Das Sportwochenende am Bodensee war wieder mit zahlreichen Höhepunkten gespickt. Der 34. Montfort Cup in Langenargen ist durch. Hier die Reminiszenzen aller 3 Tage auf YouTube:
„Ein Finale spielt man nicht, ein Finale gewinnt man.“
Wie bereits gestern Abend hier berichtet, gibt es das Traumfinale am Bodensee zwischen den Handballteams aus Hard und Bregenz. Alpla HC Hard hatte frühzeitig in zwei Spielen gegen HC Fivers WAT Margareten alles klar gemacht. Bregenz Handball benötigte drei Spiele gegen SG INSIGNIS Westwien. Nach dem gestrigen Heimsieg der Festspielstädter kannte der Jubel in Bregenz keine Grenzen. Jetzt gibt es das Ländle-Finale. Das Selbstbewusstsein ist bei Bregenz Handball auch da. Lukas Frühstück nach dem 29:24 Sieg gegen Westwien in der ausverkauften Bregenzer Handball-Arena Rieden/Vorkloster bereits mit dem finalen Blick voraus:
„Wir konnten heute das umsetzten was wir uns vorgenommen hatten und hatten die Westwiener das ganze Spiel über im Griff. Nun geht es mit voller Konzentration auf Hard weiter. Ein Finale spielt man nicht, ein Finale gewinnt man.„
Okay, schaun mer mal. Der 23-Jährige Lukas Frühstück ist ein Bregenzer Eigengewächs. Am 26. Juni 2015 begeht er seinen 24. Geburtstag. Ein Meistertitel dürfte alle Geschenke in den Schatten stellen.
Oberschwäbische Schacheinzelmeisterschaft 2015
Auch über den Ausgang der OSEM – Oberschwäbische Schacheinzelmeisterschaft 2015 habe ich gestern Abend hier berichtet, wer jetzt erst dazu stößt kann sich hier beim Schachverein Friedrichshafen die kompletten Ergebnisse in aller Ruhe zu Gemüte ziehen. Die Sonderwertung Jugendliche gewann der talentierte Gerold Reif vom SV Friedrichshafen. Aufmerksamme Stammleser sind hier im Blog bereits das eine oder andere Mal auf das Nachwuchstalent aufmerksam gemacht worden. Apropos Sonderwertung. Die Sonderwertung der Damen gewann Marina Heil vom Verein Schachfreunde Wetzisreute und bei den Senioren ging die Wertung an Fritz Gatzke von der TSV Neu-Ulm.
Die A-Gruppe gewann Holger Namyslo von der TG Biberach und die B-Gruppe gewann nach Losentscheid Marina Heil von Schachfreunde Wetzisreute.
Herzlichen Glückwunsch!
Kadetten Schaffhausen warten auf Gegner
Während das Ländle-Finale zwischen Alpla HC Hard und Bregenz Handball fixiert ist, wartet die Männer von Kadetten Schaffhausen aus der Schweiz auf ihren Finalgegner. Die Finalrunde (Best of five) beginnt im Nachbarland am Donnerstag, 21. Mai 2015. Am Dienstag wird der Finalgegner der Kadetten ermittelt. Winterthur trifft im 5. Spiel auf St. Otmar Gallen. Dort fällt definitiv die Entscheidung wer gegen die Kadetten das Finale spielt. Schaffhausen hätte aufgrund des Tabellenstandes nach der Finalrunde gegen St. Otmar Gallen Heimrecht. Setzt sich am morgigen Dienstag Pfadi Winterthur durch würden die Kadetten zuerst auswärts in der Eishalle Deutweg in Winterthur spielen. Derweil vermeldet die Kadetten Medienstelle Kadetten auch online im Trend.
,,Auch auf Facebook können die Schaffhauser brillieren: Mit 2834 Likes (Stand 17. Mai 2015) verzeichnen sie nur knapp weniger Follower als der Schweizer Handballverband SHV (3949 Likes) und mehr als Ligakonkurrenten wie Wacker Thun (1903) oder Pfadi Winterthur (1012). Beliebt waren in letzter Zeit vor allem die Meldungen zum Auswärtssieg in Thun und der damit verbundene Einzug in den Playoff-Final. Die Bilder und Texte dazu erhielten innert wenigen Stunden mehr als 200 Likes. Viele Social Media-Fans der Kadetten stammen ausserdem aus dem benachbarten Deutschland, wo der Handballsport allgemein, aber auch Spieler wie zum Beispiel Torhüter Jonas Maier sehr beliebt sind.“
Jonas Maier gewann mit Deutschland 2012 die U-18 Europameisterschaft. 2013 wechselte er von den Rhein-Neckar Löwen nach Schaffhausen.
9. Eriskircher Riedlauf 2015
Bevor diese Woche im Nachbarort Langenargen das Match Race Germany in Langenargen beginnt, gab es am Sonntag den 9. Eriskircher Riedlauf. Läuferherzen schlagen jährlich höher. Der Eriskircher Riedlauf ist eine konstante Größe im Laufkalender am Bodensee. Der Lauftreff-FN adelt die Laufveranstaltung im Ried auf seine Weise:
,,Vielen herzlichen Dank an Günther Lenz stellvertretend für alle die, die den Eriskircher Riedlauf ermöglicht haben.
Es war mal wieder eine super Veranstaltung, die sich von den zahlreichen anderen abhebt: Zeiten stehen eher im Hintergrund und die Distanzen mit 7,5 und 15km fallen auch eher aus dem Rahmen. Aber genau das macht den Reiz an dieser Veranstaltung aus. Danke und weiter so!
Wir vom Lauftren-FN freuen uns schon auf das nächste Jahr mit einem schönen Lauf, netten Leuten und tollen Kuchen.“
Im nächsten Monat steht dann übrigens der Citylauf in Friedrichshafen am 19.06. auf dem Programm.
Da oben die Medienstelle der Kadetten Schaffhausen das Thema Fotos ansprach, hier gibt es Bilder vom 9. Eriskircher Riedlauf 2015 in allen Facetten.
Ravensburg Towerstars setzten Kooperation mit Augsburger Panther fort
Die Ravensburger Towerstars feilen weiter an der neuen Saison. Nach den ersten terminierten Spielen für das Testprogramm im Sommer gab es voriges Wochenende den Marketingcoup mit Lukas Slavetinsky. Der Verteidiger wurde im Fanshop vor 70 Fans präsentiert. Dabei unterschrieb Lukas Slavetinsky auch offiziell seinen Vertrag. Der 33-Jährige mit dem Power-Statement zur Puzzlestadt:
„Ich habe immer gesagt, dass Ravensburg zu meiner Heimat geworden ist und was gibt es Schöneres für einen Eishockeyprofi, als zu Hause zu spielen.“
In Sachen Marketing und Präsentation der Spieler und Umgang mit den Sponsoren bekommt der Eishockeyclub Ravensburg Towerstars die Bestnote. Erinnert sei auch an Aktionen wie den gemeinsamen Besuch im Dornier Museum in Friedrichshafen oder jenes bemerkenswerte Kart Rennen, bei dem Coach Daniel Naud seine Schnelligkeit unter Beweis stellte. Oder die Trainingstagebücher von Pressesprecher Frank Enderle aus dem Trainingslager im vergangenen Sommer. Die Towerstars machen da keine halben Sachen. Das Sportmarketing wird stringent durchgezogen. Es ist ein roter Faden erkennbar. Inklusive kurzfristig einberufener Fantreffs während der Saison. Jetzt also die Meldung über die Fortsetzung der Kooperation mit dem DEL-Club Augsburger Panther. Coach Naud merkt erfreut an:
,,Wir haben so Zugang zu ehrgeizigen Spielern, die es auf einen Stammplatz in der DEL schaffen wollen. Außerdem können wir uns in Phasen von Verletzungs- und Krankheitsausfällen auch gegenseitig entlasten.“
Sehr gut. Eine klassische Win-Win Situation. Man spürt da auch deutlich bei allen Aktivitäten die Handschrift von Towerstars Geschäftsführer Rainer Schan.
Nebenbei gesagt, als ich während der Saison zwei individuelle Statements von Frank Enderle für meine sportinsider Leser haben wollte, bekam ich sie vom engagierten Eishockeyenthusiast und Pressesprecher schnell und ausführlich.
Für heute kommen wir damit zum Ende.
Ihnen wünsche ich einen guten Start in die Woche.
Bleiben Sie mir gewogen.
Ihr Michael Wiemer
Sportkalender am Bodensee
19.05.2015 Laufen: Marathon & Halbmarathon-Laufseminar im Casinostadion Bregenz unter der professionellen Leitung von Rennleiter und Marathonläufer Günter Ernst (Marathonbestzeit 02:32:14) ab 19.00 Uhr
20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr
20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen
23.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr
24.05.2015 Segeln: 20 Meilen Cup Insel Reichenau v. Yacht-Club Insel Reichenau
25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr
26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr
28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz
30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr
Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.