Sport am Bodensee: Noch 30 Tage bis zum Match Race Germany 2015 in Langenargen

Es ist einer der jährlichen Höhepunkte im Sportkalender am Bodensee. Die Rede ist vom Match Race Germany in Langenargen. Eric Monnin und sein Team Sailbox sind ebenfalls dabei. Mit dieser Personalie beginnt auch die aktuelle Pressemeldung vom traditionellen Segelevent:

,,Die Flotte formiert sich. Eineinhalb Monate vor dem ersten Startschuss zum 18. Match Race Germany haben die ersten Top-Teams gemeldet. Allen voran die Nummer vier der Matchrace-Weltrangliste: Eric Monnin und sein Schweizer Team SailBox greifen beim deutschen Matchrace-Klassiker nach den Sternen. Erstmals seit seiner Tour-Premiere im Jahr 2006 zählt der in den vergangenen Jahren konsequent in der Weltrangliste aufgestiegene Züricher zu den Tour-Card-Inhabern und Favoriten im Kampf um den Großen Preis von Deutschland.“

Langenargen ist ein idyllischer und sympathischer Ort. Fast wie selbstverständlich bieten sich für den Betrachter Motive am Bodensee, die auch weiter südlich verortet werden könnten.

Traveler Digital Camera

Weiter südlich ist ein gutes Stichwort. Zum Beispiel Neapel. Nein, heute kein Fußball mit dem Rückblick auf den klaren 4:1 Sieg vom SSC Neapel bei der VW-Werkself vom VfL Wolfsburg. Einst wurde Langenargen mit einem südlicheren Vergleich von  Annette von Droste-Hülshoff (1797 – 1848) und den folgenden Worten geadelt.:

,,Langenargen ist nur mit den schönsten Ansichten bei Genua und Neapel vergleichbar.“

Das Match Race Germany 2015 in Langenargen findet in 30 Tagen vom 20. bis 25. Mai statt. Mein Nachbarort zelebriert dieses Segelevent mit der nötigen Akribie, Freude, Leidenschaft und professionellen Sponsorarbeit. Letzeres wird durch den Veranstalter auf sehr hohen und bemerkenswerten Niveau gehändelt. Zu den Sponsorships ein andermal mehr.

Die Ravensburg Towerstars verstärken sich mit Kilian Keller

Sprung in die DEL2. Für die Ravensburg Towerstars ist nach dem Saisonende bereits die Kaderplanung für das nächste Spieljahr in vollen Gang. Der Verein vermeldet eine weitere hoffnungsvolle Personalie: mit dem Zugang des 21-Jährigen Kilian Keller von den höherklassig spielenden Grizzly Adams Wolfsburg.

,,Der 1,90 Meter große Verteidiger stand die letzten drei Jahre in Wolfsburg unter Vertrag, im ersten Jahr wurde er noch mit einer Förderlizenz zu seinem Heimatclub nach Füssen beordert. In den letzten zwei Spielzeiten agierte er aber voll im Kader der Grizzly Adams und kam so auf über 100 Pflichtspiele in der höchsten deutschen Spielklasse.“

Coach Daniel Naud adelt den Neuzugang und Wunschspieler aus der Automobilstadt Wolfsburg:

„Kilian ist groß, beweglich und beim Spiel Eins gegen Eins sehr stark. Er trifft mit der Scheibe gute Entscheidungen auch offensiv, er ist ein klarer Gewinn für unsere Abwehr.“

Vielleicht geht es mit Kilian Keller in der Saison 2015/2016 auch etwas weiter wie in das Playoff-Viertelfinale. Schaun mer mal.

Alpla HC Hard bucht das Halbfinalticket

Freude in Vorarlberg. Die Handballer Alpla HC Hard von der österreichischen Seite des Bodensees buchen das Halbfinalticket mit einem 30:25 Auswärtssieg bei Union Juri Leoben. Dort wartet dann HC Fivers WAT Margareten. Am 8. Mai findet das erste Halbfinalmatch in der Sporthalle am See statt.

Bregenz Handball braucht ein 3. Spiel

Die Festspielstädter aus Bregenz wollten es Hard gleichtun und ebenfalls in der HLA das Ticket für das Halbfinale buchen. Daraus wurde nichts, da in einem spannenden Spiel (ich will den Begriff Hitchcock-Thriller hier auch nicht überstrapazieren – Stammleser wissen was gemeint ist) gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol eine Auswärtsniederlage bezogen wurde. Nach dem knappen 28:27 Sieg am Freitagabend in Bregenz mussten sich die Bregenzer diesmal mit einem 28:29 zufrieden geben und brauchen jetzt ein 3. Spiel. Tief durchatmen. Die entscheidende Begegnung über den Einzug ins Halbfinale findet am kommenden Samstag, den 25.4. um 19:00 Uhr in der Handball-Arena Rieden/Vorkloster statt.

Sportkalender am Bodensee

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

25.04.2015 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz Handball Tirol ab 19.00 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Anwalt Ian Williams gewinnt Hitzeschlacht beim 17. Match Race Germany in Langenargen

Ja, es war sehr heiß. Die Temperaturen waren auf Hochsommer eingestellt. Die Hitze sorgte für Schlagzeilen. Das Jahrhunderthoch sorgte für einen Flautenkrimi. Anwalt Ian Williams, seit längerem mit einer erfolgreichen Auszeit vom Anwaltsjob, dem durchlesen von Papieren im Büro und der Arbeit im Gerichtssaal, verteidigte seinen Vorjahrestitel beim Match Race Germany in Langenargen. Der smarte Engländer hinterließ wieder sympathische Spuren am Bodensee.Day four at Match Race Germany. Day three at Match Race Germany.Day three at Match Race Germany.Day three at Match Race Germany.     Fotos: Eberhard Magg

Auch im nächsten Jahr ist Pfingsten wieder terminiert für das hochkarätige Segelevent. Die Sponsoren sind voll des Lobes über die Veranstaltung und ich wiederhole mich hier im Blog gerne: Die Veranstalter von Match Race Germany haben über viele Jahre eine bemerkenswerte professionelle Sponsorenakquise, Gewinnung qualitativer Sponsorships, eine ernsthafte Sponsorarbeit in puncto Betreuung, Kontinuität, Verlässlichkeit sowie intensivem hegen und pflegen des Netzwerkes geleistet. Das ist keine Selbstverständlichkeit.

Das Gesamtergebnis der 17. Auflage vom Match Race Germany 2014

1. Ian Williams, GAC Pindar (GBR)
2. Keith Swinton, Alpari FX (AUS)
3. Phil Robertson, WAKA Racing (NZL)
4. Mathieu Richard, LunaJets (FRA)
5. Björn Hansen, Hansen Sailing Team (SWE)
6. David Gilmour, Team Gilmour (AUS)
7. Taylor Canfield, USone (ISV)
8. Eric Monnin, Team Sailbox (SUI)
9. Francesco Bruni, Luna Rossa (ITA)
10. Karol Jablonski, Jablonski Sailing Team, (POL)
11. Carsten Kemmling, Segelreporter Matchrace Team (Hamburg)
12. Nicolai Sehested, TRE-FOR Matchracing Team (DEN)

Fehlende deutsche Sponsorships im Radsport

Es darf ruhig in diesen Tagen, da die Tour de France ohne deutsches Team ihre 100. Ausgabe erlebt, an Sportsponsoring im Radsport in Deutschland oder die Illusion vom Return on Investment erinnert werden.

Marketingleiter der DAX Unternehmen können heute gleich die Faszination der Tour unter den marketingtechnischen Gesichtspunkten Image, Umsatzsteigerung, Medieninszenierung, Aufmerksamkeitspegel, Nutzen-Kosten Aufwand oder emotionalen Werbeeffekt checken. Es steht die längste Etappe dieser 2013er Rundfahrt auf dem Programm. Doch die Länge ist nicht das besondere an diesem Sonntag.

Am heutigen Tag steht übrigens der Killerberg Mount Ventoux auf dem Programm. Jene berühmt-berüchtigte Mondlandschaft. Der britische Radsportler Tom Simpson und die tödliche Tragödie 1967. Sinnloser Tod. Er starb am 13. Juli 1967. Für alle Freunde und Gegner des harten Radsports hier die musikalische Umsetzung der Blues Engerlings.