Reblog: Einzug der Gladiatoren: Die Bolt Show

Die Leichtathletik-WM 2015 steht vor der Tür. Die FAZ veröffentlichte bereits den offiziellen Zeitplan des Events. Gelegenheit einen kleinen Rückblick auf den Einzug der Gladiatoren vor 2 Jahren in Moskau zu werfen.

Reblog [12. August 2013] Einzug der Gladiatoren: Die Bolt Show

Der ZDF Reporter sprach vom „Einzug der Gladiatoren“ und bereitete die Republik auf das Sportereignis von Moskau vor. Muskelbepackt zeigten sich die Kämpfer vor Ihrem spektakulären und medial aufbereiteten Jahresereignis. Einige Gladiatoren waren vor dem eigentlichen Spektakel bereits aus dem Verkehr gezogen. Dies ist halt ein Grundrauschen was mit einkalkuliert werden muss. Die große Show verträgt dies schon.Traveler Digital CameraDie Sportartikelhersteller mit Rang und Namen zeigen ihre Erkennungszeichen. Das Logo ist gut sichtbar. Die Designer haben sich Mühe gegeben. Die Muskeln sind definiert bei den Athleten. Der Blick konzentriert. Die Show wird nicht auf die leichte Schulter genommen.Traveler Digital Camera Die Szene hat einen Star. Er kommt aus Jamaika. Sein Name ist Usain Bolt. Ihn nerven vor der WM die zahlreichen Fragen nach unerlaubten Hilfsmitteln. Moskau soll seine Triple-Bühne werden. Der schnellste Mann der Welt will eine lebende Legende werden. Fokussiert auf den bevorstehenden 100 Meter Kampf auf der Gladiatorenbahn von Moskau schwingt sich Superstar Bolt ein.Traveler Digital CameraDie Gladiatoren der Neuzeit nehmen ihre Startposition ein. Dies ist nichts für sensible Gemüter. Hier geht gleich der Kampf los. Höchste Alarmbereitschaft. Die geballte Konzentration ist zu spüren. Die Muskeln zur Leistungsexplosion bereit.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraZuschauer werden nervös. Die Zeit scheint stehen zu bleiben. Hitchcock Atmosphäre. So fühlen sich Thriller Momente an. Knall. 8 Gladiatoren schnellen empor und powern was das Zeug hält. Sie laufen als gebe es kein Morgen.Traveler Digital Camera Traveler Digital CameraMeiner Jahrhunderliebe habe ich versprochen nach dem Ende der Bolt Show mit ihr noch eine Runde Speedminton auf dem Sportplatz von Eriskirch zu spielen. Eigene sportliche Ertüchtigung soll während einer WM nicht zu kurz kommen. Sie freut sich schon sehr darauf. Meine Zusage steht. Für den folgenden Tag steht Kieser Training in Friedrichshafen auf dem Programm. Derweil ich ein wenig abschweife ist das Rennen durch. Bolt macht es wieder unter 10 Sekunden. Die Normalität wie unsereins den Gang zum Bäcker am Sonntagmorgen antritt.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraSpeedminton steht jetzt fast nichts mehr im Wege. Doch ich will noch ein wenig die Faszination der Show aufsaugen. Auch die berühmte Geste will ich noch sehen. Meine Jahrhundertliebe sitzt auch noch gebannt auf der Couch. Bolt erntet den Applaus. Ein wenig auslaufen muss auch noch drin sein.Traveler Digital CameraDie Geste aller Gesten fehlt noch. Meine Liebste hat die Augen bereits freudig auf mich gerichtet. Sie freut sich auf Speedminton. Der Sportplatz liegt fast vor der Tür. Die Fotos könne ich auch morgen noch sichten und ordnen. Aber ohne seine Geste gehe ich noch nicht. Komm Usain Bolt zeig sie. Und er zeigt die Marketing-Geste des Gladiators Nummer 1 auf diesem Leichtathletikplaneten noch nicht. Denn erst zeigt das ZDF das seriöse Wettkampfergebnis. Traveler Digital CameraDoch jetzt ist es soweit. Die Geste von Usain Bolt. Das Showelement ist ihm in Fleisch und Blut übergegangen. Unter dem Moskauer Himmel zeigt er die Geste aller Gesten. Die Siegerpose.  Traveler Digital CameraIn Herzogenaurach bei Puma dürfte man zufrieden gewesen sein. Die Raubtierkatze, jenes Logo des fränkischen Sportartikelherstellers, hat an jenem Abend in Moskau im Olympiastadion Luschniki keine Kratzer abbekommen.

Schneller wie Usain Bolt …

[Reblog vom 27. August 2013]

Durchatmen. Tief durchatmen. Der schwäbische Fußballbundesligist VfB Stuttgart wird vom fränkischen Sportartikelhersteller Puma ausgestattet. Auch Sprintstar Usain Bolt läuft für Puma. Der Mann aus Jamaika ist sehr schnell. Doch noch schneller agierte der VfB Stuttgart bei der Entlassung von Trainer Bruno Labbadia nach nur 3 Punktspielen in der neuen Bundesligasaison. Der 1. Wechsel auf der Trainerbank in der noch jungfräulichen Phase des Spielbetriebs im Oberhaus.Traveler Digital CameraDie üblichen Phrasen werden der Entlassung hinterhergeschickt. Der Trainer hat bereits im Trainingslager die Mannschaft nicht mehr richtig erreicht. So in etwa blubberte es von der Pressekonferenz und von da in alle medialen Kanäle. Warum ging man dann mit ihm überhaupt in die neue Saison? Drei punktlose Spiele sind kein schöner Auftakt. Da gibt es nichts zu beschönigen. Doch die Entlassung ist dann doch sehr schnell über die Bühne gegangen. Der VfB Stuttgart stand voriges Jahr im DFB-Pokalfinale. Bruno Labbadia hatte die Mannschaft bis nach Berlin gecoacht. Ein wenig mehr Dankbarkeit hätte er vielleicht verdient gehabt. Oder?

Meine Phrasenliste bei Trainerentlassungen

Wir mussten im Abstiegskampf die Reißleine ziehen.

Die sportliche Entwicklung der letzten Woche ließ uns keine andere Wahl.

Der Trainer hat die Mannschaft nicht mehr erreicht.

Wir wollten neue Reizpunkte setzen und den Spieler die Ausrede nehmen, sich hinter dem Trainer zu verstecken.

Die Kommunikation zwischen Vereinsführung und Trainer war gestört.

Die Spieler haben sich bei unserem Manager mehrfach über den Trainer und sein überhartes Training beschwert.

Der Trainer vermittelte uns nicht mehr den Eindruck die Kurve zu kriegen.

Im Interesse des Vereins mussten wir handeln.

Der Trainer zeigte sich beratungsresistent gegenüber den Ratschlägen vom Verein.

Die Außendarstellung war bedenklich geworden.

Der Trainer hat sich nicht mit dem Verein und seiner Region identifizieren können.

Die sportliche Talfahrt wollen wir aufhalten. Dazu war ein personeller Wechsel auf der Trainerbank notwendig.

Die Chemie stimmt zwischen Mannschaft und Trainer nicht mehr.

Heute vor 25 Jahren

Kürzlich hatten wir hier die Usain Bolt Show mit dem Puma Logo. Der Einzug der Gladiatoren. Die Show war in aller Munde. War sie auch sauber? Die Leistung des Läufers aus Jamaika? Die enorme Entwicklung von Geschwindigkeit auf der kurzen Distanz von 100 Metern!? Manch einer zog seine Stirn in skeptische Sorgenfalten. Zeitsprung. Ein Spektakel der ganz besonderen Art gab es vor 25 Jahren. Die Show war garantiert spektakulär, unsauber und drückte den olympischen Spielen von Seoul einen arteigenen Stempel auf. Adidas verlor einen einstigen Sporthelden im September 1988.

Schneller wie Usain Bolt …

Durchatmen. Tief durchatmen. Der schwäbische Fußballbundesligist VfB Stuttgart wird vom fränkischen Sportartikelhersteller Puma ausgestattet. Auch Sprintstar Usain Bolt läuft für Puma. Der Mann aus Jamaika ist sehr schnell. Doch noch schneller agierte der VfB Stuttgart bei der Entlassung von Trainer Bruno Labbadia nach nur 3 Punktspielen in der neuen Bundesligasaison. Der 1. Wechsel auf der Trainerbank in der noch jungfräulichen Phase des Spielbetriebs im Oberhaus.Traveler Digital CameraDie üblichen Phrasen werden der Entlassung hinterhergeschickt. Der Trainer hat bereits im Trainingslager die Mannschaft nicht mehr richtig erreicht. So in etwa blubberte es von der Pressekonferenz und von da in alle medialen Kanäle. Warum ging man dann mit ihm überhaupt in die neue Saison? Drei punktlose Spiele sind kein schöner Auftakt. Da gibt es nichts zu beschönigen. Doch die Entlassung ist dann doch sehr schnell über die Bühne gegangen. Der VfB Stuttgart stand voriges Jahr im DFB-Pokalfinale. Bruno Labbadia hatte die Mannschaft bis nach Berlin gecoacht. Ein wenig mehr Dankbarkeit hätte er vielleicht verdient gehabt. Oder?

Meine Phrasenliste bei Trainerentlassungen

Wir mussten im Abstiegskampf die Reißleine ziehen.

Die sportliche Entwicklung der letzten Woche ließ uns keine andere Wahl.

Der Trainer hat die Mannschaft nicht mehr erreicht.

Wir wollten neue Reizpunkte setzen und den Spieler die Ausrede nehmen, sich hinter dem Trainer zu verstecken.

Die Kommunikation zwischen Vereinsführung und Trainer war gestört.

Die Spieler haben sich bei unserem Manager mehrfach über den Trainer und sein überhartes Training beschwert.

Der Trainer vermittelte uns nicht mehr den Eindruck die Kurve zu kriegen.

Im Interesse des Vereins mussten wir handeln.

Der Trainer zeigte sich beratungsresistent gegenüber den Ratschlägen vom Verein.

Die Außendarstellung war bedenklich geworden.

Der Trainer hat sich nicht mit dem Verein und seiner Region identifizieren können.

Die sportliche Talfahrt wollen wir aufhalten. Dazu war ein personeller Wechsel auf der Trainerbank notwendig.

Die Chemie stimmt zwischen Mannschaft und Trainer nicht mehr.

Pastor Barnaby schließt die Kirche für Usain Bolt eher

Es war der Höhepunkt des Wochenendes. Der Bolt Lauf am Sonntag in Moskau im Olympiastadion Luschniki. Manchmal korrespondieren Zeitpläne nicht optimal miteinander. Es stand noch ein Gottesdienst an. Pastor Barnaby schloss die Kirche eher und gab so den sportbegeisterten Schäfchen seiner Gemeinde die Chance den Einzug der Gladiatoren inklusive der Usain Bolt Show im Fernsehen zu erleben. Die komplette Story gibt es auf The Jamaica Online Star zu lesen.Traveler Digital CameraDerweil gibt es keine guten Nachrichten für das angedachte Projekt Usain Bolt Baustein, für den 26. August 2013 Sprintstar Bolt zu den Gugl Games nach Linz zu holen. Robert Wagner, Direktor des Linzer Leichtathletik-Meetings, schrieb mir heute aus Moskau per E-Mail:

,,250.000 Euro plus 50.000 Steuerabgaben waren dann doch zuviel Geld.“

Der ursprüngliche Plan sah den Erwerb eines Bolt Baustein in Form eines VIP-Tickets für den Preis von 1000 Euro von 250 Personen vor. Ein exklusiver Sitzplatz im Innenfeld der Sprinterbahn auf einer Sondertribüne, ein Gruppenbild mit Usain Bolt, das handsignierte Poster dieses Gruppenbildes für jeden Käufer des VIP-Tickets, ein Catering vor dem Leichtathletik-Meeting und ein Dinner im VIP-Raum des Linzer Stadions nach der Veranstaltung mit allen Ehrengästen.Traveler Digital CameraAuf meine Frage, welche drei Ereignisse ihn bei der Leichtathletik-WM in Moskau am meisten begeistert haben, antwortete Robert Wagner so:

,,Sportlich natürlich Bolt (weil es immer schwierig ist in ein Rennen zu gehen, in dem man nur verlieren kann), das 400m Finale (weil der Wille der Britin unglaublich war, zehn Meter vor dem Ziel immer noch an eine Chance zu glauben und dann dafür belohnt zu werden) und dann die unglaubliche Maschinerie einer derartigen Veranstaltung faszinieren mich immer wieder. Ich war 2002 in Wien Technischer Direktor der LA Hallen-EM und betrachte derartige Großveranstaltungen daher natürlich mit anderen Augen.“

Auf Bolt lastete der ganze Erwartungsdruck. Inklusive der Gemeindemitglieder die vorzeitig von Pastor Barnaby nach Hause geschickt worden. Christine Ohuruogu legte wirklich ein atemberaubendes Herzschlagfinale über die 400er Strecke hin. Nie aufgeben. Churchill wird dieses Motto von Motivationstrainern gerne zugeschrieben und auf der Bühne sowie in Büchern ausführlich behandelt. In der Saison 2001 wurde es auch das signifikante Oliver Kahn Prinzip.

Einzug der Gladiatoren: Die Bolt Show

Der ZDF Reporter sprach vom „Einzug der Gladiatoren“ und bereitete die Republik auf das Sportereignis von Moskau vor. Muskelbepackt zeigten sich die Kämpfer vor Ihrem spektakulären und medial aufbereiteten Jahresereignis. Einige Gladiatoren waren vor dem eigentlichen Spektakel bereits aus dem Verkehr gezogen. Dies ist halt ein Grundrauschen was mit einkalkuliert werden muss. Die große Show verträgt dies schon.Traveler Digital CameraDie Sportartikelhersteller mit Rang und Namen zeigen ihre Erkennungszeichen. Das Logo ist gut sichtbar. Die Designer haben sich Mühe gegeben. Die Muskeln sind definiert bei den Athleten. Der Blick konzentriert. Die Show wird nicht auf die leichte Schulter genommen.Traveler Digital Camera Die Szene hat einen Star. Er kommt aus Jamaika. Sein Name ist Usain Bolt. Ihn nerven vor der WM die zahlreichen Fragen nach unerlaubten Hilfsmitteln. Moskau soll seine Triple-Bühne werden. Der schnellste Mann der Welt will eine lebende Legende werden. Fokussiert auf den bevorstehenden 100 Meter Kampf auf der Gladiatorenbahn von Moskau schwingt sich Superstar Bolt ein.Traveler Digital CameraDie Gladiatoren der Neuzeit nehmen ihre Startposition ein. Dies ist nichts für sensible Gemüter. Hier geht gleich der Kampf los. Höchste Alarmbereitschaft. Die geballte Konzentration ist zu spüren. Die Muskeln zur Leistungsexplosion bereit.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraZuschauer werden nervös. Die Zeit scheint stehen zu bleiben. Hitchcock Atmosphäre. So fühlen sich Thriller Momente an. Knall. 8 Gladiatoren schnellen empor und powern was das Zeug hält. Sie laufen als gebe es kein Morgen.Traveler Digital Camera Traveler Digital CameraMeiner Jahrhunderliebe habe ich versprochen nach dem Ende der Bolt Show mit ihr noch eine Runde Speedminton auf dem Sportplatz von Eriskirch zu spielen. Eigene sportliche Ertüchtigung soll während einer WM nicht zu kurz kommen. Sie freut sich schon sehr darauf. Meine Zusage steht. Für den folgenden Tag steht Kieser Training in Friedrichshafen auf dem Programm. Derweil ich ein wenig abschweife ist das Rennen durch. Bolt macht es wieder unter 10 Sekunden. Die Normalität wie unsereins den Gang zum Bäcker am Sonntagmorgen antritt.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraSpeedminton steht jetzt fast nichts mehr im Wege. Doch ich will noch ein wenig die Faszination der Show aufsaugen. Auch die berühmte Geste will ich noch sehen. Meine Jahrhundertliebe sitzt auch noch gebannt auf der Couch. Bolt erntet den Applaus. Ein wenig auslaufen muss auch noch drin sein.Traveler Digital CameraDie Geste aller Gesten fehlt noch. Meine Liebste hat die Augen bereits freudig auf mich gerichtet. Sie freut sich auf Speedminton. Der Sportplatz liegt fast vor der Tür. Die Fotos könne ich auch morgen noch sichten und ordnen. Aber ohne seine Geste gehe ich noch nicht. Komm Usain Bolt zeig sie. Und er zeigt die Marketing-Geste des Gladiators Nummer 1 auf diesem Leichtathletikplaneten noch nicht. Denn erst zeigt das ZDF das seriöse Wettkampfergebnis. Traveler Digital CameraDoch jetzt ist es soweit. Die Geste von Usain Bolt. Das Showelement ist ihm in Fleisch und Blut übergegangen. Unter dem Moskauer Himmel zeigt er die Geste aller Gesten. Die Siegerpose.  Traveler Digital CameraIn Herzogenaurach bei Puma dürfte man zufrieden gewesen sein. Die Raubtierkatze, jenes Logo des fränkischen Sportartikelherstellers, hat an jenem Abend in Moskau im Olympiastadion Luschniki keine Kratzer abbekommen.

Bundesliga, Leichtathletik-WM und Schach-Weltcup

Der Tag bräuchte 48 Stunden. Prioritäten ordnen. Bundesliga, Schach-Weltcup und Leichtathletik-WM in Moskau. Volles Programm. Meine Jahrhundertliebe mag gerne einen Ausflug in die Natur machen. Oberstdorf mit einer Wanderung auf Einödsbach. Der südlichste ganzjährig bewohnte Ort der Bundesrepublik Deutschland. Wer gibt mir 48 Stunden statt der limitierten 24 Stunden? Bundesliga Start in Deutschland, Bayern München und Borussia Dortmund holen die erwarteten drei Punkte. Auch anderswo rollt der Ball wieder. Erster Sieg vom Aufsteiger AS Monaco im charmanten Nachbarland Frankreich in Ligue 1 gegen Girondins Bordeaux. Bei dem Investitionsvolumen der Monegassen kann dies nur eine Zwischenetappe sein. Mal sehen wohin die Reise der aufgerüsteten Mannschaft geht. Es sind immer wieder diese 144 Euro Finanzpower vom russischen Milliardär und Investor Dimitri Rybolowlew kolportiert worden. Da will einer hoch hinaus. Lehrbücher über ehrgeizige Ziele nehmen Rybolowlew eines Tages vielleicht mit auf.

Trikotsponsor Deutsche Bahn AG mit Schwierigkeiten über der Woche

Während die Deutsche Bahn AG vorige Woche so ihre Schwierigkeiten in puncto Klimaanlage, pünktlichen Ankommen im innerdeutschen Zugverkehr sowie dem Image und Diskussionen um die Personalpolitik hatte, strahlt Hertha mit dem Schriftzug DB vom Trikotsponsor von der Tabellenspitze hinunter. Zum Glück hatten die Neffen ein Abteil mit funktionierender Klimaanlage bekommen. Das ihre Ankunft sich um viele Stunden verspätete ist wieder eine Geschichte die ich ein andermal erzähle. Die mitgegebene Verpflegung war von meiner Jahrhundertliebe und mir für die planmäßigen 3 Stunden Zugfahrt ausgelegt. Doch zurück zur Hertha. Erster Tabellenführer der neuen Saison. Klingt feierlich. Auch bei Nike dürfen die Champagnerkorken knallen. Die Spieler haben das Nike Erkennungszeichen vom Ausstatter auf dem Trikot. Der amerikanische Sportartikelhersteller hatte ja mit den Personalien Lance Armstrong und Oscar Pistorius rückblickend in den letzten Monaten nicht ganz so glückliche Momente in Sachen Sponsorengagement.

Sportmarketing in Reinkultur: Usain Bolt und sich immer wieder stellende Fragen

Das spektakulärste Ereignis dieses Wochenendes ist das Phänomen Usain Bolt. Unter sportmarketingtechnischen Gesichtspunkten ist er ein Glücksfall für Puma. Während Konkurrent Adidas vor Wochen sein Sprinter-Aushängeschild Tyson Gay aus dem Schaufenster nehmen musste, hat Usain Bolt alle Aufmerksamkeit der Welt auf sich. Überhaupt dieser Sprinter aus Jamaika. Gerade Bolt hat alles was gutes Marketing auszeichntet. Eine überragende Performance, eine Show mit Alleinstellungsmerkmal, eine Sportdisziplin der auch offenbar zig Dopingfälle der Vergangenheit und die aktuelle Situation nichts anhaben können in ihrer Faszination für das Publikum weltweit. Schnellster Mann der Welt. Weltrekorde, die in einer atemberaubenden Dominanz die Rekordmarken der Vorgänger pulverisieren. Dazu diese unheimliche Lockerheit. Dieses Lächeln. Diese Gesten. Macht heute ein Kind diese Gesten nach, ist sofort allen klar wer gemeint ist.

Bolt hat jedoch auch Gegenwind. Kritiker werfen ihm ein wenig Clownerie vor. Und dann ist da noch das böse Wort mit D….., was wie ein Damoklesschwert über der Sprinterszene generell schwebt. Leichtathletikfreunde am Stammtisch stellen sich die Frage: Ist Usain Bolt sauber? – Wer will dafür die Hände ins Feuer legen? – ist darauf meine Antwort. Traveler Digital CameraEs ist heiß.

Aus der russischen Metropole Moskau berichtet derweil  Claus Dieterle in der FAZ über den sauberen Blitz aus Jamaika.

Schach-Weltcup in Tromsö und Frankreichs 88. Schach-Einzelmeisterschaft

Ansonsten läuft der Schach-Weltcup von Tromsö an. Alle Infos hat, wie bereits von mir diese Woche verkündet, Thomas Richter auf Schach-Ticker aufgedröselt. Auch ein Blick auf ChessBase lohnt sich für alle Schachfreunde. Frankreich hat ebenfalls schachliche Feinkost zu bieten. Die charmante Stadt Nancy im Nordosten des Landes ist Austragungsort vom 11. bis 23. August für die 88. Schach-Einzelmeisterschaften. Das prächtige Palais des Sports in der Nähe von Gentilly bildet eine festliche Kulisse als Spielort. Alle Infos in puncto Teilnehmerfeld und Spielansetzung gibt es auf Schach-Ticker.

Kontroverse Adidas + Nike

Es füllte die Medienseiten der Republik. Karl Lagerfeld hätte für eine Modenschau nicht mehr Aufmerksamkeit bekommen können. Die stilsichere Ankunft im neuen Hafen war den Neulingen nicht vergönnt. Mario Götze und Jan Kirchhoff sammelten keine Pluspunkte beim Bayern München Ausstatter. Der ehemalige Fußballprofi Christoph Metzelder, 2002 Vizeweltmeister im Adidas-Trikot geworden, bemerkte zur T-Shirt Kontroverse zwischen den beiden Platzhirschen im Markt der Sportartikelhertseller im Interview mit dem Branchenblatt W&V:

,,Aus der Sicht von Nike war das eine clevere Aktion. Aber dies wird den Start der beiden beim FC Bayern nicht gerade vereinfachen. Andererseits liegt es natürlich auch in der Verantwortung des Vereins, darauf zu achten, dass vertragliche Verpflichtungen eingehalten werden.“

Das kann man so stehen lassen. Adidas war nicht amüsiert. Das ist doch klar.Traveler Digital CameraDr. Peter Rohlmann, beschäftigt sich seit Jahren mit Sportmarketing. Im Online-Artikel vom Handelsblatt mit dem etwas martialischen Titel Götze im Sponsorenkrieg kommt er zu Wort und deutet auf Auswirkungen bei der nächsten Vertragsverhandlung zwischen dem Herzogenauracher Unternehmen und Bayern München:

„Bei den nächsten Vertragsverhandlungen wird Adidas gegenüber den Münchenern einen Trumpf mehr in der Hand haben“

Dr. Peter Rohlmann betreibt die Marketingagentur PR Marketing in Rheine. So ganz aus der Verantwortung kann man bei der ganzen Geschichte eigentlich auch nicht Sportdirektor Sammer lassen. Stammleser wissen, er hat einen Sympathiebonus bei mir. Ich habe ihn einst selbst noch im Dynamo Dresden Trikot in der DDR-Oberliga in Leipzig spielen sehen. Seine Karriere ist mehr wie ehrenwert. Doch den jungen Spieler Götze hätte er auf alle Fälle zum Kleiderwechsel schicken müssen. Etwaige Nike Anweisungen hin oder her. Man kennt es doch noch von der eigenen Tanzschule. Es gibt eine Kleiderordnung. Wer dagegen verstieß hatte einen ganz schweren Stand beim Tanzlehrer und durfte in der Regel den Heimweg antreten, wenn das Outfit nicht der Etikette entsprach.Traveler Digital CameraKarl-Heinz Rummenigge findet Nike nicht gut. Der einstige Weltklassestürmer und meinungsstarke Mann in der Führungsriege von Bayern München sieht das Fair Play verletzt.

„Ich bin von Nike enttäuscht. Das ist nicht Fairplay, was sie zielbewusst gespielt haben.“

Dabei gab es ja auch immer die Stimmen, die einen Einfluss von Nike auf das Tragen der Kleidung in Form eines T-Shirt mit dem Logo des amerikanischen Umsatzgiganten verneinte. Kirchhoff und Götze seien sozusagen autark in ihren Handlungen gewesen.

Zum Abschluss ein interessanter Gedanke von User Nordkurve bei der Abendzeitung München, mit einem Hinweis in Richtung des Borussia Dortmund Ausstatters.

,,Win-Win-Situation für Adidas und Nike. Wie oft wurde deren Namen in der vergangenen Woche in den verschiedenen Medien genannt und geschrieben, dazu die Bilder mit Nike-T-Shirts und Adidas-Trikots. Und das ganz kostenlos, in der sauren-Gurken-Zeit. Ohne die Nike-T-shirts hätten beide auf diese kostenlose Werbung verzichten müssen. Wirklich sauer sind da sicher nur Puma & Co.“

Okay, andererseits hat Puma ja in Kürze seinen Goldstar Usain Bolt bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Moskau im Olympiastadion Luschniki vom 10. bis 18. August in der Hinterhand.

Auf der Suche nach dem Bonus

Die Zeiten waren für Tom eigentlich immer gut. Auch der Umstieg vom analogen Sportwetten in das Zeitalter der digitalen Welt gelang ihm geschmeidig. Einst hatte sein Vater ihn mit zum Wettbüro in die Innenstadt der großen tradionsreichen Stadt mitgenommen. Das einstige prächtige Jugendstilhaus an der Ecke Große Fleischergasse und Barfußgäßchen hatte mit den Jahren etwas gelitten. Erhalt der Bausubstanz war nicht die Kernstärke der Gesellschaft. Doch der eigentliche Charme ging sowieso von den Besuchern des Wettbüros aus. Hier konnten die Vorwetten für Dresden, Hoppegarten, Magdeburg, Halle, Gotha, Karlshorst oder für die einheimische Bahn im Scheibenholz gesetzt werden.

Die Luft war zum schneiden

Männer mit Zigarren studierten die Zeitungen. Nichtraucherzone war ein Fremdwort. Die Luft war zum schneiden. Den jugendlichen Tom faszinierte die Atmosphäre. Er mochte auch den Duft der Zigarren. Der Qualm gab dem Raum etwas besonderes. Hier trafen sich die Wettexperten oder solche die sich dafür hielten. Die aktuellen Ausgaben des Rennkurier hingen an den Wänden. Sein Vater hatte die Hausarbeiten erledigt. Die kleinen Einläufe und großen waren sorgfältig in den heimischen vier Wänden ausgeklügelt worden. Siegwette und Platz akribisch fein säuberlich notiert. Ging er mit seinem Sohn in die Vorwette hieß es:

,,Komm wir fahren ins Barfußgäßchen“

Doch die Zeit ging voran. Das Internet hielt Einzug. Tom hatte bereits 1993 seinen ersten privaten Internetanschluss. Mit der Zeit wuchsen die Angebote an Sportwetten im Netz. Die Pferdewette und das setzen auf Fußballspiele war ja der große Faible vom Vater. Tom nahm den traditionellen Familienfaden auf und entwickelte sich in der Neuzeit zu einem aktiven Online-Wetter in beiden Sparten, ohne dogmatisch daran zu kleben. Lief Usain Bolt gab es auch da Geld zu gewinnen. Leicht verdientes Geld. Wie momentan die Fußballwetten auf Bayern München. War das wieder ein schöner Freitagabend. Dabei hatte Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking, in Castrop-Rauxel erblickte er das Licht der Welt, Vater von fünf Kindern noch in der Süddeutschen Zeitung gesagt:

,,Wenn der Vater aus dem Ruhrgebiet stammt, kommt es auch nicht vor, dass ein Kind-Bayern Fan wird.“

So ist es mit den regionalen Besonderheiten. Tom interessiert dabei die Wahrscheinlichkeit eines Sieges von Bayern München inclusive Kontinuität. Nur realisierte Wettgewinne sind echte Gewinne.

Nach den großen Scheinen bücken

Ortsunabhängig die Wette zu platzieren hatte auch seinen Charme. Mittlerweile war Tom selber auch Nichtraucher geworden, nachdem er lange der Zigarette gefrönt hatte. Setzt er heute online seine Wetten serviert ihm seine Haushälterin Melinda einen Espresso. Im Internet gibt es zahlreiche Buchmacher. Beim Einstieg in die digitale Welt gibt es einen Sportwetten Bonus von zahlreichen Anbietern. Tom wird öfters gefragt welcher Bonus den vertrauenswürdig sei. Welcher der Beste und unkomplizierteste ist? Wo gibt es eventuelle Haken. Da muss doch ein Haken dabei sein? Halt die üblichen Bedenken. Manch Zeitgenosse fährt ja wegen einem Preisvergleich der Brechbohnen in der Dose 3 Supermärkte ab. Das ist natürlich übertrieben und nicht effektiv. Tom hatte schon immer gerne ergebnisorientiert gearbeitet. Sein Vater gab ihm auf seinen Lebensweg mit:

,,Bück Dich nach den großen Scheinen“

Tom hat dies immer berücksichtigt. Aber um nochmals auf die Sache mit dem Bonus zurückzukommen. Klar sind ein paar Dinge zu beachten. Ersteinzahlungsbonus, Einfacher Bonus, Hoher Bonus oder exklusiver Bonus. Eine Auflistung aller wichtigen Sportwettenanbieter ist da schon recht hilfreich. Kürzlich fragte ein Kumpel aus alten Schulzeiten Tom:

,,Möchtest Du nicht an der Volkshochschule Kurse über das Wetten halten?“

Nein. Tom verfolgt jedoch die Entwicklung und die Diskussion um die Liberalisierung des Wettmarktes in Deutschland schon mit Interesse. Doch die Zeit ist für Volkshochschulkurse einfach nicht reif. Außerdem könnten die das Honorar von Tom auch gar nicht stemmen. Jetzt klingelt das Telefon. Ein Bekannter bedankt sich. Kürzlich hatte er einen Ersteinzahlungsbonus aktiviert nach einem längeren Gespräch in der Espressobar mit Tom.