Naming Right Summit 2015

Guten Tag.

Schweizer Esprit ist hier am Bodensee spür- und sichtbar.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Die in der Bodenseeregion in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk versteht sich als Networking-Plattform für Entscheider aus den Bereichen Sport, Entertainment & Marketing. Sie organisiert zusammen mit der Commerzbank Arena und der Stadionwelt den 1. Fachkongress zum Thema Naming Right in der Bankenmetropole Frankfurt am 30. Juni 2015.

Weiterlesen

Nachdenkenswert #289

„Der Wettbewerb in Deutschland ist nicht der beste. Italien und Polen. Oder, und das ist mein großes Ziel: Russland.“

Jenia Grebennikov, französischer Libero und mit dem VfB Friedrichshafen Double Sieger 2014, weist auf das Manko der deutschen Volleyball-Bundesliga hin, indem mit den Häflern und Berlin Recycling nur zwei wettbewerbsfähige Mannschaften für den Kampf um den Meistertitel vorhanden sind. Inklusive weniger Geld wie in den angesprochenen Ligen. Ihn selber zieht es bei der Verfolgung des Karriereplans mit dem Ziel Russland vorläufig zur Zwischenstation nach Italien zum Spitzenverein Cucine Lube Treia, Volleyballfreunden auch unter Macerata bekannt. Hier geht es zur Website vom italienischen Volleyballclub.

Sport am Bodensee: Deutsche Match Race Meister 2014 und die Vorfreude auf Langenargen 2015 sowie die diese Woche beginnende Volleyball Bundesliga

Große Freude am Wochenende in Konstanz. Die Organisation des Segelevents war zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk. Dazu kamen entsprechende sportliche Resultate. Petra Ellegast bilanziert auf der Website vom Konstanzer Yacht Club die erfreulichen Ergebnisse in Sachen Deutsche Match Race Meisterschaft 2014 unter dem Titel Konstanzer werden Deutscher Match Race Meister und merkt an:

,,Tino Ellegast wurde mit seiner Crew um Arne Gülzow, Felix Diesch und Tosi Stemmer Deutsche Match Race Meister 2014. Die Nachwuchssegler vom SSCK (Team Innotio II) mit Felix Schrimper, Noel Beck, Johannes Voigt und Sebastian Uecker wurden Vize-Meister. Team Innotio I mit Adi Maier-Ring, Wanja Märkle-Hus, Joni Steinlein und Toffi landeten auf dem 3. Platz.“

Apropos Match Race am Bodensee. Stammleser kennen  ja mein Faible für das international hochklassige Match Race Germany in meinem Nachbarort Langenargen. Noch 218 Tage bis zum Beginn der Veranstaltung am 20. Mai 2015. Ja, jedes mal Segelsport auf höchsten Niveau, eine entspannte Stimmung im Ort und Hafen. Grandiose Naturkulisse. Entspannte Atmosphäre vor Beginn des auch in puncto Sponsoring exzellent aufgestellten Segelevents.  Im prall gefüllten Sportkalender am Bodensee hat das Event mit dem packenden Duellsegelsport einen festen Platz. Über die Jahre haben die Organisatoren, Macher und geschickten Netzwerker Harald Thierer, Eberhard Magg sowie Bernd Buck einen Segelwettbewerb auf die Beine gestellt, deren Anziehungskraft sich die besten Skipper der ISAF-Weltrangliste nicht entziehen können. Im Jahr 2015 erlebt Langenargen bereits die 18. Auflage. Alleine die Stimmung in Langenargen vor Beginn des Wettkampfes ist eine besondere. Hier ein Schnappschuss von mir vom Wochenende am Sonntag, den 1. Juni vor Beginn der Match Race Germany 2014.Traveler Digital Camera

Langenargen kann ich in all seiner Schönheit gar nicht richtig beschreiben. Vielleicht überlasse ich dies einer ganz großen Dame, die mit Worten feinfühlig und sinnlich umzugehen wusste. Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797 – 1848) adelte einst Langenargen mit folgenden Worten:

,,Langenargen ist nur mit den schönsten Ansichten bei Genua und Neapel vergleichbar.“

Annette von Droste-Hülshoff lebte auch am Bodensee auf der Burg Meersburg. Wer sich tiefer mit dem leben der bemerkenswerten Persönlichkeit vertraut machen möchte, dem sei zum Einstieg durchaus Schwester Wikipedia empfohlen.

Sport am Bodensee: Sektion Volleyball mit dem VfB Friedrichshafen

Volleyballfreunde am Bodensee müssen sich noch etwas gedulden bis zum 1. Heimspiel in der neuen Saison 2014/2015. Am Sonntag, den 26.10.2014 gibt es in der ZF Arena den Heimauftakt vom Rekordmeister VfB Friedrichshafen gegen SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr. Doch diese Woche startet die Mannschaft von Stelian Moculescu bereits mit einem Auswärtsspiel in die neue Saison der Volleyball Bundesliga. Der Lakmustest, inwieweit neuer Name, Claim, Pressesprecher, Webauftritt etc. dem deutschen Volleyball und dem Ligabetrieb entscheidende Impulse gibt steht noch aus. Generali Haching ist nicht mehr dabei. Trotz intensiver Suche fand sich für die ambitionierten Volleyballler kein Nachfolger für den einstigen Hauptsponsor Generali, der sein Sponsorship nicht weiter verlängerte und dies rechtzeitig ankündigte.

Der VfB Friedrichshafen ist da in einer komfortableren Situation. Diese Woche also der Auftakt in die Volleyball Bundesliga mit dem Spiel VSG Coburg/Grub gegen den VfB Friedrichshafen. Das Spiel wird Live von Sportdeutschland.tv am 16. Oktober ab 19.20 Uhr übertragen. Sportdeutschland.tv hatte kürzlich alle 103 Spiele der Volleyball-WM in Polen übertragen. Jener Weltmeisterschaft mit der Bronzemedaille der deutschen Nationalmannschaft, die in ihren Reihen auch Max Günthör vom VfB Friedrichshafen hatte. Ein anderer Häfler musste im Spiel um Platz 3 gegen Deutschland und  seinen Vereinskollegen den kürzeren ziehen. Der französische Libero Jenia Grebennikov musste mit seinem Nationalmannschaftsteam mit Platz 4 vorlieb nehmen. Er bekam jedoch einen monetären Trost. Jenia Grebennikov wurde als bester Libero des Turniers ausgezeichnet und erhielt einen Scheck über 10.000 US-Dollar. Auch die Ex-Häfler Volleyballer Marcus Böhme (Block) und Lukas Kampa (Zuspiel) wurden in das Allstar-Team gewählt und konnten sich über die Überreichung der 10.000 US-Dollar freuen.

Der im Sommer neu gewählte Präsident des VfB Friedrichshafen, Wunibald Wösle, zu seinen Erwartungen an die Häfler Volleyballer um Erfolgscoach Stelian Moculescu im Interview mit dem Südkurier, jener Zeitung, die ihren Sitz in Konstanz hat:

,,Vor allem erhoffe ich mir spannende und erfolgreiche Begegnungen in einer möglichst prall gefüllten ZF-Arena. Die Ziele sind die bereits seit Jahren bekannten, nämlich mindestens ein nationaler Titel und in der Champions-League das Erreichen der K.-o.-Phase.“

Nach drei Meisterschaftslosen Jahren ist die Sehnsucht nach einem erneuten Meistertitel, den der VfB Friedrichshafen ja zeitweise im Abo hatte, sehr groß. Es wird wieder auf ein Duell mit dem Rivalen Berlin Recycling Volleys hinauslaufen.

Kadetten Schaffhausen nach Dunkerque Sieg in der EHF Champions League mit Ligaalltag

Heute gibt es auch noch die Veranstaltungen für Freunde des Abenteuers, der 2-Rad-Abenteuer Multimediavortrag, im JUFA Meersburg und Handball auf der schweizerischen Seite. Die Kadetten Schaffhausen haben ihr Ligaspiel gegen Lakers Stäfa. Die Kadetten spielen ja auch in der EHF Champions League. Heute also das Butter und Brot Spiel im heimischen Ligabetrieb der NLA. Die Schaffhausener merken durch ihre Medienstelle pragmatisch an:

,,Zwischen den Champions League-Partien gegen Dunkerque und Pick Szeged treffen die Kadetten in der Meisterschaft auf die Lakers Stäfa (Dienstag, 19.30 Uhr). Die Mannschaft vom Zürcher See hat von den ersten acht Meisterschaftsspielen zwar nur drei gewonnen und liegt im hinteren Teil der NLA-Tabelle auf Rang 7. Doch die Lakers hatten auch einige Achtungserfolge zu verzeichnen: Gegen Wacker Thun, die die Kadetten im Startspiel noch bezwungen hatten, siegte die Mannschaft von Trainer Markus Jud mit 27:25 – zuletzt fuhren sie gegen Suhr Aarau zwei Punkte (22:21) ein.“

Vor zwei Jahren kamen die Lakers Stäfa zu einem sensationellen Remis mit dem 32:32 in Schaffhausen. Sie werden nicht unterschätzt werden. Die komplette Punktezahl sollte diesmal in Schaffhausen bleiben. Die Kadetten haben Aufwind, in der EHF Champions League gab es einen bemerkenswerten und überraschenden Heimsieg gegen den französischen Handballmeister Dunkerque.

Sport am Bodensee Terminkalender

14.10.2014 Abenteuer: 2-Rad-Abenteuer Multimediavortrag  JUFA Meersburg ab 19.00 Uhr

14.10.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Lakers Stäfa ab 19.30 Uhr

15.10.2014 Eishockey: Fan-Treff der Ravensburg Towerstars ab 19.30 Uhr

17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V

18.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Sindelfingen (Damen) ab 15.00 Uhr

18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

25.10.2014 Handball: SV Allensbach – TV Beyeröhde ab 19.30 Uhr

25.10.2014 Tanz: Internationale Discofox Meisterschaft um den Bodensee Cup

26.10.2014 Eishockey: EV Lindau – ESC Dorfen ab 17.30 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

Towerstars Trainingslager Tagebuch + Stefan Mau begrüßt Volleyball-Bundesliga im neuen Gewand + Überlingen Open

Trainingslager sind ja durchaus immer wieder für Überraschungen zu haben. Erinnert sei an die 2014er Turniervorbereitung der Mannschaft von Übungsleiter Löw mit der Diskussion um die Hotelgeschichte mit Kevin Großkreutz. Der sich dann anschließenden Führerscheindebatte von Joachim Löw, dem Versuch die Sache zu bagatellisieren (in Person von Manager Bierhoff). Dann auch noch der unsägliche Autounfall mit Personenschaden. Der Imageschaden war enorm. Nicht nur für den in den Unfall involvierten Sponsor Mercedes-Benz.

Allgemein wurde das Trainingslager der DFB-Elf in zahlreichen Medien zerrissen. Die Münchner Abendzeitung vergab den Tagen das Etikett „chaotische Trainingslager“.

Doch Trainingslager können auch geordneter verlaufen. Die Ravensburg Towerstars feilen im Trainingslager in Latsch (Südtirol) an ihrer Form. Im Sinne einer offensiven Kommunikation führt Pressesprecher Frank Enderle ein Tagebuch.

Dabei gab es durchaus auch interessante Herausforderungen. In Teil 2 berichtet Frank Enderle von einer Abholaktion mit Hindernissen.

,,Gerade haben die fleißigen Restaurantmitarbeiterinnen mit einer pikante Penne und kräftigen Rinderbrühe die Vorspeise serviert, da sorgt ein Email auf dem Smartphone des Towerstars Pressesprechers für nicht ganz einfache organisatorische Verhältnisse. Brian Roloff, der am Montag in Richtung Europa und Trainingslager aufbrach, informierte über eine drastische Verspätung seines US-Inlandsfluges und damit war auch der Übersee Flug nach München auf der Kippe. Um 0.20 Uhr nachts dann die gute Nachricht: Brian Roloff konnte auf einen späteren Flug umgebucht werden und trifft damit fünf Stunden später in München ein.“

Betreuer Erwin Hutschneider und Pressesprecher Frank Enderle machen sich auf den Weg nach München zum Josef Strauß Airport. Sie holen Brian Roloff ab und fahren mit ihm ins Trainingslager nach Südtirol. Dort bekommt er vom umsichtigen Teamleiter Reinhold Bitschi den ersten Satz an Teamkleidung. Wie Eishockeyenthusiast Enderle die ganze Aktion in ihren Einzelheiten beschreibt, ist gut zu lesen und lässt auch die Fans in Ravensburg teilnehmen an der langen Wachzeit von Eishockeycrack Roloff.

,,Nach dem Abendessen verschwinden die Ravensburger Cracks alsbald auf ihren Zimmern. Brian Roloff steht verständlicherweise als erster vom Abendessen-Tisch auf. Für ihn war es zu diesem Zeitpunkt ein 30 Stunden Tag.“

Immer wieder in der Diskussion auch die Familienfreundlichkeit der Sportart Eishockey. Die Nagelprobe ist immer die Praxis. Generell darf man auch bei den engagierten Verantwortlichen des Ravensburger Eishockeyclubs mit einer aktuellen Nachricht  in dieser Woche zufrieden sein: Stadt Weingarten unterstützt Towerstars mit Familientribüne.

Volleyball-Bundesliga: Aus DVL wird VBL 

Während sich die Volleyballer des Rekordmeisters VfB Friedrichshafen in der letzten Woche noch auf Sand bei den Sparkasse Bodensee Beach Days in Überlingen ihre Visitenkarte abgaben, hielt diese Woche die Deutsche Volleyball-Liga (DVL) am Dienstag, den 12. August, eine Pressekonferenz ab. Stammbesucher in der ZF Arena kennen ja noch dieses Bild:Traveler Digital Camera

Der kompetente Kai Pahl auf allesaussersport:

,,Die Ansetzung einer größeren Pressekonferenz gestern Nachmittag durch die Deutsche Volleyball-Liga ließ schon Vermutungen aufkommen, ob hier möglicherweise die Bekanntgabe eine größeren TV-Deals anstehen würden.

Pustekuchen. Es handelte sich um die Präsentation eines komplett neuen Markenauftrittes der beiden höchsten Volleyball-Spielklassen in Deutschland.“

Alles neu macht der August. Namensänderung. Ein neues und moderneres Gewand in puncto optischer Webauftritt. Inklusive Logo, Claim, Farben. Kai Pahl bringt die Veränderungen auf den Punkt:

,,Man gibt sich einen neuen Namen. Aus der DVL wird die VBL – Volleyball-Bundesliga. Und man hat eine neue CI, entsprechend: neues Logo, neue Farben, neuer Claim, neue Kernwerte, neue Website, neuer Imagefilm. Dies kann man in Gänze bei der Hamburger Agentur sehen, die den neuen Auftritt entwickelt hat: The Potentialist. Die DVLVBL-Website glänzt ebenfalls in neuem Blau. Die Website für das Streamangebot dvl-live.tv leitet inzwischen auf den entsprechenden Bereich des DOSB-Stream-Portals sportdeutschland.tv weiter.“

Derweil geht hier am Bodensee die Vorbereitung der Männer von Stelian Moculescu auf die neue Saison 2014/2015 weiter. Stefan Mau, Manager vom VfB Friedrichshafen seit 2006, zur Namensänderung von DVL zur Volleyball-Bundesliga im Kurzinterview auf der Vereinswebsite:

,,Die großen Ligaverbände in Deutschland wie zum Beispiel die Fußball Bundesliga, die Handball Bundesliga und die Basketball Bundesliga sind den Schritt der Namensänderung erfolgreich gegangen. Es ist nur logisch, sich an den Sprachgebrauch anzupassen und somit auch attraktiv für einen möglichen Ligasponsor zu sein.“

Stefan Mau vergisst im Interview aber auch nicht auf die Eigenverantwortung der Vereine zu verweisen, wenn es um die Vermarktung und progressive Öffentlichkeitsarbeit geht.

Tennis: Überlingen Open vom 17. bis 24. August mit Live-Stream

Überlingen hatte erst vergangene Woche ein größeres Sportevent mit den bereits oben genannten Sparkasse Bodensee Beach Days. Jetzt steht das Überlingen Open an. Ab Sonntag, den 17. August bis zum darauffolgenden Sonntag gibt es beim TC Überlingen internationales Tennis. Die monetären Reizpunkte beinhalten ein Gesamtpreisgeld von 10.000$ und die sportliche Messlatte sieht 80 ATP-Punkte für die Weltrangliste im Einzel und Doppel vor. Wie bei den Bodensee Beach Days steht auch hier ein Bankinstitut in der Rolle des Sponsors in der ersten Reihe. Heuer die Volksbank Überlingen. Hier geht es zum kompletten Sponsorenpool der Überlingen Open.

Ab dem 17. August geht es hier auf der offiziellen Website zum Live-Stream von Überlingen Open.