Live Zürich Chess Challenge 2015

Zürich ist schön. Die durch den Franken gestärkte Stadt ist vielleicht nicht das Lieblingsziel überambitionierter sparsamer Deutscher. Meiner Jahrhundertliebe und mir hat Zürich bei unseren Besuchen immer sehr gefallen. Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraditionell schlägt zum Jahresbeginn ein Teil der Weltelite des internationalen Schachs in Zürich auf. Im vergangenen Jahr gewann Schachweltmeister Magnus Carlsen die Zürich Chess Challenge. Der norwegische Champion ist diesmal nicht dabei. Das Feld liest sich trotzdem gut.

  • Viswanathan Anand
  • Hikaru Nkamura
  • Levon Aronian
  • Wladimir Kramnik
  • Fabiano Caruana
  • Sergey Karjakin

Das renommierte Sextett steht für hochklassiges Schach, zahlreiche errungene Erfolge in der eigenen Turnierbilanz, eine ehrgeizige Berufsschachspielerlaufbahn und für hohe Elo-Zahlen.

Für Schachfreunde der gepflegten Live-Schach Übertragung gibt es hier den Service:

++++++++++++++Live-Schach Zürich Chess Chellange 2015+++++++++++++++++++++

Der “Presseattaché vom Team Anand”: Eric van Reem mit der 12. Runde auf Chess in Tweets

Fakt ist, wir nähern uns dem Turnierende von Khanty Mansiysk. Habe die heutigen Partien schnell im Kopf mit eingerechnet und die aktuelle Rangfolge erfreut weiter alle Anhänger von Vishy Anand:

Stand nach der zwölften Runde:

1. Viswanathan Anand 7,5 Punkte
2. Levon Aronian 6,5 Punkte
3. Shakhriyar Mamedyarov 6 Punkte
4. Sergey Karjakin 6 Punkte
5. Wladimir Kramnik 5,5 Punkte
6. Dmitry Andreikin 5,5 Punkte
7. Veselin Topalov 5,5 Punkte
8. Peter Svidler 5,5 Punkte

Der “Presseattaché vom Team Anand”, der begnadete niederländische Kultblogger Eric van Reem, hat die 12. Runde wieder schön auf Chees in Tweets aufgedröselt. Einige Sequenzen habe ich mit Fotos von einem traditionellen Laden für Holzwaren und Schachliebhaber in der bayerischen Landeshauptstadt München liebevoll garniert. Dort holte ich mir einst vor dem Chennai Schach-WM Kampf Vishy Anand gegen Magnus Carlsen ein neues Schachbrett.

Traveler Digital Camera

Can Anand win the crucial game vs Andreikin? Twitter is excited: @bennedik: “Anand seems to be winning, but boy, what a scary minefield of tactic”. @olimpiuUrcan: “Anand v Andreikin: the odd feeling of watching a tightrope walking artist trying to pull it off without another accident”. Jonathan Tisdall @GMJtis: ”Can’t tell if Anand is showing great or shaky nerves today. Certainly gutsy to begin with. He deserves the full point, but what a mess.”

Traveler Digital Camera

@vishalsareen: “With 36. Kb3, Anand has sealed the fate of the tournament. And with two rounds to spare! Bravo Vishy”. @Jonathan_Rowson: “Must be nice to confidently play 36.Kb3! in a board full of pieces and know it assures you of tournament victory.”

Traveler Digital Camera

@Chess_anyone:“When one sees Anand’s ease to beat his opponents one can think : either he improved, either Carlsen is super strong,or both.” @asimpereira answers“or probably apart from Carlsen and Anand, the other “Candidates” are not stable/consistent and cannot handle *pressure*. @MarkTWIC:“The return of the Candidates has been the return of high pressure chess which we’re sorely missed.”

Live-Stream 10. Runde beim Schach WM-Kandidatenturnier in Khanty Mansiysk

runde9

Der Ruhetag liegt hinter den Schachspielern. Heute geht es in die 10. Runde. Noch ist Vishy Anand nicht uneinholbar an der Tabellenspitze verschwunden. Doch sein Comeback war bisher bemerkenswert und hat sicherlich auch Levon Aronian und Wladimir Kramnik etwas überrascht.

Heute ohne lange Vorrede hinein in das Geschehen.

++++++++++++++++++++++Hier geht es zum Live-Ticker  ++++++++++++++++++++++++++++

Schaun mer mal.

Schach Live-Ticker 8. Runde beim WM-Kandidatenturnier in Khanty Mansiysk

Ich mag Sportler denen ein Comeback gelingt. Vor Khanty Mansiysk haben ihn die wenigsten auf der Rechnung gehabt. Die Rede ist von Ex-Schachweltmeister Vishy Anand. 2010 und 2012 ging er bei bwin als Wettfavorit in die WM Kämpfe. Im vergangenen Jahr gaben ihm die Buchmacher die Rolle des Außenseiters. Favoritenwetter hielten sich an Magnus Carlsen und sahen sich bestätigt. Bereits nach 10 Runden gab es die Auszahlungen auf die Carlsen-Wettscheine. Der damalige Weltmeister Viswanathan Anand ging im November mit der Außenseiterquote von 3,20 in das C&A Duell. Doch zurück zur aktuellen Situation. Deutschlands Nummer 1 Arkadij Naiditsch prognostizierte vor Beginn des WM-Kandiatenturniers in Sibirien einen Kampf zwischen Topalov, Kramnik und Aronian. Doch wie sagte bereits meine Mutter: – Erstens kommt es anders, zweitens wie man denkt! -.

Also auf in die 8. Runde.

++++++++++++++++++++++Hier geht es zum Live-Ticker +++++++++++++++++++++++++++++

Perfekt ist das Comeback von Vishy Anand dann, wenn es zu einer Neuauflage vom Match gegen Magnus Carlsen kommt.anand - carlsen decima partida

So ein 2. WM-Duell hätte durchaus auch seinen Charme. Magnus Carlsen dürfte dann unter Umständen stärkeren Widerstand vorfinden wie in Chennai. Aber wir wollen hier auch nicht zu sehr spekulieren. Jetzt sollen die Jungs in Khanty Mansiysk einfach den Herausforderer von Carlsen ermitteln. Derweil kann auch noch ein wenig Nachlese bei schach-ticker, chessbase, chesstigers und dem niederländischen Kultblogger Eric van Reem auf Chess in Tweets erfolgen.

Live-Stream 6. Runde beim Schach WM-Kandidatenturnier in Khanty Mansiysk

Kann Ex-Schachweltmeister Vishy Anand seine Führung heute in der 6. Runde im sibirischen Khanty Mansiysk verteidigen? Er hat heute den Anzugsvorteil gegen Sergey Karjakin.  Topalov spielt gegen Kramnik. Aronian hat Andreikin als Kontrahenten. Mamedyarov beginnt gegen Svidler.

++++++++++++++++++++++Hier geht es zum Live-Ticker  +++++++++++++++++++++++++++++++

Soweit ich es überblicke hat der österreichische Sportwettenanbieter bwin keine Quoten für das laufende Schach WM-Kandidatenturnier aufgelegt. Unter der Rubrik Schach läuft zur Zeit eine einzige angebotene Wette. Wer wird 2014 Schachweltmeister?

Magnus Carlsen notiert mit einer Quote von 1,40

Ein anderer Spieler mit 2,80

Zum letzten WM-Schachkampf ging Magnus Carlsen mit einer 1,30 Quote in den Kampf gegen Vishy Anand. Aber bis zum WM-Match ist ja noch etwas Zeit. Der Austragungsort ist noch nicht fest. Der Herausforderer auch noch nicht.

Übrigens die einzige gestrige Gewinnpartie von Khanty Mansiysk zwischen Peter Svidler und Veselin Topalov bekommt wieder aus Spanien eine ganz besondere humorvolle Würdigung. candidatos ronda 5

Ansonsten habe ich die letzten Tage zahlreiche E-Mails bekommen. Hinweise auf Live-Ticker, neue Schachblogs etc. Werde dazu heute hier noch einiges schreiben. Bis später.

So bin wieder da.

Bevor wir uns der E-Mail Post annehmen, möchte ich den neu dazugekommenen Lesern gerne noch einen kurzen Text von mir vom 17. Februar 2011 rebloggen:

Die erotischste Schachszene in der Filmgeschichte

Über Schachspieler gibt es eine Unmenge an Klischees. Einige halten sich davon hartnäckig. Schachspieler sind langweilig. Schachspieler sind Eigenbrötler. Schachspieler sind schlecht angezogen. Schachspieler bekommen keine Freundin ab. Schachspieler haben keine Coolness. Schachspieler sind nicht sexy.

Das kann ich so nicht stehen lassen. Steve McQueen widerlegt in folgender erotischer Schachszene im Film The Thomas Crown Affair mit Faye Dunaway alle obigen Klischees.

_________________________________________________________________________________________________

Doch nun zur frischen elektronischen Post. Der ehemalige Pressereferent beim Deutschen Schachbund, Schachpublizist und Autor Raymund Stolze, gab mir einen Hinweis auf einen Schachblog von Zeit Online mit Ilja Schneider.  Der in Moskau geborene  Schachspieler Schneider selbst hängte einst seinen eigenen Schachblog Schachzoo an den Nagel. Da fehlte das Durchhaltevermögen. Auf Schach-Ticker schrieb ich einst am 17. Oktober 2013 zum Dilemma deutscher Schachblogs:

_________________________________________________________________________________________________

Schön, dann kann es frisch und munter losgehen. Ohne Umwege zur 12. Ausgabe von Im Internet gefunden. Einst hängte er seinen Schachblog am 20. April 2010 nach 1438 Tagen an den Nagel. Schade. Es war immer ein Grundrauschen an vielfältigen Kommentaren zu vernehmen. Manch Artikel wirkte über den schnellen Tag im Netz. Die Rede ist von Stefan Löffler. Im Autorenblog der Schach-Welt blieb er den Schachfreunden mit Online-Affinität erhalten. Sein aktueller Blogbeitrag beschäftigt sich mit einer internationalen Schachpersonalie:

Wer sich gewundert hat, wo der mit großen Plänen angetretene Schachvermarkter und früher in Russland erfolgreiche Medienunternehmer Andrew Paulson seit dem Kandidatenturnier und mehreren verlegten Grandprixturnieren geblieben ist, hat nun die Antwort.

Aus marketingtechnischen Gründen hätte Stefan Löffler aus meiner Sicht durchaus zweigleisig fahren können. Den eigenen Schachblog aufzugeben war vielleicht etwas übereilt. Andererseits war 2010 wohl auch kein gutes Schachbloggerjahr. Ilja Schneider schloss am 30. August den Schachzoo und Frank Große stellte im selben Jahr sein Schachtraining im Netz ein. Ex-Schachblogger Schneider versuchte es später nochmals mit einer Schachzoo light Version. Der letzte Beitrag datiert vom 30. September 2011. Seit über zwei Jahren ist dann auch wieder Ruhe eingekehrt.

Recht ruhig geht es auch auf den Schachblogs von Frank Hoppe und Georgios Souleidis zu. Dabei kommen beide mit selbstbewussten und kraftvoll klingenden Namen im Internet daher. Auf blog.schachbulle.de ist das Blog vom 49-Jährigen Schachfunktionär Hoppe zu finden. Letzter Eintrag datiert vom 3. Mai 2013. Das Schachblog Entwicklungsvorsprung.de von Georgios Souleidis hatte kürzlich eine Beitragspause zwischen dem 24. Juli und 29. September gehabt.

Der meinungsstarke Starblogger Andrew Sullivan fasste einst in seinem Werk  Warum ich blogge auf Seite 104 seine Sicht der Dinge prägnant zusammen:

Ein Reporter kann warten- muss warten-, bis alle Informanten die Ergebnisse seiner Recherche bestätigt haben. Ein Romanautor kann Monate oder Jahre verbringen, bevor er der Welt seine Wörter vorlegt.

Für Blogger ist immer heute der Abgabetermin.

Bloggen verhält sich deshalb zum Schreiben wie Extremsportarten zu Leichtathletik: mehr Freistil, unfallgefährdeter, weniger regelgebunden, lebendiger. Bloggen bedeutet in vielerlei Hinsicht laut herauszuschreiben.

Da will ich Sullivan nicht widersprechen.

____________________________________________________________________________________________

Also, man darf gespannt sein wie intensiv das Durchhaltevermögen von Ilja Schneider auf dem Zeit Online Schachblog ausgeprägt ist.

Post bekam ich dieser Tage auch vom sympathischen niederländischen Kultblogger Eric van Reem und Teamfotograf im A-Team von Vishy Anand in Sachen Eigenmarketing. Er hat einen neuen Schachblog unter dem Titel Chees in Tweets aufgelegt.

Der exzellente Ulrich Stock schrieb zu Eric van Reem bei der letzten Schach-WM auf Zeit Online unter dem Titel Nur aus Liebe zum Schach:

,,Sein Mitstreiter Eric van Reem heißt bei mir „Presseattaché vom Team Anand“, eine Bezeichnung, in der sich das Französische von Attaché und das Englische von Team ein wenig reiben, was insofern lustig ist, als dass van Reem ein Niederländer ist, der in Deutschland lebt. Er arbeitet in Frankfurt bei der Lufthansa und betreut Schachweltmeisterschaften nur im Urlaub. – Ich gebe zu, dass mir dieser Einschub jetzt etwas außer Kontrolle geraten ist.“

Zu guter Letzt war auch noch Post von Bernd Schroller in meinem E-Mail Fach. Er schreibt für Spiegel Online. Auch Schachspieler Schroller betrieb wie Eric van Reem ein wenig Eigenwerbung. Beim Match in Chennai war er mir als sehr sachkundiger und unterhaltsamer Kommentator eines Live-Tickers auf Sportal und Spiegel  Online aufgefallen.

Viel Freude, die eine oder andere entspannte Minute und einen schönen Tag.

5. Runde Schach WM-Kandidatenturnier in Khanty Mansiysk

Keine Frage, der Ansetzungshöhepunkt der 5. Runde beim Schach WM-Kandidatenturnier in Sibirien ist die Partie Wladimir Kramnik gegen Levon Aronian. Beide ambitionierten Schachgroßmeister sind im Vorfeld von Khanty Mansiysk  immer wieder von zahlreichen Experten als Turnierfavoriten genannt worden. Nach den bisherigen vier Runden liegen sie in Lauerstellung hinter dem wieder bissigen Ex-Schachweltmeister Vishy Anand. Die gestrige Glanzpartie mit der gewissen Risikobereitschaft von Levon Aronian gegen Peter Svidler war auch ein Fingerzeig, der Elo-Ranglistenzweite will es wissen. Hier geht es zum Live-Ticker.candidatos ronda 4

Update: Die 5. Runde ist durch. Der namhafte Schachpublizist und Blogger Johannes Fischer titelt Kandidatenturnier: Spannende fünfte Runde auf chessbase und hat den Spieltag sehr kenntnisreich und schön aufbereitet.

Vishy Anand behauptet Platz 1 beim WM-Kandidatenturnier in Khanty Mansiysk

candidatos ronda 1

Tief durchatmen. 4 von 14 Runden sind bereits in Sibirien beim Schach WM-Kandidatenturnier gespielt. Die Turniertabelle bekommt langsam Konturen. Der Sieger darf noch dieses Jahr Schachweltmeister Magnus Carlsen herausfordern. Ex-Schachweltmeister Vishy Anand hat sich den Schwung der 1. Runde beim Sieg gegen Levon Aronian nicht nehmen lassen. Er grüßt weiter von der Tabellenspitze. Anands Teamfotograf Eric van Reem hat einen neuen Schachblog Chess in Tweets aufgelegt und erzählt die Geschichte der heutigen Runde sehr schön an Hand von Twitter Nachrichten. Schöne Idee. Der sympathische Niederländer Eric van Reem hatte an der Seite von Vishy Anand bereits 2012 in Moskau und 2013 in Chennai Kultblogs aufgelegt. Auch mit den neuesten Zahlen, Daten, Fakten wartet Anands Hauswebsite Chess-Tigers auf. Dort macht Mike Rosa einen gewohnt guten Job.torneo de candidatos anand

Mit dem Comeback von Vishy Anand hat nicht jeder gerechnet. Vielleicht ist aber jetzt auch die Last von seinen Schultern gefallen, die er offenbar bei der Heim-WM in Chennai im November 2013 als Titelverteidiger spürte. In Khanty Mansiysk spielt er befreit auf und hatte auch den einen oder anderen Geistesblitz zu bieten. Was macht Anand denn? fragte Thomas Richter auf dem Schach-Ticker.

Nichts verwelkt schneller wie eiligst ausgehändigter Vorschusslorbeer. Das Turnier ist noch in seiner Anfangsphase, gar keine Frage. Doch Anand hat ein Zeichen gesetzt. Ihm im Nacken sitzen momentan in der Tabelle Levon Aronian (mehr zu seiner heutigen Glanzpartie gibt es von Johannes Fischer auf chessbase) und Wladimir Kramnik. Das WM-Kandidatenturnier von Khanty Mansiysk nimmt Fahrt auf. Es darf ruhig so spannend wie der Thriller von London 2013 werden. candidatos ronda 3

Schachhinweis zum Wochenende

Wer wissen möchte wie das mit dem Blackout von Wladimir Kramnik war, warum sich Melanie Ohme über das dominante Auftreten ihres Kontrahenten Gedanken macht, was Dustin Hoffmann am Schach fasziniert oder wo am kommenden Sonnabend der Weltrekordler im Blindsimultan Marc Lang zu sehen ist schaut am besten auf den von mir online gestellten Text auf schach-ticker. Auch Seniorenschach und der Trend Schulschach in Deutschland 2013 werden thematisiert. Ein Rückblick auf das St. Pauli Open von Georgios Souleidis fehlt auch nicht. Es gibt auch die tägliche Prise Carlsen für alle Fans des Schachmozarts aus Norwegen.

Ein schönes und sonniges Wochenende. Inklusive Erdbeereisbecher.

Schach WM-Kandidatenturnier London 2013: Kramnik und Aronian legen mit Siegen vor und setzen Carlsen unter Druck

Die ersten Sieger der 10. Runde vom Schach WM-Kandidatenturnier in London sind durch. Wladimir Kramnik und Levon Aronian holen jeweils einen vollen Punkt und setzen damit den Favoriten Magnus Carlsen unter Druck. Der Norweger spielt noch gegen Vizeweltmeister Boris Gelfand. Eigentlich eine Konstellattion wie für einen Thriller geschaffen. Manch Schachexperte glaubte an einen Durchmarsch von Magnus Carlsen. Andere zeigten mit dem Zeigefinger auf das Thema Unwägbarkeiten während eines WM-Kandidatenturniers. Andererseits wird immer am Ende eines Turnieres abgerechnet. Inclusive gezeigter Nervenstärke. Anish Giri schätzte die Turniersiegchance von Magnus Carlsen kürzlich im Zeit Online Interview mit Schachjournalist Stefan Löffler so ein:

,,Stimmt, er hat noch nie ein so wichtiges Turnier gespielt. Wenn er mental damit zurecht kommt, dass es nun um die WM geht, taxiere ich seine Chancen auf den Sieg auf 80 Prozent. Bisher zeigt er unglaublich starke Nerven.“

Mal schauen ob er die starken Nerven jetzt auch gegen Boris Gelfand hat. Derweil gibt es frische Fotos von Ray Morris-Hill (rmhphotos.eu) aus London. Gerade eingetroffen. Schauen wir in das Gesicht von Magnus Carlsen.

Doch während hier unten am Bodensee bereits unverschämt romantisch der Mond vom Himmel scheint, kann der Schachmozart mit der eindrucksvollen Elo-Zahl ganz entspannt dem Abend entgegensehen. Magnus Carlsen gewinnt gegen Boris Gelfand und hat die Attacke seiner Konkurrenten Wladimir Kramnik und Levon Aronian erfolgreich abgewehrt.

Neue Zürcher Zeitung attestiert Magnus Carlsen „Der fehlerlose Spieler“

Magnus Carlsen ist noch nicht durch. Doch es schaut ganz gut aus. Die dicksten Brocken Levon Aronian und Wladimir Kramnik hat der norwegische Schachgroßmeister und Elo-Ranglistenerste bereits gespielt. Alle 4 Partien endeten Remis. Beim WM-Kandidatenturnier in London endeten von den bisherigen 36 Partien 23 mit einem Remis. Der 22-Jährige Carlsen hat bisher 3 Gewinnpartien und 6 Punkteteilungen aufzuweisen. Das der Schachmozart bisher ohne Niederlage durch das Turnier kam liegt auch an der geschickten Umgehung von Schwächen. Damit beschäftigt sich auch Richard Forster auf Neue Zürcher Zeitung und überschreibt seinen Artikel mit Der fehlerlose Spieler.

André Schulz hat auf chessbase wieder in bemerkenswerter Art und Weise die letzte Runde in Text, Bild, Partien, Turniertabelle, Spielpaarungen und Videosequenzen zusammengestellt. Er fragt Vorentscheidung in London?. Die 9. Runde könnte Levon Aronian im Rückblick auf das Londoner WM-Kandidatenturnier noch sehr schmerzen.

Helmut Pfleger hat sich unterdessen auf Zeit Online mit einem Artikel von  Philadelphia Daily News ein wenig auseinandergesetzt und landet bei Magnus Carlsen. Fußball und Schach habe ich in meiner Jugend auch gespielt. Mir ging es wie Magnus Carlsen. Im Schach hatte ich die größeren Erfolge, wenngleich auf einem ganz anderen Niveau. Über die regionalen Grenzen ging es nicht hinaus. Doch ich war stolz über jede Medaille die ich im Kinder- u. Jugendzimmer an die Wand aufhängen konnte.