Das Szenario ist von der Schachbundesliga bekannt. Nicht jeder Aufsteiger nutzt seine Startmöglichkeit in der höheren Spielklasse. Finanzielle Aspekte sind oft der Hauptgrund. Daher gibt es manchmal für Vereine am grünen Tisch doch noch einen Nicht-Abstieg, wo der Gang nach unten eigentlich besiegelt war. Klassenerhalt über den 2. Bildungsweg sozusagen. Die Ifm Baskets Konstanz sind dieses Jahr in der 2. Bundesliga ProB sportlich abgestiegen. Doch Manager Christian Lipski hat noch Hoffnungen auf den Klassenerhalt am grünen Tisch. Er gibt für die Schwäbischen Zeitung auf schwaebische.de ein offenes und bemerkenswertes Interview. Themen sind auch die Rahmenbedingungen in Konstanz, die Sponsoren, die Organisation um den Verein herum und die Zeitintensität von Christian Lipski sowie sein breitgefächertes Aufgabenfeld.

Derweil die BSB die zahlreichen Touristen und Interessierten über den Bodensee zu den interessantesten Ausflugszielen bringt, gibt es fernab des Wasssers zu Lande Läuferaktivitäten zu vermelden. Erwähnenswert der 8. Uhldinger Pfahlbau-Marathon. Der Fotoclub Uhldingen e.V. hat die entsprechenden Fotos geordnet in den Kategorien Start, Kids Run, Pfahlbauten, Wasserwerk Oberuhldingen, Schloss Salem, Affenberg, Klosterkirche Birnau, Aachsteg, Ziel, Siegerehrung und Sonstiges online gestellt. Hier geht es zu den Fotos vom 8. Uhldinger Pfahlbau-Marathon.
Den 7. Riedlauf in Eriskirch gewann am Sonntag Andreas Kreis aus Tettnang. Die Siegerzeit von Kreis betrug 59 Minuten für 15 Kilometer. Auf Rang 2 lief Thomas Kübler aus Langenargen ein. Platz 3 belegte der Lokalmatador Holger Müller aus Eriskirch. Am Muttertag waren auch zahlreiche Frauen am Start. Monika Carl aus Langenargen gewann vor Marlies Romano, ebenfalls Langenargen. Den 3. Rang erlief sich Uschi Bergler aus Grünkraut. Das Wetter war suboptimal. Empfindlich kühl und nass. Hallensportarten wie die oben erwähnten Basketballer der ifm Baskets Konstanz haben ja in der Regel immer trockene Wetterneutralität.
Dann gab es noch das 11. Bad Waldseer Lauffieber inklusive eines Marathon mit 101 Teilnehmern. Nach 2 Stunden, 44 Minuten und 37 Sekunden blieb die Zeit für den Sieger Michael Sommer aus Stuttgart stehen. Bei den Frauen gewann Pamela Veith vom TSV Kusterdingen in 3 Stunden, 1 Minute und 51 Sekunden. Hier geht es zur Ergebnisliste entlang.
Vom Land wieder aufs Wasser. Die Pokalregatta 2013 in Friedrichshafen erwischte wechselhaftes Wetter. Wettfahrtleiter Markus Finckh resümierte auf der Website vom Württembergischen Yacht Club.
,,Es hätte nicht besser laufen können. Alle waren zufrieden, es war eine schöne Veranstaltung und wir hatten Wind. Vielleicht wären zehn Grad mehr noch schöner gewesen.“
Die Ergebnisse der Pokalregatta 2013 in Friedrichshafen hat der WYC detailliert aufbereitet:
Kommen wir zum Abschluss auf Match Race Germany 2013 in Langenargen zu sprechen.

Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten rieisig. In der aktuellen Pressemitteilung lässt Yachtclub Langenargen Präsident Roel van Merkestyn seiner Stimmung freien Lauf:
,,Segelsport auf Top-Niveau und das auf unserem schönen Bodensee vor einmaliger Kulisse. Das Ganze professionell umgesetzt durch die passende Mischung aus Ehrenamt und Match Center Germany. Es macht einfach Spaß, die besten Segler der Welt in einer so privaten Atmosphäre kennenzulernen und beobachten zu können.“
Man-Power stemmt solche Veranstaltungen oder im geschmeidigen Marketing-Deutsch auch immer gerne als Events bezeichnet. 50 Ehrenamtliche Helfer sind in dieser Woche im Einsatz. Mit vor Ort ist auch der dreimalige Weltmeister Jochen Schümann. Mir persönlich fiel sein Name im Zusammenhang der Sportberichterstattung von den Olympischen Spielen 1976 in Montreal erstmalig ein. Damals holte Jochen Schümann sein erstes olympisches Gold. 1988 und 1996 sollten jeweils eine weitere Goldmedaille in seiner Sammmlung dazukommen und im Jahr 2000 eine Silbermedaille in Sydney. Die Seglerlegende ist am Bodensee Gast und Fan in einer Person. Und da wäre noch die Beziehung zu Adidas …
Adidas und das Sponsoring hatten wir hier im Blog ja bereits öfters thematisiert. Jochen Schümann wird die Gelegenheit in Langenargen während des Match Race Germany 2013 nutzen, um die neue adidas Segelkollektion vor den Zuschauern zu begleiten. Wer sich noch ein wenig näher einlesen will in die Person Jochen Schümann findet hier bei wikipedia Lektüre. Übrigens hat Schümann an der adidas Segelkollektion selber mitgewirkt. Er ist auch Gesellschafter der Konzeptwerft. Diese war federführend bei der Taufe der neuen Deutschen-Segel-Bundesliga. Auch der Bodensee ist im Jahr 2013 Station für den neuen und prestigeträchtigen Vereinswettbewerb. Die Organisation und Vermarktung der Deutschen-Segel-Bundesliga liegt in den Händen der Sportvermarktungsagentur Konzeptwerft. Siehe auch – Sport am Bodensee: Deutsche-Segel-Bundesliga nimmt Fahrt auf.