Finale Schachbundesliga bei DeepChess!!! Media und ein weißer Fleck in der Süddeutschen Zeitung

Sie haben alles in die Print Montagsausgabe der Süddeutschen Zeitung gepackt. Den französischen Nationalspieler mit dem geliehenen Megafon der Bayern München Ultras auf dem Titelblatt. Die Bastian Schweinsteiger Story einer Entwicklung zum reifen Spieler und Menschen auf Seite 3. Die ausführlichen Bundesligaberichte der Königsdisziplin Fußball im Sportteil. Zwei Artikel über die Turbulenzen bei 1860 München. Ein Foto vom Frauen Eishockey.

Zeilen über die aktuelle Formschwäche der Brose Baskets Bamberg und die Niederlage in Bonn. Ein Text über das anstehende DEL Finale der Kölner Haie und den Eisbären Berlin mit dem Blick auf die pragmatischen Seiten von Uwe Krupp. Auch ein Interview mit Frank Mill, ehemaliger Borussia Dortmund Spieler, mit den Sympathien für Bayern München sowie die Großzügigkeit der Kartenvergabe für verdienstvolle Spieler inclusive Trinken und Essen beim Rekordmeister. Mill schwärmt geradezu von dieser Praxis bei Bayern München.

Dazu eine ganze Seite Ergebnisspiegel. Tabellen bis runter zur 4. Fußballliga. ZFC Meuselwitz auf Platz 4 der Regionalliga Nordost. Red Bulls Fußballprojekt RB Leipzig trennt sich von Plauen 2:2. Curling gab es auch im Angebot. Hockey schafft es auch in den erlauchten Kreis. Ein Foto und Zeilen zu den starken Auftritten der Läufer aus Kenia beim Halbmarathon in Berlin. Auch ein kleiner Schwenk im Text zu dem Marathon in Paris. Es ist fast alles vorhanden. Selbst die dopinggeschwängerte Sportbranche Radsport fehlt nicht. Was fehlt, ist die Schachbundesliga. Das Finale. Ein weißer Fleck in der Süddeutschen Zeitung. Zum Glück gibt es auch Online-Angebote. Beispiel DeepChess!!! Media, die Ihre Berichterstattung mit folgenden Text einleiten.

,,Die Schachbundesliga hatte am Wochenende mit einer zentralen Veranstaltung ihr Saisonfinale im Schloß Schwetzingen. Zum achten Mal wurden die Schachfreunde aus Baden-Baden deutscher Meister, was nicht wirklich überrascht hat. Die Badener spielen in ihrer eigenen Liga und dies wird deutlich, wenn man auf die Tabelle schaut. 15 Mal zum Mannschaftskampf angetreten und 15 Mal gewonnen. Kein Verlust und kein Unentschieden. Das war deutlich. DeepChess!!! Media war vor Ort und hat einige Impressionen von diesem Wochenende eingesammelt und in einem Video verarbeitet.  Neben Impressionen und Aufnahmen von der Simultanveranstaltung mit Anatoli Karpov, haben wir auch ein kurzes Interview mit dem Sponsor der OSG, Wolfgang Grenke, und dem Mannschaftführer, Sven Noppes geführt.
Alles im allen, war die vom SV 1930 Hockenheim veranstaltete und geplante Endrunde in Schwetzingen ein echtes Highlight. Sehen Sie selbst.“

Weltmeister Viswanathan Anand beim Grenke Chess Classic Baden-Baden 2013

Vorfreude auf den nächsten Monat. Schachweltmeister Viswanathan Anand spielt im Februar in Deutschland beim erstmalig aufgelegten Grenke Chess Classic Baden-Baden vom 7. bis 17. Februar 2013 in der Kurstadt. Der Sportler des Jahres 2012 in Indien ist das Aushängeschilds einer bemerkenswerten Schachveranstaltung. Turnierdirektor Sven Noppes darf einen illustren Kreis an Schachgroßmeistern begrüßen. Der amtierende Champion Anand trifft auf den jungen und 2012 strebsam nach oben gekletterten Fabiano Caruana. Der sympathische Michael Adams aus England ist ebenfalls dabei. Nun, damit wäre das Teilnehmerfeld noch nicht komplett. Aus Deutschland treten der meinungsstarke Arkadij Naiditsch, Daniel Fridman und Georg Meier an.

Mehr Infos mit zahlreichen Details inclusive Begleitprogramm des Events gibt es auf  Schachzentrum Baden-Baden.

Ich finde es gut und begrüßenswert, dass sich die drei deutschen Schachspieler mit dem Weltmeister Anand und Caruana sowie Adams die Kräfte messen können. Das Teilnehmerfeld mit den drei einheimischen Spielern erinnert an die Struktur vom London Chess Classic. Vielleicht gelingt es in einer der nächsten Ausgaben die von mir sehr geschätzte Judit Polgar für einen Start in Baden-Baden zu gewinnen. Sie hielt sich ja unlängst in London sehr wacker und ist natürlich immer gut für die mediale Aufmerksamkeit.

Auch international wird das Grenke Chess Classic Baden-Baden beachtet. Chessdom berichtete ebenfalls über das bevorstehende Schachfest in Baden-Baden unter dem Namenspatronat von Grenke.