Nein, heute kein Radsport. Es sei denn hier ein sehr interessanter Befund der Situation im Profiradsport inklusive der unappetitlichen Doping-Thematik. In der Neuen Osnabrücker Zeitung äußert sich Radsport- und Dopingexperte Ralf Meutgens im Interview klar zur Gemengelage.
,,Sauber geht sicher nicht, aber vielleicht sauberer. Doch dann muss man das auch übertragen auf die Funktionäre, die Ärzte und die Physiotherapeuten. Da sind ja auch noch oft die alten Personen am Werk. Und von denen ist so gut wie nie einer belangt worden.“
Im Interview nimmt Dopingexperte Ralf Meutgens auch Stellung zur NDR-Doku „Wie sauber ist der Radsport?“. Dort hatte der in der Bodenseeregion lebende Radprofi, Zeitfahrweltmeister und Tour de France Teilnehmer Tony Martin geäußert, dass 98% der Fahrer nicht gedopt sind. Ralf Meutgens klar und prägnant:
,,Da ist ja noch nicht mal mehr der Wunsch Vater des Gedanken, das ist – mit Verlaub – Volksverdummung. Nebenbei bemerkt, finde ich es auch sehr schwierig in einer Dokumentation zu diesem Thema ausschließlich Personen zu befragen, die Teil dieses Systems sind.“
Tief durchatmen.
Das lasse ich mal so stehen.
Wer tiefer in das Thema Doping der Lohnfahrer einsteigen will, dem empfehle ich auch das Buch von Ralf Meutgens Doping im Radsport. Wer dann immer noch nicht die Nase voll hat, dem kann ich auch noch eine weitere Buchempfehlung an die Hand geben. Tayler Hamilton und Daniel Coyle mit ihrem Werk Die Radsport-Mafia und ihre schmutzigen Geschäfte. 2005 auf den Markt gekommen, und ebenfalls tief blicken lassend ist auch das Buch von Andreas Beune Did Not Finish: Der Radsport und seine Opfer. 20 Himmelsstürmer im Porträt.
Schnellgenesung eines Bänderrisses
Schwenk zu einem doch sehr erstaunlichen Genesungsprozess im Fußball.
Leistungssport ist mitunter flankiert von doch recht schnell und abenteuerlich klingenden Heilprozessen. Da wäre zum Beispiel hier in der Bodenseeregion auch die Sache mit dem mehrfachen Bänderriss im vergangenen Sommer gewesen. Geschwind steige ich ins Archiv, gehe zielgerichtet durch die Blogarchivgänge. Schaue ins Regal 7. Im 3. Fach springt mich die Schnellgenesung eines mehrfachen Bänderrisses förmlich an: Sebastian Mähr vom FV Ravensburg.
Also vertrödeln wir keine Zeit.
Reblog: [vom 21. August 2016]
Die Sache mit dem mehrfachen Bänderriss
Guten Tag.
Sind denn die Apothekenwettkämpfe in Rio eigentlich durch?
Derweil wird an diesem Wochenende munter die 1. Runde des DFB-Pokals ausgespielt. Der FV Ravensburg konnte ja aufgrund der zahlreichen DFB-Auflagen sein Heimspiel nicht in angestammten Gefilden austragen und musste nach Pfullendorf ausweichen. Dort gab es eine 0:2 Niederlage gegen den FC Augsburg, der im Vorfeld hier in der Bodenseeregion ja in Wangen ein Testspiel gegen Sparta Rotterdam austrug. Stutzig wurde ich dann gestern beim genüsslichen lesen der Schwäbischen Zeitung mit meiner Jahrhundertliebe in der Kultkonditorei Weber & Weiss in Friedrichshafen bei diesen Zeilen des Spielberichts von Alexander Tutschner:
,,Bei Ravensburg lief überraschenderweise Sebastian Mähr in der Innenverteidigung auf, obwohl er im letzten Oberligaspiel einen mehrfachen Bänderriss erlitten hatte.“
Zur Erinnerung: Dieses letzte Oberligaspiel gegen FC-Astoria Walldorf II fand am Samstag, den 13. August 2016, statt. Das Pokalspiel gegen Augsburg am Freitagabend, den 19. August 2016.
Kann mir bei Gelegenheit bitte ein verantwortungsvoller Arzt oder Sportheilpraktiker Auskunft über die normale Zeitdauer der Genesung eines mehrfachen Bänderrisses geben? Danke.
Sport Mixed Zone Bodensee:
Volleyball: Der Trainingsauftakt beim Vizemeister VfB Friedrichshafen für die Vorbereitung auf die neue Saison2016/2017 ist vollzogen. Auch wenn Neu-Trainer Vital Heynen noch in Doppelfunktion Vereinstrainer am Bodensee und Noch-Coach der Nationalmannschaft Deutschlands ist, ließ es sich der Belgier nicht nehmen beim Auftakt persönlich dabei zu sein. Alle Details gibt es hier. +++ Fußball: Der SCR Altach, mit bemerkenswerten 4 Siegen aus 4 Spielen atemberaubend in die neue Saison der Bundesliga in Österreich gestartet, läuft heute Abend im Ernst Happel Stadion in Wien bei Austria Wien auf. Spielbeginn 19.00 Uhr. Sky ist live dabei. Hier gibt es die Vorschau. +++ Eishockey: Beim schweizerisch-deutsch besetzten Bodenseecup belegen die Ravensburg Towerstars mit Coach Daniel Naud den 3. Platz. Frank Enderle hat die Einzelheiten gewohnt kompetent aufgedröselt. Hier geht es entlang. +++ Handball: Sie sind der Shooting Star am Bodensee. Der Aufsteiger in die 2. Handball-Bundesliga, die HSG Konstanz, powert bereits auch in der Vorbereitung. Gegen den EHF-Cup Starter Pfadi Winterthur aus der Schweiz gab es im starken Finish ein 22:22 (9:13). Andreas Joas hat wieder entsprechend in die Tastatur gehauen. Hier geht es zum Spielbericht. +++ Kaderschmiede: Die ambitionierten Eishockey-Cracks der EV Lindau Islanders vermelden die Komplettierung ihres Kaders für die neue Saison in der Oberliga. Andreas Farny kommt vom Nachbarn Ravensburg Towerstars. Hier die kompletten Details des Transfer der Inselstädter. +++ Bregenz Handball: Handballfreunde können sich auf einen internationalen Termin im September in der Festspielstadt am Bodensee freuen. Bregenz Handball richtet die Velux EHF Champions-League Qualifikation am 3./4. September 2016 aus. Hier die Details.