Sport am Bodensee: Erzwingt der VfB Friedrichshafen bei Berlin Recycling Volleys ein 5. Spiel?

Die Blicke gehen heute von zahlreichen Volleyballfreunden in der Bodenseeregion nach Berlin. Die Ausgangslage ist klar. Nur ein Sieg hilft dem VfB Friedrichshafen weiter. Dann wäre für Sonntag, den 3. Mai, das entscheidende 5. Spiel in der heimischen ZF Arena garantiert. Gewinnt der amtierende Meister Berlin Recycling Volleys heute sein Spiel, darf das Hauptstadtpublikum in der Max-Schmeling-Halle die Feierlichkeiten der dann vierten Meisterschaft hintereinander erleben. Scott Touzinsky, Kapitän der Berliner, weiß durchaus um die Möglichkeit einer heutigen Heimniederlage und warnt auf der Vereinswebseite von Berlin Recycling Volleys:

„Das ist eine große Chance – nicht mehr, aber auch nicht weniger.“

Kann man so stehen lassen.

Scout Touzinsky war 2008 mit den USA Olympiasieger in Peking. Im selben Jahr gewann er auch die Weltliga. In seiner sportlichen Vita sind selbstredend auch die 3 Meistertitel mit den Berlin Recycling Volleys 2012, 2013 und 2014 verankert.

Berlins Coach Mark Lebedew predigt höchste Konzentration:

„Die Meisterschaft zu gewinnen und das auch noch zuhause wäre natürlich eine riesige Belohnung für die harte Arbeit der letzten Monate. In erster Linie geht es jetzt darum, fokussiert in das Spiel zu gehen und zu gewinnen. An alles weitere versuche ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zu denken.“

Was mir die letzten Jahre auffällt, Sportarten übergreifend, das Wort fokussiert wird inflationär  vor wichtigen Spielen gebraucht.

Kampf um die deutsche Meisterschaft 2015 im Volleyball

1. Finalspiel: 18. April, 19.30 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 3:1

2. Finalspiel: 22. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen 3:2

3. Finalspiel: 26. April, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 0:3

4. Finalspiel: 30. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen

evtl. 5. Finalspiel: 3. Mai, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

Der 2,00 Meter große französische Außen-Annahmespieler Baptiste Geiler hat keine Lust den Berlinern ein weiteres Mal zum Meistertitel zu gratulieren und merkt an:

,,Letztes Jahr hat mir gereicht. Gegen Berlin zu verlieren ist nicht schön, vor allem nicht im Finale.“

Der am 12. März 1987 in Montpellier geborene Baptiste Geiler ist seit 2013 beim VfB Friedrichshafen. Seine vorherige Station von 2009 bis 2013 war der französische Verein Arago de Sète, der in der Pro A Liga spielt. Davor spielte er 2 Jahre lang bei Montpellier UC. Seine erste Volleyballstation war 2004 Centre national de volley-ball. Dies ist ein Nachwuchsteam des französischen Volleyballverbandes. Baptiste Geiler wurde 2009 mit der Nationalmannschaft Frankreichs Vizeeuropameister. Ob sich die Sehnsucht nach dem Meistertitel mit dem VfB Friedrichshafen diese Woche erfüllt? Die Häfler stehen mit dem Rücken zur Wand. Vielleicht entsteht daraus eine besondere Stärke, die das Momentum der Berliner bremsen kann.

Geht’s raus und spielt.

Sportkalender am Bodensee

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig

Nachdenkenswert #283

„Es ist zynisch, dass man um die Bergsteiger am Mount Everest, die sich für 80.000 bis 100.000 Dollar diese Besteigung kaufen können, einen solchen Hype macht.“

Reinhold Messner, (70), Extremsportler mit ausgewiesener Kenntnis im Himalaya, legendärer Extrembergsteiger, Bergpionier, Abenteurer, Filmautor, Buchautor (mit über 80 Publikationen), faszinierende Sportpersönlichkeit,  Bergbauer, mehrfacher Museumsbesitzer, Lebensphilosoph, Grenzgänger, Freigeist und kritischer Zeitgenosse sieht im Radiointerview bei hr-Info eine Zwei-Klassen-Rettung im Himalaya.

Sport am Bodensee: Hitchcock-Thriller zwischen Bregenz vs. Hard?

Der 25. Fußballmeisterschaft von Bayern München in der Bundesliga attestierten einige Medien keinen Spannungsbogen und versahen den Titel mit dem Prädikat Langweiligste Meisterschaft. Soweit würde ich nicht gehen wollen. Der phänomenale Vorsprung auf den Double-Sieger 2012 Borussia Dortmund oder den von VW mit großzügigen finanziellen Mitteln ausgestatteten zweitplatzierten VfL Wolfsburg ist aller Ehren wert. Dazu stehen die entscheidenden Wochen noch an. Morgen das Duell mit Borussia Dortmund um den Einzug ins DFB-Pokalfinale nach Berlin. Dann die zwei Champions-League Duelle mit Guardiolas Ex-Club Barcelona. Ebenfalls mit der Zielrichtung vom deutschen Rekordmeister, das Endspiel in Berlin zu erreichen. Das Wort Triple möchte ich jedoch noch nicht in den Mund nehmen. Voriges Jahr war Bayern München ausgerechnet im Halbfinale gegen Real Madrid mit den zwei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 0:5 nicht auf der Höhe der Zeit. Nein, über Pep Guardiola und Dr. Müller-Wohlfarth reden wir ein andermal.

Stelian Moculescu: „Die haben heute mal verdient gewonnen.“

Ein anderer Rekordmeister, der VfB Friedrichshafen, hat diese Woche auch das Ziel Berlin vor Augen. Im 4. Playoff-Finale der Best of Five Serie um die deutsche Meisterschaft im Volleyball steht die Mannschaft von Stelian Moculescu mit dem Serienrückstand von 1:2 mit dem Rücken zur Wand. Eine Niederlage am Donnerstag in der Max-Schmeling-Halle würde die Meisterschaft für die Berlin Recycling Volleys bedeuten. Der Häfler Kultcoach Moculescu merkte nach dem verlorenen Heimspiel am Sonntag in der ZF Arena an:

,,Die haben heute mal verdient gewonnen.“

Okay, kann man so stehen lassen. Der 3:0 Auswärtserfolg der Berliner war überzeugend. Das Momentum ist jetzt beim amtierenden Meister, die in ihrer eigenen Halle in der Hauptstadt den ersten Matchball haben.

In den Reihen vom VfB Friedrichshafen steht Max Günthör, Bronzemedaillengewinner mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Volleyball-WM 2014 in Polen. Er kennt ja noch die Zeiten, wo die Häfler ein Abo auf den deutschen Meistertitel hatten. 2005, 2006 und 2007 errang Max Günthör den Meistertitel mit dem VfB und den Pokal. Als Sahnehäubchen obendrauf dann 2007 der Gewinn der Champions-League. Daumen hoch. Facebook hin oder her.

Traveler Digital Camera

Er wollte damals jedoch mehr Spielzeit. Dann folgte der Wechsel zu evivo Düren zur Saison 2007/2008. Dann von 2008 bis 2012 die Zeit bei Generali Haching. Seit 2012 steht Max Günthör wieder dem VfB Friedrichshafen zur Verfügung. Alleine mit dem erneuten Meistertitel wurde es für den in Friedrichshafen geborenen, 2,08 m großen Nationalspieler, in den Spielzeiten 2012/2013 und 2013/2014 nichts. Ein spektakuläres Spiel in der Max-Schmeling-Halle und das durchbrechen des Berliners Momentum würde in der laufenden Playoff-Finalserie ein entscheidendes 5. Spiel am Sonntag in Friedrichshafen erzwingen.

Läuft es auf einen Hitchcock-Thriller zwischen Bregenz und Hard hinaus?

Szenenwechsel. Kommen wir zum Handball. In Österreich steht seit dem Wochenende auch das Halbfinale um die Meisterschaft fest. Mit dabei zwei Handballteams aus der Bodenseeregion. Bregenz Handball und Alpla HC Hard. So sehen die Termine im „Best-of-3“-Modus in der Handball Liga Austria aus:

Halbfinalbegegnung 1

08.05.2015 Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

11.05.2015 HC Fivers WAT Margareten – Alpla HC Hard ab 20.30 Uhr

evtl. 16.05.2015 Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 17.45 Uhr

Halbfinalbegegnung 2

08.05.2015 Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien

12.05.2015 SG INSIGNIS Westwien – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr

evtl. 17.05.2015 Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien ab 18.45 Uhr

Kommt es zum Hitchcock-Thriller der Erzrivalen aus Hard und Bregenz? Die Duelle in der laufenden Meisterschaft waren immer sehr umkämpft und mit der typischen Derby Atmosphäre aufgeladen. Doch zuerst stehen die Halbfinals auf dem Programm. Timing ist alles. Bregenz Handball wartet mit einem Transfercoup auf und vermeldet auf der Vereinswebsite:

,,Die Bregenzer Handballer haben sich ab der Saison 2015/2016 die Dienste des 81-fachen norwegischen Nationalteamspielers Espen Lie Hansen gesichert. Der 1,96m große und 100kg schwere Skandinavier steht derzeit in der DKB Handball-Bundesliga in Diensten des SC Magdeburg und wird dort seinen Vertrag nach Ablauf dieser Spielzeit frühzeitig beenden. Im Sommer 2015 wechselt der 30-jährige dann an den Bodensee, wo er einen Zwei-Jahres-Vertrag erhält.“

Von Magdeburg an den Bodensee. Herzlichen Glückwunsch!

Bregenz Coach Robert Hedin ist begeistert. Sein Statement zum Wunschspieler fällt dann auch mehr wie positiv aus, verbunden mit einer Kampfansage an die Konkurrenz:

„Espen ist mein absoluter Wunschspieler als Nachfolger von Paul Babarskas. Er ist körperlich sehr stark, wurfgewaltig und verfügt über ein großartiges Spielverständis. Wir wollen mit ihm nächste Saison in der Liga, im österreichischen Cup und im Europacup angreifen. Ich bin sehr glücklich, dass uns dieser Transfercoup gelungen ist.“

Derweil plant Alpla HC Hard logistisch bereits das Halbfinalspiel in Wien am 11. Mai gegen den HC Fivers WAT Margareten.

Fanfahrt zum
2. Halbfinalspiel nach Wien
am Montag, dem 11. Mai 2015

Unsere Mannschaft spielt um 20.30 Uhr gegen die Fivers

Abfahrt um 10.00 Uhr von der Sporthalle am See.
Preis für Bus und Eintrittskarte:
Erwachsene: Euro 55,-
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: EURO 35,-
(nur in Begleitung eines Erwachsenen)

Die Fanfahrt findet ab 30 Personen statt!

Anmeldeschluss ist der 5. Mai um 16.00 Uhr. Anmeldungen können per E-Mail an

Office@hchard. at oder telefonisch  unter 0664 / 311 20 26 im Büro von Alpla HC Hard

erfolgen.

Die Anhänger vom FV Ravensburg mit dem Fanbus zum WFV-Pokalfinale

Mit Fußball haben wir heute angefangen. Mit dem runden Leder hören wir heute auf. Der FV Ravensburg steht nach dem emotionalen Sieg im WFV-Halbfinale gegen TSG Balingen im Finale. Gegener ist am 6. Mai im Stuttgarter GAZI Stadion der SSV Reutlingen. Die Ravensburger organisieren, ähnlich wie die Handballfreunde von Alpla HC Hard, ebenfalls eine Busfanauswärtsreise.

FV Ravensburg

Screenshot: www.fv-ravensburg.de

In der Geschichte des WFV-Pokals ist es die 3. Endspielteilnahme vom FV Ravensburg. Beide bisherigen Finalpartien wurden 1971 und 1972 gegen den VfL Sindelfingen und VfR Aalen verloren. Vielleicht kann dieses Jahr die Mannschaft von Trainer Wolfram Eitel erstmalig den Pokal nach Ravensburg holen.

Wer die spannenden Momente des Thrillers im Halbfinale gegen Balingen vorige Woche nochmal Revue passieren lassen will … bitte sehr, gerne.

Hier geht es zur Videozusammenfassung vom dramatischen WFV-Pokalhalbfinale FV Ravensburg vs. TSG Balingen.

Sportkalender am Bodensee

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Bleibt für den VfB Friedrichshafen wieder nur der Vizemeister?

Die Zeit vergeht wie im Fluge. Vor gut 6 Monaten gab es die Mannschaftspräsentation vom deutschen Rekordmeister VfB Friedrichshafen in eigener Halle. Auf großflächigen Plakatwänden in der Zeppelinstadt angekündigt. Jetzt ist das 3. Spiel um die deutsche Meisterschaft im Playoff-Finale auch bereits wieder Geschichte.

Traveler Digital Camera

Okay, die Messen sind noch nicht alle gelesen, jedoch setzten die Berlin Recycling Volleys am Sonntag beim VfB Friedrichshafen einen Big Point. Der amtierende Meister aus der Hauptstadt gewann am Bodensee in der ZF Arena vor 3.274 Zuschauern mit 3:0 (26:24, 25:21, 25:15). In der Best of five Serie um die deutsche Meisterschaft benötigt Berlin jetzt noch einen Sieg am Donnerstag vor eigenem Publikum in der Max-Schmeling-Halle. Dann hätten die Berlin Recycling Volleys die vierte Meisterschaft in Serie eingetütet. Kann der VfB Friedrichshafen noch zurückschlagen? Ein weiteres Spiel am Bodensee erzwingen? Oder bleibt für die Mannschaft von Stelian Moculescu wieder nur der Vizemeister?

Kampf um die deutsche Meisterschaft im Volleyball

1. Finalspiel: 18. April, 19.30 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 3:1

2. Finalspiel: 22. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen 3:2

3. Finalspiel: 26. April, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 0:3

4. Finalspiel: 30. April, 19.30 Uhr, Berlin Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen

evtl. 5. Finalspiel: 3. Mai, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

Berlins Coach Mark Lebedew meinte vor dem heutigen Sonntagsspiel:

 „Der Sieger dieses Spiels hat Matchball und ich hoffe, unsere Qualität setzt sich durch.“

Das dieser Matchball am kommenden Donnerstag kein Selbstläufer wird, weiß der smarte Lebedew selber.

Sportkalender am Bodensee

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Nachdenkenswert #282

,,Es hat sich nicht viel geändert, wir müssen nun ein Spiel weniger gewinnen.“

Kaweh Niroomand, Manager von Berlin Recycling Volleys, nach dem 3:2 Sieg gegen den VfB Friedrichshafen vor 7.052 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle in Berlin, der das 1:1 in der Best of Five Playoff-Finalserie um die deutsche Meisterschaft bedeutet, im Der Tagesspiegel. Die sportaffine Zeitung aus der Hauptstadt titelte passend: Zurück im Geschäft: Berlin Volleys gleichen gegen VfB Friedrichshafen aus.

Sport am Bodensee: FV Ravensburg im WFV-Pokalhalbfinale gegen TSG Balingen

2.000 Kartenreservierungen liegen für den heutigen Pokalknüller zwischen dem FV Ravensburg und der TSG Balingen vor. Die Partie wird 17.45 Uhr im EBRA-Stadion angepfiffen. Es wäre die 3. Finalteilnahme für die Fußballer vom FV Ravensburg im WFV-Pokal. Im Verbandspokal des Württembergischen Fußballverbandes erreichten die Puzzlestädter 1971 und 1972 das Endspiel.

1971 siegte der VfL Sindelfingen gegen den gastgebenden FV Ravensburg nach dem 1:1 nach Verlängerung mit 4:2 im Elfmeterschießen vor 2.500 Zuschauer. Ein Jahr später gab es ebenfalls vor  heimischer Zuschauerkulisse von 2.000 für den FV Ravensburg ein weiteres Pokalendspiel im WFV-Pokal. Es ging mit 3:5 gegen den VfR Aalen verloren.

Heute also der Angriff auf den 3. Endspieleinzug in der Geschichte des WFV. Die erstmalige Auflage fand 1945 statt. Sieger die Stuttgarter Kickers. Ein Jahr später gewann die 1. Mannschaft des VfB Stuttgart den WFV-Pokal. Unvergessen für die Bodenseeregion war 1966 der Pokalerfolg der SpVgg Lindau 1919. Rekordpokalsieger ist der SSV Ulm 1846 mit 8 Titeln. 7 Pokaltriumphe feierte der VfR Aalen. Der jetzige Zweitligist FC Heidenheim, der im letzten Jahr Meister in der 3. Liga wurde und mit Red Bull ehrgeizigstem Fußballprojekt RB Leipzig sowie dem SV Darmstadt aufstieg, gewann den WFV-Pokal insgesamt 6 Mal. Davon die letzten vier Wettbewerbe von 2011 bis 2014.

Volleyball: VfB Friedrichshafen bietet seinen Fans Public Viewing in der ZF Arena

Wenn alles nach Plan läuft hat der FV Ravensburg nach regulärer Spielzeit 19.30 Uhr das Finale im WFV-POkal erreicht. Volleyballinteressierte Ravensburger Fans können dann eigentlich noch nach Friedrichshafen rüberfahren. Die ersten Minuten der 2. Finalbegegnung um die Deutsche Volleyballmeisterschaft sind dann schon im Gange. Der VfB Friedrichshafen bietet seinen Fans Public Viewing der Begegnung Berlin Recycling Volleys gegen die Häfler an. Die Partie in Berlin ist psychologisch eine der Meilensteine. Verliert der Meister sein Spiel in der Max-Schmeling-Halle wäre ein 0:2 Rückstand in der Playoff-Finalserie aktenkundig. Dann bräuchte der VfB Friedrichshafen zum Meistertitel am Wochenende nur noch einen abschließenden Sieg. Doch so schnell schießen die Preußen nicht – pflegt zuweilen der Volksmund zu sagen. In Berlin haben die Männer von Stelian Moculescu auch die letzten Jahre oft genug verloren.

Sportkalender am Bodensee

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

22.04.2015 Volleyball: Public Viewing in der ZF Arena ab 19.30 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

25.04.2015 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz Handball Tirol ab 19.00 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Magnus Carlsen durchbricht die Schallmauer mit 100.000 Followern auf seinem Twitter-Account

Nein, Magnus Carlsen hat gar nicht so unendlich viele Tweets die letzten Jahre abgesetzt (absetzen lassen). 426 Tweets. Der norwegische Schachweltmeister und sein Management folgen 97 anderen Twitter Benutzern. Aber ein anderer Wert ist für die Carlsen Crew aus Sicht eines effektiven Marketings und einer offensiven Aufstellung gegenüber Sponsoren wichtig. Die Anzahl der Follower auf seinem seit April 2009 gepflegten Twitter-Account.

Die Marke von 100.000 Followern hat der zweifache Schachweltmeister Magnus Carlsen heute erreicht.

Carlsen100

Screenshot: Twitter / Magnus Carlsen 

Ich muss direkt mal in mein Archiv gehen und nachschauen, wann ich das erste Mal über den Schachchampion Magnus Carlsen hier auf sportinsider schrieb. Einen kleinen Moment bitte ….

Am 18. November 2009 berichtete ich unter dem Titel  Neuer Sponsoring-Vertrag für Blitzschachweltmeister:

,,Er gilt als das Schachgenie der Neuzeit. Der 18-Jährige Norweger Magnus Carlsen brillierte bei der Blitzweltmeisterschaft im Moskauer Nobelkaufhaus GUM. Der Shootingstar der Schachszene setzte sich souverän in den drei Tagen gegen 21 Spieler durch. 12 Tage vor seinem 19. Geburtstag holte er mit 31 Punkten den Titel vor Viswanathan Anand mit 28 Punkten.

Zum schachlichen Erfolg gesellt sich auch ein neuer Sponsorvertrag.“

Der norwegische Finanzdienstleister Artic Securities ging mit dem damaligen frischgebackenen Blitzschachweltmeister einen 2 Jahresvertrag ein. Dotiert über 2 Millionen norwegische Kronen, umgerechnet 240.000 Euro. Die Zusammenarbeit zwischen Magnus Carlsen und Artic Securities wurde später verlängert. Eine Win-Win Situation.

Marketingtechnisch sehr geschickt ist auf der Website des Finanzunternehmens auch ein Blog von Magnus Carlsen integriert. Der letzte Beitrag datiert vom 19. April 2015:

,,About an hour into round one Friday I blundered against Anand; A pawn down without counterplay. How different compared to last year when I started off with two quite nice victories and was close to winning round 3. Surprisingly, by now I’ve reached the same 2,5 out of 3 as last year. After the blunder I defended quite well against Anand. There might have been a win for white but the Kf5-line he chose ended draw after a few accurate defensive moves. Yesterday I won a smooth game against home favorite Mamedyarov. In round 3 as black against Caurana today I was a bit fortunate when Caruana started to drift in a drawish ending. He thought there were many ways to draw, but allowing Nf3+ was a mistake, and I don’t think he could save the rook ending.“

Magnus Carlsen ist jetzt nicht der Vielfrequenzblogger, doch so ein stetes Grundrauschen ist vorhanden. Dabei fällt auf, wenn man die einzelnen Blogbeiträge unter die Lupe nimmt, dass Magnus Carlsen nur Texte einstellt auf seinem Blog bei Arctic Securities. Fotos und Videos sind dann eher dem eigenen Twitter-Kanal mit den Eingangs erwähnten 100.000 Followern sowie der Website magnuscarlsen.com vorbehalten.

Sport am Bodensee: Noch 30 Tage bis zum Match Race Germany 2015 in Langenargen

Es ist einer der jährlichen Höhepunkte im Sportkalender am Bodensee. Die Rede ist vom Match Race Germany in Langenargen. Eric Monnin und sein Team Sailbox sind ebenfalls dabei. Mit dieser Personalie beginnt auch die aktuelle Pressemeldung vom traditionellen Segelevent:

,,Die Flotte formiert sich. Eineinhalb Monate vor dem ersten Startschuss zum 18. Match Race Germany haben die ersten Top-Teams gemeldet. Allen voran die Nummer vier der Matchrace-Weltrangliste: Eric Monnin und sein Schweizer Team SailBox greifen beim deutschen Matchrace-Klassiker nach den Sternen. Erstmals seit seiner Tour-Premiere im Jahr 2006 zählt der in den vergangenen Jahren konsequent in der Weltrangliste aufgestiegene Züricher zu den Tour-Card-Inhabern und Favoriten im Kampf um den Großen Preis von Deutschland.“

Langenargen ist ein idyllischer und sympathischer Ort. Fast wie selbstverständlich bieten sich für den Betrachter Motive am Bodensee, die auch weiter südlich verortet werden könnten.

Traveler Digital Camera

Weiter südlich ist ein gutes Stichwort. Zum Beispiel Neapel. Nein, heute kein Fußball mit dem Rückblick auf den klaren 4:1 Sieg vom SSC Neapel bei der VW-Werkself vom VfL Wolfsburg. Einst wurde Langenargen mit einem südlicheren Vergleich von  Annette von Droste-Hülshoff (1797 – 1848) und den folgenden Worten geadelt.:

,,Langenargen ist nur mit den schönsten Ansichten bei Genua und Neapel vergleichbar.“

Das Match Race Germany 2015 in Langenargen findet in 30 Tagen vom 20. bis 25. Mai statt. Mein Nachbarort zelebriert dieses Segelevent mit der nötigen Akribie, Freude, Leidenschaft und professionellen Sponsorarbeit. Letzeres wird durch den Veranstalter auf sehr hohen und bemerkenswerten Niveau gehändelt. Zu den Sponsorships ein andermal mehr.

Die Ravensburg Towerstars verstärken sich mit Kilian Keller

Sprung in die DEL2. Für die Ravensburg Towerstars ist nach dem Saisonende bereits die Kaderplanung für das nächste Spieljahr in vollen Gang. Der Verein vermeldet eine weitere hoffnungsvolle Personalie: mit dem Zugang des 21-Jährigen Kilian Keller von den höherklassig spielenden Grizzly Adams Wolfsburg.

,,Der 1,90 Meter große Verteidiger stand die letzten drei Jahre in Wolfsburg unter Vertrag, im ersten Jahr wurde er noch mit einer Förderlizenz zu seinem Heimatclub nach Füssen beordert. In den letzten zwei Spielzeiten agierte er aber voll im Kader der Grizzly Adams und kam so auf über 100 Pflichtspiele in der höchsten deutschen Spielklasse.“

Coach Daniel Naud adelt den Neuzugang und Wunschspieler aus der Automobilstadt Wolfsburg:

„Kilian ist groß, beweglich und beim Spiel Eins gegen Eins sehr stark. Er trifft mit der Scheibe gute Entscheidungen auch offensiv, er ist ein klarer Gewinn für unsere Abwehr.“

Vielleicht geht es mit Kilian Keller in der Saison 2015/2016 auch etwas weiter wie in das Playoff-Viertelfinale. Schaun mer mal.

Alpla HC Hard bucht das Halbfinalticket

Freude in Vorarlberg. Die Handballer Alpla HC Hard von der österreichischen Seite des Bodensees buchen das Halbfinalticket mit einem 30:25 Auswärtssieg bei Union Juri Leoben. Dort wartet dann HC Fivers WAT Margareten. Am 8. Mai findet das erste Halbfinalmatch in der Sporthalle am See statt.

Bregenz Handball braucht ein 3. Spiel

Die Festspielstädter aus Bregenz wollten es Hard gleichtun und ebenfalls in der HLA das Ticket für das Halbfinale buchen. Daraus wurde nichts, da in einem spannenden Spiel (ich will den Begriff Hitchcock-Thriller hier auch nicht überstrapazieren – Stammleser wissen was gemeint ist) gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol eine Auswärtsniederlage bezogen wurde. Nach dem knappen 28:27 Sieg am Freitagabend in Bregenz mussten sich die Bregenzer diesmal mit einem 28:29 zufrieden geben und brauchen jetzt ein 3. Spiel. Tief durchatmen. Die entscheidende Begegnung über den Einzug ins Halbfinale findet am kommenden Samstag, den 25.4. um 19:00 Uhr in der Handball-Arena Rieden/Vorkloster statt.

Sportkalender am Bodensee

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

25.04.2015 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz Handball Tirol ab 19.00 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: VfB Friedrichshafen fährt mit Auftaktsieg in den Volleyballtempel

Die Männer von Erfolgscoach Stelian Moculescu haben vorgelegt. Das Playoff-Finale beginnt mit einem smarten Sieg vom VfB Friedrichshafen gegen den amtierenden Meister Berlin Recycling Volleys. Die Berliner haben jetzt am Mittwoch erstmalig Heimvorteil in der Max-Schmeling-Halle gegen die Häfler. Die Hauptstädter werfen auf ihrer Vereinswebsite einen Blick zurück auf die letzten Jahre unter dem Titel Die Finalserie als Magnet. Die BR Volleys nennen ihre Halle gerne auch „Volleyballtempel“.

Kampf um die deutsche Meisterschaft im Volleyball

1. Finalspiel: 18. April, 19.30 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 3:1

2. Finalspiel: 22. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen

3. Finalspiel: 26. April, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

evtl. 4. Finalspiel: 30. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen

evtl. 5. Finalspiel: 3. Mai, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volley

Kleine Reminiszenz an den Auftaktsieg der Häfler:

Sportkalender am Bodensee

20.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Winterthur ab 19.45 Uhr

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Schach: Die offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2015 sieht Häfler Spieler auf den Plätzen 2 bis 5

Schach ist immer für Schlagzeilen gut. Einst sorgte das Schachmatch des Jahrhunderts zwischen Bobby Fischer und Boris Spasskij für Aufsehen. Der legendäre Kampf fand auch Einzug in das bemerkenswerte Buch Wenn Sport Geschichte schreibt von Jan Stradling.

Traveler Digital Camera

Das ist die große Schachbühne von 1972 gewesen. Spektakulär und unvergessen. Auf den Seiten 130 bis 141 lesenswert für alle Schachfreunde festgehalten. Doch es finden auch oft im regionalen bemerkenswerte Schachveranstaltungen statt. Auf etwas kleinerer Bühne. So auch in der Zeppelinstadt. Schwenken wir auf die offene Stadtmeisterschaft 2015 am Bodensee.

Am Freitagabend war im Hotel Schlossgarten in Friedrichshafen alles für einen spannenden Verlauf rund um das Königliche Spiel auf den 64 Feldern angerichtet. Bei der offenen Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2015 traten 20 Schachspieler an. Die Akteure kamen zahlreich aus der schachaffinen Zeppelinstadt Friedrichshafen und Tettnang sowie Markdorf, Wetzisreute oder Bergisch Gladbach. Der Schachwettkampf wurde im Modus 5 Runden Schweizer System mit je 15 Minuten Bedenkzeit gespielt. Als klarer Favorit aufgrund der DWZ von 2100 ging Schachfreund Jürgen Längl vom SC Tettnang ins Rennen. Doch der Reihe nach.

Die Runde 1 begann mit einem Paukenschlag im Schlossgarten. Der auserkorene Favorit Jürgen Längl verlor gegen Roman Zeller vom Schachverein Friedrichshafen. Nach einer weiteren Niederlage des Turnierfavoriten gegen Peter Kalker (SV Friedrichshafen) waren die Titelträume bereits ausgeträumt. Nach 3 Runden hatten die Schachspieler Reiner Schnorrberger (SV Friedrichshafen) und Christopher Holzem (Bergisch Gladbach) eine blütenweiße Weste mit der maximalen Punbktzahl im Turniertableau aufzuweisen. In Runde 4 kam es zum Showdown zwischen Reiner Schnorrberger und Christopher Holzem. Daumendrücken auf Seiten der Häfler für ihren ambitionierten Spieler. Doch Christopher Holzem gewann und ging somit mit der makellosen Bilanz von 4 aus 4 in die letzte Runde der offenen Stadtmeisterschaft am Bodensee.

Christopher Holzem, der an der ZU studiert und einige Mal auch an den Vereinsabenden der Häfler teilnahm, remisierte gegen Peter Kalker und sicherte sich so die Meisterschaft. Der Schachverein Friedrichshafen belegte mit Peter Kalker auf Platz 2 und Markus Nold mit Rang 3 die weiteren Podiumsplätze. Das starke Abschneiden der Zeppelinstädter komplettierte Nachwuchstalent Gerold Reif mit dem 4. Platz, der einen bemerkenswerten Sieg gegen Reiner Schnorrberger einfuhr, der auf Tabellenplatz 5 landete, in einem Wettkampf der sich durch eine freundliche und aufgeschlossene Atmosphäre auszeichnete.

Sportkalender am Bodensee

20.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Winterthur ab 19.45 Uhr

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.