Eurobike 2017 wirft ihre Schatten voraus, HSG Konstanz testet vor DHB-Pokalspiel und Richard Ringer

Guten Morgen. Hier am Bodensee versprechen die Metereologen ein traumhaft schönes Wetter am heutigen Augustdienstag. Wir schreiben den 15.08.2017. Beim Blick auf den Sportkalender am Bodensee nähert sich eine sportive Branchenmessse: Die Eurobike. Längst hat sie auch einen Eintrag bei Bruder Wikipedia, der mit diesen Worten beginnt:

,,Die Eurobike ist eine internationale Messe rund ums Fahrrad und Elektrofahrrad. Sie findet seit 1991 jährlich Ende August, auf dem Gelände der Messe Friedrichshafen, statt. Sie ist vor der Interbike in Las Vegas und der Taipei Cycle Show in Taiwan die weltweit größte Leitmesse im Fahrradsektor.[1] Im Jahr 2016 waren 77.100 Besucher aus über 100 Ländern auf der Eurobike.[2][3]“

Im vergangenen Jahr hatte die Eurobike 2 Publikumstage. Das führte durchaus zu kontroversen Diskussionen. Bei so einer Messe schwingt immer auch der Kostenfaktor mit. Händler und Hersteller haben auch das Tagesgeschäft im Blick. Stefan Reisinger, Bereichsleiter OutDoor/Eurobike der Messe Friedrichshafen, verkündete dann für 2017 auch die Reduzierung auf 1 Publikumstag und bilanzierte nach der Eurobike Ausgabe 2016:

„In den letzten Jahrzehnten erlebten wir einen nahezu kontinuierlichen Anstieg unserer Besucherzahlen. Erstmals registrieren wir nun einem Rückgang, primär bei den deutschen Fachbesuchern. Die Gründe dafür reichen vom bisherigen Saisonverlauf bis hin zum steigenden Wettbewerb durch eine zunehmende Zahl von Eigenveranstaltungen der Hersteller. Wir haben umfangreiches Feedback zu unserer Neukonzeption erhalten und viel über die zukünftige Ausrichtung und Weiterentwicklung mit unseren Kunden gesprochen. Ein Ergebnis daraus ist, dass wir die Endverbraucher-Ansprache im nächsten Jahr mit einem Festival Day auf den Samstag konzentrieren. Damit findet die Eurobike 2017 ohne den ursprünglich mit eingeplanten Sonntag, von Mittwoch, 30. August bis Samstag, 2. September statt.“

Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 42.720 Fachbesucher nach Friedrichshafen. Im Jahr 2015 zählte die Eurobike 45.870 Fachbesucher.

Einer der Hauptgründe für den Rückgang an Fachbesuchern wird von Brancheninsidern klar benannt. Das Ausbleiben einiger großer Hersteller, wie etwa Deutschlands größter Radhersteller, die Derby-Cycle-Gruppe  mit den Marken Focus, Kalkhoff und Rixe oder der renommierte amerikanische Radgigant Trek. In der umsatzstarken Radbranche wird zur Zeit intensiv diskutiert, wohin die Branchenmesse in den nächsten Jahren steuert.

2016 wurde die konzeptionelle Neuausrichtung mit 5 Messetagen, davon zwei offene Tage für das Publikum unter anderen aus Kostengründen von Ausstellern kritisiert. Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger reagierte unmittelbar und halbierte die Anzahl der Publikumstage. Nach der Kürzung war klar, dass es 2017 nur einen Tag für das Publikum geben wird. Den Publikumstag gibt es unter dem Label Festival Day am 2. September 2017. Hier geht es zur offiziellen Webseite der Messe eurobike-show.de.

Zur mentalen Einstimmung lege ich ein Bild aus meinem Archiv vom Bodensee bei.

Foto: © Michael Wiemer

Es sei an dieser Stelle ein Blick über den Tellerrand gestattet.

Das Radthemen übrigens auch anders angegangen werden können, zeigt Don Alphonso auf seinem Blog Stützen der Gesellschaft in der FAZ mit einem lesenswerten und reichlich gut bebilderten Artikel unter dem Titel Der hohe Preis der Tugendsignale. Er gewährt dabei einen Blick in seine bemerkenswerte Sammlung und legt diesen liebevolle Beschreibungen bei.

,,Das ist ein Team Raleigh von 1977. Es sieht nicht nur aus wie neu, es ist neu. Es ist seit 1977 einmal um den Block gefahren. An Weihnachten 1977 durch den neuen Besitzer, der damit beschenkt wurde. Der wartete dann auf den Frühling, hatte dann Besseres zu tun, im Sommer auch, und außerdem war damals der Radhype rund um Didi Thurau, der auf so einem Rad eine Weile die Tour de France anführte, auch schon wieder vorbei. Die nächste Strecke fuhr ich nach dem Erwerb von seinem Sohn und Erben damit letztes Jahr zum Phototermin.

Dietrich Thurau wurde 1977 zum Sportler des Jahres in Deutschland gewählt.

Hier aus der Bodenseeregion nahm ja dieses Jahr der Ravensburger Emanuel Buchmann an der Tour de France teil. Sein täglicher Trainingshausberg ist der Pfänder.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Ich wiederhole mich gerne. Eines der interessantesten Sportprojekte am Bodensee sind die jungen Wilden der HSG Konstanz. Die Handballer haben diese Woche noch zwei Testspiele, bevor es im DHB-Pokal  in Teningen gegen die HSG Wetzlar geht. Heute steht 20.00 Uhr in der Geschwister-Scholl-Halle das Spiel gegen SV Salamander Kornwestheim auf dem Programm. Am Mittwoch wird bei Fortitudo Gossau aus der Schweiz gespielt. Am Samstag, den 19.08.2017, spielt das Team von Coach Daniel Eblen im DHB-Pokal in Teningen gegen die HSG Wetzlar. Bei einem Sieg geht es am Sonntag gegen den Sieger der Begegnung SG Köndringen-Teningen – HC Elbflorenz Dresden. Die Vorschau von Andreas Joas gibt es hier. +++ Leichathletik: Richard Ringer arbeitete am Freitag, den 4. August 2017 noch im Büro bei Rolls Royce Power Systems. Am selben Tag eröffnete die Leichtathletik-WM. Der Läufer vom VfB LC Friedrichshafen flog dann am Montag, den 07.08.2017 in die englische Metropole. Mittwoch, den 16.08.2017 gab es den 5.000 Meter Vorlauf. Nicht der beste Tag von Richard Ringer. Er schied aus. Nächste Termine im Laufkalender von Ringer sind die Diamond League in Birmingham über 3.000 Meter am 20.08.2017. Eine Woche später ist Berlin mit der ISTAF angesagt. Am 27.08.2017 geht der in Überlingen am Bodensee geborene Läufer über 5.000 Meter an den Start. +++ Volleyball: Es ist ja für den deutschen Vizemeister VfB Friedrichshafen gar nicht so einfach über das ganze Jahr die Identifikation mit den Fans aufrechtzuerhalten, Am 7. Mai war der Showdown in der ZF Arena gegen den Erzrivalen Berlin Recycling Volleys das letzte Pflichtspiel vor heimischem Publikum. Das nächste Heimspiel zum Auftakt der Volleyball-Bundesliga gibt es am 15. Oktober gegen Hypo Tirol Alpenvolleys. Da kommen zur Überbrückung des Sommerlochs kleine Anekdoten wie über Kapitän Simon Tischer, seinen Friseur Mario Castello, dem signierten Trikot von Tischer an der Wand von Castello oder dem Seitenhieb auf den Profifußball gerade recht. Hier geht es zur im Plauderton erzählten Anekdote auf der Webseite des VfB Friedrichshafen.

Nach OutDoor und Eurobike steht jetzt die Interboot am Bodensee an

Die Themen sind da, gar keine Frage. Da ist das Abschneiden der deutschen Männer und Frauen bei der Schacholympiade in Baku. Auf chessBase nachzulesen. Platz 37 für die Herren, die 2011 noch den Europameistertitel gewannen. Die Damen kamen in der Hauptstadt von Aserbaidschan auf Rang 31. Für Deutschland kein Ruhmesblatt. Gold gewannen bei den Männern die USA vor der Ukraine und Russland. Bei den Frauen siegte China vor Polen und der Ukraine. Schachexperte André Schulz, seit 1991 bei ChessBase und seit 1997 der verantwortliche Chefredakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite,  merkt zum Sieg der USA an:

,,Der letzte Sieg der USA bei einer Schacholympiade liegt weit zurück, 1976 in Haifa, in Abwesenheit der Ostblockländer, die das Turnier in Israel boykottiert hatten. Davor gewann man in Stockholm 1937. Aber in jüngerer Zeit gab es einige Achtungserfolge, mit den Bronzemedaillen 2006 und 2008. Der Aufstieg des US-Schachs ist eng verbunden mit den Aktivitäten rund um das Schach-Center in St. Louis, aber auch das Schulschach ist in den USA inzwischen hoch angesehen. Mit Nakamura, Caruana und So hat man drei absolute Weltklassespieler im Team und die nachrückenden Talente, Shankland und Robson sind dabei, den Anschluss zu schaffen.“

Das würde ich unterschreiben. Da trifft es sich gut, dass New York im November Austragungsort der Schachweltmeisterschaft zwischen Titelverteidiger Magnus Carlsen und Herausforderer Sergey Karjakin ist.

Sprung vom Königlichen Spiel zum Geschehen der sportiven Messen am Bodensee. Jede Messe geht mit ihrem eigenen Konzept an den Start in Friedrichshafen. Die OutDoor hat immer noch keinen Publikumstag, die Eurobike probierte es dieses Jahr gleich mit zweien, von dem einer gleich wieder eingedampft wurde. Nächstes Jahr findet die Fahrradmesse mit nur einem Publikumstag statt. Siehe auch das Statement von Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger zum halbierten Umfang der Festival Days.

Foto: © Michael Wiemer

Auch in Sachen Besucherzahlen in der Kategorie Fachbesucher gab es kein ungebremstes Wachstum. Insgesamt kamen in diesem Jahr 42.720 Fachbesucher an den Bodensee. Im Jahr 2015 verzeichnete die Branchenmesse Eurobike noch 45.870 Fachbesucher. Einer der Hauptgründe für den Rückgang wird von Brancheninsidern klar benannt. Das Ausbleiben einiger großer Hersteller, wie etwa Deutschlands größter Radhersteller, die Derby-Cycle-Gruppe mit den Marken Focus, Rixe und Kalkhoff oder der renommierte amerikanische Radriese Trek. In der Fahrradbranche wird zur Zeit intensiv diskutiert, wohin die Branchenmesse in den nächsten Jahren steuert.

Jetzt also die Interboot 2016 am Bodensee. In der Zeppelinstadt Friedrichshafen. Mit dem Motto aus dem Marketing-Wort-Baukasten Dein Moment. Vom 17. bis 25. September ist die Interboot terminiert. Derweil ist die gestern gestartete InterDive hier in Friedrichshafen heute bereits mit dem 2. Messetag durch. Es dreht sich alles ums Tauchen, Schnorcheln und Reisen. Die Tauchbranche ist noch bis zum 18. September hier am Bodensee bei Ihrer Messe vor Ort. Am Freitag gibt es die Night-Dive Party bis 24.00 Uhr. Hier geht es zum Hallenplan, den Öffnungszeiten etc. für die Besucher.

Sport Mixed Zone Bodensee

Interboot: Die 55. Interboot mit schnellen Oldtimern und den neuesten Bootstrends. Hier geht es zum Artikel. +++ Handball: Andreas Joas schreibt in Sachen HSG Konstanz: ,,Hochintensiv, mit extremem Arbeitsaufwand verbunden nennt HSG-Cheftrainer Daniel Eblen das Auftaktprogramm seiner jungen Equipe in die 2. Handball-Bundesliga. Nach einem Doppelspieltag und einem insgesamt gelungen Saisonstart mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen gegen starke Gegner erwartet ihn und sein Team am Samstag (19 Uhr) beim ehemaligen Erstligisten TV Emsdetten eine weitere schwere Hürde – und eine ganz neue Erfahrung. Neu war allerdings auch schon die Belastung von zwei Spielen innerhalb von drei Tagen am vergangenen Wochenende. Am Freitagmorgen Abfahrt nach Hüttenberg, am Abend der Auswärtscoup mit dem ersten Sieg, anschließend die lange Busfahrt zurück an den Bodensee, dort Ankunft um 4 Uhr in der Nacht und um 11 Uhr am Samstagmorgen schon wieder ein gemeinsames Frühstück mit anschließender Videoanalyse. Danach musste der HSG-Coach das Video vom Freitagsspiel des Gegners am Sonntag studieren und entscheidende Sequenzen für jeden Spieler zusammenschneiden.“ +++ Volleyball: Der VfB Friedrichshafen feiert den Saisonauftakt mit den Fans am 24. September 2016. Bonusmaterial gibt es dabei in Form von kulinarischen Offerten. Die Profis Simon Tischer, Armin Mustedanovic und Markus Steuerwald werden den Grill anwerfen. Die weiteren Details gibt es hier.