10. Sparkasse 3-Länder Marathon am Bodensee mit Fokus auf die Elite-Frage der Veranstalterländer

Für italienische Eiscafebesitzer und Restaurantinhaber beginnt die Fußball-EM 2016 erst heute. So hört man. Die Partie Belgien vs. Italien ist von der Konstellation her ein Aufeinandertreffen der goldenen Generation der Belgier, die bei der WM vor zwei Jahren als Geheimfavorit gehandelt wurden und ein italienisches Team, dass vor Turnieren nie jemand abschreiben sollte. Sie gehen als Vizeeuropameister ins Turnier, und manch einer sieht sie auf Grund der Erfahrung und einer exzellenten Abwehr auch in der Lage sich durch so ein Mammutturnier zu fräsen. Das weibliche Geschlecht bekommt mit der smarten Torwartlegende Gianluigi Buffon dazu einen der bestaussehendsten Fußballer der EM zu sehen. Und freut sich drauf. So hört man.

Foto: © Michael Wiemer

Derweil gehen die Sportgeschehnisse am Bodensee weiter. Der 10. Sparkasse 3-Länder Marathon am Bodensee mit Start in Lindau, Zwischenstation in dem schweizerischen St. Margrethen und dem Ziel in der österreichischen Festspielstadt Bregenz nimmt Konturen an. Der Lauf über 42,195 Kilometer beginnt am 9. Oktober mit veränderter Startzeit. 1,5 Stunden wurde der Marathon vorverlegt und beginnt jetzt 9.45 Uhr. Des Weiteren gibt es auch noch eine Konzeptänderung. Der Fokus der Organisatoren liegt zukünftig verstärkt auf der Elite-Frage der Veranstalterländer. Dazu heißt es in einer Pressemitteilung:

,,Das neue Konzept, die Elite der Veranstalterländer Deutschland, Schweiz (inklusive Liechtenstein) und Österreich in den Vordergrund zu stellen, fängt bei den Preisgeldern an. Ausschließlich Teilnehmer/innen aus bzw. mit Hauptwohnsitz in diesen Ländern können das Preisgeld mit nachhause nehmen.“

Das veränderte Konzept zeigt deutlich ansteigende Teilnehmerzahlen. Dieter Heidegger vom MShh-Marketing Support weist in der Pressemitteilung darauf hin:

,,Die Neuorientierung trägt bereits erste Früchte. So haben die beiden Vorarlberger Sandra Urach (Siegerin 2014, Bestzeit 2:50:38 Stunden) und Thomas Summer (Bestzeit 2:26:37) ihre Teilnahme zugesagt. Auch die Resonanz aus den anderen Ländern ist sehr positiv. Insgesamt sind bereits 600 Teilnehmer/innen für den Marathon angemeldet. Dies sind rund 20% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und geht klar gegen den weltweiten Trend. Alle Laufdisziplinen zusammen werden rund 10.000 Laufbegeisterte an den Bodensee locken.“

Marathonläufe gibt es ja nicht nur in Deutschland oder Europa bekanntlich wie Sand am Meer. Schnell ist man versucht ein prestigeträchtiges Ranking der Königsdisziplin der Leichtathletik aufzustellen. An diese smarte Aufgabe wagte sich 2014 das amerikanische Online-Fitness-Magazin Life by DailyBurn. Sie erstellten ein vielbeachtetes Marathon-Ranking unter dem Titel The 30 Best Marathons in the Entire World. Der Laufevent am Bodensee war auch mit dabei. Der Sparkasse 3-Länder-Marathon mit der idyllischen Laufstrecke schaffte es damals in die Top Ten der Amerikaner. Ein aus Sicht des Sportmarketings nicht hoch genug anzusehender 6. Platz, flankiert vom namhaften Rock ‘n’ Roll Marathon de Lisboa und dem TCS Amsterdam Marathon.

Sport Mixed Zone Bodensee

Beach Days: Es war die 1. Auflage von Stadtwerk am See Beach Days. Am Ende bilanzierte der Zuspieler vom deutschen Vizemeister im Volleyball, Tomas Kocian: ,,Trotz viel Regens war es eine tolle Kulisse am Gondelhafen. Wir kommen gerne wieder.“  Er selber spielte sich mit seinem Partner aufs Treppchen. Hier gibt es die Details auf der Website vom VfB Friedrichshafen. Medienpartner Südkurier war auch zufrieden und titelt Beach Days: 4 Tage Spaß beim Spiel auf Sand. +++ Tornado WM:  TORNADO WORLDS Lindau Germany Lake of Constance oder knapper gesagt die Tornado WM wird vom Lindauer Segler-Club ausgerichtet. Sportinsider berichtete hier davon. Auf der Website Internationale Bodensee Nachrichten hat Segelexperte Volker Göbner einen lesenswerten Artikel verfasst. +++ Public Viewing: Kurz vor Beginn der EM habe ich hier auf sportinsider auf einen Schwung an Public-Viewing Veranstaltungen in der Bodenseeregion verwiesen. Auch das Restaurant des Zeppelin Museums war gestern mit einer Übertragung präsent. Am 16.6. wird das Spiel Deutschland v. Polen mit dem Aufeinandertreffen der Münchner Vereinskollegen Boateng und Lewandowski wegen Geschlossener Gesellschaft nicht übertragen. Das Spiel Deutschland gegen Nordirland am 21.06. wird im Restaurant des Zeppelin Museums in der nächsten Woche übertragen.

Sport am Bodensee: Reminiszenz an schöne Momente

Der Dezember hier am Bodensee hielt unter anderen solche Momente am Abend bereit.Traveler Digital Camera2013 neigt sich langsam dem Ende zu. Es war auch ein gutes Jahr für den WYC. In der ersten Saison der Segel-Bundesliga gab es Platz 2 hinter dem Meister Norddeutscher Regatta Verein. Das ist aller Ehren wert. 16 Konkurrenten reihten sich hinter dem Vizemeister ein. Die weiteren Teilnehmer vom Bodensee belegten folgende Plätze: Konstanzer Yacht Club auf Platz 9, Yacht Club Radolfzell notierte auf Rang 14 und der Lindauer Segler-Club belegte Platz 15.  Eckart Diesch, Präsident des Württembergischen Yacht-Club zog kürzlich im Interview mit Journalist Volker Göbner in der Schwäbischen Zeitung eine Bilanz. Auf der Website vom WYC ist das Interview nachzulesen. Auch die monetären Dinge werden angesprochen und die Konzeptwerft ins Spiel gebracht.

,,Die Regatten auf dem Wasser haben die veranstaltenden Vereine auf ihre Kosten durchgeführt. Ideengeber und Initiator ist die Konzeptwerft in Hamburg, die auch das Sailing Team Germany ins Leben gerufen hat. Die sind an einem zukünftigen Hauptsponsor dran. Angeblich haben sie dieses Jahr 120.000 Euro investiert – nicht ohne Eigennutz. Denn wenn in Zukunft Sponsoren da sind, wird ein definierter Teil der Sponsorengelder bei der Konzeptwerft bleiben bzw. bei der jetzt gegründeten Deutschen Segelbundesliga-GmbH, einer direkten Tochter der Konzeptwerft.“

Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraSo zeigte sich der Hafen in Friedrichshafen am Tag des veröffentlichten Interviews in der Schwäbischen Zeitung am 6. Dezember. Die Atmosphäre ist mit Worten kaum zu beschreiben. Diese atemberaubende Schönheit zaubert jedes Mal ein noch zufriedeneres Lächeln auf mein Gesicht. Traveler Digital CameraWer das obige Interview mit Eckart Diesch genau gelesen hat, wird am Ende auch auf die Termine für 2014 gestoßen sein. Ich komme im neuen Jahr explizit darauf zu sprechen.

Noch ein kurzes Wort zu Konzeptwerft. Auf ihrer Website klingt das Statement in puncto Eigenmarketing zur Segel-Bundesliga so:

,,Die neue Referenz im deutschen Segelsport mit dem Potenzial, auch international Standards zu setzen. Ein klares, einfaches Regattaformat, Club-Teams mit den besten Seglerinnen und Seglern Deutschlands, moderne One-Design-Boote und professionelle Live-Übertragungen. Ein für den Segelsport längst überfälliges Format.
Die Segel-Bundesliga ist 2013 in die Premierensaison gestartet. Konzeption, Vermarktung und Eventmanagement by Konzeptwerft.“

Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital Camera

Traveler Digital CameraDerweil haben die Häfler Volleyballer um Kultcoach Stelian Moculescu heute die lohnenswerte Aufgabe im Spiel gegen TV Ingersoll Bühl in das Pokalfinale einzuziehen. 7 Tage nach dem 11. MTU-Hallencup wird in der ZF Arena statt Fußball wieder Volleyballkost geboten.