EV Lindau noch nicht in Meisterform

Der EV Lindau hätte bei einer Wahl der Mannschaft des Jahres in der Inselstadt am Bodensee sehr gute Chancen, sie zu gewinnen. Die Meisterschaft in der Bayernliga 2015 war inklusive der Thriller in den Play-Offs auf dem Weg zum Titel ganz großer Sport. Momentan haben die Eishockey-Cracks in der angelaufenen Saison noch nicht die Meisterform zur Verfügung. Am letzten Wochenende ging die Mannschaft von EVL-Coach Sebastian Buchwieser punktgleich mit der TSV Peißenberg ins Wochenende. Am Sonntag zeigte die Tabelle die EV Lindau Islanders auf Platz 8 mit 3 Punkten Rückstand auf den Tabellensechsten Peißenberg und 15 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter ESC Dorfen.

Freitagabend mussten die Lindauer nach Peißenberg. In einem spektakulären Spiel gab es 15 Tore zu sehen. Die Eishockeyspieler vom Bodensee lagen zwischenzeitlich 1:4 und 5:7 zurück. Am Ende stand eine 7:8 Niederlage nach Verlängerung für den meister zu Buche. Am Sonntag dann das Heimspiel gegen den HC Landsberg. Auch hier wieder nur ein Punkt nach einer 2:3 Niederlage nach Verlängerung.

3-Länder-Marathon mit Start in Lindau in 333 Tagen

Lindau hat ja im Sportkalender fest terminiert auch den 3-Länder-Marathon. Noch 333 Tage, 1 Stunde, 23 Minuten und 2 Sekunden vermeldet die offizielle Website. Die Ausschreibungen für den Marathon, Halbmarathon und Viertelmarathon sind auch bereits online. Der traditionelle Sparkasse 3-Länder-Marathon findet nächstes Jahr am 09.10.2016 statt. Der von den Läufern mit Spannung erwartete Start ist um 11.10 Uhr in Lindau (Bodensee). Das Ziel für die Teilnehmer des Marathons ist in der österreichischen Festspielstadt in Bregenz.

Foto:  © Michael Wiemer

Hier geht es zu den einzelnen Ausschreibungen:

Medienpartner des Sparkassen 3-Länder-Marathon sind auch zahlreich vertreten. Da wären die Vorarlberger Nachrichten, die Lindauer Zeitung, der Südfinder, die Allgäuer Zeitung, Running & Fitness, sportarena.tv, RSA Radio, a.tv Fernsehen fürs Allgäu, ORF V und Kommu.TV zu nennen. Nicht dabei aus der regionalen Bodensee Medienlandschaft: Südkurier, Seewoche und Wochenblatt. Beim Blick auf die Sponsoren & Partner ist auch Ausrüster skinfit zu finden. Die offizielle Fluglinie ist mit InterSky angegeben. Dies bedarf sicherlich mit Blickrichtung auf das nächste Jahr einer Veränderung. Airliners.de vermeldete dieser Tage die traurige Nachricht unter dem Titel Intersky Insolvenzverfahren ist eröffnet über die österreichische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Bregenz und dem operativen Hauptsitz in Friedrichshafen am Bodensee.

Lindauer Segler-Club mit erfolgreichem Jahr 2015 und Aufstieg in die 1. Segel-Bundesliga

Ein gutes Jahr analog der Meisterschaft der EV Lindau Islanders legte auch der Lindauer Segler-Club hin. In der 2. Segel-Bundesliga belegten sie bei den einzelnen Regatten folgende Plätze:

  • Regatta 1 Tutzing                     Platz 2
  • Regatta 2 Warnemünde         Platz 3
  • Regatta 3 Travemünde           Platz 1
  • Regatta 4 Berlin – Wannsee  Platz 9
  • Regatta 5 Überlingen              Platz 2

Dies führte für den Lindauer Segler-Club in der Endabrechnung zum Gesamtsieg vor dem Bayerischen Yacht-Club und dem Lübecker Yacht-Club in der 2. Segel-Bundesliga sowie dem damit verbundenen Aufstieg in die Eliteklasse der 1. Segel-Bundesliga. Die Crew um Veit Hemmeter bestach die gesamte Saison durch konstante Leistungen und setzte sich im Feld der 18 Segelvereine am Ende verdient durch. Mit den Lindauern steigt auch der Bayerische Yachtclub und der Lübecker Yacht-Club in die oberste Klasse auf. Für gute Stimmung für den Freitagabend ist also gesorgt. Am 13. November um 19.00 Uhr findet der große Clubabend beim Lindauer Segler-Club statt.

Mixed Zone Bodensee

Fußball: Der Ex-Bundesligatrainer vom Hamburger SV, Joe Zinnbauer, bastelt weiter an der persönlichen Punktspielbilanz bei seinem Neu-Club FC St. Gallen. Nach dem Sieg beim FC Thun stehen in der persönliche Ligabilanz von Zinnbauer 3 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Dazu kommt noch die Pokalniederlage gegen den FC Luzern sowie eine Testspielniederlage gegen den 1. FC Nürnberg und ein Kantersieg beim FC Amriswil. +++ Volleyball: Nein, es war nicht der Tag des VfB Friedrichshafen. Das erste Saisonduell gegen den Erzrivalen aus der Hauptstadt endete mit einer Duftmarke vom Vizemeister Berlin Recycling Volleys vor 2111 Zuschauern. Beim Punktheimspiel im November 2014 waren 3100 Zuschauer in der ZF Arena dabei. Heute Gelegenheit für die Männer von Stelian Moculescu Balsam auf die Wunden zu legen. Pokalspiel beim Zweitligisten FC Schüttorf 09. Wir befinden uns im DVV-Pokalachtelfinale. +++ Handball: In der 3. Handballbundesliga führt die HSG Konstanz nach dem Auswärtssieg bei der SG H2Ku Herrenberg vor 600 Zuschauern weiter die Tabelle an. Hier geht es zum Spielbericht. +++ David gegen Goliath: Wir bleiben beim Handball. Die Kadetten Schaffhausen mit Coach Markus Baur (Weltmeister 2007 als Spieler mit Deutschland) treten heute bei Lakers Stäfa an. Die Kadetten führen die NLA souverän an. Kontrahent Stäfa konnte bisher als Tabellenletzter noch keinen einzigen Punktgewinn verbuchen. +++ Schach: Der Schachklub Bregenz 1920 lädt wieder zu einem traditionellen Schachevent im Januar ein. Das 31. Dreikönig – Turnier am 6. Januar im Gosserbraä in Bregenz ist zugleich die Vorarlberger Schnellschach Einzelmeisterschaft. 2015 waren 102 Schachspieler aus 7 Ländern dabei. Für Freunde der gepflegten Ergebnisübersicht geht es hier zu den Ergebnissen vom letzten Dreikönig – Turnier.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: 3-Länder-Marathon 2015

Guten Morgen.

Der Sparkassen 3-Länder-Marathon am Bodensee mit Start auf der Inselstadt Lindau, der charmanten Zwischenstation im schweizerischen St. Margrethen und dem spektakulären Zieleinlauf in der österreichischen Festspielstadt Bregenz in Vorarlberg ist ein fest etablierter Sportevent in der Region. Eine kleine 16-Minütige Videosequenz als Reminiszenz an den Marathon im letzten Jahr.

Die eindrucksvollen Höhepunkte des 3-Länder Marathons 2014 hatten RTV Vorarlberg und kommu.at zusammengefasst.

Laufveranstaltungen gibt es ja bekanntlich wie Sand am Meer. Schnell ist man versucht ein prestigeträchtiges Ranking aufzustellen. An diese smarte Aufgabe wagte sich im vergangenen Jahr das amerikanische Online-Fitness-Magazin Life by DailyBurn. Sie erstellten ein vielbeachtetes Marathon-Ranking unter dem Titel  The 30 Best Marathons in the Entire World. Der Bodensee war auch mit dabei. Der Sparkasse 3-Länder-Marathon mit der idyllischen Laufstrecke schaffte es damals in die Top Ten. Ein aus Sicht des Sportmarketings nicht hoch genug anzusehender 6. Platz, flankiert vom namhaften Rock ‘n’ Roll Marathon de Lisboa und dem TCS Amsterdam Marathon.

Hier geht es zur offiziellen Website vom Sparkasse 3-Länder-Marathon inklusive Marathon-Guide.

Mixed Zone Bodensee 

Sportmarketing: Das ESB Marketing Netzwerk mit Sitz in St. Gallen und 1994 als Europäische Sponsoring-Börse gegründet, organisiert den Kongress Digital Sports & Entertainment am 05. Oktober 2015 in Berlin. In der Programmankündigung heißt es: ,, Egal ob Top-Vereine oder ‚starke’ Marken – die Devise „Tablet is the new TV“ und „Mobile First“ gewinnt immer häufiger an Gewichtung. Direkter (Fan-)Dialog, spontane Interaktion und kreativer Content der Sozialen Medien stehen dem Reichweitenkampf des linearen TV-Programms und „paid likes“ gegenüber. Der Kongress Digital Sports & Entertainment am 05. Oktober 2015 liefert den Überblick über aktuelle Entwicklungen des digitalen Marketings. Im Programm 2015: amazon, BMW, Deutsche Bahn, Vodafone, Borussia Mönchengladbach, Frisch Auf! Göppingen, Deutsche Telekom & Beko BBL uvm.“ +++ Eishockey: Der EV Lindau biegt in den Endspurt der Saisonvorbereitung. Nach der Niederlage in Memmingen geht es am Sonntag gegen Landsberg. +++ Fußball: Der FC St. Gallen hat mit dem neuen Coach Joe Zinnbauer einen Sieg gegen Thun und ein Unentschieden bei Grasshopper Club Zürich geholt. Am Sonntag geht es zu Hause gegen den FC Sion. Am 8. Oktober gibt es ein Testspiel beim 1. FC Nürnberg. +++ Segeln: Auf  bodensee-regatten.de gibt es die aktuellen Segeltermine in der Bodenseeregion im Monat Oktober. +++ Handball: Handballfreunde aus der Festspielstadt Bregenz blicken heute gespannt zu Union JURI Leoben. Dort tritt der österreichische Vizemeister Bregenz Handball am Abend ab 19.00 Uhr an. Erzrivale Alpla HC Hard empfängt derweil Moser Medical UHK Krems. Hard verlor kürzlich das Derby gegen Bregenz. Die Harder gehen als Tabellendritter in die Partie. Die roten Teufeln vom Bodensee plagen beim heutigen Heimspiel Verletzungssorgen. +++ Fußball: Der FV Ravensburg liegt nach 9 Spieltagen mit 10 Punkten hinter dem Spitzenreiter FSV Hollenbach. Ein optimaler Saisonstart in der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg geht anders. Am Tag der Deutschen Einheit geht es am 10. Spieltag gegen den SGV Freiberg.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Countdown für den 9. Sparkasse 3-Länder-Marathon

Nun, die Zeit vergeht wie im Fluge. Bekanntlich störte Holmenkollen nicht Münchens Olympiaträume. Sie wurden vom Bürger abgewählt. Die Liste der abgebrochenen oder nicht eingereichten Bewerbungen für 2022 ist illuster und umfasste Städte wie Barcelona, Krakau, Lemberg, München, St. Moritz oder Oslo. Am Ende hielten nur Almaty aus Kasachstan und das bewerbungsfleißige Peking ihre Bewerbungen aufrecht. Das Duell der umstrittenen Bewerberorte entschieden die Chinesen für sich.

Foto:  © Michael Wiemer

Sind olympische Spiele eigentlich ein Auslaufmodell? Spiegel Online berichtet heute unter dem Titel Sommerspiele 2024: Toronto verzichtet auf Olympiabewerbung von weiter nachlassender Lust auf das IOC Großereignis. Den Kanadiern fehlt es an breiter Unterstützung in der Bevölkerung, kennt man vom zweimaligen Scheitern Münchner Bewerbungen, sowie der Abstinenz von großen Sponsoren für ein etwaiges Abenteuer in 9 Jahren. Genug Stoff für Jens Weinreich.

Derweil wird die Lindauer Zeitung in Kürze verstärkt über ein regionales Sportereignis berichten. Stichwort Marathon. Der Countdown läuft. Noch 18 Tage, 15 Stunden, 19 Minuten und 42 Sekunden verkündet die offizielle Website inklusive romantischer Streckenführung.

,,Der Start erfolgt auf der malerischen Insel Lindau. Von dort geht es nach Österreich. Durch Lochau, weiter nach Bregenz, Hard, Fußach, Höchst, über die Schweizer Grenze nach St. Margrethen und dann zurück über den Rheindamm nach Hard zum Zielstadion in Bregenz.“

Bekanntlich läuft das Auge mit. Bodensee satt. Freilichtbühne, dieses und nächstes Jahr Ausführungsort von Turandot – jener spektakulären Oper vom Genie Puccini, Naturpassagen und ein Finish im Casino Stadion in der Festspielstadt Bregenz. Ganz großes Laufkino.

,,60 % der Strecke führen entlang des Bodensees. Sie passieren die größte Freilichtbühne der Welt, durchqueren Schilf- und Waldpassagen und werden zum Schluss im Casino-Stadion von Bregenz begeistert empfangen.“

In diesen unsicheren Zeiten, von Hektik und einer auf Konsum spezialisierten Gesellschaft darf auch die Seele nicht zu kurz kommen. Mentale Entschleunigung ist ja so ein Modewort geworden. Was man so hört.

,,Kurz vor dem Ziel durchqueren Sie das ehrwürdige Kloster Mehrerau, ein ganz spezieller Moment der Stille und geistiger Motivation.“

Es gibt eintönigere Marathonstrecken.

Die eindrucksvollen Höhepunkte des Sparkasse Marathons 2014 hatten im vergangenen Oktober RTV Vorarlberg und kommu.at zusammengefasst. Eine kleine 16-Minütige Videosequenz als Reminiszenz an das letzte Jahr.

Marathonveranstaltungen gibt es ja bekanntlich wie Sand am Meer. Schnell ist man versucht ein Ranking aufzustellen. An diese smarte Aufgabe wagte sich im vergangenen Jahr das amerikanische Online-Fitness-Magazin Life by DailyBurn und erstellte ein Marathon- Ranking auf mit dem Titel The 30 Best Marathons in the Entire World. Der Sparkasse 3-Länder-Marathon am Bodensee schaffte es damals in die Top Ten. Ein bemerkenswerter Platz 6, flankiert vom Rock ‘n’ Roll Marathon de Lisboa und TCS Amsterdam Marathon.

Mixed Zone Bodensee 

Volleyball: Nach der Ära Jürgen Hauke fährt der VfB Friedrichshafen den ersten kleineren Erfolg ein. Der London Legacy Cup wird von den Männern von Kultcoach Stelian Moculescu  in die sportliche Vita eingeloggt.  +++ Handball: Österreichs Meister Alpla HC Hard gewinnt in der 3. Runde der Handball Liga Austria (HLA) im Westderby in Schwaz.  +++ Handball: Bregenz Handball bohrte ein hartes Brett beim Sieg gegen die HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach. Spielmacher Lukas Frühstück mit seinem Statement nach dem Spiel. ,,Bärnbach hat uns wie erwartet mit ihrer aggressiven 5:1-Deckung und einem cleveren und ruhigen Angriffspiel das Leben schwer gemacht. In der zweiten Hälfte konnten wir mit dem sicheren Rückhalt von Ralf Patrick Häusle im Tor, einer besseren Chancenauswertung und den lautstarken Fans im Rücken die Partie noch drehen und gewinnen.“ +++ Fußball: Der FC St. Gallen verliert beim Meister FC Basel vor 27.736 Zuschauern. Für Basel war es der 8. Sieg im 8. Meisterschaftsspiel. St. Gallen findet sich tabellarisch nach der Niederlage vom Wochenende im St. Jakob-Park auf Platz 6 mit sagenhaften 17 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter. Der Abstand zum Tabellenletzten FC Lugano beträgt nur einen Punkt. +++ Motorsport: Der in der Bodenseeregion wohnende französische Rallye-Weltmeister Sébastien Ogier wird zum dritten Mal in Folge Weltmeister und wünscht sich ein Kind von seiner Frau Andrea Kaiser. Sie hat jedoch andere Prioritäten, wie man so bei sport1 liest. Die TV-Moderatorin war unlängst auch in einer Kochsendung zu sehen. Was man so hört. Einst bildete sie mit dem ehemaligen Borussia Dortmund Fußballer Lars Ricken das Traumpaar für den deutschen Boulevard.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee