Der Terminkalender für Volleyballfreunde darf mit einem roten Kreuz am 11. und 12. Juni versehen werden. In Friedrichshafen trifft die deutsche Nationalmannschaft auf Japan. Im Rahmen der World League bestreitet Deutschland seine „Auswärtsspiele“ in heimatlichen Gefilden in der Zeppelinstadt. Aufgrund des japanischen Tschernobyls in Fukushima musste der deutsche Volleyballverband die ursprünglich in Koshigaya vorgesehenen Spiele übernehmen. Deutschland und Japan bestreiten jetzt beide ihre Spiele am Bodensee.
Kieser Training in Friedrichshafen sieht meine Liebste und mich regelmäßig. Unsere gelben Trainingskarten sind von Kieser Training Nürnberg mit an den Bodensee gezogen. Die Instruktoren sind freundlich, offen und kompetent. Ich bin ja begeistert von der Kieser Philosophie. Gestern Abend war wieder Kieser Zeit.
Die erste Radtour am Bodensee entlang ist auch bereits Geschichte. Herrlich dieser Blick auf den weiten See und die Berge. Eriskirch – Langenargen – Kressbronn – Lindau könnte eine Stammtour werden. Abends waren wir auch schon mit den Rädern nach Friedrichshafen geradelt. Wir simulieren dann schon manchmal die Duelle von Lance und Jan. Mein Gott ist das lange her.
Mit dem Umzug kam mir doch eine Stern Ausgabe Nr. 28 vom 2.07.2009 mit dem Titelbild von Michael Jackson in die Finger. Auf Seite 112 der Artikel über das Comeback von Tourgott Lance Armstrong mit dem Titel Mission Größenwahn. Der Ausgang ist bekannt. Ein gewisser Contador sollte die Tour 2009 gewinnen. Trotzdem war es interessant den Text von Christian Ewers über den damals 37-Jährigen Patron nochmals zu lesen.
,,Armstrong ist vielleicht der am besten organisierte Sportler der Welt. Ihm geht nichts durch, er verschwendet keine Zeit und keine Kraft . Das war schon immer Armstrongs große Stärke: perfekt vorbereitet zu sein für die entscheidenden Momente. Er hat den Instinkt für diese Momente, und er kann gnadenlos sein, brutal und vernichtend, wenn er angegriffen wird.“
Da sind doch unsere Radtouren am Bodensee kuschlig, harmonisch und spielerisch. Der Artikel im Stern über Lance Armstrong beeindruckt jedoch auch mit sehr bemerkenswerten schwarz-weiß Fotos. Lance beim Training in der Garage seiner Villa in Austin mit nacktem Oberkörper. Die Garage karg möbliert und beleuchtet. Es erinnert ein wenig an Rocky Trainingseinheiten aus der Filmreihe mit Stallone. Oder Lance am Lenkrad eines Audi als Chaffeur seiner Töchter auf dem Weg in die Schule. Auch voller Einsatz beim Training auf Teneriffa. Mein Lieblingsmotiv ist jenes Foto aus seiner Küche. Lance hat eine intensive Krafteinheit hinter sich und mixt sich einen Protein-Shake. Bekleidet ist Lance mit einem weißen Shirt. Der linke muskulöse Arm ist auf dem Mixer. Konzentration. Das Foto strahlt eine Ruhe aus. Fast meditativ schaut Lance auf den Mixer. Im Hintergrund auf dem Regal Fotos seiner Familie.
Die Bücher sind im Bücherregal auch alle wieder eingeräumt. Dieser Tage, inspiriert durch die Berge am Bodensee, hatte ich auch wieder das Buch von Reinhold Messner Berge versetzen – Das Credo eines Grenzgängers – in den Händen. Es stecken in diesem Buch sehr viel Lebensweisheit, Philosophie und kluge Gedanken drin.
,,Ich respektiere die Gesetze der Natur, und auf dem Gipfel hatte ich nie das Gefühl, stärker als der Berg zu sein.“
Reinhold Messner könnte ich mir auch gut gern einen weiteren Abend live auf der Bühne ansehen. Meine Liebste und ich haben gute Erinnerungen an den Abend im Oktober 2010 in Oberhof. Damals war für uns bereits klar, dass wir 2011 an den Bodensee ziehen werden. Ach, es war eine richtig gute Entscheidung.