Sport am Bodensee: Nachlese der Auslosung in der Wiener Hofburg und Telegramm

Die letzten Tage waren monothematisch mit Fußball besetzt. Den heutigen Ruhetag bei der Fußball-WM 2014 in Brasilien nutze ich daher gerne, den Scheinwerfer auf das Geschehen am Bodensee zu richten. Der Spielplan 2014/2015 für die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen ist raus und hier in der PDF einzusehen. Inklusive Heimspiele und Auswärtsbegegnungen in der Bundesliga, Pokal und Champions League.Traveler Digital Camera

VfB Friedrichshafen trifft mit Zenit Kazan einen alten Bekannten

Die Auslosung in der Wiener Hofburg am vergangenen Freitag bescherte der Mannschaft von Erfolgscoach Stelian Moculescu in der 2015 CEV DenizBank Volleyball Champions League ja mit Zenit Kazan, Posojilnica Aich/Dob und Olympiakos Piräus eine interessante Gruppe. Der Häfler Manager Stefan Mau bescheinigte dem Los eine ansprechende Attraktivität bei gleichzeitiger sportlicher Machbarkeit.

 „Mit Zenit haben wir eine sehr attraktive Mannschaft mit vielen bekannten Gesichtern in der Gruppe. Olympiakos ist eine Traditionsmannschaft, mit der wir gute Erfahrungen gemacht haben und Aich/Dob als Newcomer ist für uns die Unbekannte in der Gruppe.“

Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung in Wien anlässlich der Auslosung zur Champions League wurde Georg Grozer zum „Most Spectacular Volleyball Player“ gewählt. Er spielte einst von 2008 bis 2010 für den deutschen Rekordmeister VfB Friedrichshafen am Bodensee. Dieses Jahr hatte der 2-Meter große Nationalspieler einen besonders guten Lauf mit seinem aktuellen russischen Team Belgorod. Sowohl die Champions League wie auch der Gewinn der Klubweltmeisterschaft 2014 steht jetzt auf seiner sportlichen Visitenkarte. Der 29-Jährige Georg Grozer peilt auch die Weltmeisterschaft mit der deutschen Nationalmannschaft im September im Nachbarland Polen an. Siehe auch den Artikel auf der Website vom VfB Friedrichshafen.

Traveler Digital Camera

Noch ein paar Worte zu den Gegnern. Wer in die ZF Arena geht wird in der Sammlung der Wimpel auch Zenit Kazan entdecken. Hier geht es zur offiziellen Website des Champion League Siegers von 2008 und 2012. Der russische Verein wird auch dieses Jahr wieder in der Gruppe die Favoritenrolle inne haben. Die Duelle mit dem VfB Friedrichshafen haben in der Vergangenheit immer für prickelnde Atmosphäre, spannende Volleyballabende und für erstklassigen Sport am Netz gesorgt. Zenit Kazan ist auch in der digitalen Zeit angekommen und verfügt über einen Facebook Auftritt. Gründungsjahr des Vereins ist das Jahr 2000.

Statt Tischtennisverein wurde es Volleyball in Aich/Dob

Aus Österreich haben wir die zugeloste Mannschaft von Posojilnica Aich/Dob, die ihre sportliche Visitenkarte am Bodensee abgeben wird. Im vergangenen Jahr sorgten sie für spektakuläre Schlagzeilen mit dem aufsehenerregenden Sieg gegen Novosibirsk.

Der sympathische Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu erfreut über die Auslosung:

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Los. Es sind sehr attraktive Gegner und wir werden erneut versuchen, die eine oder andere Überraschung zu schaffen.“

Aich/Dob hat auch eine interessante und facettenreiche Anzahl von Sponsoren. Hauptsponsor beim Volleyballverein aus Kärnten ist die Posojilnica Bank. Jutta Kalian begann ihren Artikel beim standard.at unter dem Titel Der Stolz eines Dorfes mit folgenden Worten:

,,Aich/Dob – Einfamilienhäuser, Bauernhöfe, zwei Kirchen, Felder, Wiesen – Aich (Dob) im Bezirk Völkermarkt ist eines von vielen Dörfern im Süden Kärntens. Die knapp 170 Einwohner zählende Ortschaft hat sich jedoch durch den Sport über die Grenzen hinweg einen Namen gemacht. Beim SK Aich/Dob wird Volleyball auf Spitzenniveau gespielt.“

Der Verein ist 1982 gegründet worden und dies ist dem glücklichen Umstand zu danken, dass den ehemaligen Nationalspieler Gerhard Kitzinger vor 32 Jahren die Liebe aus Wien nach Aich/Dob verschlug. Eigentlich wollten sie einen Verein mit einer Sportart mit kleinerem Netz ins Leben rufen. Gründungsmitglied Alois Opetnik:

„Wir haben damals nach Aktivitäten gesucht, wollten eigentlich einen Tischtennisverein gründen.“

Volleyballer von Olympiakos Piräus sammeln Titel in Serie

Zu guter Letzt bliebe noch der Kontrahent für den VfB Friedrichshafen aus Griechenland. Olympiakos Piräus hat  in den jahren 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994 achtmal hintereinander die Meisterschaft in Griechenland errungen. Diese Serienmeisterschaften ist ja auch ein Merkmal vom VfB Friedrichshafen in der Vergangenheit gewesen. Aktuell durch die drei Meisterschaften von Berlin Recycling Volleys in den Jahren 2012, 2013 und 2014 temporär unterbrochen. Hier geht es zur offiziellen Website von Olympiakos Piräus.

Wer noch ein paar Informationen in deutsch über die Volleyballer aus Piräus haben möchte, findet hier beim Wikipedia Eintrag einige nützliche Hintergrundinfos und sportliche Meriten.

Themenwechsel. Im Telegrammstil einige Ereignisse die sich fernab der Fußball-WM hier unten am Bodensee ereignet haben und die ihre Schatten voraus werfen.

Sport am Bodensee Telegramm

Der 8. Sparkasse-Marathon der 3 Länder am Bodensee mit dem Start auf der Lindauer Insel und dem Zieleinlauf im Casino-Stadion in Bregenz, terminiert für den 5. Oktober 2014, sucht noch freiwillige Helfer.

Ein weiterer Termin ist für die Outdoor Branche fest eingetragen. Vom 10. bis 13. Juli 2014 findet in Friedrichshafen die 21. OutDoor statt. Hier geht es zur offiziellen Website. Die Veranstaltung ist nur für den Fachhandel geöffnet. Die aktuelle Pressemitteilung vom heutigen 2. Juni ist auch raus. Unter dem Titel Ein schöner Rücken kann entzücken: OutDoor zeigt Rucksacktrends. Stichwort: Hiking- und Multifunktionsrucksäcke.

Apropos Rücken. Der Rückenpapst hat einen Namen. Der charismatische Werner Kieser aus der Schweiz. Er installierte ja erfolgreich seine Idee auch in Deutschland. Kieser Training in Friedrichshafen nahm sich im Juni eine mehrtägige Auszeit. Das Parkett wurde abgeschliffen und versiegelt. Stammleser wissen von meiner Begeisterung über die Effektivität vom Kieser Training.

Nochmal die Höhepunkte des Match Race Germany 2014 genießen? Hier geht es zur Half Hour Highlight Show. Reminiszenz an Langenargen. Wer dann noch weiter Lust auf spektakuläre Bilder verspürt schaut bei One Hour Highlight Show vorbei.

Einen guten Job in Sachen Sponsoring machen auch die Handballer aus Bregenz. Jetzt gab es Golf und Barbecue im Golfclub Bodensee Weissensberg.

Die ZF Friedrichshafen AG ist in marketingtechnischer Sicht auch weiterhin aktiv in Sachen ZF Race Reporter. Clevere Marketingaktion von ZF. Videos und Bilder der WEC in Spa, der WRC auf Sardinien und der am vergangenen Wochenende stattgefundenen DTM am Norisring sind online gestellt. Die Aktion hatte einst Don Dahlmann von Racingblog auch geadelt:

,,Es ist ein schönes und einzigartiges Format, was sich ZF und die dahinter stehende Agentur ausgedacht haben. DTM-Fans können ein ganzes Wochenende einen Blick hinter die Kulissen werfen und selber als Journalisten aktiv werden. Die DTM ist bei weitem nicht so verschlossen, wie das bei anderen Serien der Fall ist. Das Fahrerlager steht den Fans offen und die Fahrer stehen den Besuchern zu ausgewählten Zeiten für Fragen und Autogramme zur Verfügung. Als Race Reporter erlebt man aber noch etwas mehr. Man besucht die Hospitality von VW, man kommt in die Boxen und somit ganz nah an die Technik ran. Man spricht mit Fahrern, lernt Ingenieure und Teamchefs kennen und bekommt so einen einmaligen Blick.“

Einen Termin habe ich für heute noch. Die gut eingeführte Eurobike wird vom 27. bis 30. August 2014 in Friedrichshafen stattfinden. Der Publikumstag ist der 30. August.

Sport am Bodensee: 1. Abenteuer am Netz im Playoff-Halbfinale gewinnt der VfB Friedrichshafen

Nach zwei meisterschaftslosen Jahren ist die Sehnsucht nach einem erneuten Gewinn der deutschen Meisterschaft im Volleyball bei den Häflern groß. Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Die Ruhe am Bodensee einen Tag nach dem 1. Abenteuer täuscht ein wenig. Noch ist nichts entschieden. Aber der Anfang war vielversprechend. Sehr vielversprechend. Ein drittes Jahr hintereinander ohne Meistertitel möchte sich hier am Bodensee keiner vorstellen.Traveler Digital Camera

Universalspieler Christian Dünnes hatte vor dem Spiel seine Wünsche im Interview auf den Punkt gebracht:

,,Ich wünsche mir, dass wir es schaffen in den wichtigen Momenten aggressiv zu sein. So ähnlich wie im Pokalfinale, bei dem Max gezeigt hat, dass man mit Aggressivität viel bewegen kann. Von den Zuschauern wünschen wir uns, dass sie auch alles geben, wenn es mal nicht so läuft. Es ist schwer als Spieler und Mannschaft aus einem Tief herauszukommen und in diesem Moment ist das Publikum besonders wichtig und wertvoll.“

Nun, der psychologisch so wichtige Auftakt gegen Generali Haching in der heimischen ZF Arena gelang vor 3.300 Zuschauern mit 3:1 (25:23, 21:25, 25:16, 25:13). Das Zauberwort der Serie im Playoff-Halbfinale heißt: „best of five“. Dem VfB Friedrichshafen fehlen zum Einzug in das erhoffte Traumfinale gegen Berlin Recycling Volleys also noch zwei Siege. Den Berlinern selbstverständlich auch. Sie gewannen ihr Auftaktheimspiel glatt mit 3:0 gegegen den TV Bühl.

Der Kontrahent vom VfB Friedrichshafen hat seit Monaten auch schmerzgrenzwertige Sorgen in Sachen Hauptsponsor. Eine Linderung nicht in Sicht. Generali Haching bekam im vergangenen Jahr Bescheid über den Rückzug vom Hauptsponsor zum Saisonende. Elisabeth Schlammerl schrieb in der FAZ dieser Tage Der Leuchtturm wankt und verweist auf die Dominanz der Fußballer vom FC Bayern und sich daraus entwickelnde lange Schatten für andere:

,,Dem Volleyball in Haching ergeht es wie vielen Randsportarten in Deutschland. In München aber ist die Situation schon immer am schwierigsten gewesen. Sportlich wird die Stadt vom Fußball und da insbesondere vom FC Bayern beherrscht.“

Firmen zieht es wie ein Magnet zum deutschen Rekordmeister in der Königsdisziplin Fußball.

Elisabeth Schlammerl weiter in der FAZ:

,,Wer sich als Unternehmen für Sportsponsoring entscheidet, strebt zu den Rekord-Bayern, von deren Glanz auch die Basketballabteilung profitiert. Andere Sportarten bleiben auf der Strecke. Der Eishockeyklub EHC München existiert nur noch dank eines Energiedrink-Herstellers aus Österreich. Generali Haching wäre nun nach dem TSV 1860 München oder dem ASV Dachau eine weitere Volleyballmannschaft, die trotz Erfolgen in der Bundesliga aufgeben müsste.“

Anders die Situation beim VfB Friedrichshafen. ZF ist ein wirtschaftlich starker Trikotsponsor.  Zuverlässig. Stabil.  Mit ausgeprägter Loyalität zu den ehrgeizigen Volleyballern am Bodensee. Dieses Jahr durfte bereits gemeinsam über den Pokalsieg gejubelt werden. Wer nicht in der Bodenseeregion wohnt und sich über die wirtschaftliche Bedeutung der ZF Friedrichshafen AG nicht im Detail bewusst ist, wird vielleicht beim schmökern bei Wikipedia ein wenig erahnen können wie groß die Power und das Know How ist.Traveler Digital Camera

Groß ist die Power und das Know How der Volleyballer um Erfolgscoach Stelian Moculescu auch. Inklusive der beeindruckenden sportlichen Geschichte. Der VfB Friedrichshafen ist deutscher Volleyballmeister von 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 und Pokalsieger 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012, 2014 sowie Champions-League-Sieger 2007.

Am 10. April um 19.30 Uhr beginnt das 2. Abenteuer für die Häfler im Playoff-Halbfinale bei Generali Haching.

Wahl zum ZF Race Reporter 2012

Die Temperaturen hier unten am Bodensee kündigen es unverblümt an. Dabei gab es gestern zum Beispiel noch bei fabelhaft untergehender Sonne einen grandiosen Blick auf den Säntis und Altmann, diese majestätisch im Sonnenglanz ruhenden schweizer Berge. Aber das Jahresende naht. Noch zwei Monate dann sind wir bereits im Jahr 2013. Es beginnt jetzt so langsam die Periode der Wahlen. Der sportlichen Wahlen. Sportler des Jahres, Schachspieler des Jahres, die verschiedensten regionalen Wahlen nach der Mannschaft des Jahres werden die Aufmerksamkeit in den nächsten Wochen suchen und finden.

Kann sich jemand eigentlich in unserer schnelllebigen Zeit noch an die Gala in Baden-Baden im vergangen Jahr erinnern? An die Sieger? Das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Form des ZDF übertrug leicht zeitversetzt aus dem Kurhaus Baden-Baden. Der Stadt des Serienmeisters in der Schachbundesliga. Also ist die Erinnerung wieder da? Bei den Frauen gewann die Biathlonkönigin Magdalena Neuner, bei den Männern NBA-Heroe Dirk Nowitzki von den Dallas Mavericks und bei den Mannschaften die meisterlichen Fußballer (inclusive Pokalsieg in Berlin) von Borussia Dortmund. So das Votum der Sportjournalisten im vergangenen Jahr.

Doch zurück in das hier und jetzt.  Stammleser können sich noch an den Beitrag von mir am 27. März diesen Jahres über die Aktion ZF Racereporter erinnern. Meine Einleitungsworte waren:

,,Jede Region hat ihre unternehmerischen Schwergewichte. In Ingolstadt denkt jeder an Audi, in Wolfsburg an VW, Jena und Oberkochen verbindet man mit Carl Zeiss, Gütersloh mit Miele und Bertelsmann. In Friedrichshafen ist ZF so ein Schwergewicht.“

Jetzt ist die Zeit gekommen den Besten ZF Racereporter 2012 zu wählen. Die ZF Friedrichshafen AG mit weltweit über 72.000 Beschäftigten wollte das Sponsoring-Engagement zur DTM 2012 mit einer Kommunikationsstrategie unterstützen. Da sind ja Ideen immer gefragt.  Der ZF Fan Reporter war so ein Geistesblitz. Eine Idee die dann auch umgesetzt wurde. Auf zf.com/motorsport erfolgt die Abstimmung. Das Zeitfenster der Wahl ist bis zum 30.11.2012 geöffnet.

Ein Bonuspunkt in doppelter Ausführung ist auch mit in die Wahl eingebaut. So wird der ZF Race Reporter mit den meisten Wahlstimmen sowie ein Teilnehmer  der Abstimmung eine Reise nach Valencia zum exklusiven Formel BMW Fahrevent gewinnen. Der Formel BMW Talent Cup ist oft der erste Schritt in die Formel 1 – erfolgreiche Fahrer wie der zweifache Weltmeister Sebastian Vettel oder Nico Rosberg haben sie bereits erfolgreich durchlaufen. Es spricht übrigens nichts dagegen, dass der schnelle Red Bull Pilot in Kürze seine dritte Formel 1 Weltmeisterschaft einfährt.

Also ran an die Wahlurne. Wer die obige Ausfahrt zur Abstimmung verpasst hat – hier geht es entlang .

Sport am Bodensee: ZF Racereporter und Berliner (noch) mit breiter Brust

Jede Region hat ihre unternehmerischen Schwergewichte. In Ingolstadt denkt jeder an Audi, in Wolfsburg an VW, Jena und Oberkochen verbindet man mit Carl Zeiss, Gütersloh mit Miele und Bertelsmann. In Friedrichshafen ist ZF so ein Schwergewicht.

Über 72.000 Beschäftige sind weltweit für die ZF Friedrichshafen AG tätig. Die Volleyballstätte des deutschen Serienmeisters trägt den Namen ZF Arena. Im Sportsponsoring engagiert sich das Unternehmen für die Häfler Volleyballmannschaft von Kulttrainer Stelian Moculescu. Der Hauptsponsor prangt mit den Initialien ZF auf der Trikotbrust der Spieler vom Pokalsieger 2012.

Der Spezialist für Antriebs- und Fahrwerktechnik ist auch im Motorsport nicht inaktiv. Don Dahlmann vom Racingblog berichtet unter dem Titel DTM 2012: Kooperation mit ZF Racereporter über eine interessante Aktion – Stichwort Fan-TV – und macht ein wenig neugierig:

,,Ich will nicht zu viel verraten, aber ZF, die ja sonst eher zurückhaltend sind, wird ein wenig den Schleier um ihre Motorsport-Produkte lüften. Ich freue mich sehr, dass wir den hier ja sehr technisch interessierten Lesern nach der Geschichte mit Shell  wieder tiefe Einblicke in die Motorsport-Technologie bieten können.“

Also schaut´s rein beim Racingblog.

Volleyball wird diese Woche natürlich auch gespielt. Empfehlenswert auch der Artikel Führungsteams und Mäzene – Die Macher der Halbfinalisten auf der Website der Häfler. Neben dem VfB Friedrichshafen und den Berlin Recycling Volleys kämpfen auch Generali Haching und der Moerser SC um das Weiterkommen in den Play-offs. Die Macher Jürgen Hauke, Kaweh Niroomand, Josef Köck und Günter Krivec eint Herzblut, unermüdlicher Einsatz und Zuversicht für den  Volleyball und ihre Vereine.

Berlin kommt mit breiter Brust nach Friedrichshafen titelt die Schwäbische Zeitung auf ihrem Online-Auftritt. Ich mag ja nicht so recht an einen Erfolg der Berlin Recycling Volleys hier am Bodensee glauben. Bei konzentrierter Leistung und dem besinnen auf die eigene Stärke sollten die Männer von Stelian Moculescu mit 2:1 in Führung gehen.