Für alle Sammler: Terminkalender 2012 von AGON Sportsworld

Es gibt die verschiedensten Sammelgebiete. Der eine sammelt Briefmarken. Der andere Schachbretter. Ein anderer wieder sammelt Kaffeekannen. Der Vorlieben gibt es viele. Für alle Sammler von Sport-Memorabilien gibt es wieder einen prallen Terminkalender 2012 von AGON Sportsworld. Die internationalen Live-Auktionen im Sport & Olympia Museum Köln haben Kultcharakter.

Wolfgang Fuhr, Macher und Spiritus Rector der AGON Auktionen einst im Interview mit 11Freunde zum wertvollsten Gegenstand.

,,Pelés Endspieltrikot von 1970 ging für 110 000 Euro an einen Privatbesitzer. Insgesamt werden die höchsten Preise aber in England erzielt. Dort erlöst man mit Highlights das Dreifache wie anderswo – solange sie englisch sind. Das Endspieltrikot von Geoff Hurst wurde für 80 000 Euro verkauft. Ein Finaltrikot von Beckenbauer wäre auf der Insel eher ein Ladenhüter.“

Ein Ladenhüter, der Kaiser wird es verschmerzen können, wenngleich die Engländer ihm 1999 noch einen ganz bittersüßen Drink in Barcelona verabreichten. Doch das ist wieder eine andere Geschichte. Im AGON-Antiquariat gibt es auch einen Suppenlöffel der Firma Knorr mit eingravierter Unterschrift von Franz Beckenbauer. Der einstige Weltklasselibero machte zu Zeiten der schmaleren Spielergehälter Werbung für Knorrsuppen.

Was machen eigentlich die ganzen erfolgreichen DDR-Olympioniken mit Ihren vielen Medaillen und Auszeichnungen für erzielte Weltrekorde? In der eigenen Hausvitrine aufbewahren, die Wände schmücken oder dient ein Schuhkarton im Keller als Aufbewahrungsort?

Gudrun Wegner, erfolgreiche DDR-Schwimmerin, erzielte 1973 einen Weltrekord über 400 Meter Lagen und wurde Weltmeisterin in Belgrad. Stark war sie auch oft über 400 und 800 Meter Freistil. Ihr damaliges Diplom von 1971 vom Swimming World Magazin für Ihre Performance im Freistil sowie Ausweis und Teilnehmerabzeichen für die Teilnahme an der Schwimm- Weltmeisterschaft 1973 in Belgrad werden zur Zeit für 250,00 Euro bei AGON angeboten. Es wird Liebhaber geben, die das Geld für die Urkunde gerne ausgeben werden. Sammelleidenschaft pur.

Nachdenkenswert #86

,,Täuschungsversuche sind alltäglich. Da der Handel mit Fußball-Raritäten noch sehr jung ist, gibt es kaum Experten. Gleichzeitig werden ständig neue Fußballmuseen eröffnet, was die Nachfrage massiv ansteigen lässt. In den Museen mag wissenschaftlich einwandfrei gearbeitet werden, aber es fehlt das Know-how im Umgang mit Fußball-Antiquitäten.“

       Wolfgang Fuhr, Auktionator von Sportmemorabilia und  

       Chef von Agon, im Interview mit 11 Freunde

40. AGON Sportmemorabilia Auktion

Er lebt Fußball. Leidenschaftlich, mit Herzblut. Bei ihm fand einst ein brasilianischer Millionär ein Pele Trikot mit Autogramm. Enthusiastische Sammler auf  Spurensuche der Fußballkarten vom WM-Endspiel 1954 in Bern zwischen Deutschland und Ungarn werden bei ihm fündig. Jene sportpolitische Geburtsstunde der Bundesrepublik. Mythos Bern. Die von ihm organisierten Sportmemorabilia Auktionen genießen unter Sammlern einen legendären Ruf. Die Rede ist von Wolfgang Fuhr. Er ist Chef vom AGON Sportverlag.

Im vergangenen Jahr lernte ich ihn im Firmensitz in Kassel persönlich kennen und schätzen. Hochinteressant. Doch das ist wieder eine andere Geschichte. An diesem Wochenende veranstaltet Wolfgang Fuhr  die 40. AGON Sportmemorabilia Auktion im Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln. Hier geht es zum kompletten Katalog. Ein kleiner Auszug im Bezug auf die oben erwähnte Eintrittskarte von Bern.

Finale in Bern, 4.Juli 1954, Tribüne, Fr. 30.-. (Deutschland – Ungarn 3:2) mit Kontrollabschnitt!!! 14×6 cm (0,65 Gramm)

Sehr seltenes Stück vom legendären Endspiel der WM 1954 mit dem meist fehlenden Kontrollabschnitt steht im Katalog unter Nr. 47

mit 600,00 EURO am Start.

 Doch Wolfgang Fuhr hat auch sehr viele begehrenswerte Sammlerstücke von anderen Sportarten und Olympischen Spielen zusammengetragen.