Schach-WM-Kampf 2014 Carlsen – Anand live

Der amtierende Schachchampion aus Norwegen ging mit der Favoritenrolle in die Weltmeisterschaft. Susan Polgar hat auf ihrem Blog bereits wieder den Turbo eingeschaltet und begleitet den WM-Kampf von Magnus Carlsen gegen Vishy Anand. Einst wuchs die in Budapest geborene Polgar mit ihren Schwestern unter Anleitung des Vaters fernab der genormten Schule auf. Sie ist megafleißig in Sachen Schachpublikation: Die charmante und charismatische Schachspielerin Susan Polgar war beim Schach-WM-Kampf von Anand und Topalov omnipräsent. Ebenso bei Anand gegen Gelfand. Selbstredend auch bei Carlsen kontra Anand in Chennai 2013.

Hier Ihr World Championship Final Game Live Commentary von der letzten Schachpartie zwischen Vishy Anand und Veselin Topalov in Sofia beim Match im Jahr 2010. Mit dem damaligen Sieg verhinderte der schachspielende Tiger von Madras einen sonst fällig gewordenen Tiebreak und verteidigte erfolgreich seinen Schachweltmeistertitel in der bulgarischen Metropole.

Die Zeit seit 2010 verging wie im Flug. 2012 dann also Viswanathan Anand gegen Boris Gelfand. Kein Carlsen, kein Aronian, kein Kramnik. Alle drei lagen in der damaligen aktuellen FIDE-Rangliste auf den Plätzen 1,2 und 3 vor dem indischen Champion. Bei Boris Gelfand musste der geneigte Betrachter gar wesentlich weiter nach unten schauen. Siehe da auf Platz 20 war der Herausforderer notiert. Doch FIDE Ranking hin oder her. Qualifiziert war qualifiziert. Es wurde deshalb kein langweiliges und einseitiges Match. Die Nicht-Qualifizierten mussten sich an die eigene Nase fassen.

2013 dann das Schachmatch des Jahrzehnts zwischen Viswanathan Anand und dem norwegischen Shootingstar Magnus Carlsen in Chennai. Der Ausgang ist bekannt. Nach vier Remispartien gelang Magnus Carlsen in der 5. und 6. Schachpartie der entscheidende Doppelschlag. Davon erholte sich Vishy Anand bis zum Schluss nicht mehr.

Nun das Revanchematch in Sotschi. Jenem russischen Vorzeigesportort, der dieses Jahr bereits die olympischen Winterspiele und ein Formel-1 Wochenende mit den Starpiloten Hamilton, Rosberg und Vettel sah. Wladimir Putin in Akquisehochform.

Wo gibt es den Schach-WM Kampf 2014 Carlsen – Anand live? Dies ist immer wieder eine sehr gern gestellte Frage.

Nun, wer bei der Schach WM 2014 in Sotschi im Internet die LIVE Angebote nutzen will, hat mannigfaltige Auswahlmöglichkeiten. Hier ist eine davon:

+++++++++++++++++++++++Schach WM Live++++++++++++++++++++++++++

Ein Sieg von Vishy Anand, der vor dem Turnier bei den Buchmachern bei 4,25 notierte wäre eine große Überraschung, nicht nur für die Favoritenwetter. Doch  die Siege von Herausforderern gegen amtierende Weltmeister mit Favoritenbonus hat es selbstverständlich in der Geschichte der Schachweltmeisterschaften hin und wieder gegeben.

Zur Einstimmung vielleicht ein wenig Lektüre:

Die hohe Kunst des fiesen PositionsspielsWiener Zeitung

Carlsen geht in FührungNeue Zürcher Zeitung

London Chess Classic 2013: Die geniale Schachfotografie von Ray-Morris Hill

Dezember. London. Da war doch noch ein renommiertes Schachturnier terminiert. In guter Tradition nun schon hat mir der begnadete Fotograf Ray-Morris Hill dankenswerterweise wieder faszinierende aktuelle Fotos der London Chess Classic 2013 für meinen Blog hier zur Verfügung gestellt. Fangen wir gleich ohne lange Vorrede und Aufwärmphase an:

Die Website von Ray-Morris Hill lautet www.rmhphoto.eu.

Eine konzentrierte Judit Polgar. Die stärkste Schachspielerin in der Welt. Sie bevorzugt seit vielen Jahren Männerturniere. Ihre Schwester Susan Polgar kommentierte kürzlich das Schachmatch um die WM-Krone zwischen Vishy Anand und Magnus Carlsen.

Hikaru Nakamura. Zur Zeit grüßt er von Platz 3 der Elo-Rangliste. Strotzt vor Selbstbewußtsein. Immer auch für einen Spruch gut. Er ist noch hungrig. Ob der ehrgeizige Nakamura eines Tages ernsthaft Magnus Carlsen attackieren kann, wird sich zeigen müssen.

Jetzt kommen wir zu einem Protagonisten vom November 2013. Er schaffte es bis in das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Deutschland. Die Sportnation behandelt Schach eher stiefmütterlich. Für Schachgroßmeister keine Selbstverständlichkeit mediale Sendeminuten zu bekommen sowie im Morgenmagazin von ARD und ZDF erwähnt zu werden. Auch der Sprung in die Tagesschau gelang. Die Rede ist von …

Der in Chennai entthronte Vishy Anand ist schon wieder gut drauf. Wer noch ein wenig hineintauchen will in die Nachanalyse des WM-Kampfes zwische C&A dem sei das bereits oft gelesene und sezierte Interview mit dem indischen Matador und Ulrich Stock auf Zeit Online nach dem verlorenen Schachmatch des Jahres 2013 empfohlen. Kleiner Vorgeschmack:
,,Warum verliere ich plötzlich Stellungen, die ich vor zehn Jahren nie verloren hätte? Keine Ahnung. Es hat mir schon seit einer Weile zu schaffen gemacht.“
Wollen wir nach dem Abstecher zum Anand Interview noch ein paar Fotos von Ray-Morris Hill genießen.
 
 
 
 
Ich wünsche allen Schachfreunden und Lesern meines Blogs einen schönen 3. Advent.
 
Hier geht es übrigens zum Live-Ticker der London Chess Classic 2013. Viel Spaß.

4. Remis zwischen Schachweltmeister Anand und Herausforderer Gelfand sowie gefrustete Fußballvereine

Will denn keiner eine Schachpartie gwinnen? In Moskau endet auch die 4. Partie mit einer Punkteteilung. Inflationär. Bobby Fischer würde seine Stirn runzeln. Er war erklärter Gegner von Remisschwemme. Bei Susan Polgar gibt es die Partie Gelfand – Anand game 4 LIVE! zum nachspielen. Auch chesstigers ist in gewohnter Qualität mit Notation, Text und Bildern an Bord. Sie bringen es auch gut auf den Punkt:

,,Für beide Spieler ist die Schach-WM 2012 in Moskau bisher ein zähes Geschäft. Auch die vierte Partie endete realtiv unspektakulär im Remishafen, nachdem Viswanathan Anand und Boris Gelfand heute ihre Variante der zweiten Partie wiederholten.“

Chessbase titelt Vierte WM-Partie: Gelfand holt mit Weiß nichts heraus – remis und bringt ebenfalls nebst dem Spielverlauf einige interessante Fotos.

Da wir gerade beim Stichwort Fotos waren, ein Hinweis auf ein besonderes Motiv muss an dieser Stelle erfolgen. Eric van Reem hat auf seinem Blog Mate in Moscow unter anderen diesen Einblick in die Vielfalt einer WM-Veranstaltung im Schach in Moskau gegeben. In die Rubrik Sportfoto mag es der geneigte Betrachter vielleicht gar nicht gleich einordnen wollen.

So mit den Remis Tagen darf es jetzt aber gerne auch genug sein, um uns wieder den Protagonisten Viswanathan Anand und  Boris Gelfand zuzuwenden. Am 29. April 2010 schrieb ich hier im Blog unter dem Titel Anand und Topalov meiden die Inflation des Remis:

,,Ganz ohne Remis kamen 1866 der Österreicher Steinitz und der Deutsche  Anderssen aus. In acht Partien siegte Wilhelm Steinitz und in 6 Spielen behielt Adolf Anderssen die Oberhand. 1876 setzte der österreichische Schachweltmeister noch eins drauf. Er siegte in London gegen den Briten Joseph Henry Blackburne mit 7:0. Remis war Fehlanzeige in dem damaligen Schach-WM-Kampf. Soweit der kleine Ausflug in die Schachgeschichte.“

Für die 5. Partie zwischen Anand und Gelfand am Donnerstag, den 17. Mai, bietet der Wettanbieter bwin für einen Sieg von Anand eine Quote von 3,10, bei einem Remis 1,45 und bei einem Sieg von Gelfand mit den schwarzen Steinen eine Offerte von 10,00 an. Diese Quote auf einen Sieg vom Herausforderer lässt die Herzen eines jeden Wetters mit Faible für Außenseiterwetten höher schlagen.

Doch erst einmal ist am Mittwoch Ruhetag. Weniger ruhiger dürfte es zur Zeit bei Bayern München zugehen. Genüßlich zitierte die tz den Kommentar von Stefan Effenberg nach dem Pokaldesaster:

„Ich würde kotzen als Bayern-Spieler, wenn ich jetzt da durch gehen müsste. Die Dortmunder stehen Spalier und klatschen – ich hätte ’nen dicken Hals und Frust“

Frust dürften auch die Spieler von Manchester United schieben oder die deutsche Eishockeymannschaft nach ihrem zweistelligen Debakel gegen Norwegen. Auch in Karlsruhe dürfte sich nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga durch das 2:2 im entscheidenden Relegationsspiel gegen Jahn Regensburg, die Laune auf Titanic Niveau nach dem sinken des Luxusdampfers befinden.

In Regensburg darf hingegen gefeiert werden. Die sueddeutsche.de titelt Nie wieder kalt duschen und erinnert an die eine oder andere Sparmaßnahme von Jahn Regensburg. Der kolportierte Etat von 1,5 Millionen Euro reichte dennoch zum Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dort trifft der Jahn dann in der nächsten Saison auf zwei Berliner Mannschaften. Die Teams mit den aufbauwilligen Fans (Stichwort Stadion) von Union Berlin und der Hauptstadtverein, der dieses Jahr mit Babbel, Skibbe und Rehhagel mehrere Trainer engagierte, und auf den altehrwürdigen Namen Hertha hört. Es war nicht der Monat für Berlin. Erst fliegt ihnen das Flughafenprojekt um die Ohren und dann diese zwei Partien gegen die Fortuna aus Düsseldorf. Oder gibt es gar ein Nachspiel?

König Otto dürfte sich nach Griechenland gesehnt haben. Jener phänomenalen Triumphfahrt vom Flughafen, in alle Wohnzimmer dieser Welt gesendet, nach dem Sieg bei der Fußballeuropameisterschaft 2004 in Portugal. Andererseits hat ihn keiner zu einem Comeback bei Hertha in der Hauptstadt gezwungen. Die Entscheidung lag bei ihm.

Aktuelles Umfrageergebnis für Schach-WM-Kampf 2012 Anand – Gelfand

Da sage noch einer Schachblogs werden nicht frequentiert. Die intellektuelle Leserschaft wäre dafür nicht vorhanden. Papperlapapp. Susan Polgar powert seit Jahren und auf ihrem Schachblog ist reger Betrieb. Bei der aktuellen Umfrage nach dem Sieger beim Moskauer Schach-WM-Kampf Anand gegen Gelfand votierten bei der charismatischen Schachspielerin 2033 für einen Sieg von Anand. 378 Stimmen entfallen auf Gelfand.

Bei der letzten Schach-WM zwischen Anand und Topalov listete Susan Polgar ihre Besucherströme auf. Die lagen dann zeitweise im sechsstelligen Bereich. Hier ein hineinschnuppern in die Entwicklung der Zahlen von Susan Polgar während der ersten neun Partien von Sofia zwischen Anand und Topalov.

31,236 people joined us right here for game 1 LIVE commentary.
42,198 people joined us right here for game 2 LIVE commentary.
44,512 people joined us right here for game 3 LIVE commentary.
51,939 people joined us right here for game 4 LIVE commentary.
63,059 people joined us right here for game 5 LIVE commentary.
63,304 people joined us right here for game 6 LIVE commentary.
92,569 people joined us right here for game 7 LIVE commentary.
92,881 people joined us right here for game 8 LIVE commentary.
132,097 people joined us right here for game 9 LIVE commentary.

Interessant durchaus auch die damalige Aufteilung der Nationalitäten in puncto Besucherströme.

22,00 % Indien

13,00 % USA

 8,00 % Frankreich

 8,00 % Großbritannien

8,00 % Deutschland

Das war ein wenig Zahlenspiel.

Jetzt aber noch ein Blick auf andere empfehlenswerte Seiten in Sachen Schach-WM-Kampf Anand – Gelfand. Chesstigers vermeldet nicht nur das Eintreffen beider Hauptakteure in Moskau sondern glänzt auch noch mit einer ganzen Fotoserie von der russischen Metropole.

Ein paar Tage bereits im Netz, jedoch immer noch sehr lesenswert die beiden Interviews mit Boris Gelfand und Hans-Walter Schmitt auf chessbase. Gelfand schaut sich in Kürze auch Bayern München gegen Chelsea London in Moskau im Fernsehen an. Am 19. Mai ist Ruhetag. Manchmal meint es der Turnierplan des Schach-WM-Kampfs Anand-Gelfand auch gut mit den fußballinteressierten Schachgroßmeistern. Im vergangenen Jahr war Gelfand live beim Endspiel zwischen dem FC Barcelona und Manchester United im Wembley Stadion dabei. Der Schach-Manager von Anand, Hans-Walter Schmitt versichert weiterhin den Siegeswillen und Hunger auf Erfolg seines Schützlings. Das Basislager hat die Crew um den Schachorganisator und Vertrauten des Weltmeisters im Kempinski aufgeschlagen. Den Kreml in Sicht.

Empfohlen sei auch ein Blick auf Mate in Moscow. Eric van Reem ist ganz nah dran und bloggt in englischer Sprache. Reem ist 2. Vorsitzender der Chess Tigers und wartet mit Text und unkonventionellen Fotos aus Moskau auf.

Ein Blick auf moscow2012.fide kann abschließend auch nicht schaden.

Schach-WM-Kampf 2012 Anand – Gelfand live

Der amtierende Schachchampion aus Indien geht mit der Favoritenrolle in die Weltmeisterschaft. Susan Polgar hat auf ihrem Blog bereits eine kleine Abstimmung veranstaltet und das aktuelle Ergebnis weist Anand mit 1938 Stimmen gegenüber 357 von Gelfand aus. In Prozenten ausgedrückt: 84% Prozent sehen Anand vorne. Die charmante und charismatische Schachspielerin Susan Polgar war beim Schach-WM-Kampf von Anand und Topalov omnipräsent. Hier Ihr World Championship Final Game Live Commentary von der letzten Schachpartie zwischen Anand und Sofia beim Match des Jahrzehnts. Mit dem damaligen Sieg verhinderte der Tiger von Madras einen Tiebreak und verteidigte erfolgreich seinen Schachweltmeistertitel.

Die Zeit seit 2010 verging wie im Flug. Jetzt also Viswanathan Anand gegen Boris Gelfand. Kein Carlsen, kein Aronian, kein Kramnik. Alle drei liegen in der aktuellen FIDE Rangliste auf den Plätzen 1,2 und 3 vor Anand. Bei Gelfand muss der geneigte Betrachter gar weiter nach unten schauen. Siehe da auf Platz 20 ist der Herausforderer notiert. Doch FIDE Ranking hin oder her. Qualifiziert ist qualifiziert. Es muss deshalb kein langweiliges und einseitiges Match werden. Die Nicht-Qualifizierten müssen sich an die eigene Nase fassen.

Übrigens standen sich Anand und Gelfand am 25. November 2011 beim Tal Memorial gegenüber. Gelfand eröffnete mit d4. Anand antwortete mit Sf6. Nach 29 Zügen gabe es ein Remis. Wer Lust hat zur mentalen Einstimmung auf den Schach-WM-Kampf kann sich hier die Partie auf games.chessdom nochmals anschauen und nachspielen.

Wo gibt es den Schach-WM Kampf 2012 Anand – Gelfand live? Dies ist immer wieder eine gern gestellte Frage.

Wer bei der Schach WM im Internet die LIVE Angebote nutzen will, hat mannigfaltige Auswahlmöglichkeiten.

  +++++++++++++++++ Schach WM Live +++++++++++++++

auf chessdom ist eine Möglichkeit. 2010 haben sie in puncto Zuverlässigkeit und Professionalität von mir eine Dame bekommen. Es gibt auch auf der offiziellen Website anand-gelfand die Möglichkeit die Partien zu verfolgen. Susan Polgar würde mich fast enttäuschen, wenn sie nicht ebenfalls aktiv werden würde in Sachen Live-Kommentierung. Schach ist in.

________________________________________________________

Weiterführende Lektüre

Gelfand-Anand World Championship – more details of the opening ceremony revealed

Zürich hochwertiger als Moskau?

________________________________________________________

Schach-Splitter

Die schlechten Nachrichten für alle Schachfreunde sind nach zwei Monaten im Jahr 2011 eigentlich überstrapaziert. Erst platzt der Austragungsort London für den Schach-WM Kampf 2012. Meine Traurigkeit darüber ist immer noch nicht ganz überwunden.  Die FIDE oder das Spiel mit dem schwarzen Peter. Dann folgte Mitte Februar die Meldung vom Ende der Chess Classic Mainz. Schade. Sehr traurig. Die Kosten-Nutzen Rechnung führte zu einem Ende einer Ära.

            Turm in der Schlacht

              © Michael Alber: Pixelio 

Die Schachbundesliga setzte ihren Spielbetrieb munter fort und Georgios Souleidis hat fotografische Impressionen der 10. und 11. Runde in Bremen zusammengestellt.

Was macht eigentlich die fast zur Kult gewordene Kolumne von Deutschlands Schachgroßmeister Jan Gustafsson? Er titelt Zugzwang und schreibt:

,,Weiß nicht, obs aufgefallen ist, aber bin grad nicht so inder Stimmung über Schach zu schreiben, schon genug geguckt die Tage und spielen muss ichs ja morgen auch noch! Geh daher jetzt mal ins Bett, vielleicht gibts hier nächstes Mal auch wieder was mit Läufern und Springern und so.“

Vielleicht bringt der nahende Frühling auch wieder verstärkte Gustafsson Power. Er betreibt die Website mit der kontinuierlich bestückten Kolumne jetzt seit August 2010. Wir befinden uns also noch im Eröffnungsstadium. Meine Zwischenbilanz wird im August 2011 gezogen.

Websiten von Schachspielern sind keine Neuigkeit mehr. Hikaru Nakamura hat eine. Er begann ja das Jahr mit einem Paukenschlag in den Niederlanden. Mit dem Turniersieg von Wijk aan Zee setzte er eine starke Duftmarke. Auch das weibliche Geschlecht mischt im Kampf um die Aufmerksamkeit per Schachwebsite mit. Einst rümpfte Bobby Fischer über Frauenschach die Nase. Doch die Emanzipation macht beim königlichen Spiel nicht Halt. Die charmante Susan Polgar pflegt ihre Website mit Power, Fleiß, Kreativität und News. 

Live Video Stream zur Blitz-WM 2010 in Moskau

Heute fällt die Entscheidung bei der Blitz-WM 2010 in der russischen Metropole Moskau. Die aktuelle Tabelle sieht Tal-Memorial Sieger Levon Aronian vorn. Der norwegische Medienstar und Titelverteidiger Magnus Carlsen belegt momentan Rang 2. Kann Carlsen in den heutigen 10 Runden die 1,5 Punkte Rückstand auf Aronian aufholen? Schaun wir mal. 

Der russische Schachverband bietet heute wieder einen Live Video Stream zur Blitz-WM 2010 an. Am heutigen Donnerstag stehen die Runden 29 bis 38 auf dem Programm. Ab 11.00 Uhr ist das Live Büffet eröffnet.

Bei der Umfrage von Susan Polgar auf Ihrer Website nach dem Champion 2010 bei der Blitz-WM haben bisher 1085 Leser abgestimmt. Magnus Carlsen liegt mit 526 Stimmen weit vor Hikaru Nakamaru mit 233 Stimmen und Levon Aronian mit 168 Stimmen. Stand heute 7.30 Uhr. Ein Großteil der Leser haben ihr Votum vor dem Turnier abgegeben. Mein persönlicher Favorit hört auf den Namen Magnus Carlsen.

Wer denkt mit der Blitz-WM 2010 in Moskau wäre das Schachjahr dann gelaufen, dem sei ein Blick auf das im Dezember anstehende London Chess Classic gegönnt. Vom 8. bis 15. Dezember trifft sich dort die Schachelite mit Schachweltmeister Viswanathan Anand, Magnus Carlsen, Wladimir Kramnik. Aus England sind unter anderen Michael Adams und Nigel Short am Start. Ein ganz feines Turnier kurz vor Weihnachten. Oh, hab ich wirklich schon das Wort Weihnachten gebraucht. Dabei haben wir heute erst den 18. November.    

Noch ein kleiner Blick auf die deutsche Schachszene. Letzten Donnerstag trafen sich ja die Spitzenspieler Gustafsson, Meier, Naiditsch und Fridman mit der Führungscrew des Deutschen Schachbundes. Die Funktionäre und Spieler haben offenbar ein Stillschweigen vereinbart. Selbst der sonst auf seiner Website so mitteilungsfreudige Jan Gustafsson hält sich dezent zurück:

,,So, Bettzeit. Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich mich zu den Gerüchten um das Treffen mit dem Deutschen Schachbund und meine Teilnahme bei „Bauer sucht Frau“ erst einmal nicht äußern werde.“

Stefan Löffler hat auf der Schachwelt getitelt: Wende geschafft und kurz über das Treffen geschrieben.  Erinnert sei in diesem Zusammenhang auch nochmals an den „charmanten“ Brief von Arkadij Naiditsch im Vorfeld der Schacholympiade. Dem einen oder anderen Schachfunktionär werden sich dabei die Nackenhaare aufgestellt haben. Eine durch die Gerüchteküche brutzelnde etwaige Sperrung von Naiditsch ist offenbar vom Tisch. Zukünftig ist laut Löffler sogar die Vermarktung der Nationalmannschaft durch Arkadij Naiditsch angedacht. Man wird sehen.

Was macht eigentlich Georgios Souleidis? Nun, auf seinem eigenen Schachblog Entwicklungsvorsprung nimmt er sich liebevoll der Schachbundesliga an und hat die Gurken des Wochenendes aufbereitet.

Live Video Stream zur Blitz-WM 2010

In meiner Jugend habe ich ebenfalls gerne geblitzt. Mein Schachtrainer sah selbiges gar nicht so gerne. An den Vereinsabenden sagte er immer: Spielt seriös. Ihm war eine tiefe Analyse am Demonstrationsbrett von unseren Punktspielen vom Wochenende für die Entwicklung unserer Spielstärke wichtiger. Alleine das Geräusch der Schachuhren beim Blitzen führte zum heben einer Augenbraue vom Schachtrainer. Er huldigte der langsamen und mit Ruhe gespielten Schachpartie. Ich habe Blitzschach trotzdem immer auch sehr gemocht als Abwechslung zur langen Schachpartie, zum trainieren von schnellen Entscheidungen auf dem Schachbrett.

Jetzt trifft sich in Moskau zur Blitz-WM 2010 ein Großteil der Schachelite. Okay, Anand fehlt. Doch das Feld ist hochkarätig besetzt. Wunderkind, Schachgenie, kommender Weltmeister und andere Etiketten werden gerne Magnus Carlsen angehangen. Der Norweger  erreichte am 1. Tag 10 aus 14 und führt das  Feld mit dem frischen Tal-Memorial Sieger Levon Aronian an. Carlsen ist Titelverteidiger und mein persönlicher Favorit auf die WM Krone im Blitzschach 2010.

Der russische Schachverband bietet wieder einen Live Video Stream zur Blitz-WM 2010 an. Am heutigen Mittwoch stehen die Runden 15 bis 28 auf dem Programm. Ab 13.00 Uhr ist das Live Büffet eröffnet.

Am Donnerstag werden dann die restlichen 10 Partien geblitzt. Dann beginnen die schnellen Schachzüge bereits ab 11.00 Uhr. Der obige verlinkte Live Video Stream zur Blitz-WM 2010 ist dann auch wieder zu empfehlen. 

Zur aktuellen Turniertabelle vom russischen Schachverband geht es hier entlang. Daraus sind auch die Ansetzungen zu entnehmen und der fortlaufende Turnierstand. Kein großes Schachereignis ohne die Online-Power von Susan Polgar. An ihrem Auftritt können sich alle deutsche Schachspieler und Spielerinnen mit professionellen Ambitionen mindestens 2-3 Scheiben abschneiden. Auf ihrer Website fragt Sie: Who will win this year World Blitz Championship? 

Ruhetag bei der Schacholympiade 2010 in Khanty Mansijsk

Die ersten 5 Runden bei der Schacholympiade sind gespielt. Am heutigen Sonntag war Ruhetag. Er schien für die Beteiligten bitter nötig zu sein. Der deutsche Großmeister Jan Gustafsson agiert in Sibirien als Honorartrainer für Dänemark. In seiner Kolumne schrieb er vor dem Ruhetag:

,,Brr! Sorry für die Verspätung, aus meinen geplanten 20 Minuten Hinlegen sind mal eben vier Stunden geworden. Morgen ist Ruhetag, sieht aus als könnten wir ihn alle gut gebrauchen.“

Die Sportart Schach ist Schwerstarbeit. Bei den Männern führt Georgien vor Ungarn und Armenien. Alle 3 Teams haben ihre bisherigen 5 Spiele gewonnen. Deutschland findet sich auf Platz 39 wieder.  Das macht die Sache mit der Sponsorensuche für den Deutschen Schachbund auch nicht einfacher. Erfolg macht sexy. Platzierungen im sportlichen Niemandsland fehlt die Magnetwirkung für Sponsoren. Die komplette Tabelle gibt es hier bei chess-results.com.

Die Deutschen Frauen belegen zur Zeit Platz 12. Sie sind bei drei Siegen und zwei Unentschieden noch ungeschlagen und dürfen durchaus auf einen Platz unter den Top Ten hoffen. Die Ukraine und Russland sind bei den Frauen noch mit einer makellosen Bilanz von 5 Siegen aus 5 Begegnungen auf der Flaniermeile der Tabelle ganz vorn. Die USA belegen Rang 3. Die komplette Tabelle der Frauen gibt es hier bei chess-results.com.

Während der Schach-WM in Sofia zog ihre Homepage die Leser aus aller Welt an. Auch vom schachlichen Großereignis in Khanty Mansijsk berichtet sie. Es lohnt immer ein Blick auf die Website der charismatischen Susan Polgar. Die gebürtige Budapesterin entstammt der schachbegeisterten Familie Polgar und berichtet aktuell und informativ von der Schacholympiade.

12. Partie Anand-Topalov Live

Sofia. 11. Mai 2010. Es geht um alles. Anand und Topalov bestreiten heute die 12. Partie. Der Sieger dieses Spiels wäre Weltmeister, ansonsten geht es bei Remis in den Tiebreak am Donnerstag. Topalov hat den weißen Anzugsvorteil. Nach den bisherigen 11 Partien steht es 5,5 : 5,5. Das Büffet der Live-Berichterstattung ist geöffnet.

Turm in der Schlacht

 © Michael Alber: Pixelio

Die charmante Weltklasse-Schachspielerin Susan Polgar ist auch bei der 12. Partie wieder live dabei

Die Schachwelt ist ebenfalls heute wieder live mit von der Partie.

Am Büffet der Live-Berichterstattung finden wir einen alten Bekannten. Die offizielle WM-Website Anand-Topalov ist auch wieder  live dabei, und wird am heutigen Dienstag sicherlich wieder zahlreiche Schachfans aus der ganzen Welt mit Live-Schachkost beköstigen.

Chessdom, Sponsorpartner des WM-Schach-Kampfs, war als erster aktiv auf mich vor dem WM Kampf zugekommen, um auf ihr Serviceangebot während des Titelkampfs aufmerksam zu machen. Am Schachbüffet sind sie heute selbstverständlich wieder live  dabei. Es gilt die gute, freie Auswahl.

Artverwandte Artikel zum Thema Schach-WM

Alles Abschreiber außer Dago

Hintergrund 11.Partie: 1.c4 bringt Anand keinen vollen Erfolg

WM: Die Entscheidung naht

RULES & REGULATIONS FOR THE FIDE WORLD CHAMPIONSHIP MATCH