Uhlsport hat seinen Sitz in Balingen. Im deutschen Fußball rüstet der Sportartikelhersteller unter anderen den 1. FC Union Berlin, den 1. FC Kaiserslautern, TSV 1860 München, Stuttgarter Kickers und den 1. FC Magdeburg aus. Bei der Fußball WM lief die Nationalmannschaft vom Iran in Uhlsport Trikots auf. Einst war man auch Ausstatter von Inter Mailand. Das war die Zeit wo Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmannn und Andreas Brehme im Uhlsport Trikot für die Mailänder aufliefen. Eine der Paradedisziplinen ist die Ausstattung von Torhütern. Der 3. Keeper in der Mannschaft von Übungsleiter Löw, Ron-Robert Zieler, vertraut auch dem Balinger Ausrüster. So ist Uhlsport ab sofort mit einem Weltmeister im Portfolio ihrer Torhüter vertreten.
Insgesamt hat es Uhlsport in der Vergangenheit schon gespürt wie intensiv und beinhart der Kampf um Marktanteile geführt wird. The Wall Street Journal hatte einst anlässlich der Auslosung zur Fußball-WM 2014 die Marketingchefin Melanie Steinhilber und Geschäftsführer Karsten Dormann interviewt:
,,Im Jahr 2006 haben Sie gegen die Elfenbeinküste geklagt. Der Verband war trotz eines laufenden Vertrags kurz dem Beginn der WM zu Puma gewechselt. Wie ging das aus?
Dormann: Es war keinesfalls erfreulich, dass dies so passierte. Deshalb mussten wir auch dagegen vorgehen, und schließlich konnten wir unser Recht auch im Rahmen eines Gerichtsurteils in Frankreich durchsetzen. Eine Erfüllung des Vertrages wäre uns zweifelsohne am liebsten gewesen.“
Auch der große Player Adidas kam im Laufe des Interviews ins Gespräch.
,,14,5 zu 0,06 – das ist heute das Umsatzverhältnis des Milliarden-Konzerns Adidas zu Uhlsport. Wo finden Sie da überhaupt Lücken?“
Steinhilber: Zunächst einmal ist Adidas kein klassischer Mitbewerber. Adidas gehört zu den größten Sportanbietern der Welt und adressiert als Multi-Sportsbrand alle Sportarten. Wir haben mit unserer Marke Uhlsport als Mittelständler einen anderen Fokus: die Torwartnische und das Teamsportgeschäft.“
Auch einer der besten afrikanischen Torhüter ist bei Uhlsport unter Vertrag. Der für den belgischen Fußballverein KSC Lokeren in der Provinz Ostflandern haltende Keeper Boubacar Barry ,,Copa“ ist der Nationaltorhüter der Elfenbeinküste. Der 34-Jährige ist schnell am Boden. Spektakuläre Paraden durchziehen seine Laufbahn. Probleme hat er bei hohen Bällen. Vor der WM wurde der Keeper mit Lokeren belgischer Pokalsieger. Sein aktueller Marktwert laut transfermarkt liegt bei 1,20 Millionen Euro. Bei der Fußball-WM 2014 war die Elfenbeinküste eigentlich schon mit beiden Beinen im Achtelfinale. Dann kam in der Nachspielzeit der Elfmeter für Griechenland. In Balingen wird man die Daumen für Boubacar Barry ,,Copa“ gedrückt haben. Es half nichts. Die Griechen verwandelten ihren Strafstoß und gewannen damit 2:1, sie fingen die Elfenbeinküste gnadenlos im Zielfinish ab.
Apropos Marktwert. Ron-Robert Zieler hat einen aktuellen Marktwert via transfermarkt von 9,50 Millionen Euro. Zuletzt hakte die Vertragsverlängerung des Weltmeisters bei Hannover 96 wohl an der Ausstiegsklausel.