VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling und ein prall gefüllter Volleyballkalender auf Sportdeutschland.TV

Es ist angerichtet. Das Duell der Giganten. Volleyballfeinkost und Spannung wie in einem Hitchcock-Thriller darf erwartet werden. Der Klassiker steht am Sonntag auf dem Programm. Es ist für Volleyballfreunde ein Evergreen der besonderen Art. Der VfB Friedrichshafen trifft auf Berlin Recycling Volleys.

Sportdeutschland.TV, die im vergangenen Herbst alle 103 Spiel von der Volleyball-WM in Polen übertrugen, basteln weiter an ihrem Profil. Ein Blick auf das Programm der nächsten Tage sieht reichlich Volleyball vor. Selbstverständlich auch jene Begegnung zwischen dem Meister und Vizemeister. Über die Woche hatten Friedrichshafen und Berlin internationale Aufgaben zu lösen und mussten Niederlagen quittieren. Der VfB mit Kultcoach Stelian Moculescu verlor in der russischen Metropole beim Starensemble von Dynamo Moskau mit 0:3. Die Berliner konnten in der heimischen Max-Schmeling-Halle eine 2:3 Niederlage gegen den türkischen Meister Arkas Izmir nicht verhindern. Bei den Häflern soll der durch einen Transfercoup von Istanbul an den Bodensee gekommene Star Arslan Eksi erstmalig für den deutschen Meister in der ZF Arena auflaufen.

Foto:  © Michael Wiemer

Arslan Eksi wird am Freitag in der Zeppelinstadt gegen Mittag landen und Nachmittags sein erstes Training in Friedrichshafen absolvieren. Dann am Sonntag die Premiere im Trikot des amtierenden Doublesiegers. So der Plan von Coach Stelian Moculescu, der keinen Favoriten ausmachen will:

,,Einen Favoriten für das Topspiel gegen Berlin kann ich definitiv nicht ausmachen.“

Schaun mer mal.

Im vom Volleyball geprägten Live-Programm von Sportdeutschland.TV ist die Begegnung der beiden deutschen Branchenführer VfB Friedrichshafen und Berlin Recycling Volleys in den nächsten Tagen der Höhepunkt. Im vergangenen Jahr im Oktober hatte sich Oliver Beyer, der Geschäftsführer von DOSB New Media, in einem Statement hier auf sportinsider so geäußert:

,,Wir wollen mit Sportdeutschland.TV ja den Online-Sportsender aufbauen, der den deutschen Sport in seiner ganzen Vielfalt zeigt. In zwölf Monaten geht es daher vor allem darum, die folgenden drei Dinge zu erreichen:

1.)   Möglichst viele Sportfans geben auf die Frage, wo sie ihren Sport hautnah verfolgen, eine Antwort: bei Sportdeutschland.TV!

2.)   Sportdeutschland.TV ist der Ort sein, an dem ich auch ohne konkreten Anlass – ein Spiel meines Vereins oder die Meisterschaft in meiner Sportart – vorbei schaue, um Neues im Sport zu entdecken.

3.)   Und schließlich soll es soll einfach Spaß machen, bei Sportdeutschland.TV Sport mitzuerleben.“

Oliver Beyer hatte die technische Weiterentwicklung von Sportdeutschland.TV im Kopf :

,,Das heißt für uns: noch mehr Sport auf Sportdeutschland.TV, also weitere internationale Highlights, aber auch nationale Ligen und Sportveranstaltungen sowie Sportnews aus möglichst vielen Sportarten. Dazu sind wir in vielen Gesprächen. Neuigkeiten geben wir so bald wie möglich bekannt, z. B. auf unserer Facebookseite. (Vielen Dank übrigens für Ihren Hinweis auf die Schach-WM! Eingeplant war diese noch nicht, aber vielleicht können wir es noch möglich machen.) Außerdem arbeiten wir daran, dass Sportdeutschland.TV bekannter wird. Also viel Information nach außen, Pressearbeit und Marketing. Schließlich werden wir Sportdeutschland.TV auch technisch weiterentwickeln, um möglichst viele Endgeräte – PC, Smartphone, Tablet, SmartTV – optimal bedienen zu können und damit weitere Zuschauer zu erreichen.“

So weit ein kleiner Rückblick.

Sprung in  den aktuellen Herbst 2015.

Das Live-Programm von Sportdeutschland.TV

Freitag, 06.11.2015

Basketball
Ab 19:00 Uhr: ProA, HEBEISEN WINGS Hanau vs. RheinStars Köln
Ab 20:00 Uhr: ProA, ETB Wohnbau Baskets Essen vs. Science City Jena

Tischtennis
Ab 19:00 Uhr: Bundesliga, TTC Hagen vs. Borussia Düsseldorf

Samstag, 07.11.2015
Judo
Ab 11:00 Uhr: Team Bundesliga Frauen

Volleyball
Ab 19:00 Uhr: Bundesliga Männer, TSV Herrsching vs. SWD powervolleys DÜREN
Ab 19:30 Uhr: Bundesliga Männer, CV Mitteldeutschland vs. VSG Coburg/Grub
Ab 20:00 Uhr: Bundesliga Männer, SVG Lüneburg vs. United Volleys RheinMain
Ab 20:00 Uhr: Bundesliga Männer, TV Ingersoll Bühl vs. TV Rottenburg

Ab 19:00 Uhr: Bundesliga Frauen, VC Wiesbaden vs. VCO Berlin
Ab 19:00 Uhr: Bundesliga Frauen, Köpenicker SC vs. Rote Raben Vilsbiburg
Ab 19:00 Uhr: Bundesliga Frauen, Schweriner SC vs. SC Potsdam
Ab 19:30 Uhr: Bundesliga Frauen, Allianz MTV Stuttgart vs. NawaRo Straubing
Ab 15:00 Uhr: 2. Bundesliga Frauen, Köpenicker SC II vs. TSV Bayer 04 Leverkusen

Basketball
Ab 14:00 Uhr: ProB, Uni-Riesen Leipzig vs. Dresden Titans

Ab 18:00 Uhr: Bundesliga Frauen, Herner TC vs. TSV 1880 Wasserburg
Ab 18:30 Uhr: Bundesliga Frauen, AVIDES Hurrcians vs. SV Halle LIONS
Ab 19:00 Uhr: Bundesliga Frauen, ChemCats Chemnitz vs. BC Pharmaserv Marburg
Ab 19:30 Uhr: Bundesliga Frauen, Eisvögel USC Freiburg vs. Rutronik Stars Keltern

Tischtennis
Ab 19:00 Uhr: Bundesliga, TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell vs. SV Werder Bremen

Bogenschießen
Ab 14:00 Uhr: 1. Bundesliga Süd

Headis
Ab 15:00 Uhr: Meenzer Schwellköpperei

Sonntag, 08.11.2015

Volleyball
Ab 13:50 Uhr: Bundesliga Männer, VfB Friedrichshafen vs. BERLIN RECYCLING Volleys

Ab 15:00 Uhr: Bundesliga Frauen, VT Aurubis Hamburg vs. Dresdner SC
Ab 14:30 Uhr: Bundesliga Frauen, USC Münster vs. VolleyStars Thüringen
Ab 16:00 Uhr: Bundesliga Frauen, VC Wiesbaden vs. Ladies in Black Aachen

•Basketball
Ab 17:00 Uhr: ProA, ETB Wohnbau Baskets Essen vs. Bayer Giants Leverkusen
Ab 17.00 Uhr: ProA, Hamburg Towers vs. HEBEISEN WHITE WINGS Hanau
Ab 17:00 Uhr: ProA, RheinStars Köln vs. VfL Kirchheim Knights
Ab 17:30 Uhr: ProA, Gladiators Trier vs. Science City Jena
Ab 17:30 Uhr, ProB, ScanPlus Baskets Elchingen vs. Licher BasketBären

Ab 16:00 Uhr: Bundesliga Frauen, GiroLive-Panthers Osnabrück vs. TV Saarlouis Royals
Ab 16:00 Uhr: Bundesliga Frauen, TH Wohnbau Angels vs. evo New Basket Oberhausen

Tischtennis
Ab 14:50 Uhr: Bundesliga-Konferenz
Ab 15:00 Uhr: Bundesliga, Borussia Düsseldorf vs. TTF Liebherr Ochsenhausen
Ab 15:00 Uhr: Bundesliga, Post SV Mühlhausen vs. TTC Hagen
Ab 15:00 Uhr: Bundesliga, TTC Schwalbe Bergneustadt vs. ASV Grünwettersbach
Ab 15:00 Uhr: Bundesliga, TTC Zugbrücke Grenzau vs. 1. FC Saarbrücken-TT

Mittwoch, 11.11.2015

Volleyball
Ab 19:30 Uhr: Bundesliga Frauen, Ladies in Black Aachen vs. NawaRo Straubing

Damit schließe ich für heute das Kapitel Sportdeutschland.TV.

Mixed Zone Bodensee

Segeln: Hier auf dem Bodensee neigt sich die Saison langsam dem Ende zu. Ein Blick auf Bodensee-Regatten offeriert aber noch einen Jubiläumstermin. Die XXXX. Regatta der Eisernen beim Deutsch-Schweizerischer Motorbootclub e.V. +++ Fußball: Der FC St. Gallen mit dem kürzlich neu verpflichteten Trainer Joe Zinnbauer geht in sein 7. Punktspiel mit dem deutschen Coach. Die Partie beim FC Thun. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit Ex-Trainer Jeff Saibene, der vor 4 Wochen beim FC Thun anheuerte. Hier geht es zur Vorschau. Zwei Wochen später dann das Heimspiel gegen den Branchenprimus FC Basel, der im Frühjahr Gastgeber St. Gallen im Halbfinale des Würth-Cup eine schmerzhafte Neiderlage beibrachte. +++ Pokalkater: Nein, am Ende hatte es im ÖFB Samsung Cup nicht für die Fußballer vom SCR Altach zum Einzug ins Viertelfinale gereicht. Die Niederlage bei Austria Wien, der Mannschaft von Thorsten Fink, schmerzt. 8 Minuten vor Abpfiff der regulären Spielzeit fiel der 2:1 Siegtreffer. Derweil laufen die Vorbereitungen für den 9. November, in Zusammenarbeit mit dem CASHPOINT SCR Altach wird ein Benefizspiel ausgetragen zugunsten karitativer Institutionen in Vorarlberg, die mit der Flüchtlingsthematik beschäftigt sind. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben Länderspielpause. Am 13.11.2015 geht es dann zum Auswärtsspiel bei den Heilbronner Falken. Zwei Tage später das Heimspiel gegen die Dresdner Eislöwen. Apropos Dresdner Eislöwen. Sie vermelden für das DEL2 Eishockey Open Air Game gegen die Lausitzer Füchse bereits 24.000 verkaufte Tickets. +++ EV Lindau Islanders: Bleiben wir beim Eishockey. Der Blick geht nach Lindau. Der amtierende Meister der Bayernliga hat in dieser Saison in den ersten 7 Spielen keinen Turbo Start hingelegt. Auffällig, dass die Niederlagen gegen EV Pegnitz, den Höchstadter EC und ESC Dorfen allesamt im letzten Drittel verlustig gingen. Am Freitag geht es nach Peißenberg. Beide Teams sind mit 11 Punkten Tabellennachbarn. Am Sonntag dann für die Inselstädter das Heimspiel gegen Landsberg. Am 4. Oktober bezwang der EV Lindau in einem Vorbereitungsspiel den Kontrahenten aus Landsberg mit 11:2.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Nachdenkenswert #317

,,Das Feedback auf unser neues Modell LA 28 war überragend. Das Boot war offensichtlich der Eyecatcher der Messe, egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, viele waren voll des Lobes. Ein älterer Schweizer Besucher meinte sogar, er habe sich das erste Mal in ein Boot verliebt. Unser Auftritt hier auf der Interboot war wirklich erfolgreich, das Modell mit 35 Fuß ist verkauft und für meine anderen Schiffe werden wohl noch weitere Kaufentscheidungen nach dem Probesegeln in Waren an der Müritz Ende Oktober fallen.“

Lothar Fichtner, Geschäftsführender Gesellschafter der LA Yacht- & Bootsbau GmbH, zufrieden mit dem Verlauf der 54. Interboot in Friedrichshafen am Bodensee.

Sport am Bodensee: Countdown für den 9. Sparkasse 3-Länder-Marathon

Nun, die Zeit vergeht wie im Fluge. Bekanntlich störte Holmenkollen nicht Münchens Olympiaträume. Sie wurden vom Bürger abgewählt. Die Liste der abgebrochenen oder nicht eingereichten Bewerbungen für 2022 ist illuster und umfasste Städte wie Barcelona, Krakau, Lemberg, München, St. Moritz oder Oslo. Am Ende hielten nur Almaty aus Kasachstan und das bewerbungsfleißige Peking ihre Bewerbungen aufrecht. Das Duell der umstrittenen Bewerberorte entschieden die Chinesen für sich.

Foto:  © Michael Wiemer

Sind olympische Spiele eigentlich ein Auslaufmodell? Spiegel Online berichtet heute unter dem Titel Sommerspiele 2024: Toronto verzichtet auf Olympiabewerbung von weiter nachlassender Lust auf das IOC Großereignis. Den Kanadiern fehlt es an breiter Unterstützung in der Bevölkerung, kennt man vom zweimaligen Scheitern Münchner Bewerbungen, sowie der Abstinenz von großen Sponsoren für ein etwaiges Abenteuer in 9 Jahren. Genug Stoff für Jens Weinreich.

Derweil wird die Lindauer Zeitung in Kürze verstärkt über ein regionales Sportereignis berichten. Stichwort Marathon. Der Countdown läuft. Noch 18 Tage, 15 Stunden, 19 Minuten und 42 Sekunden verkündet die offizielle Website inklusive romantischer Streckenführung.

,,Der Start erfolgt auf der malerischen Insel Lindau. Von dort geht es nach Österreich. Durch Lochau, weiter nach Bregenz, Hard, Fußach, Höchst, über die Schweizer Grenze nach St. Margrethen und dann zurück über den Rheindamm nach Hard zum Zielstadion in Bregenz.“

Bekanntlich läuft das Auge mit. Bodensee satt. Freilichtbühne, dieses und nächstes Jahr Ausführungsort von Turandot – jener spektakulären Oper vom Genie Puccini, Naturpassagen und ein Finish im Casino Stadion in der Festspielstadt Bregenz. Ganz großes Laufkino.

,,60 % der Strecke führen entlang des Bodensees. Sie passieren die größte Freilichtbühne der Welt, durchqueren Schilf- und Waldpassagen und werden zum Schluss im Casino-Stadion von Bregenz begeistert empfangen.“

In diesen unsicheren Zeiten, von Hektik und einer auf Konsum spezialisierten Gesellschaft darf auch die Seele nicht zu kurz kommen. Mentale Entschleunigung ist ja so ein Modewort geworden. Was man so hört.

,,Kurz vor dem Ziel durchqueren Sie das ehrwürdige Kloster Mehrerau, ein ganz spezieller Moment der Stille und geistiger Motivation.“

Es gibt eintönigere Marathonstrecken.

Die eindrucksvollen Höhepunkte des Sparkasse Marathons 2014 hatten im vergangenen Oktober RTV Vorarlberg und kommu.at zusammengefasst. Eine kleine 16-Minütige Videosequenz als Reminiszenz an das letzte Jahr.

Marathonveranstaltungen gibt es ja bekanntlich wie Sand am Meer. Schnell ist man versucht ein Ranking aufzustellen. An diese smarte Aufgabe wagte sich im vergangenen Jahr das amerikanische Online-Fitness-Magazin Life by DailyBurn und erstellte ein Marathon- Ranking auf mit dem Titel The 30 Best Marathons in the Entire World. Der Sparkasse 3-Länder-Marathon am Bodensee schaffte es damals in die Top Ten. Ein bemerkenswerter Platz 6, flankiert vom Rock ‘n’ Roll Marathon de Lisboa und TCS Amsterdam Marathon.

Mixed Zone Bodensee 

Volleyball: Nach der Ära Jürgen Hauke fährt der VfB Friedrichshafen den ersten kleineren Erfolg ein. Der London Legacy Cup wird von den Männern von Kultcoach Stelian Moculescu  in die sportliche Vita eingeloggt.  +++ Handball: Österreichs Meister Alpla HC Hard gewinnt in der 3. Runde der Handball Liga Austria (HLA) im Westderby in Schwaz.  +++ Handball: Bregenz Handball bohrte ein hartes Brett beim Sieg gegen die HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach. Spielmacher Lukas Frühstück mit seinem Statement nach dem Spiel. ,,Bärnbach hat uns wie erwartet mit ihrer aggressiven 5:1-Deckung und einem cleveren und ruhigen Angriffspiel das Leben schwer gemacht. In der zweiten Hälfte konnten wir mit dem sicheren Rückhalt von Ralf Patrick Häusle im Tor, einer besseren Chancenauswertung und den lautstarken Fans im Rücken die Partie noch drehen und gewinnen.“ +++ Fußball: Der FC St. Gallen verliert beim Meister FC Basel vor 27.736 Zuschauern. Für Basel war es der 8. Sieg im 8. Meisterschaftsspiel. St. Gallen findet sich tabellarisch nach der Niederlage vom Wochenende im St. Jakob-Park auf Platz 6 mit sagenhaften 17 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter. Der Abstand zum Tabellenletzten FC Lugano beträgt nur einen Punkt. +++ Motorsport: Der in der Bodenseeregion wohnende französische Rallye-Weltmeister Sébastien Ogier wird zum dritten Mal in Folge Weltmeister und wünscht sich ein Kind von seiner Frau Andrea Kaiser. Sie hat jedoch andere Prioritäten, wie man so bei sport1 liest. Die TV-Moderatorin war unlängst auch in einer Kochsendung zu sehen. Was man so hört. Einst bildete sie mit dem ehemaligen Borussia Dortmund Fußballer Lars Ricken das Traumpaar für den deutschen Boulevard.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Noch 5 Tage bis zur Interboot 2015 oder Reminiszenz an ein verkauftes Schiff

Der 70. Geburtstag von Franz Beckenbauer ist durch. Der Auftakt der Ravensburg Towerstars in die neue DEL2 Saison 2015/2016 ist ebenfalls durch. Nach der Niederlage in Rosenheim gab es gestern vor heimischen Publikum einen Sieg. Auch das Schnellschach im Mariahilf Park in Bregenz am Bodensee ist durch. Derweil wirft die Interboot 2015 ihre Schatten voraus.

Im vergangenen Jahr gab es traditionell zum Ende der Messe eine Reihe von interessanten Ausstellerstimmen. Han Tybout zum Beispiel, der Geschäftsführer der niederländischen Serious Yacht, hatte auch keine Scheu vor dem Wort Neukunden-Akquise und merkte dabei smart an:

“Ich fand den Messeverlauf 2014 etwas ruhiger als 2013, aber ich habe ein Schiff verkauft, von daher bin ich also sehr zufrieden. Die Atmosphäre hier in den Messehallen ist sehr schön und die Organisation gut, ein Kompliment an die Messeleitung. Die Neukunden-Akquise für die Länder Österreich, die Schweiz, Norditalien und Kroatien verlief wie erwartet. 2015 werde ich einen speziellen Bootstyp präsentieren, die Gently 40 Lausanne, ein Boot mit nur 3,60 Meter Breite, was für die Liegeplatzsituation hier am Bodensee interessant sein könnte.”

Soweit eine kleine Reminiszenz an 2014. Auch 2015 wird es den einen oder anderen Blickfang geben, wie vor 12 Monaten im Hafen in Friedrichshafen.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Die Interboot 2015 ist vom 19. – 27. September in Friedrichshafen terminiert.

Mixed Zone Bodensee 

Segeln: Für alle Segelfreunde gibt es auf bodensee-regatten.de eine ganze Reihe von Terminen im Monat September. +++ Eishockey:  Frank Enderle fasst den Heimsieg gegen die Kassel Huskies zusammen. Zwei Tage vorher gab es zum DEL2 Saisonauftakt die 1:4 Auswärtsniederlage in Rosenheim. Die Towerstars haben am Freitag einfach zu viel Torchancen liegen gelassen. +++ Fußball: Der FV Ravensburg unterliegt in der Oberliga Baden-Württemberg beim FSV Hollenbach und sieht einen enttäuschten Coach Wolfram Eitel. +++ InterDive: In Friedrichshafen findet vom 17. bis 20. September die InterDive statt. +++ Schach: Das Schnellschach im Mariahilf Park in Bregenz ist 2015 auch bereits wieder Geschichte. WIM Helene Mira gewinnt. +++ Sportmarketing: Das in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk, 1994 gegründet als Europäische Sponsoring-Börse und 2014 umbenannt, organisiert die Veranstaltung am 5. Oktober in Berlin unter dem Titel Digital Sports & Entertainment.  In der Vorankündigung für das Marketing-Event heißt es: ,,Egal ob Top-Vereine oder ‚starke’ Marken – die Devise „Tablet is the new TV“ und „Mobile First“ gewinnt immer häufiger an Gewichtung. Direkter (Fan-)Dialog, spontane Interaktion und kreativer Content der Sozialen Medien stehen dem Reichweitenkampf des linearen TV-Programms und „paid likes“ gegenüber. Der Kongress Digital Sports & Entertainment am 05. Oktober 2015 liefert den Überblick über aktuelle Entwicklungen des digitalen Marketings. Im Programm 2015: amazon, BMW, Deutsche Bahn, Vodafone, Borussia Mönchengladbach, Frisch Auf! Göppingen, Deutsche Telekom & Beko BBL uvm.”

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Ravensburg Towerstars im Pressegespräch

Die Tage werden kürzer. Die Erinnerungen an einen traumhaften Sommer am Bodensee sind jedoch weiter präsent. In Sachen Sport gab es Events wie die Internationale Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen in Lindau oder die 4. Riva Classics Bodensee inklusive Stopp im Hafen des Württembergischen Yacht Club in Friedrichshafen.

Foto:  © Michael Wiemer

Die Besatzungen der Stilikone Riva gingen an Land. Auf dem Programm stand an jenem Sommerfreitag in der Zeppelinstadt reizvoller Termin. Das Teilnehmerfeld der Classics Bodensee traf sich im Schloss mit S.K.H. Friedrich Herzog von Württemberg. Sie plauderten über die Faszination und gelebte Leidenschaft für die zum Teil über 50 Jahre alten Designboote.

Doch jetzt biegt der September mit kühleren Temperaturen auf die Zielgerade ein. Gutes Timing für die schnellste Mannschafssportart der Welt, sich wieder in den Blickpunkt zu schieben. Die Ravensburg Towerstars stehen vor Beginn der neuen DEL2 Saison und baten zum Pressegespräch. In der Vorbereitung gab es ja bekanntlich jene 1:8 Debakel-Niederlage bei den Bulldogs Dornbirn und eine Woche später den Turniersieg in Garmisch-Partenkirchen. Beim sich dann anschließenden ersten Heim-Testspiel fanden sich 1.100 Zuschauer in Ravensburg ein. Geschäftsführer Rainer Schan:

„Auch der Dauerkartenverkauf ist bislang zufriedenstellend gelaufen und wir hoffen, dass wir mit guten sportlichen Leistungen und leidenschaftlichem Eishockey den ein oder anderen Einzelzuschauer wieder häufiger ins Stadion locken können.“

Das Saisonziel ist auch klar ausgegeben und lautet wenig überraschend: Die Erreichung der Playoffs.

Mixed Zone Bodensee 

Eishockey: Bleiben wir noch bei den Ravensburg Towerstars. Am kommenden Wochenende die Generalproben für den Start in die DEL2 Saison. Am Freitag die Revanche gegen die Bulldogs Dornbirn und am Sonntag ist der DEl-Kooperationspartner Augsburger Panther Kontrahent. +++ Volleyball: Stammleser kennen meinen Faible für Kulttrainer Stelian Moculescu. Sein neuester Spruch: „Dann kommst Du halt zu uns“. Adressat war Björn Andrea, der aus der russischen Liga wieder nach Deutschland wechselt zum VfB Friedrichshafen. Ein alter Bekannter. Seine bisherigen Stationen: 1993-2000 SCC Berlin, 2000-2003 VfB Friedrichshafen, 2003-2005 Noicom Cuneo, 2005-2007 Semprevolley Padua, 2007-2008 AZS Olsztyn, 2008-2009 Panathinaikos Athen, 2009-2010 Tonno Callipo Vibo Valentia, 2010-2013 Kuzbass Kemerowo, 2013-2014 Ural Ufa, 2014-2015 Kuzbass Kemerowo. +++ Handball: Es hätte eine dreiteilige Erfolgskette für den Champion Alpla HC HArd werden können. 1. Sieg in der neuen Saison in fremden Gefilden. Neuer Pressesprecher mit guter Vernetzung. Sieg im Heimspielauftakt. Letzteres Glied der Kette zerschellte, denn die Heimpremiere ging schief. +++ Eishockey: Der EV Lindau vermeldet erfreuliches in der Personalie Timo Krohnfoth. Er hängt eine weitere Saison dran. 11 Spiele fehlen ihm noch zur Marke 300 Spiele für den EVL. Der 29-Jährige stürmte bislang 12 Jahre für die EV Lindau Islanders. Auch die Nachwuchsarbeit wird gepflegt bei den Inselstädtern.   An die 1. Mannschaft werden Verteidiger Leon Dona (17) und Stürmer Julian Grützmann (18) herangeführt.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sebastian Vettel und die Sache mit Pirelli

Wer schon immer Mal wissen wollte, wie Leistungssportler mit Wohnsitz in der Bodenseeregion in Extremsituationen reagieren, fand dieses Wochenende beim Großen Preis von Belgien Anschauungsunterricht. Sebastian Vettel, vierfacher Formel 1 Weltmeister und seit 2009 im thurgauischen Ellighausen in der Nähe von Kreuzlingen wohnender Pilot, fand nach der spektakulären Auflösung seines Reifens in seine Einzelteile beim Rennen in Spa deutliche Worte gegenüber Reifenhersteller Pirelli:

,,Ich muss jetzt aufpassen was ich sage. Wenn das 200 Meter früher passiert, knall ich mit 300 km/h je Stunde an die Wand. Die Qualität der Reifen ist miserabel.“

So ein sichtlich aufgebrachter Sebastian Vettel vor dem Mikrofon bei RTL. Doch der Ferrari-Pilot legte noch nach:

,,Das geht schon seit Jahren. Ich weiß nicht, worauf wir warten. Die Vorgabe von Pirelli war, dass der Reifen 40 Runden hält, wir hatten knapp 30 drauf. Das darf nicht passieren.“

Die Kultmarke Pirelli, bekannt auch durch den berühmt-berüchtigten heißen Kalender mit sexy Aufnahmen von scheinbar makellosen Frauen, wehrt sich jedoch. Spiegel Online zum Drama um den rechten geplatzten Hinterreifen am Ferrari: Pirelli kontert Vettel Kritik.  Doch auch von Rennlegende Niki Lauda, Aufsichtsrats-Vorsitzender des Mercedes Teams gab es Kritik an Sebastian Vettel. Lauda nahm Reifenhersteller Pirelli in Schutz und brachte die Emotionalität eines Rennfahrers in dieser Extremsituation ins Spiel auf motorsport-total.com:

,,Wenn ein Fahrer abfliegt, ist er emotionell. Das sind genauso Menschen, Sebastian ganz besonders. Dass er so reagiert, verstehe ich grundsätzlich, aber dass er so überreagiert, finde ich Pirelli gegenüber nicht ganz richtig. Ich verstehe, dass er emotionell ist, aber dass er so über Pirelli herzieht…“

Niki Lauda ist ein Mann klarer Worte. er drückt sich nicht, druckst nicht herum oder redet um den heißen Brei. Für den diplomatischen Dienst vielleicht nicht unbedingt der Top Kandidat. Der ehemalige Ferrari Pilot Lauda, der den schweren Unfall 1976 am Nürburgring überlebte und Formel-1 Weltmeister von 1975, 1977 sowie 1984, weiter mit deutlichen  Worten:

„Wenn meine Fahrer das machen würden, müsste ich sie heranholen und ihnen sagen: ‚Burschen, wir arbeiten alle zusammen, die gehören auch dazu, wir sind alle ein Team.‘ Einmal machen wir Fehler, einmal macht Pirelli einen Fehler, einmal machen die Fahrer Fehler. So herumschlagen finde ich hart. Du kannst einen Partner nicht derartig diskriminieren, wie Sebastian das gemacht hat. Aber das ist seine Verantwortung. Ferrari wird wissen, was sie zu tun haben.“

Gewohnt tief in der Analyse wieder Don Dahlmann, Gründer. Macher und Spiritus Rector von Racingblog, in der Nachlese von Spa:

,,Pirelli war der Reifenschaden sichtbar peinlich, da man sich vor dem Rennen aus Fenster gelehnt hatte und den Teams vermeldete, dass der “Medium” 40 Runden durchhalten würde. Mit 27 Runden war man also noch weit vom Maximum entfernt. Man wird sehen, ob Vettel nicht doch irgendwo ein Carbon-Teil aufgesammelt hat. Aber der Reifen delaminierte an der äußeren Flanke und das nach Eau Rouge, wo die Belastung auf dem rechten Hinterreifen besonders hoch ist. Die Vermutung liegt dann schon nah, dass der Reifen einfach nachgegeben hat.“

Don Dahlmann äußert sich in seinem Artikel auch über die Ein-Stopp-Strategie von Ferrari für Sebastian Vettel. Tief durchatmen.

Für italienische Hersteller habe ich durchaus ein Faible. Erinnert sei an die 4. Riva Classics am Bodensee und meinen geflochtenen Lorbeerkranz: Auf den Spuren von Brigitte Bardot, Sophia Loren, Sean Connery und Co.

Foto:  © Michael Wiemer

Ravensburg Towerstars gewinnen Finale gegen SC Riessersee

Szenenwechsel. Schnell ging es auch auf dem Eis zu. Die Ravensburg Towerstars hatten nach dem letzten Wochenenden mit dem 1:8 bei den Bulldogs Dornbirn etwas gutzumachen bei ihren Fans. Sie sorgten mit dem 5:3 Sieg in Garmisch-Partenkirchen im Endspiel gegen den SC Riessersee beim Nürnberger Versicherungs-Cup für bessere Stimmung. Nachdem der Interims-Kapitän Radek Krestan den Pokal aus den Händen von DEB-Präsident Franz Reindl bekam, wusste er wo es hinging. Der weg führte zum Ravensburger Fanblock. Versöhnliche Geste für die 60 mitgereisten Fans der Towerstars.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Auch auf der Branchenmesse diese Woche in Friedrichshafen zu finden: Die beliebten Tandems für Freunde des dualen in die Pedalen Tretens. Vom Serienrad bis zur Individualanfertigung.  +++ Eishockey: Die Cracks der EV Lindau Islanders gehen in die kommende Saison mit einem neuen Ausrüster. Create Sports aus Feldkirch. Die Österreicher statten zahlreiche Erstliga- und Zweitligateams in Österreich aus.  Die Lindauer bekommen Helm, Hose, Handschuhe, Teamjacke, Trainingsanzug und Warm Up Kit der Marke CCM gestellt. Dann wäre beim EV Lindau Islanders noch ein Abschied zu vermelden. Nach 308 Seniorenspielen für die Inselstädter hört Patrick Prell aus beruflichen Gründen auf. Neuzugang Fabian Sing soll die Lücke füllen.  +++ Fußball: Der Cashpoint SCR Altach verliert am 6. Spieltag bereits das 5. Spiel und findet sich in der obersten österreichischen Fußballliga auf dem letzten Tabellenplatz. Der Tag danach in Zahlen, Daten und Fakten.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Netzer & Co. kommen mit einem 4:1 im Gepäck wieder zurück

Es war ein gutes Omen für die Mannschaft von Damir Canadi. Abflug vom Bodensee mit der gecharterten Maschine der Airline Germania: Der Flughafen Friedrichshafen kann auf zahlreiche Flüge eines ambitionierten Vereins wie dem deutschen Volleyballdoublesieger VfB verweisen. Jetzt also auch Fußballer mit dem guten Feng Shui des südlichsten Flughafens Deutschlands, der seinen Sitz ganz in der Nähe des Dornier Museums hat.   Der Betriebsausflug in Sachen Qualifikation Europa League hat sich für den in Bregenz geborenen Philipp Netzer und sein Team gelohnt. Mit dem Cashpoint SCR Altach besiegte er sensationell  Vitória Guimaraes im Estádio Dom Afonso Henriques mit 4:1. Ein weiterer Paukenschlag nach dem bereits überraschenden 2:1 Heimsieg von Shootingstar Altach in der vergangenen Woche in Innsbruck. Die Auslosung für den nächsten Kontrahenten ist auch bereits durch. In Nyon wurde heute ein weiterer portugiesischer Gegner für Philipp Netzer und Co. ausgelost. OS Belenenses Lissabon. Das Hinspiel findet am 20. August im Tivoli in Innsbruck statt. Zum Rückspiel geht es dann nach Lissabon. Der Termin ist der 27. August. Wie kürzlich berichtet bekam der SCR Altach ja aus Ungarn in der vergangenen Woche einen Rollrasen angeliefert. Hier geht es zu den entsprechenden Videosequenzen.

Ein Fußballplatz wie in meinem Wahlheimatort Eriskirch, schaut dann ohne Rollrasen übrigens so aus.

Foto:  © Michael Wiemer

Persönlich finde ich solche Plätze durchaus charmant. Sie haben noch diesen alten Geruch von Schweiß, Improvisation, Bratwurstgeschmack.

Hier am Bodensee ist wie jedes Jahr die Urlaubssaison in vollem Gang. Die Bilder von relaxten Menschen und Hunden schauen dann auch tiefenentspannt aus.

Foto:  © Michael Wiemer

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Rund 1.350 Aussteller, 46.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern, 20.000 Fahrradfans und ca. 2.000 Journalisten werden vom 26. bis 29. August in Friedrichshafen sein und weiter Mountainbikes mit Elektromotor sehen. +++ Fußball: Der Vorjahresfinalist FV Ravensburg schmeißt im WVF-Pokal den Drittligisten VfR Aalen sensationell raus. Am Samstag beginnt die Oberligasaison mit einem Spiel gegen Bissingen. +++ Schach: 18. Gehrenberg Schnellschachopen in Markdorf +++ Handball: Gut besetzter Pfänder Cup in der Festspielstadt mit dem Gastgeber Bregenz Handball, Meister Alpla HC Hard, HBW Balingen-Weilstetten, SB BBM Bietigheim, TV Bittenfeld 1899 Stuttgart und GC Amiticia Zürich.

+++ Motorsport: Der in Lochau am Pfänder nahe der Festspielstadt Bregenz lebende DTM-Pilot Timo Scheider hat sich zur Audi Funkspruch-Affäre von Spiegelberg zu Wort gemeldet. +++  Verkaufte Tickets: Auf der Fußball-Pressekonferenz vor dem Sonntagspiel FC St. Gallen vs. FC Zürich werden 10.100 verkaufte Tickets (Stand Freitagmittag) vermeldet +++ Nach dem Festtag: Der SCR Altach muss nach der Europa League Gala in Portugal in heimischen Gefilden gegen den SK Sturm Graz heran. Hier die bisherige Bilanz. +++ Volleyball: Der VfB Friedrichshafen bastelt weiter an seinem Kader. Neuester Zugang ist ein alter Bekannter: Marc-Anthony Honoré aus Trinidad spielte bereits von 2007 bis 2010 für die Häfler. Beach Days Überlingen: Kulttage, die heute auf der Gästeliste die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen haben. +++ Eishockey: Video-Interview mit dem kanadischen Stürmer Morgan Zulinick, Neuzugang bei den Ravensburg Towerstars.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: SCR Altach vor historischer Chance

Während Pep Guardiola heute beim Audi Cup Endspiel gegen Real Madrid versucht sein Trauma von 2014 zu verarbeiten, schauen die Fußballfans von SCR Altach aus dem Vorarlberg in der Bodenseeregion nach Portugal.

Foto:  © Michael Wiemer

Der offizielle Name der Mannschaft lautet ja Cashpoint SCR Altach. Dem Sponsor sei Dank. Die Erreichung der Europa League Qualifikation ist für das Team in der Vereinshistorie eine neue Facette. Im Hinspiel in der vergangenen Woche gelang ein 2:1 Sieg gegen die portugiesische Elf von  Vitória Guimaraes. Diese Woche ist am Donnerstag, den 6. August, das Rückspiel im klangvollen Estádio Dom Afonso Henriques. Was für ein Stadionname. So könnte glatte der Name für eine Oper durchgehen. Die Fußballarena ist nach dem ersten portugiesischen König Alfons I. benannt. Die Sportstätte erlebte am 25. Juli 2003 das offizielle Stadioneröffnungsspiel. Die Premiere auf der Bühne zelebrierte Vitória Guimarães, die den Kontrahenten aus Deutschland – den 1. FC Kaiserslautern – mit 4:1 nach Hause schickten. Das Estádio Dom Afonso Henriques spielte auch ein Jahr später bei der EM 2004 eine Rolle. 2 Spiele wurden im 30.000 Zuschauer fassenden Fußballstadion absolviert. Der Europameister von 1992, Dänemark, und die Verteidigungsspezialisten aus Italien trennten sich torlos. Italien betrat den Rasen nochmals und gewann gegen die Kicker aus Bulgarien mit 2:1.

Der SCR Altach, von Coach Damir Canadi trainiert, hob heute Vormittag von Friedrichshafen mit dem Flieger ab. Philipp Netzer und Co. wollen dem Überraschungssieg vom Hinspiel, das in Innsbruck im Tivoli stattfand, jetzt die Krönung aufsetzen. Für den Auswärtsflug wurde eigens ein Flugzeug der Airline Germania gechartert.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Eurobike 2015 wirft ihre Schatten voraus

Von den 3 deutschen Tour de France 2015 Fahrern mit Wohnsitz in der Bodenseeregion ist am Ende von einem Trio nur 1 Fahrer in Paris angekommen. Emanuel Buchmann, aktueller deutscher Straßenmeister im Radsport aus Ravensburg, kam bei seinem Tour-Debüt durch. Tony Martin und Dominik Nerz bekanntlich nicht. Ist die Tour sauber gewesen? War das gelbe Trikot mit ehrlichen Mitteln erkämpft? Radsport-Journalist David Walsh kürzlich in der Neuen Zürcher Zeitung: „Ich wäre am Boden zerstört.“ , in einer Art aktiver Verteidigungsrolle für Tourgott Froome, den er für sauber hält.

,,Froome fährt seit drei Jahren an der Spitze. Als Armstrong seit drei Jahren an der Spitze fuhr, hatte ich Betsy Andreu, die Frau von Armstrongs früherem Teamkollegen Frankie, die mir sagte, sie wisse, dass Armstrong dope. Ich hatte Armstrongs frühere Masseurin Emma O’Reilly, die mir sagte, das ganze Team dope. Ich wusste, dass Armstrong mit Michele Ferrari arbeitet, dem «Dottore EPO». Und der frühere Tour-Sieger Greg LeMond hatte mir von einem Gespräch mit Armstrong erzählt, in dem Armstrong gesagt hatte: «Es ist simpel. Du warst gedopt, ich dope. Du nahmst EPO, ich nehme EPO.»“

Ach, Greg LeMond. Bei der Tour 2015 der smarte Radsportexperte für Eurosport. Gab er danach nicht auch noch kluge Ratschläge an Jan Ullrich via Sport Bild? Andererseits, die Leichtathletik scheint ja nach den Wochenendmeldungen ebenfalls durchsetzt mit Problemen zu sein, die man nicht am Abendbrottisch mit seiner Jahrhundertliebe besprechen möchte. Da sind Erinnerungen an die eigene Radtour am Bodensee, frei von Doping und im wärmenden Licht der Abendsonne, viel angenehmer.

Foto:  © Michael Wiemer

Da sind die Probleme der Leichtathletik oder dem Radsport weit weg. Nicht zu vergessen die Thematik der spektakulären Verhaftungswelle der FIFA-Funktionäre in Zürich und diese unendliche Geschichte um Blatter und Co. Blatter ist doch noch Präsident? Es gab dazu noch keine Breaking News von N24.

Foto:  © Michael Wiemer

Aber ich will noch ein paar Worte zu Radsport-Journalist David Walsh verlieren. Wird er von Sky bezahlt? Er wirft sich für Froome doch arg in den Staub. Jede PR-Agentur hätte da ihre helle Freude dran. Wir hatten hier kürzlich auf dem Blog ja an die für Lance Armstrong im Jahr 2010 näher kommenden Einschläge in einer Reminiszenz zurückgeblickt. Was wird man in einigen Jahren rückblickend auf die Tour von 2015 von Chris Froome, dem Mann im gelben Trikot mit diesen unglaublichen Kraftreserven, erzählen? Was für eine Geschichte wird dann vom britischen Velo-Jesus und seinen Jüngern erzählt werden?

Schwenk zum Sport am Bodensee. Diesen sommerlichen Monat haben wir hier im Süden noch die Eurobike in Friedrichshafen auf dem Programm. Im Terminkalender haben sich Aussteller, Radsportenthusiasten, Materialtüftler, Hobbyfahrer, Marketingprofis, Fachhändler, Konsumenten etc. die Zeitschiene vom 26. bis 29. August eingetragen. Anders wie die OutDoor, die immer noch keinen Publikumstag anbieten mag oder kann, setzt die Eurobike weiterhin auf den Publikumstag. Der 29. August 2015 ist dafür erkoren. Die Messe wird jetzt bereits in Friedrichshafen am Straßenrand plakatiert. Auf einem Rad übrigens ein Mann, dem man die Rolle passionierter Amateurradler durchaus zugestehen mag, in einem gelben Trikot.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Nachdenkenswert #305

„Der Tag begann immer mit einem 40-50 minütigen Lauf mit unserem Konditionstrainer Martin Hämmerle. Anschließend geht es zum Frühstücken und danach zum Trainingsplatz in Vandans. Dort erfolgt eine längere Trainingseinheit mit dem Ball. Nach dem Mittagessen ist Ruhezeit und am Abend erfolgte eine weitere Trainingseinheit sowie das Teambuilding. Meistens waren wir nach dem Abendtraining komplett erschöpft und gingen früh schlafen.“

Daniel Luxbacher, Fußballer vom SCR Altach aus der Bodenseeregion in Vorarlberg, fasst im Interview die Saisonvorbereitung zusammen, die gestern Abend im überraschenden Sieg im Hinspiel gegen Vitória Guimaraes SC in der Euroleague Qualifikation gipfelte.