Sport am Bodensee: Noch 5 Tage bis zur Interboot 2015 oder Reminiszenz an ein verkauftes Schiff

Der 70. Geburtstag von Franz Beckenbauer ist durch. Der Auftakt der Ravensburg Towerstars in die neue DEL2 Saison 2015/2016 ist ebenfalls durch. Nach der Niederlage in Rosenheim gab es gestern vor heimischen Publikum einen Sieg. Auch das Schnellschach im Mariahilf Park in Bregenz am Bodensee ist durch. Derweil wirft die Interboot 2015 ihre Schatten voraus.

Im vergangenen Jahr gab es traditionell zum Ende der Messe eine Reihe von interessanten Ausstellerstimmen. Han Tybout zum Beispiel, der Geschäftsführer der niederländischen Serious Yacht, hatte auch keine Scheu vor dem Wort Neukunden-Akquise und merkte dabei smart an:

“Ich fand den Messeverlauf 2014 etwas ruhiger als 2013, aber ich habe ein Schiff verkauft, von daher bin ich also sehr zufrieden. Die Atmosphäre hier in den Messehallen ist sehr schön und die Organisation gut, ein Kompliment an die Messeleitung. Die Neukunden-Akquise für die Länder Österreich, die Schweiz, Norditalien und Kroatien verlief wie erwartet. 2015 werde ich einen speziellen Bootstyp präsentieren, die Gently 40 Lausanne, ein Boot mit nur 3,60 Meter Breite, was für die Liegeplatzsituation hier am Bodensee interessant sein könnte.”

Soweit eine kleine Reminiszenz an 2014. Auch 2015 wird es den einen oder anderen Blickfang geben, wie vor 12 Monaten im Hafen in Friedrichshafen.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Die Interboot 2015 ist vom 19. – 27. September in Friedrichshafen terminiert.

Mixed Zone Bodensee 

Segeln: Für alle Segelfreunde gibt es auf bodensee-regatten.de eine ganze Reihe von Terminen im Monat September. +++ Eishockey:  Frank Enderle fasst den Heimsieg gegen die Kassel Huskies zusammen. Zwei Tage vorher gab es zum DEL2 Saisonauftakt die 1:4 Auswärtsniederlage in Rosenheim. Die Towerstars haben am Freitag einfach zu viel Torchancen liegen gelassen. +++ Fußball: Der FV Ravensburg unterliegt in der Oberliga Baden-Württemberg beim FSV Hollenbach und sieht einen enttäuschten Coach Wolfram Eitel. +++ InterDive: In Friedrichshafen findet vom 17. bis 20. September die InterDive statt. +++ Schach: Das Schnellschach im Mariahilf Park in Bregenz ist 2015 auch bereits wieder Geschichte. WIM Helene Mira gewinnt. +++ Sportmarketing: Das in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk, 1994 gegründet als Europäische Sponsoring-Börse und 2014 umbenannt, organisiert die Veranstaltung am 5. Oktober in Berlin unter dem Titel Digital Sports & Entertainment.  In der Vorankündigung für das Marketing-Event heißt es: ,,Egal ob Top-Vereine oder ‚starke’ Marken – die Devise „Tablet is the new TV“ und „Mobile First“ gewinnt immer häufiger an Gewichtung. Direkter (Fan-)Dialog, spontane Interaktion und kreativer Content der Sozialen Medien stehen dem Reichweitenkampf des linearen TV-Programms und „paid likes“ gegenüber. Der Kongress Digital Sports & Entertainment am 05. Oktober 2015 liefert den Überblick über aktuelle Entwicklungen des digitalen Marketings. Im Programm 2015: amazon, BMW, Deutsche Bahn, Vodafone, Borussia Mönchengladbach, Frisch Auf! Göppingen, Deutsche Telekom & Beko BBL uvm.”

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Was hat der FV Ravensburg im Jahr 2015 Bayern München voraus?

Heute gibt es ein Fußballspiel in Barcelona unter Beteiligung vom deutschen Rekordmeister Bayern München. Anpfiff ist 20.45 Uhr im Nou Camp, Europas größtem Fußballstadion mit einer offiziellen Kapazität von 99.354 Zuschauern. 105 Minuten vorher ist in Stuttgart der Anpfiff zum WFV-Pokal Finale zwischen dem SSV Reutlingen und FV Ravensburg.

FV Ravensburg

Screenshot: www.fv-ravensburg.de

Mit dem Einzug in ein nationales Pokalendspiel 2015 hat der FV Ravensburg dem deutschen Branchenprimus Bayern München dieses Jahr etwas voraus. Die Mannschaft von Pep Guardiola scheiterte in der vergangenen Woche bekanntlich im Halbfinale beim Elfmeterschießen gegen Borussia Dortmund im DFB-Pokal. Mit Lahm, Alonso, Götze und Alosnos scheiterten vier Weltmeister vom Elfmeterpunkt. Die Ravensburger zeigten sich da im Elfmeterschießen kürzlich im Halbfinale des WFV-Pokals gegen die TSG Balingen aus anderem Holz in puncto Nervenstärke. Nach der regulären Spielzeit stand es 2:2. Auch nach der 120. Minute in der Verlängerung zeigte die Anzeigetafel in Ravensburg das Remis an.

Dann kam es zum Showdown im Elfmeterschießen mit der TSG Balingen. Johannes Vees, Sebastian Mähr, Rahmann Soyudogru, Ralf Heimgartner und Sebastian Reiner verwandelten alle Elfmeter und trugen so zum Einzug in das heutige Pokalfinale im Gazi-Stadion der Stuttgarter Kickers und dem 7:5 Endstand bei. Die TSG Balingen führte im Spiel bereits nach 27 Minuten mit 2:0 durch die beiden Tore von Manuel Pflumm. Dann drehten die Gastgeber auf und erzielten in der 2. Halbzeit durch Steffen Wolfarth und Jona Borneberger das 2:2.

Der Trainer vom FV Ravensburg, Wolfram Eitel, ist sich der heutigen historischen Chance im Endspiel des WFV-Pokals gegen SSV Reutlingen bewusst und merkt an:

,,Das ist etwas, was es in dieser Form noch nie gab. Es wäre eine Plattform, um nicht nur den Verein, sondern die ganze Stadt auch außerhalb Baden-Württembergs bekannt zu machen.“

Dem Sieger winkt die Teilnahme an der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals. Inklusive dem damit verbundenen Geldsegen.

Philipp Dittmann titelt auf Südkurier Online Chance des Lebens für FV Ravensburg und hat in seiner Vorschau auf das Pokalfinale Peter Mörth interviewt, der seit 2008 Sportlicher Leiter und 2. Vorsitzender der Puzzlestädter ist. Fußballenthusiast Mörth fügte während seiner aktiven Spielzeit die Stationen, Ravensburg, Biberach, Oberzell und der Auslandsstation Schweiz ins Mosaik seiner Vita. In Biberach und Ravensburg coachte Peter Mörth auch. Zu den Chancen für das heutige Spiel von Philipp Dittmann gefragt, nimmt Mörth ein Begriff in den Mund, den sonst auch gerne Bayern Münchens Sportchef Matthias Sammer benutzt.

,,Es wird sicher ein Spiel auf Augenhöhe. Die Mannschaft, die galliger, williger, hungriger ist, wird das Spiel gewinnen. Beide Mannschaften haben die gleichen Siegchancen. Für Reutlingen ist das Spiel genauso wichtig, das sieht man daran, dass 2000 Reutlinger Zuschauer erwartet werden. Aber ich denke, dass auch wir mit einer guten Unterstützung nach Stuttgart reisen.“

Der Fanbus vom FV Ravensburg fährt ab 15.00 Uhr los Richtung Stuttgart. Es sind auch noch 6 Plätze zu vergeben. Die Details gibt es auf der Vereinswebsite vom FV Ravensburg. Rückkehr ist ca. um 00:00 Uhr geplant.

Sportkalender am Bodensee

08.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.05.2015 Segeln: Bootsabnahme im Clubhafen beim Segelclub Bodman e.V.

08.05.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung vom Segelclub Bodman e.V. ab 20.00 Uhr im Cafe´Hasler

09.05.2015 Laufen: 10. Uhldinger  Pfahlbauten Marathon ab 13.35 Uhr

09.05.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Handball: HSG Konstanz – SV Salamander Kornwestheim ab 19.00 Uhr

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Unterseepokal / Landesmeisterschaft Laser beim Jollen Segler Reichenau e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Pokalregatta – 32. Friedrichshafener Segelwochen beim Württembergischer Yacht-Club e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 33. Internationale Eichhornregatta beim Segel-Verein Staad. e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 41. Teufelstischregatta beim Motor-Yacht-Club Überlingersee e.V.  

13.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

13.05.2015 Handball: TSV Otmar St. Gallen – Pfadi Winterthur ab 19.30 Uhr

14.05. – 17.05.2015 Schach: Oberschwäbische Einzelmeisterschaft 7 Runden CH 2 Std. / 40 Züge + 30 Min. (Restzeit) in Friedrichshafen – Jettenhausen

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Kinderlauf ab 13.00 Uhr

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Jugendliche/Erwachsene ab 13.30 Uhr

17.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Le Mont FS ab 15.00 Uhr

17.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 17.30 Uhr

19.05.2015 Laufen: Marathon & Halbmarathon-Laufseminar im Casinostadion Bregenz unter der professionellen Leitung von Rennleiter und Marathonläufer Günter Ernst (Marathonbestzeit 02:32:14) ab 19.00 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Hitchcock-Thriller zwischen Bregenz vs. Hard?

Der 25. Fußballmeisterschaft von Bayern München in der Bundesliga attestierten einige Medien keinen Spannungsbogen und versahen den Titel mit dem Prädikat Langweiligste Meisterschaft. Soweit würde ich nicht gehen wollen. Der phänomenale Vorsprung auf den Double-Sieger 2012 Borussia Dortmund oder den von VW mit großzügigen finanziellen Mitteln ausgestatteten zweitplatzierten VfL Wolfsburg ist aller Ehren wert. Dazu stehen die entscheidenden Wochen noch an. Morgen das Duell mit Borussia Dortmund um den Einzug ins DFB-Pokalfinale nach Berlin. Dann die zwei Champions-League Duelle mit Guardiolas Ex-Club Barcelona. Ebenfalls mit der Zielrichtung vom deutschen Rekordmeister, das Endspiel in Berlin zu erreichen. Das Wort Triple möchte ich jedoch noch nicht in den Mund nehmen. Voriges Jahr war Bayern München ausgerechnet im Halbfinale gegen Real Madrid mit den zwei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 0:5 nicht auf der Höhe der Zeit. Nein, über Pep Guardiola und Dr. Müller-Wohlfarth reden wir ein andermal.

Stelian Moculescu: „Die haben heute mal verdient gewonnen.“

Ein anderer Rekordmeister, der VfB Friedrichshafen, hat diese Woche auch das Ziel Berlin vor Augen. Im 4. Playoff-Finale der Best of Five Serie um die deutsche Meisterschaft im Volleyball steht die Mannschaft von Stelian Moculescu mit dem Serienrückstand von 1:2 mit dem Rücken zur Wand. Eine Niederlage am Donnerstag in der Max-Schmeling-Halle würde die Meisterschaft für die Berlin Recycling Volleys bedeuten. Der Häfler Kultcoach Moculescu merkte nach dem verlorenen Heimspiel am Sonntag in der ZF Arena an:

,,Die haben heute mal verdient gewonnen.“

Okay, kann man so stehen lassen. Der 3:0 Auswärtserfolg der Berliner war überzeugend. Das Momentum ist jetzt beim amtierenden Meister, die in ihrer eigenen Halle in der Hauptstadt den ersten Matchball haben.

In den Reihen vom VfB Friedrichshafen steht Max Günthör, Bronzemedaillengewinner mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Volleyball-WM 2014 in Polen. Er kennt ja noch die Zeiten, wo die Häfler ein Abo auf den deutschen Meistertitel hatten. 2005, 2006 und 2007 errang Max Günthör den Meistertitel mit dem VfB und den Pokal. Als Sahnehäubchen obendrauf dann 2007 der Gewinn der Champions-League. Daumen hoch. Facebook hin oder her.

Traveler Digital Camera

Er wollte damals jedoch mehr Spielzeit. Dann folgte der Wechsel zu evivo Düren zur Saison 2007/2008. Dann von 2008 bis 2012 die Zeit bei Generali Haching. Seit 2012 steht Max Günthör wieder dem VfB Friedrichshafen zur Verfügung. Alleine mit dem erneuten Meistertitel wurde es für den in Friedrichshafen geborenen, 2,08 m großen Nationalspieler, in den Spielzeiten 2012/2013 und 2013/2014 nichts. Ein spektakuläres Spiel in der Max-Schmeling-Halle und das durchbrechen des Berliners Momentum würde in der laufenden Playoff-Finalserie ein entscheidendes 5. Spiel am Sonntag in Friedrichshafen erzwingen.

Läuft es auf einen Hitchcock-Thriller zwischen Bregenz und Hard hinaus?

Szenenwechsel. Kommen wir zum Handball. In Österreich steht seit dem Wochenende auch das Halbfinale um die Meisterschaft fest. Mit dabei zwei Handballteams aus der Bodenseeregion. Bregenz Handball und Alpla HC Hard. So sehen die Termine im „Best-of-3“-Modus in der Handball Liga Austria aus:

Halbfinalbegegnung 1

08.05.2015 Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

11.05.2015 HC Fivers WAT Margareten – Alpla HC Hard ab 20.30 Uhr

evtl. 16.05.2015 Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 17.45 Uhr

Halbfinalbegegnung 2

08.05.2015 Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien

12.05.2015 SG INSIGNIS Westwien – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr

evtl. 17.05.2015 Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien ab 18.45 Uhr

Kommt es zum Hitchcock-Thriller der Erzrivalen aus Hard und Bregenz? Die Duelle in der laufenden Meisterschaft waren immer sehr umkämpft und mit der typischen Derby Atmosphäre aufgeladen. Doch zuerst stehen die Halbfinals auf dem Programm. Timing ist alles. Bregenz Handball wartet mit einem Transfercoup auf und vermeldet auf der Vereinswebsite:

,,Die Bregenzer Handballer haben sich ab der Saison 2015/2016 die Dienste des 81-fachen norwegischen Nationalteamspielers Espen Lie Hansen gesichert. Der 1,96m große und 100kg schwere Skandinavier steht derzeit in der DKB Handball-Bundesliga in Diensten des SC Magdeburg und wird dort seinen Vertrag nach Ablauf dieser Spielzeit frühzeitig beenden. Im Sommer 2015 wechselt der 30-jährige dann an den Bodensee, wo er einen Zwei-Jahres-Vertrag erhält.“

Von Magdeburg an den Bodensee. Herzlichen Glückwunsch!

Bregenz Coach Robert Hedin ist begeistert. Sein Statement zum Wunschspieler fällt dann auch mehr wie positiv aus, verbunden mit einer Kampfansage an die Konkurrenz:

„Espen ist mein absoluter Wunschspieler als Nachfolger von Paul Babarskas. Er ist körperlich sehr stark, wurfgewaltig und verfügt über ein großartiges Spielverständis. Wir wollen mit ihm nächste Saison in der Liga, im österreichischen Cup und im Europacup angreifen. Ich bin sehr glücklich, dass uns dieser Transfercoup gelungen ist.“

Derweil plant Alpla HC Hard logistisch bereits das Halbfinalspiel in Wien am 11. Mai gegen den HC Fivers WAT Margareten.

Fanfahrt zum
2. Halbfinalspiel nach Wien
am Montag, dem 11. Mai 2015

Unsere Mannschaft spielt um 20.30 Uhr gegen die Fivers

Abfahrt um 10.00 Uhr von der Sporthalle am See.
Preis für Bus und Eintrittskarte:
Erwachsene: Euro 55,-
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: EURO 35,-
(nur in Begleitung eines Erwachsenen)

Die Fanfahrt findet ab 30 Personen statt!

Anmeldeschluss ist der 5. Mai um 16.00 Uhr. Anmeldungen können per E-Mail an

Office@hchard. at oder telefonisch  unter 0664 / 311 20 26 im Büro von Alpla HC Hard

erfolgen.

Die Anhänger vom FV Ravensburg mit dem Fanbus zum WFV-Pokalfinale

Mit Fußball haben wir heute angefangen. Mit dem runden Leder hören wir heute auf. Der FV Ravensburg steht nach dem emotionalen Sieg im WFV-Halbfinale gegen TSG Balingen im Finale. Gegener ist am 6. Mai im Stuttgarter GAZI Stadion der SSV Reutlingen. Die Ravensburger organisieren, ähnlich wie die Handballfreunde von Alpla HC Hard, ebenfalls eine Busfanauswärtsreise.

FV Ravensburg

Screenshot: www.fv-ravensburg.de

In der Geschichte des WFV-Pokals ist es die 3. Endspielteilnahme vom FV Ravensburg. Beide bisherigen Finalpartien wurden 1971 und 1972 gegen den VfL Sindelfingen und VfR Aalen verloren. Vielleicht kann dieses Jahr die Mannschaft von Trainer Wolfram Eitel erstmalig den Pokal nach Ravensburg holen.

Wer die spannenden Momente des Thrillers im Halbfinale gegen Balingen vorige Woche nochmal Revue passieren lassen will … bitte sehr, gerne.

Hier geht es zur Videozusammenfassung vom dramatischen WFV-Pokalhalbfinale FV Ravensburg vs. TSG Balingen.

Sportkalender am Bodensee

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.