Sport am Bodensee: FV Ravensburg und die vereinshistorische Chance

Pep Guardiolas Bilanz mit Bayern München in Champions-League Halbfinalspielen ist mit 3 Spielen, 3 Niederlagen und einem Torverhältnis von 0:8 ernüchternd. Dem 0:1 und 0:4 gegen Real Madrid im vergangenem Jahr folgte jetzt die 0:3 Auswärtspleite im Nou Camp, jener Fußballkultstätte in der Jupp Heynckes 2013 mit dem deutschen Rekordmeister den Einzug ins Champions-League Endspiel nach Wembley perfekt machte. Der Rest ist bekannt. Inklusive bildlicher Verankerung beim Fanshop auf dem Münchner Flughafen.

Traveler Digital Camera

Doch 2015 ist das Kräfteverhältnis inklusive Formkurve sowie Verletztenliste ein anderes. Barcelonas Wundersturm mit Suarez, Neymar und Messi marschierte speziell in der letzten Viertelstunde durch die Bayern München Abwehr, als ob es kein Morgen gäbe. Mit freundlicher Unterstützung der Bayern Verteidiger. Die Chance auf einen Einzug der Mannschaft um Welttorhüter Neuer in das Endspiel in Berlin wurde marginalisiert. Die Südamerikaner Messi und Neymar verarbeiteten auf beeindruckende Art und Weise ihr WM Trauma von 2014.

Vereinshistorische Chance für den FV Ravensburg

Am selben Tag spielte auch der FV Ravensburg gegen die SSV Reutlingen in Stuttgart  im WFV-Pokal. 105 Minuten vor dem Anpfiff in Barcelona ertönte der Pfiff für das Finale in der Metropole von Baden-Württemberg. Die Mannschaft der Puzzlestädter mit Coach Eitel, mit dem Trikotsponsor Reischmann auf der Brust auflaufend, stand nach 1971 und 1972 ein 3. Mal im Endspiel. Beide Finalbegegnungen in den Siebzigern gingen verloren. Dieses Jahr also die Chance auf ein vereinshistorisches Ereignis der Ravensburger…

Beide Teams wurden im Gazi-Stadion der Stuttgarter Kickers von ihren treuen Anhängern unterstützt. Vom Bodensee war der Fanbus aus Ravensburg am Mittwochnachmittag in Richtung schwäbischer Landeshauptstadt aufgebrochen. Pokalendspiele haben, egal auf welcher Spielstufe, immer ihr besonderes Flair. Eine knisternde Atmosphäre. Ein Spiel indem Pokalhelden geboren werden oder Akteure zu tragischen Pechvögel werden. Die Chance auf ein spektakuläres Finale, von dem die Zuschauer noch ihren Enkeln erzählen werden. Hitchcock-Thriller die Gänsehaut produzieren und dem Altmeister der Filmspannung gefallen würden. Die Spannbreite in Endspielen ist breit. Stoff für Legenden, Geschichten, Anekdoten, emotionale Achterbahnfahrten, Bierduschen und ausgiebigen Feierlichkeiten. Die Austragungsstätte in Stuttgart war bereit. Am Ende des Abends konnte es nur einen Sieger geben. Die Ravensburger waren durch ein spektakuläres Halbfinale mit einer nervenstarken 0:2 Aufholjagd und effektiven Elfmeterschießen (5 Schüsse/5 Tore) nach Verlängerung gegen die TSG Balingen in das WFV-Finale eingezogen. Konnten Sie diese Energieleistung nochmals abrufen?

Die Chance auf 140.000 Euro in der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal …

Der Finalkontrahent SSV Reutlingen war der erwartet schwere Gegner für die Mannschaft von Trainer Eitel. Die Ravensburger erspielte sich zahlreiche Chancen vor 3.658 Zuschauern. Doch die Treffer fielen auf der anderen Seite. Eiberger erzielte für die Reutlinger das Führungstor in der 24. Minute. So ging es auch zum Pausentee. 15 Minuten nach Anpfiff der 2. Halbzeit erhöhte Maier auf 2:0 für den SSV Reutlingen. Nun stand der FV Ravensburg mit dem Rücken an der Wand. Das große Manko an diesem Finalabend war die Chancenverwertung der Puzzlestädter. 8 gute Möglichkeiten zeigten sich sich nicht in einen adäquaten Spielstand. Das Tor der Reutlinger schien wie vernagelt zu sein. Erst ein Elfmeter brachte durch Kapitän Steffen Wohlfarth den Anschlusstreffer. Da waren 90 Minuten gespielt. In der 5 Minütigen Nachspielzeit gab es dann kein Happy End mehr für den FV Ravensburg. Vorbei die vereinshistorische Chance auf den  1. Endspielsieg im WFV-Pokal und 140.000 Euro, die es in der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal gegeben hätte. Die Enttäuschung bei den Akteuren aus Ravensburg war riesengroß. Die von Innenminister Ronald Gall übergebenen Silbermedaillen kein Trost für die Puzzlestädter.

Medienberichte aus der Bodenseeregion:

Der Südkurier titelt FV Ravensburg verliert Pokalfinale 

Die Schwäbische Zeitung titelt FV Ravensburg: Brutal, bitter und traurig

Tief durchatmen.

Sportkalender am Bodensee

07. – 09.2015 Oldtimer-Rallye: 4. Bodensee-Klassik 2015

08.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.05.2015 Segeln: Bootsabnahme im Clubhafen beim Segelclub Bodman e.V.

08.05.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung vom Segelclub Bodman e.V. ab 20.00 Uhr im Cafe´Hasler

09.05.2015 Laufen: 10. Uhldinger  Pfahlbauten Marathon ab 13.35 Uhr

09.05.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Handball: HSG Konstanz – SV Salamander Kornwestheim ab 19.00 Uhr

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Unterseepokal / Landesmeisterschaft Laser beim Jollen Segler Reichenau e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Pokalregatta – 32. Friedrichshafener Segelwochen beim Württembergischer Yacht-Club e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 33. Internationale Eichhornregatta beim Segel-Verein Staad. e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 41. Teufelstischregatta beim Motor-Yacht-Club Überlingersee e.V.  

13.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

13.05.2015 Handball: TSV Otmar St. Gallen – Pfadi Winterthur ab 19.30 Uhr

14.05. – 17.05.2015 Schach: Oberschwäbische Einzelmeisterschaft 7 Runden CH 2 Std. / 40 Züge + 30 Min. (Restzeit) in Friedrichshafen – Jettenhausen

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Kinderlauf ab 13.00 Uhr

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Jugendliche/Erwachsene ab 13.30 Uhr

17.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Le Mont FS ab 15.00 Uhr

17.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 17.30 Uhr

19.05.2015 Laufen: Marathon & Halbmarathon-Laufseminar im Casinostadion Bregenz unter der professionellen Leitung von Rennleiter und Marathonläufer Günter Ernst (Marathonbestzeit 02:32:14) ab 19.00 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.