Die unendliche Geschichte vom Doping

Ich habe heute früh bereits zwei Tassen Kaffee mit meiner Liebsten getrunken. Ist dies bereits Doping? Die zweite Tasse haben wir angesetzt um wacher zu werden. Das Ziel war also klar. Durch Einnahme von Kaffee sollte sich unser Zustand verbessern. Wir haben beide am Wochenende hart gearbeitet. Sind gestern nach 300 Kilometer Fahrt erst 23.10 Uhr zu Hause angekommen. Kaffee war also für uns heute früh die geeignete Substanz um zur Leistungsbereitschaft für den anstehenden Tag zu kommen. Die Aggregate hochfahren.

Nun stelle man sich bitte Radsportler vor einer Tour de France vor, Gewichtheber mit einer Weltmeisterschaft im Terminkalender oder die modernen Helden im Triathlon. Irgendwie müssen die ja alle ihre Aggregate auch hochfahren. Sportjournalist Daniel Drepper widmete sich kürzlich dem Thema unter dem Titel Volkssport Doping? Warum Triathlon-Agegrouper betrügen auf seinem Blog.  Mit zwei Tassen Kaffee ist es da nicht getan.

Geld schläft auch bei Volksläufen nicht

Berlin Marathon 03

 © Jutta Wieland:  Pixelio

Der Bluesmusiker B.B. King sagte einst zu seinem jüngeren Musikerkollegen Joe Bonamassa:

,,Sieh zu, dass du bezahlt wirst! Niemand wird mit dir ausgehen, wenn du pleite bist!“

Nun, die weisen Worte der Blueslegende B.B. King haben die Event-Agenturen von Stadtläufen über die Marathondistanz oder beim Triathlon verinnerlicht. Mehr dazu auf sportspool.tv bei Sport inside: Das Geschäft mit den Jedermännern

Der eine oder andere wird Massenläufe durch die Städte der Republik in Zukunft mit anderen Augen sehen.

On The Road I

 © Martina Taylor:  Pixelio

____________________________________________________________

Artverwandte Artikel zum Thema Laufen

1. Sportinsider Interview mit Laufsau Marc Bischoff

2. Schuhkrise !? Die alten Joggingschuhe tuns noch!

3. Laufen – etwas für Einzelgänger?

4. Nachdenkenswert #3

5. Marc Bischoff läuft und läuft und läuft

_____________________________________________________