Sport am Bodensee: Fernab der Schlagzeilen um Jürgen Klopp

Nein, heute kein Jürgen Klopp. Es sei denn hier, hier und hier. Die Medien werden sich die nächsten Tage weiter mit der polarisierenden Personalie Klopp intensiv beschäftigen. Bilanz ziehen. Kommentare schreiben und in die Mikrofone geben. Es wird auch die Zeit der Spekulation sein. Manch Essen verlässt nur halbgar die Gerüchteküche in solchen Phasen. Am Montag las sich in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel über den HSV und Thomas Tuchel fast wie eine zukünftige Trainerbeziehung des ehemaligen Mainzer Übungsleiter im Norden. Jetzt macht Bruno Labbadia Station in Hamburg. Okay.

Das die Saison für Jürgen Klopp schwierig werden würde, ahnte ich bereits im August 2014. Im letzten Vorbereitungsspiel auf die Saison gab es eine klare 0:4 Niederlage beim FC Liverpool mit einer destrasösen Abwehrleistung und einem Mannschaftsgefüge, welches den Namen nicht verdiente. In jenen Augusttagen hatte der begnadete Geschichtenerzähler Jürgen Klopp bereits sichtliche Probleme eine homogene Mannschaft zu präsentieren. Liverpool lag nach 14 Minuten bereits mit 2:0 vorn. Nach dem Tor von Jordan Henderson in der 61. Minute zum 4:0 stand die heftige Niederlage an der Anfield Road 30 Minuten vor Spielende fest.

Sport am Bodensee: Handball Playoff-Time 

Währenddessen geht das Sportgeschehen am Bodensee weiter seinen Gang. Die nächsten Tage steht reichlich interessanter Handball auf dem Programm. Die Kadetten Schaffhausen aus der Schweiz haben vor Beginn ihrer Playoffs noch das heutige Heimspiel gegen HC Kriens-Luzern und das Auswärtsspiel am Samstag bei Pfadi Winterthur zu spielen.

Auf der österreichischen Seite vom Bodensee sind Alpla HC Hard und Bregenz Handball fokussiert auf ihre ersten Playoff-Heimspiele im Viertelfinale. Die Harder müssen sich am Freitag mit Union JURI Leoben auseinandersetzen. Die Festspielstädter aus Bregenz empfangen den Kontrahenten Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Hier geht es zum kompletten Spielplan vom Viertelfinale der HLA 2014/2015. Der Modus ist klar: Wer zuerst zwei Spiele gewinnt ist weiter. Ein etwaiges notwendiges weiteres 3. Spiel zur Entscheidung über das Weiterkommen habe ich traditionell noch nicht im Sportkalender am Bodensee mit eingepflegt.

Sportkalender am Bodensee

15.04.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern ab 19.45 Uhr

17.04.2015 Handball: Alpla HC Hard – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr

17.04.2015 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz Handball Tirol ab 19.00 Uhr

17.04.2015 Schach: Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2015 im Hotel Schlossgarten mit 5 Runden Schweizer System, 15 Min Bedenkzeit ab 19.30 Uhr

17.04.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung Yacht-Club Radolfzell mit Neuwahlen des Vorstandes

18.04.2015 Segeln: Frühjahrsputz Platz 49 – 95 Segelclub Bodman

18.04.2015 Segeln: Jahresversammlung Yacht Club Lindau in d. Gaststätte Köchlin ab 19.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Jollenregatta Mammern d. Seglervereinigung Mammern

18.04. – 19.04.2015 Segeln: J70 Lake Constance Battle LSC v. Lindauer Segler-Club ab 11.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Int. Arboner Optimisten-Regatta v. Yachtclub Arbon

18.04.2015 Lauf: Halbmarathon mit Schülerlauf in Fischbach 10.00 – 16.00 Uhr

18.04.2015 Basketball: TV Konstanz – PS Karlsruhe ab 17.30 Uhr

18.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 19.30 Uhr

18.04.2015 Handball: HSG Konstanz – TSV Friedberg ab 20.00 Uhr

18.04.2015 Eishockey: Deutschland – Frankreich in der Eissporthalle in Ravensburg ab 20.15 Uhr

19.04.2015 Tanzsport: 34. Intern. Bodenseetanzfest 2015 in der Ludwig-Roos-Halle in Ettenkirch vom ATC “Graf Zeppelin” Friedrichshafen ab 10.30 Uhr

19.04.2015 Radsport: Kinder-Einsteigerradrennen vom RSV Seerose in Ettenkirch ab 14.15 Uhr

20.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Winterthur ab 19.45 Uhr

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Fußballtickets organisieren

Übungsleiter Löw ist momentan mit der Mannschaft im Trainingslager. Der WM-Fahrplan, ohne die 2010er Motivationspower von Sportheld und charismatischen Bergsteigerlegende Reinhold Messner, wird akribisch eingehalten. Am 1. Juni erfolgt ja dann das nächste Testspiel gegen Kamerun in Mönchengladbach an. Am 6. Juni steht das Benefizspiel gegen Armenien in Mainz, jenem Bundesligastandort mit der kürzlichen Tuchel/Heidel Posse, auf dem Programm. Medial kam mir dabei Tuchel zu schlecht weg. Es war viel von Moral zu hören und zu lesen. Heidel pochte viel auf die Einhaltung von Verträgen. Hob die Mainzer Solidität und Vertragstreue dabei hervor. Ich war da eher auf Seiten von Tuchel. Manager Heidel hatte ja bereits 2009 für Schlagzeilen gesorgt. Fünf Tage vor Beginn der Bundesligasaison wurde der Aufstiegstrainer Jörn Andersen entlassen. Okay, selbstverständlich beurlaubt. Daniel Meuren attestierte damals den Mainzern in der FAZ eine Gestörte Kommunikation. Doch das nur am Rande. Zurück zum Länderspiel. An der Seitenlinie von Kamerun wird dann ein alter Bekannter aus der Bundesligaszene zu beobachten sein: Volker Finke. Ihn hatten viele im Gedächtnis als den Freiburg Trainer. Dort wirkte er gefühlt Hundert Jahre. Doch seine Trainerlaufbahn hat durchaus mehrere interessante Facetten aufzubieten: TSV Stelingen, TSV Havelse, 1. SC Norderstedt vor dem intensiven, erfolgreichen und  jahrelangen Freiburg Engagement. Danach folgte ein Ausflug nach Japan zu Urawa Red Diamonds, später eine Tätigkeit als Sportdirektor beim 1. FC Köln inklusive des Einspringens in Sachen Interimstrainer. Im Mai 2013 übernahm er dann die Nationalmannschaft Kameruns. Sie coachte Volker Finke zur WM in Brasilien.Traveler Digital CameraTiefer will ich heute gar nicht auf das Testspiel der Mannschaft von Übungsleiter Löw gegen Volker Finkes Team eingehen. Auch anderswo gibt es diverse Vorbereitungsspiele auf die bevorstehende Weltmeisterschaft. Zum Beispiel testet 3 Tage nach dem Spiel Deutschland gegen Kamerun die argentinische Nationalmannschaft gegen Trinidad und Tobago. Christoph Wesemann berichtet dabei auch aus Buenos Aires auf Argentinisches Tagebuch von der Organisation der Fußballtickets für das Spiel und beginnt seinen Text mit dem Hinweis auf die Ist-Situation in Sachen Tickets.

,,M.,  der andere Deutsche in Buenos Aires, mein Freund Pablo und ich wollen zum Länderspiel von Argentinien gegen Trinidad und Tobago am 4. Juni. Um die Karten kümmert sich M., Pablo hilft ihm, und ich vermittele zwischen den beiden, weil sie sich noch nicht kennen. Kommuniziert wird über SMS, WhatsApp und Facebook-Chat, auf Deutsch und Spanisch. Damit der Leser das Stück versteht, wird jetzt aber deutsch gesprochen. Es genügt ja, dass sich die Akteure nicht verstehen.“

Zwischen M., Pablo und Christoph Wesemann entspinnt sich dann ein feiner Dialog um die Zuständigkeiten für die Eintrittskarten. Dabei wird auch das Thema Kreditkarte (in Deutschland gerade durch Krautreporter sehr in die Diskussion gekommen) gestreift.

Kritik an Übungsleiter Löw: „Die Mannschaft wird in Brasilien wieder nichts gewinnen.“

Stammleser wissen, dass ich  sehr kritisch gegenüber Übungsleiter Löw bin. Erinnert sei an meine Ausführungen nach dem Aus im vercoachten Halbfinale gegen Italien bei der EM 2012.

,,Joachim Löw ist seit 1994 Trainer im Männerbereich. Das sind lange 18 Jahre. In diesem respektablen Zeitraum gab es für den ehemaligen Freiburg Spieler an zählbaren Erfolgen den DFB-Pokalsieg 1997 mit dem VfB Stuttgart gegen Energie Cottbus. Weiterhin steht die österreichische Meisterschaft mit dem FC Tirol Innsbruck im Jahr 2002 zu Buche. Die Mannschaft von Energie Cottbus spielte damals noch in der drittklassigen Regionalliga. Beim FC Tirol konnte Joachim Löw auf die Arbeit von seinem Vorgänger Kurt Jara aufbauen der bereits 2001 und 2000 mit dem Team Meister in Österreich wurde.

Andere Engagements von Übungsleiter Löw wie beim damaligen zweitklassigen Karlsruher SC in der Saison 99/2000 oder der darauffolgenden Saison bei Adanaspor in der Türkei beinhalteten bittere Erfahrungen. Er stand noch nicht einmal das jeweilige komplette Spieljahr durch. Aufgrund von Erfolglosigkeit kam es bei beiden Vereinen zur Kündigung des Arbeitspapieres.

Natürlich hat sich Joachim Löw seit damals weiterentwickelt. Doch wenn die Trainerbilanz nüchtern auf Zahlen, Daten, Fakten abgeklopft wird ist die Titelausbeute doch sehr mager.“

Ja, ich sehe die Tätigkeit von Übungsleiter Löw mit kritischen Augen. Doch ich kann den Job nicht 365 Tage im Jahr komplett ausfüllen. Flankierende Hilfe erhielt ich in dieser Woche vom zweimaligen Vizeweltmeister und ehemaligen Bayern München Double-Gewinner Trainer Felix Magath mit seiner Kritik. Aber es ist keine Einzelstimme. Auch der Weltmeister von 1990, Thomas Berthold sieht Übungsleiter Löw und die Mission WM-Titel kritisch. In einer der zahlreichen WM-Publikationen an Fußball-Magazinen im Zeitschriftenhandel gab er seine Erwartungshaltung in puncto – Wie weit kommt die DFB-Elf? mit Viertelfinale an. Diese Woche legte Berthold nach. Oliver Fritsch, einer der kompetentesten Fußballjournalisten Deutschlands, in seinem Bericht über ein „kreidebleiches“ Spiel der Mannschaft von Übungsleiter Löw gegen Polen auf Zeit Online flechtete die Skepsis vom Weltmeister und ehemaligen Bayern München Profi mit ein:

,,Thomas Berthold war auch da. Der Weltmeister von 1990 sagte bös: „Die Mannschaft wird in Brasilien wieder nichts gewinnen.“ Berthold war nicht persönlich in Hamburg, er saß bei Lanz, im Presseraum lief ZDF. Bertholds Statement wurde in der Bauchbinde eingeblendet. Der Ton des Monitors war abgedreht, weil gerade Joachim Löw das 0:0 gegen Polen analysierte.“

Jenes torlose Spiel gegen ein Polen ohne Robert Lewandowski glich in der Aufstellung eher einem zusammengewürfelten Kader. Oliver Fritsch legte auch gleich nochmals den Finger in die Wunde ob des angriffsarmen und dahinplätschernden Kicks.

,,Die beiden Tormänner hätten eine gemeinsame anderthalbstündige Hafenrundfahrt machen können, am Ergebnis hätte das nichts geändert. Ein Fußballspiel als Sedativum. Er habe sich sehr gut unterhalten, sagte Löw.“

Ja, diesen Unterhaltungswert, den Übungsleiter Löw gesehen haben will, hatte er wohl an diesem Abend fast exklusiv. Nun brauchen Testspiele sicher nicht überbewertet werden, doch das Aufstellungskarussell hat es auch bis auf die Seite vom Satiremagazin Postillion geschafft. Sie titeln mit Blick auf das nächste anstehende Testspiel gegen Kamerun: Jogi Löw nominiert 9 Handballer, 7 Eishockeyspieler und 3 Curler für nächstes Länderspiel.

Um noch eine abschließende Kritik von zwei im deutschen Fußball sich ganz ordentlich auskenndenden Personen zu bringen: Auch die Herren Tuchel (brachte zum Abschluss seiner intensiven Trainerlaufbahn bei Mainz 05 die Mannschaft in die Europaleague) und Gladbachs erfolgreichen Sportdirektor Max Eberl waren laut Sport Bild wenig amüsiert über den Kader für das Länderspiel gegen Polen.Traveler Digital Camera

Stop. Eine Stimme mit einer skeptischen Sicht auf die Dinge haben wir noch. Michael Horeni, widmet sich in seinem kritischen Kommentar bei der FAZ dem Thema Löws Klein-Klein und merkt an:

,,Jetzt nimmt Löw doch 27 Spieler mit ins Trainingslager. Und plötzlich ist Christoph Kramer dabei. Der Wackelkurs entspricht der Entscheidungsschwäche eines Bundestrainers, der sich immer wieder schwer damit getan hat, sich personell festzulegen.“

Der Journalist Horeni weist auch darauf hin wie es anders geht und gibt Brasiliens erfolgreichen und smarten Weltmeistercoach Felipe Scolari die Bestnote für sein entschlossenes Verhalten bei der Nominierung des Kaders.