Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (12)

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (12)

Irgendwie hatte ich an jenem 13. Juni, einem Freitag, ein gutes Gefühl für den Start der Niederlande. Beim Einkauf mit meiner Jahrhundertliebe im Bio-Supermarkt grüßte ein Schild uns so:Traveler Digital CameraAbends stand dann jener grandiose 5:1 Sieg gegen den Weltmeister Spanien fest. Die geniale und ultimative Robben Show. Die prägnante Demontage von Casillas und Ramos. Mittlerweile ist der Titelverteidiger raus, er spult noch ein Spiel gegen Australien heute ab.

Auf geht es in die letzte Phase der Vorrundenspiele. Daher jetzt vier Spiele pro Tag bis zum Ende der Gruppenphase. Im Modus, der ein Gijon von 1982 verhindern soll. Also zeitgleich, anders wie vor 32 Jahren werden die letzen beiden Gruppenspiele einer jeden Gruppe angepfiffen. Pikant: Die Fußballteams von Deutschland und der USA könnten trotzdem einen sicheren Nichtangriffspakt diese Woche fahren. Aber Gemach, gemach. Coach Klinsmann hat bereits den amerikanischen Teamspirit beschworen und Gijon sei kein Teil der Geschichte des USA Fußballs. Doch jetzt zum heutigen Spieltag am Montag.

Australien – Spanien

Montag, 23. Juni, 18.00 Uhr, Curitiba, im ARD EinsFestival

Niederlande – Chile

Montag, 23. Juni, 18.00 Uhr, Sao Paulo, im ARD

Kamerun – Brasilien

Montag, 23. Juni, 22.00 Uhr, Brasilia, im ARD in Konferenz

Kroatien – Mexiko

Montag, 23. Juni, 22 Uhr, Recife, im ARD in Konferenz, sowie auf ARD EinsFestival

Die Niederlande und Chile spielen den Gruppensieg aus. Beide Mannschaften begeisterten bisher. Wenngleich ich immer gerne an Argentinien erinnere. Die dampften auch teilweise grandios durch die Vorrunden 2006 und 2010, um dann im Viertelfinale jeweils an Deutschland hängenzubleiben. Apropos Chile. Christoph Wesemann mit seinem WM-Gezwitscher:

„Chile? Niemals!“, sagt der Kioskbesitzer in Buenos Aires. Aber die haben doch einen argentinischen Trainer. „Achso. Na, Finale.“

Brasilien trifft auf Kamerun, die bisher mit 0:6 Punkten und 0:5 Toren keine Akzente im Turnier mit Coach Volker Finke setzten konnten. Brasilien überzeugte bisher weder gegen Kroatien noch gegen den ungeliebten Gegner Mexiko. Der Gastgeber konnte auch keine Revanche für die 1:2 Niederlage im Endspiel bei den olympischen Spielen in London nehmen. Olympiasieger Mexiko bisher sehr souverän und ohne Gegentor. Kroatien im ersten Spiel mit einem Elfmeter verschaukelt, braucht einen Sieg um an den Mexikanern vorbeizuziehen.

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (7)

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (7)

Als Spieler habe ich ihn sehr gemocht. Bei seinen Coachingversuchen war er eher eine tragische oder komische Figur, je nach Sichtweise. Die Rede ist von Diego Maradona. Er meldete sich diese Woche zu Wort:

„Heute haben wir ein vernichtendes Deutschland gesehen, ein Deutschland, das die Perfektion streifte.“

Ach, Diego. Du Grenzgänger zwischen Genie und Wahnsinn. Der 4:0 Sieg der Elf von Übungsleiter Löw war souverän. Geholfen haben dabei eine sehr schlecht funktionierende portugiesische Mannschaft, die in der Qualifikation nicht an Russland vorbei kam, ein indisponierter Weltklassestürmer Ronaldo, ein nervenschwacher Verteidiger Pepe sowie ein Schiedsrichter ohne großes Fingerspitzengefühl.

Niederlande mit Wahnsinnsauftakt gegen Spanien darf Australien nicht unterschätzen

Heute gibt es ein Wiedersehen mit den grandios aufspielenden Holländern. Robbens Tor zum 5:1 war Weltklasse. Wahnsinn. Bitte mehr davon. Das war der Perfektion verdammt nah. Australien verlor sein Auftaktmatch gegen Chile. Dabei haben sie sich über weite Strecken durchaus achtbar verkauft. Achtung an die Niederlande: Unterschätzung, auch in der hintersten Gehirnwindung bitte vermeiden.Traveler Digital CameraWeltmeister Spanien angeschlagen

Spanien steigt heute als angeschlagener Boxer in den Ring gegen Chile. Zum Sieg gibt es keine Alternative. Die Spanier bemühten sich nach dem Debakel gegen die Niederlande um die Demonstration von Teamgeist. Zusammenrücken der Tische und solche Gesten. Kann man machen. Entscheidend ist auf dem Platz.

Kroatien vor den ersten 3 Punkten gegen Finkes Elf?

Kamerun gegen Kroatien fällt da fast ein wenig ab. Beide Teams verloren ihre Auftaktspiele. Kroatien hatte dabei den Schiedsrichter als zusätzlichen Kontrahenten im Eröffnungsspiel gegen Brasilien. Trainer Niko Kovac war bedient. Kameruns Coach Volker Finke wurde beim Regenspiel gegen Mexiko nass. Seine Mannschaft hatte nicht überzeugen können.

Australien – Niederlande

Mittwoch, 18. Juni, 18.00 Uhr, Porto Alegre, im ARD

Spanien – Chile

Mittwoch, 18. Juni, 21.00 Uhr, Rio de Janeiro, im ARD

Kamerun – Kroatien

Mittwoch, 18. Juni, 24.00 Uhr, Manaus, im ARD

Update: Vor dem Spiel gegen Australien erlaubt Bondscoach Louis van Gaal kein abheben. (Frankfurter Rundschau).

Australien erhofft sich 15.000 Fans gegen den dreifachen Vizeweltmeister Niederlande. (WZ-Newsline)

Georg Bucher hat sich bei der Neue Zürcher Zeitung Gedanken um Spaniens Goalie Casillas unter dem Titel Erbarmen mit San Iker gemacht und verweist auf eine Zäsur:

,,Als del Bosque nach der EM 2008 Nationaltrainer wurde, rechtfertigte Casillas mit herausragenden Leistungen den Stammplatz. Seine Reflexe legten den Grundstein für weitere Trophäen an der WM 2010 und der EM 2012. Die folgende Saison markierte eine Zäsur. Real Madrids Trainer José Mourinho setzte sich darüber hinweg, dass Casillas fünfmal in Folge als weltbester Torhüter ausgezeichnet worden war. Der Portugiese bevorzugt grösser gewachsene Keeper und vertrat die Ansicht, Casillas sei nach Flanken ein Risikofaktor. Er beherrsche den Strafraum nicht.“

Chile galt vielen vor der WM auch als Geheimtipp. Matti Lieske beschäftigt sich auf der Website der Frankfurter Rundschau mit dem spanischen Gegner, den unbequemen Chilenen. Übungsleiter Löw mit seiner Mannschaft hatte dieses Jahr in Stuttgart eine Probe davon live mitbekommen. Lieske titelt über Chile In Rot und wild und beschäftigt sich auch mit Arturo Vidal und adelt ihn:

,,Wenn er im Vollbesitz seiner Fähigkeiten ist, dann ist Vidal mit seiner Energie und seiner Bissigkeit wohl der derzeit kompletteste Mittelfeldspieler, er beherrscht Angriffskunst und Abwehrwucht gleichermaßen. Wenig verwunderlich, dass Real Madrid an ihm interessiert sein soll. In Chile nennen sie ihn König Arthur, da sie offenbar nicht wissen, dass dieser Titel bereits an den Boxer Arthur Abraham vergeben ist, und verehren ihn in hohem Maße.“

Kroatien kann im zweiten Spiel auf die Rückkehrer Pranjic und Mandzukic bauen. Speziell Stürmer Mario Mandzukic von Bayern München (noch), wird von seinen Mitspielern mit großen Hoffnungen versehen. Der einstige Bayern Spieler Danijel Pranjic auf FIFA.com über den im Eröffnungsspiel gesperrten Torjäger:

„Er ist eine absolute Verstärkung, den man nicht einfach so ersetzen kann. Er würde für seine Mannschaft ’sterben‘. Zwar hat es Lajic [Nikica Jelavic] gegen Brasilien gut gemacht, aber Mario ist nun mal Mario. Wir brauchen ihn. Ohne ihn ist Kroatien ein ganz anderes Team“

Kamerun schaut sorgenvoll auf Stürmerstar Samuel Eto’o vor der Begegnung mit Kroatien. Der Kicker berichtet online unter dem prägnanten Titel Eto´o ist fraglich im „Alles-oder-Nichts-Spiel“:

,,Die Beschwerden plagen Eto’o, der zum Training in Turnschuhen erschien und einen Eisbeutel am Knie trug, nach eigener Aussage bereits seit drei, vier Monaten: „Ich hatte keine Zeit, sie ausheilen zu lassen.“ Er habe sich auch Spritzen geben lassen.“

Ralf Rangnick bastelte vergangene Saison erfolgreich am Red Bull Projekt RB Leipzig. Demnächst steht ein Freundschaftsspiel von Paris St. Germain mit Superstar Ibrahimovic in Leipzig auf dem Programm. In der Faz nimmt er Stellung zur WM und befindet: ,,Özil hat sich taktisch nicht weiterentwickelt.“

Oliver Fritsch, einer der besten Fußballjournalisten Deutschlands, nimmt sich auf Zeit Online unter dem Titel Dieser DFB kann die FIFA nicht retten auch der Personalien Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach an und steigt in seinen bemerkenswerten Artikel mit folgenden einleitenden Worten in die Thematik ein:

,,Die Fifa hat ein Glaubwürdigkeitsproblem, der DFB könnte sie reformieren. Doch der verliert sich im internen Kleinkrieg – und hat vielleicht selbst etwas zu verbergen.“

Die taz berichtet über die Anti-WM Proteste in Brasilien unter dem Titel Straßenfußball auf der Kreuzung.

Noch hat der große WM-Favorit Brasilien mit dem jungen Supertalent Neymar nicht seinen grandiosen und beeindruckenden Confed-Cup Rhytmus vom vergangenen Jahr aufgenommen. Die Süddeutsche Zeitung wirft auf ihrer Website einen Blick auf den mexikanischen Torwart unter dem Titel Partycrasher Ochoa wurmt den Gastgeber.

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (2)

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (2)

Das Auftaktspiel Brasilien gegen Kroatien ist durch. Ist denn bereits Weihnachten gewesen? Das vorzeitige Elfmetergeschenk vom japanischen Schiedsrichter war ja wohl ein Schenkelklopfer. Für die Mannschaft von Niko Kovac hat das Ding natürlich ein Geschmäckle. Ich will jetzt aber keine Verschwörungstheorien in den Raum stellen. Schiris sind Menschen. Menschen machen Fehler. Vizemeister Borussia Dortmund musste dies kürzlich schmerzhaft im DFB-Pokalendspiel gegen Bayern München auch erfahren.

Strittige Elfmeterentscheidungen hat es bei der WM immer gegeben, man frage nach bei den Protagonisten der umstrittenen Strafraumszene in München 1974. Hölzenbein holte einen Elfmeter heraus, der vielleicht gar keiner war. Kürzlich alberte Sepp Maier mit Bernd Hölzenbein und dem ZDF Reporter Voss herum. Der Bayern Keeper attestierte dem ehemaligen Spieler Hölzenbein auch eine Fallsucht in der Bundesliga. Können die Niederländer ihre schnelle 1:0 Führung länger behaupten, wer weiß wie das Endspiel 1974 ausgegangen wäre.Traveler Digital Camera

Heute stehen 3 Partien auf dem Programm, darunter die Finalbegegnung aus dem Jahr 2010 zwischen Spanien und den Niederlande. Die spanische Mannschaft muss an dieser Stelle eigentlich eine Casillas Gedächtnisminute einlegen. Der Weltklassetorwart verhinderte den Treffer von Arjen Robben. Diese vergebene Großchance wird dem sympathischen Stürmer sicher noch oft verfolgt haben. Mexiko trifft auf Kamerun, die kürzlich im Testspiel in Mönchengladbach gegen die Elf von Übungsleiter Löw einen robusten Eindruck hinterließen. Volker Finke erreichte ein 2:2 mit seiner Mannschaft und setzte Akzente. Interessant wird heute auch der Auftritt der südamerikanischen Mannschaft aus Chile gegen Australien. Die Chilenen setzten im Frühjahr der deutschen Mannschaft beim Freundschafstspiel in Stuttgart erheblich zu und werden von einigen Experten als Geheimtipp gehandelt. Australien feierte seine WM-Premiere übrigens vor 40 Jahren mit dem Spiel gegen die DDR bei dem Turnier in der BRD und kreuzten in der Vorgruppe auch die Kräfte mit der chilenischen Mannschaft.

Mexiko – Kamerun

Freitag, 13. Juni, 18.00 Uhr, Natal, im ZDF

Spanien – Niederlande

Freitag, 13. Juni, 21.00 Uhr, Salvador, im ZDF

Chile – Australien

Freitag, 13. Juni, 24.00 Uhr, Cuiaba, im ZDF

Weltmeister gegen dreifachen Vizeweltmeister

Von der Ansetzung her sticht das Spiel in Salvador zwischen Weltmeister Spanien und dem dreifachen Vizeweltmeister Niederlande heraus. Paul Breitner hob diese Woche bei einer Veranstaltung in der Erlebniswelt der Allianz-Arena Spanien auf seinen persönlichen Weltmeisterfavoritenthron. Er spielte ja selbst im Land des aktuellen Titelträgers bei Real Madrid. Die Niederlande haben 2010 Brasilien den Weg versperrt. Es ist immer wieder erstaunlich wieviel fußballerische Kraft das kleine Land entwickelt. Ich freu mich auch auf Louis van Gaal. Er ist ein Trainertyp. Mit Ecken und Kanten. Selbstbewusst bis in die Haarspitzen. Gerne erinnere ich mich an seine Arbeit bei Bayern München in der Saison 2009/2010. Ohne ihn hätten Holger Badstuber und Thomas Müller die WM 2010 nicht live mitgespielt. Seine Bilanz im Premierenjahr war mit dem deutschen Meistertitel, dem DFB-Pokalsieg und dem Einzug in das Finale der Champions-League besser wie die ersten 12 Monate von Pep Guardiola an der Säbener Straße. Im zweiten Jahr gab es dann den Kampf der Alpha-Männchen van Gaal und Hoeneß, den konnte der Niederländer nicht gewinnen.

Volker Finke gefühlte Hundert Jahre in Freiburg

Bei Mexiko gegen Kamerun sehen wir auch einen Trainer, der einst in der Bundesliga seine Spuren hinterlassen hat. Die Rede ist von Volker Finke. Er war gefühlt Hundert Jahre beim SC Freiburg. Aber wie bei Rehagel und Schaaf in Bremen oder Schäfer in Karlsruhe, irgendwann gab es die Trennung. Später das Intermezzo beim 1. FC Köln. Bei Kamerun komme ich in der Retrospektive immer ins Schwärmen, denke sofort an Roger Milla. Er konnte Tore so herrlich fröhlich, schwungvoll feiern und zelebrieren. Fernab jeglicher Hüftsteife. Mexiko war 1970 und 1986 Ausrichter der WM und erlebten die spektakulären Finalspiele Brasilien mit Pele gegen Italien und Argentinien mit Maradona gegen Deutschland. Selber ist ihnen durchaus 2014 ein Überstehen der Gruppenphase zuzutrauen. Die klimatischen Bedingungen werden sie zu meistern wissen. Für ihre Gruppengegner werden sie unangenehm zu bespielen sein. Sie haben immer diese gewisse geistige Hartnäckigkeit gepaart mit körperlicher Robustheit. Vielleicht können sie im Turnier überraschen. Beim Confed Cup vor einem Jahr wusste Mexiko durchaus zu gefallen.

Chile mit Klassespieler Vidal und Potenzial in der Chancenverwertung

Chile wird ebenfalls immer wieder genannt, wenn die Frage nach den möglichen Überraschungen beim WM-Turnier 2014 aufkommt. Wie unangenehm sie zu bespielen sind, sahen die Zuschauer im nicht ausverkauften Stadion in Stuttgart beim Länderspiel gegen Deutschland. Bei besserer Chancenverwertung gewinnen die Chilenen gar das Spiel. Am Ende jedoch verloren sie es eben. Dies ließ dann bei mir durchaus auch die Frage aufkommen: Kann die Mannschaft dieses Manko bis zur WM abstellen? Einige Akteure wie Vidal haben internationale Klasse und Erfahrung. Sie sind durchaus in der Lage die Grußppenphase zu überstehen. Man wird sehen. In Australien hat der deutsche Fußballer Thomas Broich sein Glück gefunden. Doch das Land ist kein klassisches Reiseziel ambitionierter Kicker. Die Nationalmannschaft sollte dennoch nicht unterschätzt werden. Weltmeister Italien hatte auf dem Weg zum Titel im Jahr 2006 seine liebe Mühe mit den Australiern.

Auf Betriebstemperatur sind sportspool.tv, fokus-fussball und Kai Pahl auf allesaussersport.

Fußballtickets organisieren

Übungsleiter Löw ist momentan mit der Mannschaft im Trainingslager. Der WM-Fahrplan, ohne die 2010er Motivationspower von Sportheld und charismatischen Bergsteigerlegende Reinhold Messner, wird akribisch eingehalten. Am 1. Juni erfolgt ja dann das nächste Testspiel gegen Kamerun in Mönchengladbach an. Am 6. Juni steht das Benefizspiel gegen Armenien in Mainz, jenem Bundesligastandort mit der kürzlichen Tuchel/Heidel Posse, auf dem Programm. Medial kam mir dabei Tuchel zu schlecht weg. Es war viel von Moral zu hören und zu lesen. Heidel pochte viel auf die Einhaltung von Verträgen. Hob die Mainzer Solidität und Vertragstreue dabei hervor. Ich war da eher auf Seiten von Tuchel. Manager Heidel hatte ja bereits 2009 für Schlagzeilen gesorgt. Fünf Tage vor Beginn der Bundesligasaison wurde der Aufstiegstrainer Jörn Andersen entlassen. Okay, selbstverständlich beurlaubt. Daniel Meuren attestierte damals den Mainzern in der FAZ eine Gestörte Kommunikation. Doch das nur am Rande. Zurück zum Länderspiel. An der Seitenlinie von Kamerun wird dann ein alter Bekannter aus der Bundesligaszene zu beobachten sein: Volker Finke. Ihn hatten viele im Gedächtnis als den Freiburg Trainer. Dort wirkte er gefühlt Hundert Jahre. Doch seine Trainerlaufbahn hat durchaus mehrere interessante Facetten aufzubieten: TSV Stelingen, TSV Havelse, 1. SC Norderstedt vor dem intensiven, erfolgreichen und  jahrelangen Freiburg Engagement. Danach folgte ein Ausflug nach Japan zu Urawa Red Diamonds, später eine Tätigkeit als Sportdirektor beim 1. FC Köln inklusive des Einspringens in Sachen Interimstrainer. Im Mai 2013 übernahm er dann die Nationalmannschaft Kameruns. Sie coachte Volker Finke zur WM in Brasilien.Traveler Digital CameraTiefer will ich heute gar nicht auf das Testspiel der Mannschaft von Übungsleiter Löw gegen Volker Finkes Team eingehen. Auch anderswo gibt es diverse Vorbereitungsspiele auf die bevorstehende Weltmeisterschaft. Zum Beispiel testet 3 Tage nach dem Spiel Deutschland gegen Kamerun die argentinische Nationalmannschaft gegen Trinidad und Tobago. Christoph Wesemann berichtet dabei auch aus Buenos Aires auf Argentinisches Tagebuch von der Organisation der Fußballtickets für das Spiel und beginnt seinen Text mit dem Hinweis auf die Ist-Situation in Sachen Tickets.

,,M.,  der andere Deutsche in Buenos Aires, mein Freund Pablo und ich wollen zum Länderspiel von Argentinien gegen Trinidad und Tobago am 4. Juni. Um die Karten kümmert sich M., Pablo hilft ihm, und ich vermittele zwischen den beiden, weil sie sich noch nicht kennen. Kommuniziert wird über SMS, WhatsApp und Facebook-Chat, auf Deutsch und Spanisch. Damit der Leser das Stück versteht, wird jetzt aber deutsch gesprochen. Es genügt ja, dass sich die Akteure nicht verstehen.“

Zwischen M., Pablo und Christoph Wesemann entspinnt sich dann ein feiner Dialog um die Zuständigkeiten für die Eintrittskarten. Dabei wird auch das Thema Kreditkarte (in Deutschland gerade durch Krautreporter sehr in die Diskussion gekommen) gestreift.