Guten Abend.
Bevor wir ins Geschehen einsteigen, ein paar Worte in eigener Sache.
Noch ein kleiner organisatorischer Hinweis. Der Sportkalender am Bodensee wird zukünftig nicht mehr an die Artikel hinten rangeflanscht, sondern ist von mir ab sofort immer am Ende verlinkt. Hinterlegt ist immer der aktuelle Monat.
Höllentour Filmregisseur Pepe Danquart hatte im vergangenen Jahr im Interview mit der FAZ unter dem Titel ,,Eine tiefe Bewunderung für diese Männer“ gewohnten Klartext gesprochen und auch auf die konzipierte Überforderung der Menschen im Sattel bei der Tour de France hingewiesen.
,,Die Tour de France ist erfunden worden, um die Auflage einer Zeitung zu steigern. Die Fahrer sind die Berge hochgefahren und haben „Mörder“ geschrien zu den Veranstaltern. Was verlangt wurde, ging immer über die normale Leistungsfähigkeit des Menschen hinaus, und das wurde ganz bewusst so konzipiert. Natürlich kann man sich da fragen: Wie sollen die Fahrer das schaffen? Die Formel 1 fährt auch nicht mit Normalbenzin.“
Dagegen sind die Radtouren am und um den Bodensee eher ein Wellness Programm.
Foto: © Michael Wiemer
Da wird zwischendurch gerne ein kleines Päuschen eingelegt. Der Blick auf den See bei einem kühlen Getränk genossen. Über Gott und die Welt geplaudert. Griechenland und die Probleme der EU-Bürokraten wird nur thematisiert von Menschen, die die gute Stimmung etwas trüben wollen. Die Tour wird auch nicht von jedem mitverfolgt. Wer ist heute ins gelbe Trikot gefahren? Hat es Tony Martin diesmal geschafft? Es wird nicht sklavisch der Live-Ticker auf dem Smartphone verfolgt. Auch die mäßige Quote der ARD beim Comeback der Tour regt hier am See keinen auf. Das Einzelzeitfahren am Samstag wollten nur 1,30 Millionen Menschen bei den Öffentlich-Rechtlichen sehen. Magere Quote. Für einen auf Quote fixierten Sender kein Sahnehäubchen. Und auch kein Grund die Champagnerkorken durch die Decken knallen zu lassen.
Foto: © Michael Wiemer
Die 2. Etappe von Utrecht nach Zeeland am Sonntag wollten dann 1,33 Millionen Zuschauer sehen. Die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie interessierte 1,60 Millionen. Bleiben wir aber beim Sport. Das Galoppderby wies 1,16 Millionen Fernsehzuschauer auf und Moderner Fünfkampf-WM Mixed Staffel zog 1,18 Millionen Kiebitze vor die Mattscheibe. Die Ironman EM kam auf 900.000 Interessierte vor dem ARD Bildschirm.
Doch lassen wir die Zahlen und das ganze auseinandernehmen der Einschaltquoten und wenden uns dem Sport am Bodensee zu.