sich mit vier gesponserten Reisebussen und einigen PKW auf den Weg nach Mannheim machen, bilden zusammen mit 1106 Fans des Allianz MTV Stuttgart eine Süd-Allianz und damit eine blaue Wand in der SAP-Arena.

Rudi Krafcsik, Fanbeauftragter des VfB Friedrichshafen (Stammleser erinnern sich noch an das Sportinsider Interview am 23.10.2012), geht optimistisch in das mit Spannung erwartete Pokalwochenende hinein.

,,Wir wollen sowohl Stuttgart als auch uns zum Sieg peitschen.“

Bei den Frauen stehen sich in der SAP Arena Mannheim am Sonntag ab 14.00 Uhr der MTV Stuttgart und der SCC Schwerin gegenüber. Ab 16.45 Uhr gibt es dann bei den Männern das ewig junge Duell zwischen dem Pokalverteidiger Berlin Recycling Volleys und dem VfB Friedrichshafen. Rudi Krafcsik erinnert sich gerne an das Jahr 2015.

„Wir haben gute Erinnerungen an diese Fanfreundschaft und freuen uns nun auf eine Fortsetzung in Mannheim.“

Vor zwei Jahren gewannen sowohl die Frauen aus Stuttgart wie die Männer aus Friedrichshafen den Pokal. Es war die letzte Austragung im Gerry-Weber-Stadion in Halle (Westf.). Der DVV hatte im April 2015 den neuen Austragungsort in der SAP Arena in Mannheim verkündet. Stichwort Marketing. Marketingtechnisch bessere Vermarktungsmöglichkeiten. Eine erhoffte größere Strahlkraft auf den deutschen Volleyball etc. Von 2006 bis 2015 war das Gerry-Weber-Stadion die Austragungsstätte der Pokalfinals. Die ersten Pokalsieger 2016 in Mannheim waren dann bekanntlich die Volleyballer von Berlin Recycling Volleys und die Damen vom Dresdner SC.

Wie hart an der Kante in Deutschland Etats genäht sind und die Auswahl an Sponsoren im Volleyball begrenzt ist, zeigt das Beispiel Generali Haching. 2009, 2010, 2011 und 2013 gewannen die Männer den Pokal. Doch im Juli 2014 zogen sie die Bundesliga-Lizenz zurück. Nach dem Ausstieg von Sponsor Generali gelang es nicht einen Nachfolgesponsor für den Volleyballstandort im Süden Münchens zu finden.

Damals im Juli 2014, in diesen für den deutschen Volleyball traurigen Tagen, sagte Hachings Manager Josef Köck gegenüber der Abendzeitung München:

„Diesem fehlt es in Deutschland vor allem an Fernsehzeiten. Da muss sich der Ligaverband besser verkaufen. Wäre man im TV präsent, könnte man sich als Verein auch besser bei Sponsoren verkaufen.“

Gespräche mit potentiellen Neu-Sponsoren waren in Haching immer wieder an der fehlenden Präsenz im TV gescheitert. Dabei ist mir das auch immer zu einfach nur auf das Fernsehen zu schimpfen, obwohl ich nun wahrlich nicht gefährdet bin einen ARD und ZDF Fanclub zu gründen. Aber aktive Sponsorenakquise über Jahre, individuelle Ansprache von Sponsoren, Vertriebsmitarbeiter in den Geschäftsstellen der Vereine die auch verkaufen können, ein breiteres aufstellen der Sponsoren und keine Monokultur eines großen Hauptsponsors, kämpfen um kleinere und mittlere Sponsorengagements, eine professionelle Arbeit in den Bereichen Social Media, ein hineinversetzen in die Köpfe der Entscheider der potenziellen Sponsoren sind da schon auch Themen die es zu diskutieren gilt.

Sebastian Schmidt und Vital Heynen – Potenzial für ein kongeniales Marketing-Duo

Der VfB Friedrichshafen hat seit dem Amtsantritt von Geschäftsführer Sebastian Schmidt vor Saisonbeginn 2015/2016 verstärkt Wert auf das Sportmarketing gelegt. Erinnert sei an Aktionen wie von der Stuttgarter Zeitung mit VfB Friedrichshafen: Pretty in Pink getitelten Marketing-Idee zur Gewinnung neuer Zuschauer im Herbst 2015. Doch zum Marketing vom VfB Friedrichshafen, dem Potenzial, den Ideen, der konzeptionellen Arbeit von Sebastian Schmidt ein andermal mehr. Eine Marketingaktion zelebrierte letzte Woche auch Vital Heynen mit seiner Bierwette im Vorfeld des Champion-League Spiels gegen die russischen Weltklassespieler, gespickt mit ausländischen Stars, von Zenit Kazan. Sind Sebastian Schmidt und Vital Heynen auf dem Weg zu einem kongenialen Marketing-Duo?

Sport Mixed Zone Bodensee

Eishockey: Die umfangreichen Personalmaßnahmen bei den Ravensburg Towerstars beleuchtet Pressesprecher Frank Enderle und leitet seinen Artikel mit folgenden Worten ein: ,,Drei Tage vor dem Start in das letzten Hauptrundenviertel der DEL2 haben sich bei den Ravensburg Towerstars am frühen Dienstagabend die Personal-Ereignisse regelrecht überschlagen. Neben zwei derben Verletzungsausfällen gab es weiterhin einen Spielertausch mit Meister Kassel, eine Freistellung sowie einen Neuzugang aus der ECHL.“ +++ Handball: Die Jungen Wilden der HSG Konstanz haben den Punktspielauftakt beim THSV Eisenach fest im Blick. In der Vorbereitung gab es letzte Woche einen Sieg gegen Gossau und die respektable erspielte und erkämpfte Niederlage gegen Frisch Auf Göppingen. Die HSG Konstanz geht als Tabellenelfter gegen den Tabellenachten Eisenach ins Spiel am übernächsten Sonntag, den 5. Februar. +++ Fußball: Der auf der Schweizer Seite der Bodenseeregion beheimatete FC St. Gallen muss dann am 5. Februar auch wieder im Punktspielalltag ran beim FC Vaduz. Das Trainingslager in Malta hat die Mannschaft von Trainer Joe Zinnbauer mit einer 1:2 Niederlage gegen Universitatea Craiova, einem 6:2 Sieg gegen Hibernians FC aus Malta und einem 2:0 Sieg gegen den Karlsruher SC beendet. Morgen steht dann noch ein Testspiel beim FC Schaffhausen an. Hier der Spielplan für die Rückserie.

Reblog: Die Dechiffrierung des Interviews mit Vital Heynen in der Schwäbischen Zeitung

Hier in der Bodenseeregion holte sich im Januar 2017 der SV Germania 04 Weingarten den Meistertitel in der 1. Bundesliga Ringen. Ein weiterer Titel für die Trophäensammlung am See könnte von den Volleyballern des VfB Friedrichhafens diese Woche beigesteuert werden. Vital Heynen, der belgische Starcoach der Häfler, besiegte in dieser Saison mit seinen Jungs bereits zwei Mal den ambitionierten Erzrivalen Berlin Recycling Volleys. Im neu geschaffenen Supercup vor Beginn der Punktspielsaison und dann in der Liga. Jetzt steht das Pokalendspiel bevor, in der SAP Arena in Mannheim wird das DVV-Pokalfinale am 29. Januar ab 16.45 Uhr gespielt zwischen den beiden Schwergewichten im deutschen Volleyball. Hier der Weg beider Teams ins Endspiel.

Am 8. April 2016 gab der VfB Friedrichshafen auf seiner Webseite unter dem Titel Heynen wird Trainer die Verpflichtung des smarten Belgiers bei den Häflern bekannt, der die Nachfolge von Trainerlegende Stelian Moculescu hier am Bodensee antrat.

Eine Woche vorher deutete sich die Verpflichtung von Vital Heynen beim VfB Friedrichshafen bereits an, wie ein Blick ins Blogarchiv zeigt.

Reblog [1. April 2016] Die Dechiffrierung des Interviews mit Vital Heynen in der Schwäbischen Zeitung

Im Freitaginterview in der Schwäbischen Zeitung zwischen Giuseppe Torremante und dem scheidenden Volleyballbundestrainer Vital Heynen ging es auch um ein Engagement des Belgiers beim VfB Friedrichshafen. Erfolgscoach Stelian Moculescu verlässt den Trainerposten bei den Häflern auf eigenen Wunsch. Torremantes Einstiegsfrage kommt gleich zum Punkt:

,,Herr Heynen, hat es Gespräche zwischen dem VfB und Ihnen gegeben und ist eine Entscheidung bereits gefallen?“

Vital Heynen, im Januar mit der Nationalmannschaft in puncto Olympia-Qualifikation für Rio de Janeiro an Polen gescheitert, hatte danach in Berlin seinen Abschied in diesem Jahr vom Bundestrainerposten bekannt gegeben. Heynen salomonisch auf die Frage von Giuseppe Torremante:

,,Warten Sie doch die Pressekonferenz ab. Ja, es hat Gespräche gegeben. Aber ich kann nicht bestätigen, dass ich schon unterschrieben habe.“

Nach der Ankündigung vom Moculescu Rücktritt kursierten hier am Bodensee sofort einige Namen. Vital Heynen war von der ersten Stunde mit dabei. Stefan Hübner, aktueller Coach von SVG Lüneburg und der ehemalige Trainer von Generali Haching, Mihai Paduretu, wurden ebenfalls im März als Nachfolger in der gut frequentierten Gerüchteküche gehandelt. Wenn ich mit meiner Medienerfahrung das Interview decheffriere, stehen die Chancen nicht schlecht für den VfB Friedrichshafen einen erfahrenen Trainer als Nachfolger für Stelian Moculescu zu verpflichten. Vital Heynen führte 2014 die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft zur Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Polen. In der Vergangenheit äußerte der 46-Jährige Belgier zwei Wunschorte, die ihn auf Vereinsebene in der Bundesliga gefallen könnten: Berlin und Friedrichshafen.

Foto: © Michael Wiemer

Sport Mixed Zone Bodensee

Eishockey: Die Ravensburg Towerstars versuchen heute die Wende im DEL2 Playoff-Halbfinale gegen Kassel Huskies. Der Kartenvorverkauf brummte, wie Pressesprecher Frank Enderle zu berichten wusste: ,,Für das dritte Halbfinalduell der Towerstars gegen Kassel geht der Kartenvorverkauf in den Endspurt. Um 12 Uhr waren noch knapp 700 Tickets verfügbar.“ +++ Volleyball: Der VfB Friedrichshafen unter Noch-Trainer Stelian Moculescu löste seine Hausaufgabe bei der TSV Herrsching und steht im Playoff-Halbfinale. +++ Sportmarketing: Hummel ist wie bereits berichtet, ein Coup gelungen. Sie lösen Adidas beim Schweizer Handballmeister Kadetten Schaffhausen ab. Hummel Verkaufsleiter Ueli Reichlin begeistert: „Wir freuen uns sehr auf die Partnerschaft mit den Kadetten Schaffhausen. Die Philosophie, für die der Club steht und die ihn in der Schweizer Handball-Landschaft einzigartig macht, passt perfekt mit unserer Marke zusammen.“

Arjen Robben Champions-League Trikot Bayern München Saison 2014/2015 mit Unterschrift

Guten Morgen. Für alle Bayern München Fans, und da insbesondere jene mit einem Faible für Trikots von Arjen Robben, habe ich etwas aus meinem Fundus abzugeben. Ein Arjen Robben Bayern München Trikot der Saison 2014/2015 mit der Original-Unterschrift des niederländischen Weltklassespielers. Arjen Robben ist seit dem 28. August 2009 beim deutschen Rekordmeister Bayern München. In der Zwischenzeit wurde er mehrfacher Meister, DFB-Pokalsieger und Champions-League Sieger mit Bayern München. Am Weltmeistertitel 2010 mit den Niederlande schrammte er nur haarscharf vorbei. Für Bayern München erzielte er in 153 Bundesligaspielen 82 Tore.

Das Arjen Robben Trikot ist in sehr gutem Zustand. Bei Interesse bitte melden:

michael.wiemer@gmx.net

Apropos Bayern München. Der FC Bayern München Fanclub Mia San Konstanz e.V. kündigte auf Google + den Bodensee Fancup 2017 an:

,,Zum ersten mal wird es am 22. und 23. Juli 2017 in Konstanz ein Fußballturnier nur für Fanclubs geben: Den Bodensee Fancup 2017. Fanclubs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden teilnehmen.“

Ameldungen von Fanclubs können auf bodensee-fancup vollzogen werden.

Der Countdown Zähler läuft bereits. Noch 180 Tage, 8 Minuten und 28 Sekunden.

Foto: © Michael Wiemer

Es gibt übrigens hier am Bodensee auch einen FC Bayern Fan-Club Friedrichshafen. Ein Blick in die Historie. Am 1. April 1985 trafen sich 7 fußballbegeisterte Menschen mit einem Faible und tief sitzender Sympathie für Bayern München. Mit Herzblut wurde der FC Bayern Fan-Club Friedrichshafen gegründet. Der Fan-Club bekam vor sieben Jahren seinen Ritterschlag mit der Aufnahme in die Paulaner Hall of Fan. Für die Historiker unter uns: Das Datum ist mit dem 17. April 2010 datiert. Auf bfc-fn.de geht es zum FC Bayern Fan-Club Friedrichshafen.

Sport Mixed Zone Bodensee

Eishockey: Ravensburg Towerstars Coach Toni Krinner musste nach seiner Vertragsverlängerung in der letzten Dezemberwoche 2016 gestern Abend mit der Heimpleite gegen die Kassel Huskies seine fünfte Niederlage im achten Spiel hinnehmen. Vorgänger Daniel Naud musste nach fünf Niederlagen in acht Spielen seinen Hut im Herbst nehmen. Damals waren die Ravensburger Tabellenelfter. Die Towerstars pegeln sich aktuell auf Tabellenplatz 8 in der DEL2 ein. Stammleser kennen mein Credo, an Trainern auch in schwierigen Zeiten festzuhalten. Anderes Thema. Pressesprecher Frank Enderle macht auf ein preisreduziertes Angebot aus dem Fanshop aufmerksam. Eine Sweatjacke zum Sonderpreis. +++ Volleyball: Der VfB Friedrichshafen spielt sich unter dem charismatischen und meinungsstarken belgischen Starcoach Vital Heynen warm für den Highlight im Monat Januar. Dem zwölften Sieg in Folge in der Bundesliga mit dem Auswärtssieg in Solingen folgt der Pokalendspiel Auftritt in Mannheim gegen den Erzrivalen Berlin Recycling Volleys. Wenn ich Besitzer der SAP Arena in Mannheim wäre, würde ich mir keinen Sieg der Berliner wünschen. Siehe den Artikel auf der Webseite der Berlin Recycling Volleys unter dem Titel DVV-Pokalfinale: „Bei einem Sieg reissen wir die SAP Arena ab.“ Das Finale ist für den 29. Janaur terminiert. +++ Handball: Die Jungen Wilden der HSG Konstanz powern auch in der Testspielphase. Sie schlugen sich bei Ihrer Niederlage gegen Europapokalsieger Frisch Auf Göppingen achtbar, weiss Andreas Joas im Spielbericht zu erzählen. Die guten Leistungen der Konstanzer Handballer wecken andernorts Begehrlichkeiten. Der HSG Pressesprecher Joas merkt an: ,,111 Tore in 18 Spielen, viertbester Torschütze der 2. Handball-Bundesliga, 48 von 57 verwandelte Siebenmeter: Gregor Thomann hat bei der HSG Konstanz noch einmal einen großen Schritt in seiner Entwicklung gemacht und glänzt derzeit als einer der besten Rechtsaußen der zweiten Liga. Diese bärenstarken, sehr konstanten Leistungen sind seinem Heimatverein HBW Balingen-Weilstetten nicht verborgen geblieben. Die Gallier von der Alb wurden so auf Thomann aufmerksam und statten ihn ab der kommenden Saison mit einem Profivertrag für die 1. Bundesliga aus.“

Nachdenkenswert #466

,,Denn am Sonntagvormittag ab 10 Uhr werden auch die Spieler des Oberligisten dabei sein, wenn die Islanders in der Eissportarena den großen „Kids Ice Hockey Day“ veranstalten. Dabei können Kinder zwischen 3 und 9 Jahren kostenlos in den schnellsten Mannschaftssport der Welt hineinschnuppern. Während die Kinder unter Anleitung der EVL-Nachwuchstrainer übers Eis flitzen, können sich die Eltern beim Weißwurstfrühstück im Eisstüble warmhalten. Jedes Kind erhält zudem ein EVL Fan Geschenk und eine Überraschung, sowie freien Eintritt beim anschließenden Publikumslauf. Unter allen Teilnehmern wird auch ein Trikot der 1. Mannschaft mit allen Unterschriften der Spieler verlost. Mitzubringen sind lediglich Sturzhelm, Handschuhe und einen Schneeanzug. Schlittschuhe können ausgeliehen werden.“

Die EV Lindau Islanders über den bevorstehenden KIDS ICE HOCKEY DAY in der Inselstadt am Bodensee.

Schachklub Bregenz 1920, James Bond, VfB Friedrichshafen vs. Zenit Kazan und HSG Konstanz Transfer

Das 3. Int. Bodensee Open vom Schachklub Bregenz 1920 hier am Bodensee findet dieses Jahr vom 20. – 28. Mai 2017 im Hotel Mercure in der Festspielstadt Bregenz statt.

Bregenz und die Festspielbühne haben es einst sogar in einen James Bond Film geschafft. Sie erinnern sich vielleicht. Der smarte 007 am Bodensee in geheimer Mission. Im 22. Film der Bond-Reihe diente Bregenz in Ein Quantum Trost als Filmkulisse. Bruder Wikipedia erinnert sich:

,,Bond ortet Greene in Bregenz und belauscht während einer Tosca-Aufführung der Bregenzer Festspiele ein verstecktes Treffen. Dadurch kann er mehrere Mitglieder und Verbündete der Geheimorganisation enttarnen, unter denen sich auch Mr. White befindet, der allerdings von Bond nicht entdeckt wird. Außerdem erfährt Bond nun erstmals den Namen der Geheimorganisation, als eines der Mitglieder die Frage stellt, ob man den Namen „Tierra-Projekt“ (der Name von Greenes Umweltprojekt, das er zur Tarnung betreibt) durch den Namen „Quantum“ ersetzen soll. In der Küche des Festspieltheaters kommt es zu einer Schießerei mit Greenes Leibwächtern. Bond lässt den Leibwächter des Sondergesandten des Premierministers, in der Annahme er arbeite für Quantum, von einem Dach fallen. Der fällt auf Greenes Auto und wird von einem der Leibwächter Greenes erschossen. Dieses wiederum bringt M in Erklärungsnot, da sie davon ausgeht, Bond habe den Mann erschossen. Sie ruft ihn zurück nach London. Da er ihren Anweisungen nicht nachkommt, sperrt sie seine Konten, Kreditkarten und Pässe.“

Nun, Bond fand auch nach den Anweisungen von M wieder Lösungen für sein Problem.

Da hatte ich es einst in Bregenz gemütlicher beim Simultanschach mit Eva Moser im Kunsthaus in der Festspielstadt.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Okay, wechseln wir vom Schach zum Volleyball. Am Mittwoch steht ein Leckerbissen in der ZF Arena an. Der VfB Friedrichshafen empfängt die russischen Stars von Zenit Kazan. Es ist Champions-League Zeit. Wie hart die Aufgabe werden wird, lassen die Worte von Coach Vital Heynen erahnen:

,,Wenn wir einen Satz gewinnen, bekommt jeder in der Halle ein Freibier. Wenn wir das Spiel gewinnen, wird es sogar pro Mann ein Kasten. Und das bezahle ich gerne aus eigener Tasche.“

Foto:  © Michael Wiemer

Zenit Kazan pflügte sich bisher durch die Vorrundengruppe. Ohne Satzverlust. Die Leidtragenden waren Paris Volley und Arkas Izmir. Vital Heynen, der belgische Coach der Häfler, verweist zu Recht auf die Ausnahmestellung der Russen und erinnert daran:

,,Einmal hat es Paris geschaffft über 20 Punkte zu kommen. Alle anderen Sätze waren drunter. Daran siehst Du, dass es schon ein Erfolg ist, pro Satz nahe an Kazan heranzurücken.“

Zenit Kazan ist gespickt mit Weltklassevolleyballern und russischen Olympiasiegern. Die Namen sprechen für sich und lassen Volleyballfreunde mit der Zunge schnalzen: Wilfredo Leon, Maxim Mikhailov, Matthew Anderson.

Am 31. Januar 2017 gibt es dann für den VfB Friedrichshafen das Auswärtsspiel bei Zenit Kazan. Die bisherigen Auftritte der Häfler gipfelten in dem bemerkenswerten Sieg bei Paris Volley und einer Heimniederlage gegen Arkas Izmir. Das Spiel in Izmir findet am 15. Februar 2017 und das Heimmatch gegen Paris am 1. März 2017 statt.

Sport Mixed Zone Bodensee

Eishockey: Nein, es hat nicht ganz gereicht. Die EV Lindau Islanders verpassen durch die 2:4 Niederlage gegen ERC Sonthofen den Sprung in die Play-Offs der Oberliga Süd. Jetzt geht es in die Verzahnungsrunde zwischen der Oberliga Süd und der Bayernliga. Start ist kommendes Wochenende, dass unter der Rubrik Derbywochenende steht. Landsberg und Buchloe stehen auf dem Plan. Hier die Details. +++ Fußball: Der FC St. Gallen bestreitet weiter munter Testspiele im Trainingslager auf Malta. Heute steht Hibernians auf dem Programm. Den Auftakt bildete das verlorene Spiel gegen Universitatea Craiova. Es folgen am Freitag noch zwei (kein Druckfehler) Spiele gegen FK Terek Grozny. +++ Handball: Während sich Dagur Sigurdsson bei der WM mit der Nationalmannschaft weiter durch die Vorrundenspiele pflügt, einst war er Titelsammler in Bregenz, gibt es Neuigkeiten von der HSG Konstanz in Sachen Transfer. Pressesprecher Andreas Joas merkt an: ,,Ein Nachfolger für Matthias Stocker (29), der zum Saisonende vom Spielfeld auf die Trainerbank der HSG-Reserve wechselt, war bei Zweitligist HSG Konstanz schnell gefunden. Gemäß des Konstanzer Weges wird in der größten Stadt am Bodensee weiter auf junge, talentierte Spieler mit großem Potenzial gesetzt. In dieses Anforderungsprofil passt auch die erste Verstärkung für die kommende Spielzeit. Tom Wolf, 22 Jahre alt, variabel einsetzbarer Rückraumspieler der Adler Königshof aus der 225.000-Einwohner-Stadt Krefeld, ist eines dieser jungen Talente, dem das Vertrauen geschenkt und das mit einem Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2020 ausgestattet wurde.“

Nachdenkenswert #465

,,Um Punkt 21.33 Uhr erbebte die Berta-Benz-Halle in ihren Grundfesten! Welch ein Drama, welch eine Erleichterung! Fünf Jahre nach ihrem letzten Titel-Gewinn sicherten sich die Germanen am Samstag in Pforzheim zum insgesamt dritten Mal die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Für den entscheidenden Sieg sorgte Weltmeister und Neuzugang Frank Stäbler.

Zwar verloren die Weingartener den Final-Rückkampf beim KSV Ispringen letztlich noch mit 11:13, doch das interessierte im Gäste-Lager keinen mehr. Zu groß war die Erleichterung darüber, dass Stäbler den SVG mit seinem 3:2-Erfolg gegen den Serben Aleksandar Maksimovic im vorletzten Duell des Abends endlich vom Final-Fluch der vorangegangenen Jahre befreit hatte. „Nach diesen drei knappen Niederlagen gegen Nendingen waren wir einfach mal dran“, resümierte Weingartens sportlicher Leiter Sebastian Mayer.“

Der SV Germania 04 Weingarten, holte sich nach 2011 und 2012 jetzt erneut den Meistertitel im Ringen und eröffnete 2017 damit die Titeljagd in der Bodenseeregion. Hier der ausgiebige Bericht vom entscheidenden Kampf in der Bundesliga auf der offiziellen Webseite des Meisters unter dem Titel Fluch besiegt! Germanen zum dritten Mal Deutscher Mannschaftsmeister.

Weingarten hatte im vergangenen Jahr für einen Transfercoup gesorgt und Weltmeister Frank Stäbler verpflichtet. Für mich, neben der Verpflichtung von Coach Vital Heynen beim Volleyballvizemeister VfB Friedrichshafen, der Transfer des Jahres 2016 im Sport am Bodensee.

Eline Delcourt und die 2. Runde der U19 Europameisterschaft im Volleyball

Die 2. Runde der U19 Europameisterschaft im Volleyball in der ZF Arena in Friedrichshafen biegt in das letzte Spiel. Deutschland gegen Italien steht zum Abschluss auf dem Programm. So eine Veranstaltung bedarf im Vorfeld immer einer Menge organisatorischer Arbeit, Telefonate, Detailabsprachen, logistische Überlegungen, feste und zuverlässige Buchungen in Sachen Quartier, Shuttle-Service etc. Hierfür war Studentin Eline Delcourt verantwortlich. Gunthild Schulte-Hoppe schrieb am 28. Dezember 2016 auf volleyballer.de:

 ,,Als sich Eline Delcourt als Praktikantin beim VfB Friedrichshafen beworben hat, wusste sie nicht, was auf sie zukommt. Am Ende der dreimonatigen Zeit darf sich die 22-Jährige Studentin vom 13. bis 15. Januar 2017 als Organizing Director bei der 2. Runde der U19-Europameisterschaft in der ZF Arena beweisen.“

Eline Delecourt studiert Sport- und Eventmanagement. Das WG-Zimmer in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee und durch die Jungen Wilden der HSG Konstanz in der 2. Handball-Bundesliga in aller Munde, vermietete Studentin Delcourt. Die Luxemburgerin suchte und fand ein Zimmer in der Zeppelinstadt Friedrichshafen.

Sport Mixed Zone Bodensee

Volleyball: Der VfB Friedrichshafen hatte im Vorfeld der Auswärtspartie beim TV Ingersoll Bühl bekanntlich durch Erfolgscoach Vital Heynen ein spezielles Vorbereitungsprogramm absolviert. Am Ende gab es einen 3:1 Auswärtserfolg und damit mental Aufwind für die zwei Spiele gegen Zenit Kazan in der Champions-League und das Pokalfinale gegen den Erzrivalen Berlin Recycling Volleys im Januar. Hier geht es zum Spielbericht. +++ Eishockey: In der Oberliga Süd gibt es heute eventuell einen Hitckcock-Thriller. Die Ausgangssituation ist superb. Die EV Lindau Islanders empfangen um 18.00 Uhr im brisanten Derby und mit Hochspannung erwarteten Vorrundenfinale ERV Sonthofen. Die Inselstädter mit allen Details auf ihrer Webseite. +++ Eishockey: Trainer Toni Krinner hatte nach seiner Vertragsverlängerung in der letzten Dezemberwoche 2016 eine durchwachsene Bilanz. 1 Sieg und 3 Niederlagen. Da kam der Sieg im Penaltyschießen gegen die Lausitzer Füchse ganz recht. Frank Enderle hat gewohnt kompetent die Details in seinem Spielbericht aufgedröselt. +++ Handball: Während Deutschland bei der Weltmeisterschaft mit Trainerstar Dagur Sigurdsson agiert, der Isländer feierte im Zeitraum von 2003 bis 2007 hier am Bodensee in der Festspielstadt Bregenz vier österreichische Meistertitel und zwei Pokalsiege, geht es in Konstanz mit der Vorbereitung auf die Fortsetzung der Punktspielsaison munter weiter. Ein Testspiel-Kracher: Amtierender Europapokalsieger Frisch Auf Göppingen kommt zur HSG Konstanz titelt in großer spürbarer Vorfreude Pressesprecher Andreas Joas. Er hat wieder in die Tastatur gehauen. Gewohnt emotional seine Vorschau. Die HSG Konstanz bietet seinen Fans diesen Leckerbissen gegen den amtierenden EHF-Pokalsieger Frisch Auf Göppingen am 20. Januar 2017 ab 20.30 Uhr in der lautstarken Heimburg Schänzle-Sporthalle.

Nachdenkenswert #464

,,Wir haben in den vergangenen Tagen viel gespielt und gut und hart trainiert. Ein paar Blessuren gibt´s auch, da hab ich einfach darauf gesetzt, dass die Junges etwas an der frischen Luft machen – und das am besten zusammen.“

Vital Heynen, belgischer Erfolgscoach beim VfB Friedrichshafen, mit einem Statement zum etwas anderen Trainingsprogramm vor dem Bundesligaspiel beim TV Ingersoll Bühl. Seine Volleyballer bat er in Winterstiefeln und dicken Jacken zum winterlichen Spaziergang und Kaffeekränzchen.