Flauschcontent am Vatertag

Guten Morgen.

Heute gibt es hier am Bodensee keine Abonnementzeitung im Briefkasten. Es ist Feiertag.

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Hier in der reizvollen Bodenseeregion auf deutscher Seite kämpfen ja die Schwäbische Zeitung mit Sitz in der Eishockeystadt Ravensburg und der Südkurier mit Sitz in der Handballstadt Konstanz um begehrte Marktanteile, Anzeigenkunden, Leser und Abos. Dazu kommt im Konkurrenzkampf um den Werbekuchen auch noch die Flut an gratis in den Haushalten verteilten Anzeigenblättern wie Südfinder, Seewoche und Wochenblatt.

Speziell der Südfinder arbeitet seit geraumer Zeit verstärkt an seiner Sportkompetenz. Ihr meinungsstarker Chefredakteur Robin Halle war einst bei der Sport Bild. Den Journalisten von der auflagenstärksten Sportzeitung Europas sagt man ja einen speziellen Spirit nach. Der gut vernetzte Journalist Halle war auch gerngesehener Gast im Hotel Kempinski auf dem Münchner Flughafen zum Fußballtalk Doppelpass von Sport1 mit Wontorra. Über die Zwischenstation Wochenblatt fand Robin Halle den Weg zum Südfinder und plauderte im vergangenen Jahr in der Ausgabe vom 13. Mai 2015 aus den guten alten Zeiten anlässlich des Vatertags.

Robin Halle, Chefredakteur Südfinder:

,,Früher haben wir uns zu zehnt im Dortmunder Westfalenpark getroffen. Ein ,,Bollerwagen“ voller Bier im Schlepp, den Grill unterm Arm, deutsche Schlager im CD-Player – und los! Witze erzählen, über Fußball reden, Bierchen trinken, lachen etc. Mit dabei waren Bankvorstände, Unternehmer, Ärzte und Bundesligaprofis.“

Das lasse ich mal so stehen.

EV Lindau noch nicht in Meisterform

Der EV Lindau hätte bei einer Wahl der Mannschaft des Jahres in der Inselstadt am Bodensee sehr gute Chancen, sie zu gewinnen. Die Meisterschaft in der Bayernliga 2015 war inklusive der Thriller in den Play-Offs auf dem Weg zum Titel ganz großer Sport. Momentan haben die Eishockey-Cracks in der angelaufenen Saison noch nicht die Meisterform zur Verfügung. Am letzten Wochenende ging die Mannschaft von EVL-Coach Sebastian Buchwieser punktgleich mit der TSV Peißenberg ins Wochenende. Am Sonntag zeigte die Tabelle die EV Lindau Islanders auf Platz 8 mit 3 Punkten Rückstand auf den Tabellensechsten Peißenberg und 15 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter ESC Dorfen.

Freitagabend mussten die Lindauer nach Peißenberg. In einem spektakulären Spiel gab es 15 Tore zu sehen. Die Eishockeyspieler vom Bodensee lagen zwischenzeitlich 1:4 und 5:7 zurück. Am Ende stand eine 7:8 Niederlage nach Verlängerung für den meister zu Buche. Am Sonntag dann das Heimspiel gegen den HC Landsberg. Auch hier wieder nur ein Punkt nach einer 2:3 Niederlage nach Verlängerung.

3-Länder-Marathon mit Start in Lindau in 333 Tagen

Lindau hat ja im Sportkalender fest terminiert auch den 3-Länder-Marathon. Noch 333 Tage, 1 Stunde, 23 Minuten und 2 Sekunden vermeldet die offizielle Website. Die Ausschreibungen für den Marathon, Halbmarathon und Viertelmarathon sind auch bereits online. Der traditionelle Sparkasse 3-Länder-Marathon findet nächstes Jahr am 09.10.2016 statt. Der von den Läufern mit Spannung erwartete Start ist um 11.10 Uhr in Lindau (Bodensee). Das Ziel für die Teilnehmer des Marathons ist in der österreichischen Festspielstadt in Bregenz.

Foto:  © Michael Wiemer

Hier geht es zu den einzelnen Ausschreibungen:

Medienpartner des Sparkassen 3-Länder-Marathon sind auch zahlreich vertreten. Da wären die Vorarlberger Nachrichten, die Lindauer Zeitung, der Südfinder, die Allgäuer Zeitung, Running & Fitness, sportarena.tv, RSA Radio, a.tv Fernsehen fürs Allgäu, ORF V und Kommu.TV zu nennen. Nicht dabei aus der regionalen Bodensee Medienlandschaft: Südkurier, Seewoche und Wochenblatt. Beim Blick auf die Sponsoren & Partner ist auch Ausrüster skinfit zu finden. Die offizielle Fluglinie ist mit InterSky angegeben. Dies bedarf sicherlich mit Blickrichtung auf das nächste Jahr einer Veränderung. Airliners.de vermeldete dieser Tage die traurige Nachricht unter dem Titel Intersky Insolvenzverfahren ist eröffnet über die österreichische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Bregenz und dem operativen Hauptsitz in Friedrichshafen am Bodensee.

Lindauer Segler-Club mit erfolgreichem Jahr 2015 und Aufstieg in die 1. Segel-Bundesliga

Ein gutes Jahr analog der Meisterschaft der EV Lindau Islanders legte auch der Lindauer Segler-Club hin. In der 2. Segel-Bundesliga belegten sie bei den einzelnen Regatten folgende Plätze:

  • Regatta 1 Tutzing                     Platz 2
  • Regatta 2 Warnemünde         Platz 3
  • Regatta 3 Travemünde           Platz 1
  • Regatta 4 Berlin – Wannsee  Platz 9
  • Regatta 5 Überlingen              Platz 2

Dies führte für den Lindauer Segler-Club in der Endabrechnung zum Gesamtsieg vor dem Bayerischen Yacht-Club und dem Lübecker Yacht-Club in der 2. Segel-Bundesliga sowie dem damit verbundenen Aufstieg in die Eliteklasse der 1. Segel-Bundesliga. Die Crew um Veit Hemmeter bestach die gesamte Saison durch konstante Leistungen und setzte sich im Feld der 18 Segelvereine am Ende verdient durch. Mit den Lindauern steigt auch der Bayerische Yachtclub und der Lübecker Yacht-Club in die oberste Klasse auf. Für gute Stimmung für den Freitagabend ist also gesorgt. Am 13. November um 19.00 Uhr findet der große Clubabend beim Lindauer Segler-Club statt.

Mixed Zone Bodensee

Fußball: Der Ex-Bundesligatrainer vom Hamburger SV, Joe Zinnbauer, bastelt weiter an der persönlichen Punktspielbilanz bei seinem Neu-Club FC St. Gallen. Nach dem Sieg beim FC Thun stehen in der persönliche Ligabilanz von Zinnbauer 3 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Dazu kommt noch die Pokalniederlage gegen den FC Luzern sowie eine Testspielniederlage gegen den 1. FC Nürnberg und ein Kantersieg beim FC Amriswil. +++ Volleyball: Nein, es war nicht der Tag des VfB Friedrichshafen. Das erste Saisonduell gegen den Erzrivalen aus der Hauptstadt endete mit einer Duftmarke vom Vizemeister Berlin Recycling Volleys vor 2111 Zuschauern. Beim Punktheimspiel im November 2014 waren 3100 Zuschauer in der ZF Arena dabei. Heute Gelegenheit für die Männer von Stelian Moculescu Balsam auf die Wunden zu legen. Pokalspiel beim Zweitligisten FC Schüttorf 09. Wir befinden uns im DVV-Pokalachtelfinale. +++ Handball: In der 3. Handballbundesliga führt die HSG Konstanz nach dem Auswärtssieg bei der SG H2Ku Herrenberg vor 600 Zuschauern weiter die Tabelle an. Hier geht es zum Spielbericht. +++ David gegen Goliath: Wir bleiben beim Handball. Die Kadetten Schaffhausen mit Coach Markus Baur (Weltmeister 2007 als Spieler mit Deutschland) treten heute bei Lakers Stäfa an. Die Kadetten führen die NLA souverän an. Kontrahent Stäfa konnte bisher als Tabellenletzter noch keinen einzigen Punktgewinn verbuchen. +++ Schach: Der Schachklub Bregenz 1920 lädt wieder zu einem traditionellen Schachevent im Januar ein. Das 31. Dreikönig – Turnier am 6. Januar im Gosserbraä in Bregenz ist zugleich die Vorarlberger Schnellschach Einzelmeisterschaft. 2015 waren 102 Schachspieler aus 7 Ländern dabei. Für Freunde der gepflegten Ergebnisübersicht geht es hier zu den Ergebnissen vom letzten Dreikönig – Turnier.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Namensrechte, ESB Marketing Netzwerk sowie 5. Wochenblatt City-Lauf in Friedrichshafen

Was haben Lufthansa, Deutsche Bahn und die Deutsche Post gemeinsam? Nun, sie sind alle 3 Sponsoren in der Industriebranche Profisport. In Anlehnung an den Medienjournalisten und Blogger Stefan Niggemeier, der ab und an gerne Symbolfotos auf seinem Kultblog einstreut, habe ich zum Thema Deutsche Post auch ein kleines Symbolfoto in meinem Bildarchiv gefunden.

Foto:  © Michael Wiemer

Weiterlesen

Klassikwelt Bodensee 2015 hat einen Markt

Es gibt für alles einen Markt. Schachblogger Joe Boden prägnant:

,,Also für das Geld, was ein Mephisto Vancouver 68030 kostete, konnte man locker ein neues Auto kaufen. Dieses Vergnügen konnten sich allerdings nur einige ganz wenige leisten. Und so blieb Topspielstärke in Verbindung mit den edlen Holzbrettern aus München nur wenigen Freaks vorbehalten, die das Geld hatten, sich dieses Vergnügen leisten zu können. Diese edlen Geräte gibt es heutzutage nur noch gebraucht und es hat sich sogar ein spezieller Schachcomputermarkt entwickelt, wo Liebhaber solche Geräte erwerben können.”

Nun, Auto ist ein gutes Stichwort. Hier in der Bodenseeregion steht im an Höhepunkten nicht armen Terminkalender ein weiteres Highlight an. Neue Autos stehen dabei nicht im Fokus.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer

Weiterlesen

Motorradwelt Bodensee öffnet ihre Pforten und zeigt 47 Neuheiten

Nein, man muss kein Prophet sein um ein Anhalten der Diskussion über die etwaigen verschlafenen Übertragungsrechte von ARD und ZDF in Sachen Handball-WM vorherzusagen. Die Prognose ist nicht schwer. Sie stellt sich quasi von selbst auf. Durch den Sieg gegen Argentinien ist Deutschlands Handballnationalmannschaft im Achtelfinale. Sky wird es freuen.

Österreichs Handballteam ist bei der WM in Katar auch noch dabei. Sie lösten diese Woche das Ticket für den Einzug ins Achtelfinale. Im Kader sind auch Spieler der am Bodensee residierenden Hadballvereine Bregenz Handball und Alpla HC Hard dabei. Heute Abend gibt es Live-Handball Österreich vs. Mazedonien in der Harder Teufelsbar. Public Viewing für alle Handballfreunde. Übrigens werden alle Österreich-Spiele live auf ORF Sport+ und Sky übertragen.

Die internationale Motorradmesse eröffnet ihre Pforten

Für alle PS-Enthusiasten, Easy Rider Fans, Kiebitze, Abenteurer und Biker öffnet heute die Motorradwelt Bodensee ihre Türen. Medial wird die Messe hier in der Region von den deutschen Zeitungen vom Südfinder, der Seewoche, dem Wochenblatt, dem Südkurier sowie der Schwäbischen Zeitung flankierend begleitet. Südfinder, Seewoche und Wochenblatt werden kostenlos in der Region einmal pro Woche in die Haushalte verteilt. Der Südkurier mit Sitz in Konstanz und die Schwäbische Zeitung mit Sitz in Ravensburg sind Tageszeitungen mit einem Erscheinungsrhythmus von Montag bis Samstag. Beide letztgenannten Zeitungen kämpfen um Abonnenten und um Leser im freien Verkauf. Die Berichterstattung von Messen in der Region setzt sich bei Südfinder, Seewoche, Wochenblatt, Südkurier und Schwäbische Zeitung auch bei der Klassikwelt Bodensee, der OutDoor, der Eurobike oder der Interboot nahtlos fort. Da wir gerade so am plaudern sind. Hier ein Blick auf ausgewählte Messetermine in Friedrichshafen, jener Zeppelin- und Messestadt am Bodensee, die ohne Frage im harten Ringen der deutschen Messestandorte sich einen respektablen Platz gesichert hat.

Messetermine am Bodensee 2015 in puncto Sport

Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen 23. – 25. Januar 2015

Klassikwelt Bodensee in Friedrichshafen 12. – 14. Juni 2015

Outdoor in Friedrichshafen 15. – 18. Juli 2015

Eurobike in Friedrichshafen 26. – 29. August 2015

Interboot in Friedrichshafen 19. – 27. September 2015

Doch verweilen wir noch ein wenig bei der Motorradwelt Bodensee. In diesem Jahr findet die 21. Ausgabe statt. Im Vorfeld wurden bereits steigende Ausstellerzahlen freudig verkündet. Die Emotionen werden auch durch Neuheiten hochgehaltenStellvertretend für 47 Premieren im Jahr 2015 sei die Kawasaki Ninja H2R genannt…MOTORRADWELT BODENSEE 2015

Foto: MOTORRADWELT BODENSEE, Messe Friedrichshafen

Die Japaner präsentieren mit der Kawasaki Ninja H2R ein Technik-Highlight: Das erste Serienmotorrad mit Kompressor. Die Renn-Version der Kawasaki Ninja H2R hat 300 PS Leistung.

… Oder aber auch die neue Indian Scout. Ein Hingucker. Kraftstrotzend. MOTORRADWELT BODENSEE 2015

Foto: MOTORRADWELT BODENSEE, Messe Friedrichshafen

Die neue Indian Scout ist der Stoff für Träume nach Freiheit, Abenteuer oder wie es oft treffend formuliert wird – American Way of Life. Der Cruiser aus Amerika ist mit dem ersten flüssiggekühlten Indian Motorcycle-Motor ausgerüstet.

Hier geht es zum Pressebericht der Messe unter dem Titel Bike-Premieren und Stuntakrobatik machen heiß auf die Motorradwelt Bodensee.

Sport am Bodensee im Januar 2015

23.01.2015 Handball: Public Viewing in der Teufelsbar in Hard ab 19.00 Uhr

23.01. – 25.01.2015 Messe: Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen

23.01.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 20.00 Uhr

23.01.2015 Abenteuer: Multivisionsshow Argentinien & Chile – Südamerika hautnah mit den Fotojournalisten Sandra Butscheike und Steffen Mender im Schwörsaal im Waaghaus in Ravensburg ab 20.00 Uhr

24.01.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSG Ehingen (Damen) ab 18.00 Uhr

25.01.2015 Basketball: TV Konstanz – SpVgg Möhringen ab 17.30 Uhr

25.01.2015 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

25.01.2015 Abenteuer: Multivisionsshow Argentinien & Chile – Südamerika hautnah mit den Fotojournalisten Sandra Butscheike und Steffen Mender im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ab 18.00 Uhr

25.01.2015 Europäische Olympische Winter-Jugendspiele (EYOF): Eröffnungsfeier  im Auslaufbereich der neuen Schanzenanlage in Tschagguns ab 19.30 Uhr

25.01. – 30.01.2015 Europäische Olympische Winter-Jugendspiele (EYOF):  In Vorarlberg und Liechtenstein findet die 12. Ausgabe des Winter-EYOF statt

27.01.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Zenit Kazan ab 20.00 Uhr

30.01.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Wacker Innsbruck ab 15.00 Uhr

31.01.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Köndringen/Teningen ab 20.00 Uhr

31.01.2015 Basketball: TV Konstanz – KuSG Leimen ab 20.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: MCD Sportmarketing mit Markus Dufner bei der 4. Kinder-Olympiade + Ballsport

Guten Morgen.

Heute aus Zeitgründen nur eine Prise Schmalspurcontent.

Die MCD Sportmarketing GmbH mit Inhaber und Geschäftsführer Markus Dufner veranstaltet am heutigen Sonnabend am Bodensee die 4. Kinder-Olympiade in Überlingen. Auf der Website der Sportmarketing- und Eventagentur heißt es mit Blick auf die Angebotspalette:

,,Zahlreiche Überlinger Sportvereine bauen unter anderem auf dem Landungsplatz, der Promenade und der Innenstadt sportliche Stationen auf und betreuen diese. Unter anderem wird der Turnverein Überlingen einen Geschicklichkeits-Parcour aufbauen, der FC Überlingen eine Torwand, der DAV Überlingen bietet eine Kletterwand, der Golfclub Owingen ein Putting-Green und neu die Basketballer natürlich einen Korb. Es wird ein breit angelegtes Angebot vieler Vereine vorhanden sein.“

Mark Dufner zeichnet auch mit seiner MCD Sportmarketing GmbH verantwortlich für die eingeführten Sportveranstaltungen wie dem ITF-Tennisweltranglistenturnier Überlingen Open und den Sparkasse Bodensee Beach Days. Das Gründungsjahr war 2000. Gründungsort Villingen-Schwenningen. 2004 erfolgte dann der Umzug an den Bodensee mit dem Ziel Überlingen.

Heute steht am Bodensee auch zweifach interessanter Handball auf dem Programm. International geht es im EHF Cup bei der Partie Bregenz Handball gegen Skjern Handbold aus Dänemark zu. Nationalen österreichische Handballkost gibt es bei Alpla HC Hard vs. St. Pölten. Die Bregenzer haben über der Woche in der einheimischen Liga bei Leoben mit 34:29 gewonnen und sich zwischenzeitlich an die HLA Tabellposition 1 gesetzt. Gegen Skjern Handbold im EHF Cup haben es die Festspielstädter mit einem schweren Gegner zu tun. Der Bregenz Berater Robert Hedin merkt im Hinblick auf den dänischen Kontrahenten in der 2. Qualifikationsrunde im Europacup an:

,,Mit vier Nationalteamspielern in der ersten Aufstellung und weiteren Spielern mit Bundesligaerfahrung ist Skjern wirklich ein sehr attraktiven Gegner für uns und der Vergleich auf dieser Ebene wird sehr interessant. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit den Spielern, die ich bereits trainiert habe: Thomas Klitgaard (Melsungen), Henrik Møllgaard und Søren Pedersen (Aalborg) und hoffe sehr, dass wir vor heimischem Publikum eine tolle Leistung zeigen.“

Morgen steht ja die Mannschaftsvorstellung des deutschen Rekordmeisters im Volleyball, dem von Stelian Moculescu seit 1997 trainierten VfB Friedrichshafen auf dem Programm. Treffpunkt ist die ZF Arena, in der ja im Dezember der 12. MTU-Hallencup im Fußball stattfindet. Diese Woche steht die Arena jedoch ganz im Blickpunkt des Volleyballs. In der Woche gab es ja das Pressegespräch, in der der neue Pressesprecher der Volleyball-Bundesliga, Frank Bleydorn, prägnant mit Blick auf die letzten Jahrzehnte im Ligabetrieb feststellte:

„In den letzten 40 Jahren ist einiges schief gelaufen“

Frank Bleydorn ist eine interessante Personalie und für die Volleyball Bundesliga sicher eine Bereicherung. Er kennt sich im ambitionierten Sportbusiness aus und auf der eigenen Website frank-bleydorn.de unter dem Titel Strategic Consulting für den Sport stellt der erfahrene Bleydorn fest:

,,Es gibt in Deutschland zahlreiche Institutionen, Organisationen, Vereine und Unternehmen, die sich im weitesten Sinne mit dem Sport beschäftigen. Anstrengungen, die den Wandlungen in diesem Bereich auf effiziente Art und Weise gerecht werden, sind die Seltenheit. So gelten auch heute noch in vielen Bereichen selbst auferlegte Regeln, die den professionellen Anforderungen aus der Wirtschaft nicht mehr gerecht werden. Die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, dass es im Umfeld von Profisportlern an qualifiziertem Marketing- und Management-Personal fehlt.“

Frank Bleydorn ist im Sport- und PR Bereich gut vernetzt und war bis zum vergangenen Jahr im Boxsport als Head of Media für die Öffentlichkeitsarbeit der Sauerland Event GmbH tätig.

Die deutsche Presselandschaft am Bodensee hat die zwei regionalen Zeitungen Südkurier mit Sitz in Konstanz und die Schwäbische Zeitung mit dem Standort Ravensburg. Beide erscheinen von Montag bis Sonnabend und haben täglich auch einen Sportteil. Analytisch gehe ich da ein andermal drauf ein. Dann gibt es über der Woche auch noch die kostenlos in die Briefkästen der Region verteilten Anzeigenzeitungen Südfinder, Seewoche und das Wochenblatt. Auch dort wird vereinzelt über Sport berichtet um Leserbindung und den Kampf um die Aufmerksamkeit zu bestehen. Da es hier am idyllischen Bodensee keinen Fußballbundesligisten gibt, wird die Berichterstattung über die Kicker in tieferen Ligen aufgelegt. Traveler Digital Camera

Das Wochenblatt hat zur Zeit eine Aktion in Zusammenarbeit mit Oberschwabenkicker laufen unter dem Motto Wochenblatt Tor des Monats. Auf wochenblatt-online sind vier Videos mit Toren folgender Partien zur Auswahl gestellt:

SC Unterzeil-Reichenhofen – FC Leutkirch

SC Maierhöfen-Grünbach – SV Mochenwangen

ASV Wangen – SV Deuchelried

FV Rot Weiß Weiler – FC Wangen

Da sieht man, wie weit voraus seiner Zeit einst der exzellente deutsche Fußballinternetpionier und Journalist Oliver Fritsch mit seinem Videoportal Hartplatzhelden war. Kurzer Anriss seiner Geschichte:

,,Geschichte ist ein großes Wort, aber wir können durchaus sagen: Wir haben eine. Gegründet haben wir hartplatzhelden.de im Dezember 2006 in der Internet-Steinzeit. Es lief gut an, doch ein Jahr später wurden wir vom Fußballverband aus Württemberg, einem Landesverband des DFB, verklagt. Wir sollten keine Videos mehr zeigen, der Fußball gehört dem DFB, hieß es sinngemäß. Wir sahen uns vor Gericht und verloren in zwei Instanzen. Danach wollten wir zunächst aufgeben, doch dann gaben wir uns noch eine Chance. In letzter Instanz entschied der Bundesgerichtshof im Oktober 2010 für uns. Spiel gedreht: Aus 0:2 macht 3:2, wie Bern 54. Hier könnt Ihr die ganze Story nachlesen, hier ist unser Blog von damals. Und das ist der Sieger von Karlsruhe.“

Der Sieger, Oliver Fritsch, arbeitet heute bei Zeit Online.

Einen schönen Sonnabend wünsche ich meinen Lesern.

Sport am Bodensee Terminkalender

09. – 12.10.2014 Segeln: Deutsche Match Race Meisterschaft 2014 – Konstanzer Yacht Club

11.10.2014 Kinder-Olympiade: 4. Kinder-Olympiade in Überlingen ab 10.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr

12.10.2014 Radsport: Radkriterium “Rund um d’Kirch” in Meckenbeuren ab 11.00 Uhr

12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr

12.10.2014: Abenteuer: Orangetrotter im Graf-Zeppelin-Haus ab 19.30 Uhr

14.10.2014: Abenteuer: 2-Rad-Abenteuer Multimediavortrag  JUFA Meersburg ab 19.00 Uhr

17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V

18.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Sindelfingen (Damen) ab 15.00 Uhr

18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

25.10.2014 Tanz: Internationale Discofox Meisterschaft um den Bodensee Cup

26.10.2014 Eishockey: Lindau EV – ESC Dorfen ab 17.30 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

Holt Klaus Segelbacher Real Madrid an den Bodensee?

Das Wochenblatt brachte in der letzten Ausgabe von 2013 auf dem Titelblatt auch einen Akteur mit einem gewissen Geschick im Umgang mit dem bayerischen Nationalgetränk.Traveler Digital CameraAuch auf die Titelseite vom Wochenblatt hatte es Klaus Segelbacher geschafft. Der Organisator vom MTU-Hallencup bekam für das neue Jahr eine Motivationsspritze mit auf den Weg.Traveler Digital CameraKlaus Segelbacher hatte erst kürzlich wieder beim 11. MTU-Hallencup bewiesen, welch illustres Feld er mit viel Geschick, Fleiß, Kontaktstärke, Beharrlichkeit und Organisationstalent an den Bodensee holen kann.