Einbruch in die Mineralix-Arena, Friedrichshafen vs. Moskau, Towerstars im Wechselbad der Gefühle und Mixed Zone Bodensee

Erst kürzlich hatten wir hier einen Blick auf den SV Germania 04 Weingarten und seinen Einzug in das Finale der Bundesliga im Ringen geworfen. Siehe auch EV Lindau, Ravensburg Towerstars, VfB Friedrichshafen, Germania Weingarten und CoDurch einen 17:8 Sieg im Halbfinalrückkampf gegen den ASV Mainz 88 hatte der SV Germania 04 Weingarten das Finale gegen den ASV Nendingen erreicht. Vor dem 1. Finalkampf gab es dann eine ganz böse Überraschung und Hiobsbotschaft für die Ringer aus Weingarten. Der deutsche Meister von 2011 und 2012 teilt auf seiner Website den Einbruch in die Mineralix-Arena mit. Hier der komplette Wortlaut:

,,Im Zeitraum zwischen 1.15 Uhr und 8.00 Uhr wurde in unsere schöne Mineralix-Arena eingebrochen. Die Diebe hebelten unter Einsatz einer Behelfstreppe ein etwas höher gelegenes Toilettenfenster auf und gelangten zunächst ins Erdgeschoss. In der Folge brachen sie weitere Türen zu den im Obergeschoss liegenden Büroräumen auf. Schließlich gelang es den Einbrechern, mit brachialer Gewalt den an der Wand verankerten Safe zu lösen und nahmen ihn kurzerhand mit.

Aufgrund des am Donnerstagabend stattgefundenen Vorverkaufs für das Finale und anderen Geldern befand sich ausgerechnet an diesem Tag ein größerer, für uns überlebenswichtiger Geldbetrag in unserem Tresor, so dass davon auszugehen ist, dass die Täter sich zumindest im Umfeld und zeitlichen Ablauf des Finales ausgekannt haben müssen.

Die Durchführung der Finalkämpfe werden wir auf jeden Fall sicherstellen, das sind wir Ihnen und dem Publikum, sowie unserer Mannschaft schuldig. Dennoch sind wir in unseren Grundfesten erschüttert und stehen am Rande der finanziellen Existenz. Wie und ob es weitergehen kann ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar.

Wir kämpfen, auch im Hinblick auf die anstehenden Finalkämpfe, um einen Verbleib in der Liga.“

Mit dieser Last ging der SV Germania Weingarten in den Ringen Bundesliga Finalhinkampf beim ASV Nendingen. Am Ende stand eine 7:11 Niederlage in der Sparkassen-Arena in Balingen beim Vorjahresmeister und sie erlebten dabei ein Wechselbad der Gefühle. Hier geht es zu den Einzelergebnissen.

Friedrichshafen nach 7. Saisonniederlage in Ankara heute gegen Moskau

Der deutsche Volleyballmeister VfB Friedrichshafen musste letzte Woche bei Ziraat Bankasi Ankara seine 7. Saisonniederlage hinnehmen. 4 Niederlagen in der Champions League (in Moskau, Paris, Ankara und zu Hause gegen Ankara), 2 Niederlagen in der Meisterschaft (zu Hause gegegn den Erzrivalen Berlin und bei TV Ingersoll Bühl) sowie die schmerzhafte Niederlage im Pokal bei United Volleys RheinMain. Die Männer von Coach Stelian Moculescu empfangen heute in der ZF Arena den Favoriten Dinamo Moskau. Zur moralischen Einstimmung gab es am Samstag den Volleyballkrimi in der Meisterschaft vor heimischen Publikum gegen United Volleys RheinMain. Das Spiel VfB Friedrichshafen vs. Dinamo Moskau beginnt heute Abend um 20.00 Uhr. Laola1.tv ist per Stream dabei. Auch Regio TV Bodensee ist Live dabei und steigt 19.45 Uhr ein.

Wechselbad der Gefühle bei den Ravensburg Towerstars

Durch ein Wechselbad der Gefühle mussten am letzten Doppelspielwochenende die Eishockey-Cracks aus der Puzzlestadt. Am Freitagabend gab es ein begeisterndes Spiel gegen den Branchenprimus der DEL2, die Bietigheim Steelers. Ein ganz großer Abend mit einem verdienten Sieg nach Penaltyschießen. Die Marketingverantwortlichen der DEL2 sollten sich die Worte von Towerstars Coach Daniel Naud einrahmen:

„Die Jungs haben die Taktik heute konsequent und fast immer hochkonzentriert umgesetzt. Dieses Spiel war definitiv Werbung für diese zweite Liga.“

Auch Frank Enderle, Eishockeyexperte und Pressesprecher der Towerstars, konnte seine Begeisterung nicht verbergen und befand in der Einleitung zu seinem Spielbericht:

,,Keiner der 3025 Zuschauer dürfte an diesem Abend wohl auch nur einen Cent seines Eintrittsgeldes bereut haben. Einen hochklassigen Eishockeyabend gegen Tabellenführer Bietigheim beendeten die Towerstars mit einem 3:2 Sieg nach Penaltyschießen.“

Doch dann gab es zwei Tage später das Wechselbad der Gefühle am Sonntagabend mit der deutlichen 1:5 Niederlage bei den Frankfurter Löwen. Trotz früher Führung der Towerstars durch Austin Smith nach 44 Sekunden lief dann nach dem Ausgleich der Cracks aus der Bankenmetropole nicht mehr viel zusammen bei den Ravensburgern. Die nächsten beiden Spiele der Männer von Daniel Naud sind die Begegnungen bei Pinguins Bremerhaven und das Heimspiel in Ravensburg am Sonntag gegen den ESV Kaufbeuren. Beide Spiele werden auch auf Sprade.tv angeboten.

Sport Mixed Zone Bodensee

Fußball: Der FV Ravensburg gewinnt gegen den Regionalligisten FV Illertissen das Auswärtstestspiel mit 4:1. +++ SCR Altach: Weiter mit Testspielfußball. Der österreichische Shootingstar der vergangenen Saison verliert beim Arena Cup 2016 das Spiel um Platz 3 gegen den kroatischen Erstligisten Slaven Belupo. Damit ging das 1. Trainingslager zu Ende. Danach eine kurze Phase des Luftschnappens in Altach. Heute ging es um 05:00 Uhr via Stuttgart auf den Weg ins 2. Trainingslager nach Belek. +++ FC St. Gallen: Joe Zinnbauer kann Testspiele gegen deutsche Mannschaften doch noch gewinnen. In seiner bisherigen kurzen Amtszeit beim FC St. Gallen standen eine 0:2 Niederlage im Oktober gegen den 1. FC Nürnberg und eine 1:3 Niederlage gegen RB Leipzig letzte Woche in der Statistik. Am Wochenende wurde Fortuna Düsseldorf mit 1:0 geschlagen. Auf beiden Seiten einstige groß gehandelte Bayern München Talente. Im Tor der Düsseldorfer der früher als legitimer Kahn Nachfolger geltende Michael Rensing und bei St. Gallen der junge Gianluca Gaudino. Gaudino ist von Bayern München an den FC St. Gallen ausgeliehen und sorgte mit seinem Statement für Schlagzeilen: ,,Mein Fokus ist jetzt hier. Egal ob bei den Bayern im Sommer mit Ancelotti ein neuer Trainer kommt. St. Gallen ist für mich nicht eine Nummer kleiner. Ich brauche nicht 20 Trainingsplätze. Das Gelände und das Stadion ist top. Ich will in erster Linie spielen. Das ist jetzt mein Ziel hier.“ +++ Segeln: Ein großer Abend beim Segelbundesligisten Württembergischer Yacht-Club. Der Salzwasserstammtisch des WYC hatte Weltumsegler Bobby Schenk zu Gast. +++ Eishockey: Der Auftakt in der Zwischenplayoff Gruppe A der Bayernliga ist beim EV Lindau geglückt. Den beiden Derbysiegen gegen ECDC Memmingen schließen sich jetzt am Wochenende die beiden Spiele gegen Landsberg an. Am Freitag das Auswärtsspiel für die Männer von Sebastian Buchwieser und am Sonntag das Heimspiel in Lindau.

Sport am Bodensee: SV Germania Weingarten, Ravensburg Towerstars und DTM-Champion Pascal Wehrlein

Das Jahr neigt sich mit Beginn des letzten Drittel dem Ende entgegen. Hier am Bodensee gab es einen schönen Sommer. Erinnert sei an die Spurensuche von Brigitte Bardot, Sophia Loren, Sean Connery und Co.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Es war die Stunde der Design Ikone Riva. 27 Riva Boote aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Schweden machten der 4. Riva Classics Bodensee auf dem schwäbischen Meer ihre Aufwartung.

Foto:  © Michael Wiemer

Das Riva Event vom Sommer wird allen Teilnehmern in angenehmer Erinnerung bleiben.

Apropos angenehme Erinnerung.

Der Sonntagabend wird für die Ravensburg Towerstars nicht so angenehm in Erinnerung bleiben. Eine 2:8 Niederlage beim ESV Kaufbeuren. Die böse Klatsche war nicht das einzige ärgerliche für das Eishockeyteam aus der Puzzlestadt, wie Frank Enderle zu berichten weiß:

,,Die derbe Klatsche im Allgäu-Oberschwaben Derby war letztlich aber noch nicht der negativste Punkt der vermeintlich kürzesten Auswärtsreise. Der Towerstars Teambus wies einen Komplettdefekt aller wichtigsten Systeme auf, Reparaturversuche vor Ort blieben erfolglos. So mussten die Ravensburger Cracks und Funktionäre über drei Stunden und bis kurz nach 1 Uhr im liegengebliebenen Bus in Kaufbeuren ausharren, ehe ein Ersatzbus aus Ulm eintraf und Personal und Ausrüstung umgeladen werden konnte. Es war also schlichtweg ein Spieltag zum Vergessen.“

8 Gegentore an einem Sonntag mussten die Towerstars übrigens im August bei der 1:8 Testspielniederlage gegen den EBEL-Club EC Dornbirn Bulldogs einstecken. 150 mitgereiste Fans aus Ravensburg mussten damals bereits nach 33 Minuten einen 0:7 Rückstand bei dem österreichischen Team aus Vorarlberg konstatieren. Es war ein Testspiel zum Vergessen.

SV Germania Weingarten lässt am Doppelkampfwochende Punkte liegen 

Ringen 1. Bundesliga Süd war am Wochenende für den deutschen Meister von 2011 und 2012 angesagt. Der SV Germania 04 Weingarten hatte zwei Heimkämpfe. Dem Unentschieden gegen den amtierenden deutschen Mannschaftsmeister ASV Nendingen folgte dann eine 9:10 Heimniederlage gegen den Aufsteiger KSV Ispringen. Da nützten auch die beiden Einzelsiege der Brüder William Harth und Georg Harth gegen ihre Kontrahenten Michael Kaufmehl und Tim Müller nichts. Georg Harth hatte ja bekanntlich kürzlich bei den 6. Military World Games in Mungyeong (Südkorea) Silber geholt. So gruppiert sich der SV Germania 04 Weingarten nach diesem Doppelkampfwochenende auf dem Tabellenrang 3 hinter TuS Adelhausen und dem ASV Nendingen. Die nächste Kämpfe stehen bereits auf dem Plan. Am Samstag empfängt Weingarten den Spitzenreiter TuS Adelhausen in der Mineralix-Arena. Am Sonntag dann der Auswärtskampf beim KSV Aalen 2005.

Mixed Zone Bodensee

Fußball: Zerlegt sich da gerade eine Sportart selbst? Irgendwie kommt der Fußball aus den negativen Schlagzeilen nicht heraus. Und ja, das aktuelle Spiegel Magazin in der Printausgabe ist auch in meiner Hand. Ja, alles gelesen. Ein andermal mehr. Vorab ein Hinweis zu Jens Weinreich seinem Kultblog. Hier in der Bodenseeregion wurde trotz aller Aufregung um die Bewerbung der WM 2006 auch Fußball gespielt. In der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg empfing der FV Ravensburg den FC Nöttingen zum Spitzenspiel. Am Ende stand eine 1:3 Niederlage für die Puzzlestädter zu Buche. +++  Motorsport: Der in Sigmaringen zur Welt gekommene Pasqal Wehrlein sorgte im vergangenen Jahr für Schlagzeilen. Im Rahmen einer Sponsorenaktion für Mercedes im Trainingslager der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Südtirol war er in einen Unfall involviert, bei dem ein Urlauber und ein Streckenposten verletzt wurden. Zeitsprung ins hier und jetzt. Für erfreulichere Schlagzeilen sorgte der talentierte Rennfahrer Pasqal Wehrlein am Wochenende bei der DTM auf dem Hockenheimring und ein schönes Geburtstagsgeschenk. Mit 21 Jahren (18. Oktober 1994) wurde er der jüngste DTM Champion. Das mit dem Jubel muss noch trainiert werden, weiß motorsport-total zu berichten.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Wenn Tickets für ein Sportevent Mangelware sind

Es gibt gesellschaftsübergreifend so ein schönes geflügeltes Wort. Beziehungen schaden bloß dem, der sie nicht hat. Vitamin B. Nein, das wird heute kein Artikel über den Fußball-Ticketmarkt mit all seinen Ausschweifungen. Auch die Preise vom Super Bowl, auf ran im Live-Ticker wie folgt smart auf den Punkt gebracht, wollen wir heute nicht näher vertiefen.

,,Der durchschnittliche Preis für Super-Bowl-Tickets war dieses Jahr so hoch wie nie. Laut den zwei größten Verkaufsstellen (StubHub und NFL Ticket Exchange) liegt der Durchschnittspreis bei 4.600 Dollar (StubHub) bzw. 4.131 (NFL Ticket Exchange) Dollar. 

Nein, Ticket-Preise soll heute wirklich nicht unser Thema sein. Ein andermal.

Es gibt regionale Sportmarken, und jetzt bekomme ich den Bogen zum Sport am Bodensee, da ist die Nachfrage nach Tickets enorm. Die Anziehungskraft ist da. Wir reden vom SV Germania 04 Weingarten. Sie sind in der Bundesliga Ringen am Wochenende im Kampf um die Meisterschaft beim ASV Nendingen zu einem 12:12 gekommen. Jetzt steht am 7. Februar um 19.30 Uhr der Rückkampf an. Tickets sind heiß begehrt. Bückware. Auf dem Ticket-Portal der SV Germania 04 Weingarten, dem deutschen Meister von 2011und 2012, heißt es:

,,Wichtiger Hinweis zum Finale: Es sind leider bereits alle Karten des Online-Kontingents vergriffen. Die wenigen Restkarten gibt es noch bei den Vorverkäufen in der Mineralix-Arena am Dienstag den 3. Februar und Donnerstag, den 5. Februar. Sollten noch Karten übrig sein, wird es diese an der Abendkasse geben. Das Ticket-Portal bleibt daher geschlossen.“

Da sage noch einer: Ringen ist in Deutschland eine Randsportart.

Schach am Bodensee. Nachwuchs LEM 2105 vom Vorarlberger Schachverband.

Schach wird auch gespielt. Nicht nur in Baden-Baden, wo beim attraktiven Grenke Chess Classic 2015 gestern die 1. Runde ausgelost wurde. Dort gibt es heute folgende Paarungen:

Paarungen der 1. Runde:

Fabiano Caruana – Viswanathan Anand

Etienne Bacrot – David Baramidze

Levon Aronian – Magnus Carlsen

Michael Adams – Arkadij Naiditsch

Guter Anschauungsunterricht auch für den Schachnachwuchs. Der misst am kommenden Wochenende bei  der mit großer Vorfreude erwarteten Nachwuchs LEM vom Vorarlberger Schachverband die Kräfte. Die Veranstaltungen sind hier am Bodensee aufgeteilt auf Lustenau, Hohenems und Bregenz. Die Einzelheiten gibt es im Sport am Bodensee Terminkalender.

Ihnen einen guten Start in die Woche. Bleiben Sie mir gewogen.

Sport am Bodensee Terminkalender

04.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TSV Herrsching ab 20.00 Uhr

06.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

07.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TV Derendingen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

07.02.2015 Ringen: Finale Bundesliga SV Germania 04 Weingarten – ASV Nendingen ab 19.30 Uhr

07.02.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Zürich ab 20.00 Uhr

07.02. – 08.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U10 in Lustenau

07.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U16-U18 in Hohenems

07.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U12-U14 in Lustenau

08.02.2015 Schach: Schachclub Tettnang – SC Weiße Dame Ulm 2 ab 9.00 Uhr

08.02.2015 Schach: SC Weiler im Allgäu 1 – SF Ravensburg 1 ab 9.00 Uhr

08.02.2015 Schach: SF Wetzisreute 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 9.00 Uhr

08.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U08 in Bregenz

08.02.2015 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

08.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Dresdner Eislöwen ab 18.30 Uhr

09.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U10-U14 Mädchen in Lustenau

11.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Asseco Resovia Rzeszów ab 20.00 Uhr

12.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Pick Szeged ab 20.00 Uhr

13.02.2015 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 20.00 Uhr

13.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Starbulls Rosenheim ab 20.00 Uhr

14.02.2015 Handball: Bregenz HandballAlpla HC Hard ab 19.00 Uhr

14.02.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Haunstetten ab 19.30 Uhr

15.02.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Luzern ab 13.45 Uhr 

15.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TSV Berghausen ab 14.30 Uhr

15.02.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TSV Crailsheim II ab 17.30 Uhr

15.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TV Rottenburg ab 18.00 Uhr

15.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

20.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 20.00 Uhr

21.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

22.02.2015 Volleyball: Volley YoungStars – Oshino Volleys Eltmann ab 16.00 Uhr

27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr

28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Zerreißprobe hin oder her. SV Germania Weingarten 04 vor dem Einzug ins Finale

Der große Bobby Fischer warf zuweilen den russischen Schachweltmeistern vor, sie würden sich zwischen den WM-Kämpfen ausruhen. Dies kann man dem norwegischen Titelträger Magnus Carlsen nicht vorwerfen. Im vergangenen Jahr zeigte er Flagge bei zahlreichen Turnieren vor dem Jahreshöhepunkt in Sotschi. Im neuen Jahr ist Medienstar Carlsen auch wieder gut unterwegs. Beim Mekka des niederländischen Schachs, dem traditionellen Turnier in Wijk aan Zee, zeigt er sich aktuell in bester Form und fuhr gestern seinen sechsten Sieg in Folge ein. ChessBase Chefredakteur André Schulz hat die Ergebnisse, Partien und Bilder des Tages wieder zu einem sehens- und lesenswerten Artikel zusammengefasst.

Im Oktober 2014 gab es das Sportinsider Interview mit den beiden jungen Sportjournalisten Jürgen Schmieder und Johannes Aumüller. Meine Stammleser werden sich erinnern.Traveler Digital Camera

Johannes Aumüller sorgte gestern durchaus für Aufsehen mit seinem Beitrag unter dem Titel  „Es liegt keine Ehre darin“ über die Reise von Bayern München nach Saudi-Arabien und dem monetär untermauerten Testspiel gegen Al-Hilal in Riad. Zusammen mit Benedikt Warmbrunn übt Johannes Aumüller Kritik an dem Gastauftritt des deutschen Rekordmeisters in Riad und verweist auf die politischen Umstände sowie kritischen Wortmeldungen aus der Politik. Flankierend zum Aumüller/Warmbrunn Artikel öffnete die Süddeutsche Zeitung auf Ihrer online Seite ein Forum unter dem Titel FC Bayern in Katar und Saudi Arabien: Muss sich König Fußball für Menschenrechte interessieren? Dort sind sehr kontroverse Meinungen zu lesen.

Sport am Bodensee. SV Germania 04 Weingarten vor dem Einzug ins Finale.

Reden wir über Ringen 1. Bundesliga. Am vergangenen Samstag besiegte der deutsche Meister von 2011 und 2012, der SV Germania 04 Weingarten, im Hinkampf des Halbfinales den KSV Köllerbach mit 11:6. Eine solide Ausgangslage für den Rückkampf am 24. Januar. In Kurzform liest sich der Heimsieg vom vergangenen Samstag auf der Vereinswebsite so:

,,Vor erneut gigantischer Kulisse im Weingartener Eventzelt fährt der SVG insgesamt sechs Einzelsiege ein, wobei es einmal mehr Ahmed Dudarov war, der mit einer grandiosen Einzelleistung den SVG auf der Erfolgsspur hielt, aber auch Georg Harth, der seinen Dauerrivalen Andrij Shyyka unter lautstarken Anfeuerungsrufen des Publikums bezwang.“

Derweil droht der Bundesliga im Ringen eine Zerreißprobe wie die FAZ zu vermelden wusste.

,,12 der 13 für die kommende Saison qualifizierten Bundesligaklubs haben am Freitag zwar fristgemäß, aber nur unter Vorbehalt ihre Meldung für die nächste Bundesliga-Saison abgegeben. Gefordert wird in verschiedenen Fragen ein Mitspracherecht, etwa bei Strukturen, Änderungen der Gewichtsklassen oder dem Einsatz von Ausländern. Die Spitze des Deutschen Ringer-Bundes (DRB) will nach Ansicht der Erstligisten aber darauf nicht eingehen.“

Die Badische Zeitung greift das Thema auf und sieht die Suche nach einem Kompromiss.

Sport am Bodensee Telegramm

Heute gibt es für Sportfreunde des gepflegten Live-Sport ein paar Möglichkeiten, dies im Beisein von Freunden, Kumpels oder Kollegen zu zelebrieren. Da wäre die Handball-WM aus Katar, mit Live Mazedonien – Kroatien in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen ab 17.00 Uhr.

3 Stunden später gibt es für die Volleyballfreunde am Bodensee die Gelegenheit Champions League zu genießen. Public Viewing mit Posojilnica Aich/Dob – VfB Friedrichshafen in der Gästelounge der ZF Arena in Friedrichshafen ab 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Spielbeginn für die Männer von Erfolgscoach Stelian Moculescu ist 20.25 Uhr. Das Spiel wird auch auf www.laola1.tv übertragen.

Fußball. Der FC St. Gallen verliert sein Auftaktspiel im Trainingslager in Belek gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 2:4. Hier geht es zum Spielbericht und der Statistik.

Eishockey. Die Ravensburg Towerstars, zuletzt mit vier Siegen hintereinander, empfangen als Tabellenvierter am Freitag (23.01.) den SC Riessersee, der auf Tabellenplatz 6 liegt. Am Sonntag (25.01.) dann das Auswärtsspiel beim aktuellen Tabellenvorletzten Heilbronner Falken. Eingangs erwähnte ich heute die sechsfache Siegesserie von Schachweltmeister Magnus Carlsen in Wijk aan Zee. So eine Serie ist für die Puzzlestädter in der jetzigen Momentum Form und den Spielansetzungen am Wochenende durchaus auch drin.

Europäische Olympische Winter-Jugendspiele (EYOF): Am Sonntag, den 25. Januar ist die Eröffnungsfeier  im Auslaufbereich der neuen Schanzenanlage in Tschagguns ab 19.30 Uhr. Das European Youth Olympic Festival (EYOF) wird erstmals in diesem Winter von zwei Ländern gemeinsam organisiert. Vom 25. bis 30. Januar 2015 ist die Region Vorarlberg/Liechtenstein Gastgeber für die 12. Ausgabe des Winter-EYOF. Die Region Vorarlberg liegt im Westen Österreich an der Grenze zu Deutschland, der Schweiz und dem gemeinsamen Ausrichter der Olympischen Winter-Jugendspiele Liechtenstein. Zwei Drittel des Landes liegen über 1000 Meter hoch, was den Athleten gute Bedingungen für den Wintersport bietet. Und Co-Gastgeber Liechtenstein? Das Fürstentum ist ein am Rhein gelegener Binnenstaat in den Alpen. Liechtenstein wird umgeben von den Schweizer Kantonen St. Gallen im Westen sowie Graubünden im Süden und dem österreichischen Bundesland Vorarlberg im Osten.

Sport am Bodensee im Januar 2015

21.01.2015 Handball: Live Mazedonien – Kroatien in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen ab 17.00 Uhr

21.01.2015 Volleyball: Public Viewing mit Posojilnica Aich/Dob – VfB Friedrichshafen in der Gästelounge der ZF Arena in Friedrichshafen ab 20.00 Uhr

22.01.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – HBW Balingen-Weilstetten ab 16.00 Uhr

22.01.2015 Handball: Live Deutschland – Argentinien in der BARENA der BBC Arena in Schaffhausen ab 17.00 Uhr

23.01.2015 Handball: Public Viewing in der Teufelsbar in Hard ab 19.00 Uhr

23.01. – 25.01.2015 Messe: Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen

23.01.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 20.00 Uhr

23.01.2015 Abenteuer: Multivisionsshow Argentinien & Chile – Südamerika hautnah mit den Fotojournalisten Sandra Butscheike und Steffen Mender im Schwörsaal im Waaghaus in Ravensburg ab 20.00 Uhr

24.01.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSG Ehingen (Damen) ab 18.00 Uhr

25.01.2015 Basketball: TV Konstanz – SpVgg Möhringen ab 17.30 Uhr

25.01.2015 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

25.01.2015 Abenteuer: Multivisionsshow Argentinien & Chile – Südamerika hautnah mit den Fotojournalisten Sandra Butscheike und Steffen Mender im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ab 18.00 Uhr

25.01.2015 Europäische Olympische Winter-Jugendspiele (EYOF): Eröffnungsfeier  im Auslaufbereich der neuen Schanzenanlage in Tschagguns ab 19.30 Uhr

25.01. – 30.01.2015 Europäische Olympische Winter-Jugendspiele (EYOF):  In Vorarlberg und Liechtenstein findet die 12. Ausgabe des Winter-EYOF statt

27.01.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Zenit Kazan ab 20.00 Uhr

30.01.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Wacker Innsbruck ab 15.00 Uhr

31.01.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Köndringen/Teningen ab 20.00 Uhr

31.01.2015 Basketball: TV Konstanz – KuSG Leimen ab 20.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.