Generali Haching und die Suche nach einem neuen Hauptsponsor

Es war ordnungsgemäß und beizeiten verkündet, dies machte die Sache nicht angenehmer: Die Generali Versicherungen sind über das Saisonende hinaus nicht mehr der Hauptsponsor für den Volleyball-Spitzenclub Generali Haching. Tief durchatmen. Für die Volleyballer ist trotz intensiver Suche immer noch kein neuer Sponsorship zu vermelden. Die Suche nach einem neuen Hauptsponsor ist bisher ergebnislos verlaufen. Dabei konnte auch dieses sympathische Video bisher nichts daran ändern.

Manchmal kommt ja überraschend ein Retter in letzter Minute auf die Bühne. Andererseits zeigt das Beispiel auch wie wichtig auch ein über die Jahre gewachsener Sponsorenpool ist. Ist er nicht adäquat vorhanden, schüttelt der Abgang eines Hauptsponsors den Verein durch und bringt existenzielle Nöte mit sich.

Doch noch wird Volleyball gespielt. Am Donnerstag findet gegen den VfB Friedrichshafen das 2. Spiel im Playoff-Halbfinale statt. Dabei kommt Generali Haching durchhaus mit Selbstvertrauen daher. Hachings Libero Ferdl Tille will denn auch noch den besseren Spirit bei seinem Team ausgemacht haben:

,,Der VfB hat die besseren Einzelspieler, wir aber den besseren Teamspirit. Friedrichshafen ist zu knacken, wenn es uns gelingt, sie nicht ins Rollen kommen zu lassen. Wir müssen um jeden Punkt fighten, ihnen unser Spiel aufdrücken. Dann fangen sie an mit sich und den Teamkollegen zu hadern. Das haben wir schon erlebt und das müssen wir mit unserem Spiel provozieren. Ist der VfB mal ein Punkte voraus, wird es schwer.“

Derweil laufen bei den Fans vom VfB Friedrichshafen die Vorbereitungen für die Unterstützung beim Auswärtsspiel auf Hochtouren.

,,Zusammen mit den VfB-Bluebears ist die erste Fahrt zum Halbfinale gesichert. Am 10. April (Abfahrt 16 Uhr, ZF Arena) geht es für die Häfler nach Unterhaching. Gegen Generali Haching wollen nicht nur die Spieler sondern auch die Bluebears einen bleibenden Eindruck hinterlassen. „Wir würden gerne ins Finale einziehen“, sagt VfB-Fanbeauftragter Rudi Krafcsik. „Dafür werden wir von Fanseite aus unser bestmögliches geben.“ 50 Plätze hat er im Bus nach Unterhaching zu vergeben, doch: „notfalls stocken wir auf“, so Krafcsik. „Wir nehmen jeden mit, der mit will.“ Abfahrt ist am Donnerstag (10. April) um 16 Uhr an der ZF Arena Friedrichshafen. Wer sich nur eine Karte (10€) reservieren möchte und die Anreise selbst in die Hand nehmen will, kann dies auch bei Rudi Krafcsik tun.“

Die E-Mail Adresse vom VfB-Fanbeauftragten Rudi Krafcsik lautet:

                                                             rudi.krafcsik@vfb-volleyball.de

Rudi Krafcsik hatte einst im sportinsider Interview auch seine Vorstellungen von einem idealen Spieltag umrissen:

,,Ein idealer Spieltag ist es wenn alles rechtzeitig aufgebaut ist, die Halle zum Brechen gefüllt und ein Sieg der Mannschaft den Abend abrundet. Danach ein gemütliches Bierchen im Kreise der Mannschaft und der Fans.“

Derweil stehen sich heute Abend um 20 Uhr der TV Ingersoll Bühl und der deutsche Meister Berlin Recycling Volleys in der Großsporthalle Bühl gegenüber.

Der österreichische Sportwettenanbieter bwin bietet eine Quote von 8,00 für einen Heimsieg der TV Ingersoll Bühl. Bei einem Favoritensieg der Berliner gibt es die Quote von 1,05.

Auch Generali Haching und der VfB Friedrichshafen sind bereits für ihre morgige Partie ausgepreist. Der Gastgeber geht mit einer Quote von 2,75 ins Rennen. Der VfB Friedrichshafen notiert  bei einem Auswärtssieg mit 1,40.

Sport am Bodensee: VfB Friedrichshafen vor Ausflügen nach Berlin, Match Race Germany, Karate-EM in Konstanz

Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin! Dieser Schlachtruf hallt immer dann durch die Republik, wenn ein besonders lukrativer Ausflug ansteht. Die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen haben das Finale der Play-off erreicht, und selbst eine Buspanne bei Leutkirch auf der Auswärtsfahrt zum entscheidenden Spiel im Halbfinal-Play-off gegen Generali Haching konnte den Fanclub VfB-Bluebaers nicht stoppen.  Die stimmgewaltige Truppe um den Fanbeauftragten Rudi Krafcsik wird den Häfler Kultverein auch gegen den amtierenden Meister Berlin Recycling Volleys nach besten Kräften leidenschaftlich unterstützen.

Der Spielplan des VfB Friedrichshafen um die deutsche Meisterschaft im Volleyball

Finale (best of five)

21. April 2013 (15 Uhr) Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen
28. April 2013 (18 Uhr) VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys
02. Mai 2013 (19.30 Uhr) Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen
evtl. 05. Mai 2013 (18 Uhr) VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys
evtl. 08. Mai 2013 (19.30) Berlin Recycling Volleys– VfB Friedrichshafen

Die Zeppelinstadt Friedrichshafen feiert dieses Jahr am 8. Juli 2013 den 175. Geburtstag vom genialen Erfinder und Luftfahrtpionier Ferdinand Graf von Zeppelin. Ein Titelgewinn der Häfler Volleyballer um Erfolgscoach Stelian Moculescu wäre da ein willkommenes Geburtstagspräsent. Selbstverständlich würde die Welt am Bodensee auch nach einer titellosen Saison weitergehen. Die Schiffe der BSB würden auch weiter fahrplanmäßig die Passagiere über das schwäbische Meer befördern. Beliebte Ausflugsziele wie die Insel Mainau, Meersburg, Lindau oder Bregenz weiter angefahren. Auch der Katamaran wird weiter pünktlich zwischen Friedrichshafen und Konstanz hin- und her pendeln. Gar keine Frage. Doch ein Titelgewinn wär schon recht.

Apropos Konstanz. Großer Sport am Wochenende. Die Karate-EM steht auf dem Plan. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Schirmherrschaft übernommen. Am 20. April trifft sich die Karateelite des europäischen Kontinents in der Schänzlehalle. Weitere Informationen inclusive Blick auf das Engagement von Organisator Markus Rues gibt es beim südkurier.

Kürzlich hatte ich bei Content Marketing: Alter Wein in neuen Schläuchen? auch über die Erfolgsgeschichte von Match Race Germany in Langenargen berichtet. Die Zeit bleibt nicht stehen. Der Frühling, zwischendurch ein wenig schüchtern, will es jetzt doch endgültig wissen und taucht den Bodensee in dieser faszinierenden Mischung von grandioser Bergkulisse mit angeschlossenem See, in ein Segelparadies. Noch 30 Tage bis zur Match Race Germany 2013 in Langenargen 2013 vom 15. – 20. Mai. Eine kleine Einstimmung in Form eines Trailers:

Die 16. Auflage hat wieder ein illusteres Starterfeld aufzuweisen. Hier sei auch an dieser Stelle ein Dank an Eberhard Magg und Harald Thierer gerichtet. Ohne professionelle, leidenschaftliche und akribische Organisation inclusive einem Händchen für Sponsoren sind solche Events nicht zu stemmen. Das Ergebnis in Form von Ein Hauch von America´s Cup beim Match Race Germany kann sich sehen lassen.

TEAMS MIT TOUR CARDS

1. Ian Williams, GBR, Team GAC Pindar, 4 x Weltmeister, Titelverteidiger
2. Björn Hansen, SWE, Hansen Sailing Team, Vizeweltmeister 2012
3.
Phil Robertson, AUS, WAKA Racing, WM-Dritter 2012
4. Keith Swinton, AUS, Black Swan Racing, 4. Alpari WMRTour 2012
5. Pierre Antoine Morvan, FRA, Vannes Agglo Sail. Team, 6. AWMRT 2012
6. Taylor Canfield, ISV (Am. Jungferninseln),  Team USone, 7. AWMRT
7. Johnie Berntsson, SWE, Stena Sailing Team, 9. AWMRT 2012
8.
Adam Minoprio, NZL, Team Alpari, ehem. Match Race Weltmeister

ALS DEUTSCHER MEISTER QUALIFIZIERT:

9. Sven Erik Horsch, Hamburg, NRV, Deutscher Match Race Meister

TEAMS MIT WILD CARDS

10. Mathieu Richard, FRA, French Match Racing Team, Ex-Nr. 1 WRL
11. Karol Jablonsik, POL, Jablonski Racing Team, Weltmeister
12. Philipp Buhl, Sonthofen, Dt.
Team Youth America’s Cup

Themawechsel. Auch eine Tradition hat der Fischbacher Halbmarathon aufzuweisen. Er feiert am 20. April seine 10. Auflage. Es gibt die Distanz über 21,09 km. Dann Fischbacher Viertel(e) mit ca. 10,40 km – und 3er-Firmen-/Teamwertung. Außerdem ein Schüler/Jugend Team-Cup mit ca, 1km/ca, 3,7 km Distanzen sowie für Freunde der rhytmischen Stöcke Walking/Nordic-Walking mit ca. 10,40 km. Mehr gibt es auf der offiziellen Website halbmarathon-fischbach.de inclusive Sponsorennennung von Sparkasse Bodensee, Sport Schmidt aus Friedrichshafen, Bodenbeläge am See, Backstube Kloos, die Laufsportmarketing-Firma Bernhard Businger und Claus Baumann, J.A.Bueble – Fachgeschäft für Betten, Wäsche und Moden sowie doubleSlash Net-Business. Wer sich noch ein wenig in die Thematik Nordic-Walking einlesen möchte, dem sei ein sportinsider interview mit Nordic-Walking Trainerin Martina Berg ans Herz gelegt.

Apropos Termine für Laufveranstaltungen. Die Nachrichten vom Marathonlauf in Boston sind erschütternd. Es wird sich zeigen inwiefern zukünftig in Deutschland Marathon Events mit großer Starterzahl in puncto Organisation, Sicherheitsmaßnahmen, etwaiger Begrenzung der Teilnehmerzahl, Überprüfung der Laufstrecken durch die Innenstädte etc. gravierende Veränderungen erleben werden. Hier am Bodensee sind es noch 173 Tage bis zum 7. Sparkasse-Marathon der 3 Länder mit Start in Lindau am 6. Oktober 2013.

Kürzlich gab es ja im Graf-Zeppelin-Haus am Bodensee die Faszination Blitzschach. Schach hat ja in unserer hektischen und teilweise sich mit News überschlagenden Medienwelt keinen so leichten Stand. Am Sonnabend, den 13. April schrieb die Schwäbische Zeitung in einem Beitrag über den Elo-Ranglistenersten Magnus Carlsen einen Text mit skandinavischer Note und webte einen kleinen Ortswechsel des kürzlichen Kandidatenturniers hinein:

,,Wie menschlich er ist, zeigte der Norweger beim erst Anfang April abgeschlossenen Kandidatenturnier in Stockholm, als er zwei Partien verlor – darunter auch die letzte gegen Peter Swidler, wo er so in Zeitnot geriet, dass er die letzten zehn Züge in einer Minute machen musste.“

Das Kandidatenturnier, auch der Thriller von London genannt, fand in der englischen Metropole statt. Ein Stockholm Syndrom gab es nicht. Mit der Performance von zehn Zügen in einer Minute hat Magnus Carlsen auch seine Blitzschachtauglichkeit erneut unter Beweis gestellt.

SCHACHdienlicher Hinweis: Der sehr engagierte Tilo Balzer vom Schachverein Friedrichshafen gab mir noch folgende Meldung an die Hand: Am Freitag, den 19. April, findet im Spiellokal Hotel Schloßgarten in Friedrichshafen die Offene Schnellschach-Stadtmeisterschaft statt. Beginn 19.30 Uhr. Anmeldung nicht erforderlich. Startgebühr 5,-€. Modus 5 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit.