Übungsleiter Löw ist momentan mit der Mannschaft im Trainingslager. Der WM-Fahrplan, ohne die 2010er Motivationspower von Sportheld und charismatischen Bergsteigerlegende Reinhold Messner, wird akribisch eingehalten. Am 1. Juni erfolgt ja dann das nächste Testspiel gegen Kamerun in Mönchengladbach an. Am 6. Juni steht das Benefizspiel gegen Armenien in Mainz, jenem Bundesligastandort mit der kürzlichen Tuchel/Heidel Posse, auf dem Programm. Medial kam mir dabei Tuchel zu schlecht weg. Es war viel von Moral zu hören und zu lesen. Heidel pochte viel auf die Einhaltung von Verträgen. Hob die Mainzer Solidität und Vertragstreue dabei hervor. Ich war da eher auf Seiten von Tuchel. Manager Heidel hatte ja bereits 2009 für Schlagzeilen gesorgt. Fünf Tage vor Beginn der Bundesligasaison wurde der Aufstiegstrainer Jörn Andersen entlassen. Okay, selbstverständlich beurlaubt. Daniel Meuren attestierte damals den Mainzern in der FAZ eine Gestörte Kommunikation. Doch das nur am Rande. Zurück zum Länderspiel. An der Seitenlinie von Kamerun wird dann ein alter Bekannter aus der Bundesligaszene zu beobachten sein: Volker Finke. Ihn hatten viele im Gedächtnis als den Freiburg Trainer. Dort wirkte er gefühlt Hundert Jahre. Doch seine Trainerlaufbahn hat durchaus mehrere interessante Facetten aufzubieten: TSV Stelingen, TSV Havelse, 1. SC Norderstedt vor dem intensiven, erfolgreichen und jahrelangen Freiburg Engagement. Danach folgte ein Ausflug nach Japan zu Urawa Red Diamonds, später eine Tätigkeit als Sportdirektor beim 1. FC Köln inklusive des Einspringens in Sachen Interimstrainer. Im Mai 2013 übernahm er dann die Nationalmannschaft Kameruns. Sie coachte Volker Finke zur WM in Brasilien.Tiefer will ich heute gar nicht auf das Testspiel der Mannschaft von Übungsleiter Löw gegen Volker Finkes Team eingehen. Auch anderswo gibt es diverse Vorbereitungsspiele auf die bevorstehende Weltmeisterschaft. Zum Beispiel testet 3 Tage nach dem Spiel Deutschland gegen Kamerun die argentinische Nationalmannschaft gegen Trinidad und Tobago. Christoph Wesemann berichtet dabei auch aus Buenos Aires auf Argentinisches Tagebuch von der Organisation der Fußballtickets für das Spiel und beginnt seinen Text mit dem Hinweis auf die Ist-Situation in Sachen Tickets.
,,M., der andere Deutsche in Buenos Aires, mein Freund Pablo und ich wollen zum Länderspiel von Argentinien gegen Trinidad und Tobago am 4. Juni. Um die Karten kümmert sich M., Pablo hilft ihm, und ich vermittele zwischen den beiden, weil sie sich noch nicht kennen. Kommuniziert wird über SMS, WhatsApp und Facebook-Chat, auf Deutsch und Spanisch. Damit der Leser das Stück versteht, wird jetzt aber deutsch gesprochen. Es genügt ja, dass sich die Akteure nicht verstehen.“
Zwischen M., Pablo und Christoph Wesemann entspinnt sich dann ein feiner Dialog um die Zuständigkeiten für die Eintrittskarten. Dabei wird auch das Thema Kreditkarte (in Deutschland gerade durch Krautreporter sehr in die Diskussion gekommen) gestreift.