Uhlsport mit einem Weltmeister im Portfolio

Uhlsport hat seinen Sitz in Balingen. Im deutschen Fußball rüstet der Sportartikelhersteller unter anderen den 1. FC Union Berlin, den 1. FC Kaiserslautern, TSV 1860 München, Stuttgarter Kickers und den 1. FC Magdeburg aus. Bei der Fußball WM lief die Nationalmannschaft vom Iran in Uhlsport Trikots auf. Einst war man auch Ausstatter von Inter Mailand. Das war die Zeit wo Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmannn und Andreas Brehme im Uhlsport Trikot für die Mailänder aufliefen. Eine der Paradedisziplinen ist die Ausstattung von Torhütern. Der 3. Keeper in der Mannschaft von Übungsleiter Löw, Ron-Robert Zieler, vertraut auch dem Balinger Ausrüster. So ist Uhlsport ab sofort mit einem Weltmeister im Portfolio ihrer Torhüter vertreten.Traveler Digital Camera

Insgesamt hat es Uhlsport in der Vergangenheit schon gespürt wie intensiv und beinhart der Kampf um Marktanteile geführt wird. The Wall Street Journal hatte einst anlässlich der Auslosung zur Fußball-WM 2014 die Marketingchefin Melanie Steinhilber und Geschäftsführer Karsten Dormann interviewt:

,,Im Jahr 2006 haben Sie gegen die Elfenbeinküste geklagt. Der Verband war trotz eines laufenden Vertrags kurz dem Beginn der WM zu Puma gewechselt. Wie ging das aus?

Dormann: Es war keinesfalls erfreulich, dass dies so passierte. Deshalb mussten wir auch dagegen vorgehen, und schließlich konnten wir unser Recht auch im Rahmen eines Gerichtsurteils in Frankreich durchsetzen. Eine Erfüllung des Vertrages wäre uns zweifelsohne am liebsten gewesen.“

Auch der große Player Adidas kam im Laufe des Interviews ins Gespräch.

,,14,5 zu 0,06 – das ist heute das Umsatzverhältnis des Milliarden-Konzerns Adidas zu Uhlsport. Wo finden Sie da überhaupt Lücken?“

Steinhilber: Zunächst einmal ist Adidas kein klassischer Mitbewerber. Adidas gehört zu den größten Sportanbietern der Welt und adressiert als Multi-Sportsbrand alle Sportarten. Wir haben mit unserer Marke Uhlsport als Mittelständler einen anderen Fokus: die Torwartnische und das Teamsportgeschäft.“

Auch einer der besten afrikanischen Torhüter ist bei Uhlsport unter Vertrag. Der für den belgischen Fußballverein KSC Lokeren in der Provinz Ostflandern haltende Keeper Boubacar Barry ,,Copa“ ist der Nationaltorhüter der Elfenbeinküste. Der 34-Jährige ist schnell am Boden. Spektakuläre Paraden durchziehen seine Laufbahn. Probleme hat er bei hohen Bällen. Vor der WM wurde der Keeper mit Lokeren belgischer Pokalsieger. Sein aktueller Marktwert laut transfermarkt liegt bei 1,20 Millionen Euro. Bei der Fußball-WM 2014 war die Elfenbeinküste eigentlich schon mit beiden Beinen im Achtelfinale. Dann kam in der Nachspielzeit der Elfmeter für Griechenland. In Balingen wird man die Daumen für Boubacar Barry ,,Copa“ gedrückt haben. Es half nichts. Die Griechen verwandelten ihren Strafstoß und gewannen damit 2:1, sie fingen die Elfenbeinküste gnadenlos im Zielfinish ab.

Apropos Marktwert. Ron-Robert Zieler hat einen aktuellen Marktwert via transfermarkt von 9,50 Millionen Euro. Zuletzt hakte die Vertragsverlängerung des Weltmeisters bei Hannover 96 wohl an der Ausstiegsklausel.

Kicker, Sport Bild, 11 Freunde, Transfermarkt, Bravo Sport und Co. WM-Sonderhefte bei Meedia im Vergleichstest

Das sportliche Hauptereignis des Jahres 2014 rückt näher. Gar keine Frage. Fußball ist für viele die schönste Nebensache der Welt. Sehr zum Leidwesen derjenigen, die dem runden Leder und der medialen Überhöhung nicht viel abgewinnen können. Ich bin fußballbegeistert. Dabei hat sich in den Jahrzehnten auch eine illustre Sammlung an Büchern einen Platz bei mir gesucht. Auch das eine oder andere Sonderheft hat sich dabei charmant Zugang verschafft.Traveler Digital CameraTraveler Digital Camera

Die Zeit der WM-Sonderhefte ist wieder angebrochen. Wer hat das informativste und schönste Publikationsteil auf den Markt gebracht? MEEDIA hat sich der Sache angenommen und 11 Hefte einem intensiven Vergleichstest unterzogen in den sieben Kategorien Aktualität, Infos & Analyse, Teams, Gimmicks, Experten, Land & Leute sowie Preis/Leistung. Sie haben den Test heute veröffentlicht und gehen auf die einzelnen WM-Sonderhefte ein. Hier geht es zu Teil 1 und hier zu dem abschließenden Teil 2 des Meedia Vergleichstests. Ihr Fazit:

,,Der kicker ist erneut das Muss für jeden Fußballfan, ergänzend kann als Lesestoff das 11-Freunde-Heft empfohlen werden. Einzelne gute Ideen finden sich in Sport Bild, FourFourTwo und dem Countdown. Statistik-Fans greifen ohnehin zum Transfermarkt, hoffen beim nächsten Mal aber auf mehr Aktualität. Dem Nachwuchs kann ruhig das Bravo-Sport-Magazin gekauft werden, der Rest sollte am Kiosk liegen gelassen werden.“

Kicker hat ja von den 11 Sonderheften auch ein Alleinstellungsmerkmal. Sie haben als einzige ein Interview mit Übungsleiter Löw drin. Er dimmt dort die Erwartungshaltung in puntco etwaiger vierter Weltmeistertitel für die DFB-Elf. Siehe auch Übungsleiter Löw dämpft die Erwartungen im Kicker Sonderheft zur Fußball-WM 2014. Traveler Digital Camera

Das Ergebnis von Meedia ihrem Sonderheft Vergleichstest wird nicht jeden gefallen. Das liegt in der Natur der Sache. Kicker, Mega Sport, FourFourTwo, Transfermarkt, Sport Bild, 11 Freunde, Bravo Sport, Countdown, Offizieller Turnierleitfaden, Total Sport und Fußball Live waren die 11 untersuchten Publikationen von Meedia. Es wird erfreute Gesichter gegeben haben, es wird aber auch bei dem einen oder anderen Herausgeber vielleicht eher etwas desillusionierte Gesichtszüge gegeben haben.Traveler Digital Camera

Übrigens ein Gerd Müller täte der deutschen Nationalmannschaft 2014 auch gut. Sein Tor unmittelbar vor der Halbzeit 1974 im Endspiel in München gegen die Niederlande sicherte jenen 2:1 Vorsprung in die Pause, den Maier, Schwarzenbeck, Vogts und Co. in der 2. Hälfte gegen die spielerisch beste 74er Mannschaft von König Johan Cruyff aufopferungsvoll verteidigte. Der Legende nach soll Beckenbauer in jener Abwehrschlacht einen Großteil seiner Haare verloren haben. Der elegante Libero köpfte aufopferungsvoll unzählige Bälle aus dem Strafraum. Nicht zu vergessen Sepp Maier. Der Weltklassetorwart brachte die Niederländer zum Verzweifeln. Johan Cruyff resignierte ob der Hartnäckigkeit des Gladbacher Verteidigers Berti Vogts. Jene Manndeckung, über den ganzen Platz behagte König Johan sichtlich nicht. Im Training soll Vogts damit bereits Günter Netzer genervt haben, so eine weitere kolportierte Legende.

Meedia mit einem Geheimtipp

Jetzt bin ich fast ein wenig abgeschweift. Zurück zu den Heften. Es gibt noch einen Bonus. Denn Meedia in Person von Jens Schröder belässt es im Finale des großen Vergleichstest der Fußball-WM-Sonderhefte nicht nur bei der Aufstellung der 11 untersuchten Publikationen. Es gibt auch noch für den geneigten Leser einen Geheimtipp an die Hand:

,,Bonus-Tipp für Fußball-Taktik-Nerds: Allen, die sich noch intensiver auf die WM vorbereiten wollen, sei eine Publikation empfohlen, die zwar nicht auf Papier erscheint, dafür aber digital. Das hervorragende Fußball-Taktik-Blog Spielverlagerung hat in dieser Woche seine “WM-Vorschau” veröffentlicht – als 363-Seiten-PDF für 6,95 Euro. Geboten werden dem Hardcore-Fan Taktik-Analysen aller 32 Teams in ungeahnter Detail-Tiefe.“

Entscheidend ist es dann auf dem Platz. Lothar Matthäus meldete sich dieser Woche auch zu Wort und gab seinen Weltmeistertipp kund. Wenn ich es recht vernommen habe, ist sein Tipp Argentinien. Ja, diese Finalniederlage Deutschlands 1986 gegen Maradonas Mannschaft hat sich tief eingebrannt. Auch Karl-Heinz Rummenigge, ebenfalls damals im verlorenen Endspiel dabei, bescheinigte den Gauchos bereits vor 2 Jahren eine Mitfavoritenrolle neben Brasilien.

Das hohe Loblied auf König Blatter

Blatter ist seit Jahrzehnten in bestechender Form. Er ist der emotionale Leader eines exklusiven Weltklasseteams. Alleine seine Seitenwechsel. Oder die legendäre Abseitsfalle für missliebige Funktionärskollegen oder überkritische Sportjournalisten. Auch seine Schussstärke ist beeindruckend. Sein Distanzschuss kürzlich an das deutsche 2006er Bewerbungsgebälk war in aller Munde. Seine taktische Vielfalt ist einmalig in dieser Liga. Er beherrscht Tackling in höchster Ausführung. Rückfallzieher, Seitfallzieher oder die spezielle Art des Kopfballspiels (bei Gefahr auch einfach den Kopf kurz einziehen und abwarten) erhöhten stetig seinen Wert auf dem Transfermarkt.

Auch bei der Medienarbeit, oft von sehr laschen Bundesligafußballern nur mit semiprofessionellen 0815 -Interviews notdürftig verrichtet, zeigt Blatter seine Eleganz und intellektuelle Weitsicht sowie rhetorische Überlegenheit. Er brilliert auf dem Podium wie auf dem Rasen. Blatter beherrscht in kritischen Situationen das Zeitspiel und hat stets die Uhr im Blick. Berühmt-berüchtigt sein Teamgeist. Manch Mannschafskamerad aus dem inneren Zirkel kann ein Lied davon singen. Auch die Personalplanung hat er stets stringent durchgezogen. Mannhaft. Fernab falscher Sentimentalitäten.

Blatter ist belesen. Nicht immer gefallen ihm vielleicht die aktuellen Schlagzeilen. Journalistische Vollblutstürmer wie Jens Weinreich titeln auf ihrem Blog Lösung für die FIFA? Kollektiv-Rücktritt der Führungsclique!

Stärke zeigen. Mit Power sich über die Kritiken souverän hinwegsetzen. Der König ist wendig, kann Haken schlagen und beendet seine Laufbahn nicht nach Willen des Publikums. Er hat doch einen Matchplan. Das einzige was man aufgibt ist ein Brief. Doch nie das Amt. Die Geschichtsbücher in der Sparte Fußball werden ihm für seine Beharrlichkeit die entsprechenden Seiten bereithalten. Lasst Champagnerkorken knallen.