Sport am Bodensee: FC St. Gallen vor dem Abflug nach Belek, Stelian Moculescu sein Team mit anspruchsvollen Spielplan und bemerkenswerte Arbeit von Coach Naud

Der FC St. Gallen fliegt am Sonntag, den 18. Januar, ins Trainingslager nach Belek. Der namhafte Standort in der Türkei für die Vorbereitung auf die Saisons ist jährlich Ziel zahlreicher Fußballclubs. Die Ostschweizer treffen nächste Woche in Belek auf den 1. FC Kaiserslautern und gleich zwei Mal auf den SK Sturm Graz. Am 27. Januar steht dann das abschließende Testspiel gegen FK Austria Wien an. Die Türkische Riviera bietet ideale Bedingungen für ein konzentriertes Trainingslager.

Die einheimischen Fans können den FC St. Gallen dann wieder auf gewohnten Terrain in der AFG Arena am 30. Januar im Freundschafsspiel gegen den FC Wacker Innsbruck sehen. Apropos Spielstätte AFG Arena. Sie wurde am 30. Mai 2008 vor der EM durch das Länderspiel Schweiz gegen Liechtenstein eingeweiht. Der FC St. Gallen gab seine Premiere im neuen Stadion am 13. Juli 2008 gegen Bayer 04 Leverkusen.

Sport am Bodensee: Sektion Volleyball

Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital Camera

So sah es Neujahr an der Uferpromenade in Friedrichshafen aus. Schnee gab es die Tage vorher reichlich.  13 Tage später bestreitet der VfB Friedrichshafen sein erstes Heimspiel im neuen Jahr. Zwischendurch gab es den Auswärtssieg in Düren. Jetzt haben die Männer von Stelian Moculescu, Mister Volleyball, den Ligakonkurrenten TV Ingersoll Bühl vor der Brust.

Die Häfler haben im Januar einen anspruchsvollen Spielplan. Nach dem Spiel gegen die Bühler folgt der 3. El Clasico in dieser Saison gegen den Erzrivalen Berlin Recycling Volleys. Dann gibt es internationale Feinkost. Aich/Dob verdarb dem VfB Friedrichshafen das Hinspiel in heimischer Arena am Bodenseecenter. Dann wäre noch der Hochkaräter Zenit Kazan. Im Auswärtsspiel gab es ein 0:3. Kazan schaffte es einst auch in eine Schlusssequenz von James Bond 007: Ein Quantum Trost. Wikipedia nennt dabei jedoch nicht den im Film eingeblendeten Namen Kazan, sondern hält es allgemeiner:

,,In der Schlussszene in Russland trifft Bond auf den verräterischen Freund Vespers, der bereits eine Beziehung mit einer weiteren, diesmal kanadischen Geheimagentin führt. Er warnt diese und überlässt ihren Freund dem Secret Service. M hebt seine Suspendierung auf, woraufhin er so reagiert, als sei er nie suspendiert worden. Außerdem erfährt man, dass die CIA Gregg Beam abgesetzt und stattdessen Felix Leiter zum Leiter der Südamerika-Abteilung befördert hat. M berichtet, dass Greene in der Wüste gefunden wurde – mit zwei Kopfschüssen und mit Motoröl in seinem Magen.

Der Film endet damit, dass Bond Vespers Halskette hinter sich in den Schnee wirft, was darauf schließen lässt, dass die Geschichte „Vesper“ endgültig ihr Ende gefunden hat. Die Zukunft der Organisation Quantum bleibt offen.“

Im Film kommt auch eine längere Sequenz von den Bregenzer Festspielen im Rahmen einer Tosca Aufführung vor.  Doch zurück zum angesprochenen Spielplan vom VfB Friedrichshafen. So sieht der anspruchsvolle Terminkalender für die Volleyballer von Erfolgscoach Moculescu nach dem Heimspiel gegen TV Ingersoll Bühl im Januar aus:

Bundesliga – 18.01.2015, 15.00 Uhr: Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen 

Champions League – 21.01.2015, 20.25 Uhr: Posojilnica Aich/Dob – VfB Friedrichshafen

Champions League – 27.01.2015, 20.00 Uhr: VfB Friedrichshafen – Zenit Kazan

Drei Siege in diesen Spielen zu verlangen wäre vermessen. Aber ein Auswärtssieg in Berlin und bei Aich/Dob wären eine gute Einstimmung auf das Highlight gegen Zenit Kazan.

Sport am Bodensee: Sektion Eishockey.

Die Ravensburg Towerstars haben erfolgreich am letzten Wochenende gepunktet. Erst gab es ein 8:4 gegen die Dresdner Eislöwen. Anschließend zeigte das Eishockeyteam von Coach Daniel Naud, dass auch Auswärtssiege gehen. Ein 2:1 bei Starbulls Rosenheim war gleichbedeutedend mit dem Sprung auf Tabellenplatz 4. Da hat der Kanadier Naud in seiner Rolle als Cheftrainer auch psychologisch ganze Arbeit geleistet. Nach einer 1:8 Auswärtsniederlage bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven vor einer Woche so zurückzukommen ist respektabel.

Extremsportler Joe Kelly mit No Limits – Hysterie des Körpers

Kürzlich haben wir ja im Sportinsider Interview mit Sabine Messner und Kai Schmid von OUTsidestories auch die Sparte der Extremsportler gestreift. Für Freunde des ausführlichen Vortrags über nicht alltägliche Leistungen gibt es am 17. Januar im Graf-Zeppelin Haus in Friedrichshafen neuen Anschauungsunterricht. Extremsportler Joe Kelly gibt sich die Ehre mit seinem Vortrag No Limits – Hysterie des Körpers.

Als Einstimmung in den Vortrag sei ein Blick zur Badischen Zeitung empfohlen:

,,Mit der legendären Kelly Family füllte er als Sänger und Gitarrist weltweit die Stadien, bekam 48 Platin-LPs und wurde vielfach ausgezeichnet. Millionen Menschen feierten mit Ihm die Konzerte. Doch neben der Musik hat Joey Kelly eine zweite Leidenschaft. Seit vielen Jahren leistet er als Extremsportler Unglaubliches: Über 100 Marathons, Wüstenläufe und Ultramarathons. In seinem spannenden Vortrag NO LIMITS – Hysterie des Körpers schildert er seinen extremen Lebensweg den er mit Ausdauersport, Zielen, Willen und Leidenschaft konsequent verfolgt.“

Ein kleiner Blick in meine Autogrammsammlung:Traveler Digital Camera

Für die jüngere Generation, links ist Gerd Müller, WM- Siegtorschütze von 1974 im Endspiel gegen die Niederlande im Münchener Olympiastadion. Es war mein erstes Fußball-WM Endspiel am Fernseher in illustrer Runde.

Terminkalender Sport am Bodensee im Januar 2015

14.01.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TV Ingersoll Bühl ab 20.00 Uhr

15.01.2015 Clubleben: Neujahrstreffen des Konstanzer Yacht Club ab 11.00 Uhr

16.01.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Lausitzer Füchse ab 20.00 Uhr

17.01.2015 Volleyball: Volley YoungStars – FT 1844 Freiburg ab 16.00 Uhr

17.01.2015 Abenteuer: Joe Kelly mit No Limits – Hysterie des Körpers im Graf Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ab 19.30 Uhr 

17.01.2015 Handball: SV Allensbach – NSU Neckarsulm ab 19.30 Uhr

17.01.2015 Basketball: Basketball Konstanz – VfB Gießen ab 20.00 Uhr

18.01.2015 Schach: SF Ravensburg – Schachclub Tettnang ab 09.00 Uhr

18.01.2015 Volleyball: Volley YoungStars – SV Schwaig ab 16.00 Uhr

18.01.2015 Handball: HSG Konstanz – TuS Fürstenfeldbruck ab 17.00 Uhr

23.01. – 25.01.2015 Messe: Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen

23.01.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 20.00 Uhr

24.01.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSG Ehingen (Damen) ab 18.00 Uhr

25.01.2015 Basketball: TV Konstanz – SpVgg Möhringen ab 17.30 Uhr

27.01.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Zenit Kazan ab 20.00 Uhr

30.01.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Wacker Innsbruck ab 15.00 Uhr

31.01.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Köndringen/Teningen ab 20.00 Uhr

31.01.2015 Basketball: TV Konstanz – KuSG Leimen ab 20.00 Uhr

Generali Haching und die Suche nach einem neuen Hauptsponsor

Es war ordnungsgemäß und beizeiten verkündet, dies machte die Sache nicht angenehmer: Die Generali Versicherungen sind über das Saisonende hinaus nicht mehr der Hauptsponsor für den Volleyball-Spitzenclub Generali Haching. Tief durchatmen. Für die Volleyballer ist trotz intensiver Suche immer noch kein neuer Sponsorship zu vermelden. Die Suche nach einem neuen Hauptsponsor ist bisher ergebnislos verlaufen. Dabei konnte auch dieses sympathische Video bisher nichts daran ändern.

Manchmal kommt ja überraschend ein Retter in letzter Minute auf die Bühne. Andererseits zeigt das Beispiel auch wie wichtig auch ein über die Jahre gewachsener Sponsorenpool ist. Ist er nicht adäquat vorhanden, schüttelt der Abgang eines Hauptsponsors den Verein durch und bringt existenzielle Nöte mit sich.

Doch noch wird Volleyball gespielt. Am Donnerstag findet gegen den VfB Friedrichshafen das 2. Spiel im Playoff-Halbfinale statt. Dabei kommt Generali Haching durchhaus mit Selbstvertrauen daher. Hachings Libero Ferdl Tille will denn auch noch den besseren Spirit bei seinem Team ausgemacht haben:

,,Der VfB hat die besseren Einzelspieler, wir aber den besseren Teamspirit. Friedrichshafen ist zu knacken, wenn es uns gelingt, sie nicht ins Rollen kommen zu lassen. Wir müssen um jeden Punkt fighten, ihnen unser Spiel aufdrücken. Dann fangen sie an mit sich und den Teamkollegen zu hadern. Das haben wir schon erlebt und das müssen wir mit unserem Spiel provozieren. Ist der VfB mal ein Punkte voraus, wird es schwer.“

Derweil laufen bei den Fans vom VfB Friedrichshafen die Vorbereitungen für die Unterstützung beim Auswärtsspiel auf Hochtouren.

,,Zusammen mit den VfB-Bluebears ist die erste Fahrt zum Halbfinale gesichert. Am 10. April (Abfahrt 16 Uhr, ZF Arena) geht es für die Häfler nach Unterhaching. Gegen Generali Haching wollen nicht nur die Spieler sondern auch die Bluebears einen bleibenden Eindruck hinterlassen. „Wir würden gerne ins Finale einziehen“, sagt VfB-Fanbeauftragter Rudi Krafcsik. „Dafür werden wir von Fanseite aus unser bestmögliches geben.“ 50 Plätze hat er im Bus nach Unterhaching zu vergeben, doch: „notfalls stocken wir auf“, so Krafcsik. „Wir nehmen jeden mit, der mit will.“ Abfahrt ist am Donnerstag (10. April) um 16 Uhr an der ZF Arena Friedrichshafen. Wer sich nur eine Karte (10€) reservieren möchte und die Anreise selbst in die Hand nehmen will, kann dies auch bei Rudi Krafcsik tun.“

Die E-Mail Adresse vom VfB-Fanbeauftragten Rudi Krafcsik lautet:

                                                             rudi.krafcsik@vfb-volleyball.de

Rudi Krafcsik hatte einst im sportinsider Interview auch seine Vorstellungen von einem idealen Spieltag umrissen:

,,Ein idealer Spieltag ist es wenn alles rechtzeitig aufgebaut ist, die Halle zum Brechen gefüllt und ein Sieg der Mannschaft den Abend abrundet. Danach ein gemütliches Bierchen im Kreise der Mannschaft und der Fans.“

Derweil stehen sich heute Abend um 20 Uhr der TV Ingersoll Bühl und der deutsche Meister Berlin Recycling Volleys in der Großsporthalle Bühl gegenüber.

Der österreichische Sportwettenanbieter bwin bietet eine Quote von 8,00 für einen Heimsieg der TV Ingersoll Bühl. Bei einem Favoritensieg der Berliner gibt es die Quote von 1,05.

Auch Generali Haching und der VfB Friedrichshafen sind bereits für ihre morgige Partie ausgepreist. Der Gastgeber geht mit einer Quote von 2,75 ins Rennen. Der VfB Friedrichshafen notiert  bei einem Auswärtssieg mit 1,40.

Sport am Bodensee: VfB Friedrichshafen benötigt in der Champions-League Schützenhilfe

Diese Woche hat der VfB Friedrichshafen sein letztes Spiel in diesem Jahr auf dem Volleyballparkett. Es ist Champions-League Zeit. Das Weiterkommen hat der Häfler Verein nicht mehr selber in der Hand. Vor Weihnachten gibt es aber ja immer die eine oder andere glückliche Fügung. Auf der Website vom VfB Friedrichshafen unter dem Titel Ein Sieg und dann brauchts Schützenhilfe ist die Sache gut skizziert.Traveler Digital CameraGegen die Belgier hilft nur ein Sieg. Das wäre dann die Basis um das Glück auf seine Seite ziehen zu können. In einem titellosen Jahr, wie 2013, wäre ein überwintern in der Champions-League aus verschiedenen Gründen wichtig. Stichwort Moral, deutliches Zeichen an die Berliner, weiterer Kampf um das Zuschauerinteresse (die aktuellen Zahlen können nicht wirklich glücklich und zufrieden stimmen), Bindung und Akquise von Sponsoren etc. National konnte gerade am 3. Advent gegen den TV Ingersoll Bühl das Pokalfinale erreicht werden. Traveler Digital CameraDer offizielle Name 2014 CEV DenizBank Volleyball Champions League kommt mir nach wie vor etwas schwer über die Lippen und auch meine Tastatur hakt da zuweilen. Aber okay, so ganz ohne Sponsoren geht es nicht. Aber in dieser Konstellation mit Jahreszahl voran … vielleicht gibt es da in Zukunft noch etwas geschmeidigere Varianten.

Sport am Bodensee: VfB Friedrichshafen nach Niederlage bei TV Ingersoll Bühl mit Start in die Champions League

Der Start in die neue Saison ist nicht so richtig gelungen. Nach dem Heimsieg gegen den VC Dresden folgte eine Auswärtsniederlage beim TV Ingersoll Bühl. Die Mannschaft von Kultcoach Stelian Moculescu hat aber nicht viel Zeit zur Trauerarbeit. Am Dienstag geht es in die neue Champions League Saison. Die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen spielen gegen den belgischen Meister Knack Roeselare. Der Spieltermin ist am 22. Oktober um 20.30 Uhr festgelegt. Im vergangenen Jahr gab es dieses Duell auch. In Belgien setzte es damals eine 1:3 Niederlage. Die Häfler sind also gewarnt. Der internationale Wettbewerb trägt den etwas sperrigen Namen 2014 CEV DenizBank Volleyball Champions League.

Hier geht es zur offiziellen Website von Knack Roeselare.