Schachbundesliga Live am 21.10.2012

Die neue Schachbundesliga-Saison 2012/2013 ist in vollen Gange. Heute wird bereits Runde 2 gespielt nach dem gestrigen Auftakt. Auf bundesliga.liveschach.net ist wieder alles gut zu verfolgen. Die erste Partie ist auch bereits beendet. SC Eppingen gegen SF Katernberg 0:1.

Im Laufe des Tages werde ich die eine oder andere Bemerkung zur Schachbundesliga und zum Geschehen äußern. Also immer mal wieder reinschauen.

SC Eppingen gleicht gegen SF Katernberg dank des Sieges von Namig Guliyev gegen Matthias Thesing zum 1:1 aus.

Der erste Schachspieler mit einem Sieg am heutigen Tag war Großmeister Sebastian Siebrecht für Katernberg gegen Schachfreund Falko Bindrich.

Bei der Begegnung SG Trier 1877 gegen Hamburger Sk steht es 0,5:0,5. Lubomir Ftacnik (Hamburg) und Tornike Sanikidze (Trier) spielen Remis nach 23. Zügen.

Ich möchte hier übrigens keinen Leser beim Multitasking erwischen – Auf dem Couchtisch zur besten deutschen Sonntagsmittagszeit den Schweinebraten und die Klöße, sowie auf den Oberschenkeln der abgelegte Laptop. Entweder oder.

Dem ersten Tagessieger von heute, Sebastian Siebrecht, möchte ich hiermit einen kleinen Lorbeerkranz flechten in Form des Verweis auf seinen Eintrag bei wikipedia.

Bei den Duellen zwischen…

OSG Baden-Baden – Norderstedt

Hockenheim – Mülheim

Wattenscheid – Forchheim

SG Solingen – SF Berlin

Werder Bremen – Wiesbaden

und

Emsdetten – Griesheim

steht es noch 0:0.

Ups, der Serienmeister aus Baden-Baden geht gerade nach dem letzten Tastaturanschlag von mir mit 1:0 in Führung.

Der meinungsstarke Großmeister Arkadij Naiditsch gewinnt nach 23. Zügen gegen IM Michael Kopylov.

In der Begegnung SG Trier gegen Hamburger Sk gibt es das zweite Remis des Tages. Somit aktueller Stand 1:1. Nach 21. Zügen trennen sich Robert Kempinski (Hamburg) und Viktor Erdos Remis.

Titelfavorit OSG Baden-Baden macht ernst. 3:0 gegen Norderstedt.

Trier – Hamburg mittlerweile 2,5:2,5.

Hockenheim gegen Mülheim 0,5:0,5. Navara hatte heute keine Lust wieder so lange zu spielen wie gestern. Siehe dazu auch Schachbundesliga Live vom gestrigen Sonnabend.

Mittagszeit ist durch.

Zeit für Zwischenstände.

Werder Bremen – Wiesbaden 2:2

Emsdetten – Griesheim 2,5:0,5

SG Solingen – SF Berlin 2,5:1,5

Wattenscheid – Forchheim 3:1

OSG Baden-Baden – Norderstedt 5,5:0,5

SG Trier – Hamburg 2,5:3,5

SC Eppingen – Katernberg 3:2

Hockenheim – Mülheim 2:3

Beim Serienmeister OSG Baden-Baden spielt Ex-Kultkolumnist Jan Gustafsson noch seine Partie gegen Viktor Polischuk. In diesem Moment gewinnt Jan Gustafsson.

Ich war ein großer Befürworter seiner Kolumne. Sie hatte durch seine spritzige Art des deutschen Schachgroßmeisters schnell Kultstatus erreicht. Ich bedaure es sehr, das am Ende die Luft aus ging. Selbstverständlich habe ich Verständnis für den Balanceakt in Deutschland Schach und den Verdienst des Lebensunterhalts unter einen Hut zu bringen. Einstige hoffnungsfrohe Internetprojekte reihen sich als abgebrochene Online-Ruinen im Netz aneinander. Die Frage ist ja bei solchen abgebrochenen Projekten immer: Warum gab es nicht mehr Beharrlichkeit, Leidenschaft, etwaige Änderungen an der Herangehensweise. Das oft vorgebrachte Argument der fehlenden Monetarisierung mag ich da gar nicht kleinreden.

Übrigens Viktor Bologan (SC Eppingen) spielte heute nur 35 Züge.

Nimmt die Schachbundesliga Live eigentlich den Schachvereinen die Zuschauer vor Ort weg? Eine gemeine Frage!? Ich bin mir da nicht so sicher. Was die Gemeinheit anbetrifft.

Erneut Zeit die aktuellen Zwischenstände zu vermelden:

Werder Bremen – Wiesbaden 2:2

Emsdetten – Griesheim 3:1

SG Solingen – SF Berlin 2,5:1,5

Wattenscheid – Forchheim 3,5:1,5

OSG Baden-Baden – Norderstedt 6,5:0,5

SG Trier – Hamburg 2,5:3,5

SC Eppingen – Katernberg 3:3

Hockenheim – Mülheim 2:5

Den gestrigen Auftakt zur Saison 2012/2013 der Schachbundesliga lässt chessbase Revue passieren. Dazu gibt es Fotos von Georgios Souleidis. Spitzenreiter nach der 1. Runde die SG Solingen. Am heutigen Sonntag in der 2. Runde führen sie knapp mit 2,5:1,5 gegen die Berliner.

Wattenscheid führt mittlerweile mit 4,5:1,5 gegen den Aufsteiger aus Forchheim.

Zeit für einen Kaffee.

Emsdetten führt gegen Griesheim mittlerweile 4,5:1,5.

Bei Hockenheim gegen Mülheim-Nord haben sich Luka Lenic und Boris Grache nach 28 Schachzügen Remis getrennt. Damit Hockenheim – Mühlheim 2,5:5,5 als erste Begegnung am heutigen Sonntag beendet.

Schachbundesliga Live ist ja ab und an die Kannabalisierung beim Kampf um die Aufmerksamkeit der Zuschauer für die Bundesligaschachvereine vorgeworfen worden. Tritt OSG Baden-Baden mit den Cracks Magnus Carlsen, Schachweltmeister Viswanathan Anand und Levon Aronian an zieht das Zuschauerinteresse fernab des Rechners an. Diese Protagonisten will man vor Ort selber sehen. Gar keine Frage. Eine ander Frage ist: Inwieweit haben die deutschen Schachvereine in der Bundesliga ihre Hausaufgaben gemacht? Wie familienfreundlich ist das Zuschauerangebot? Kann ein kompletter Tag vor Ort im Kreise der ganzen Familie verbracht werden? Auch wenn sich die Frau Gemahlin oder der Sohn weniger für Schach interessiert wie der Familienvater?

Ein wenig Service noch. Chesstigers hat die kompletten Kader der Schachbundesligisten und die dazugehörige Website mit Verlinkung sowie die durchschnittliche Elo-Zahl der Top 8 jeder Mannschaft zusammengestellt.

Schachbundesliga Live ist eine feine Sache. Die oben angesprochene Kannabalisierung sehe ich so nicht. Schachvereine sollten Angebote machen. Familienfreundlich. Sehr interessante Offerten. Neue Ideen und Wege gehen. Die Schulen der Region aktivieren. Mit den Direktoren ins Gespräch kommen. Die Sportjournalisten der regionalen Zeitungen intensiv mit einbinden. Die Verbindung von Schach und Leben stärker ins Gespräch bringen. Welche Vorteile hat ein Kopf mit logischen Schachvermögen?

Andererseits dient Schachbundesliga Live auch prima als Ausrede für den einen oder anderen Verein ob der schwachen Zuschauerzahlen vor Ort. Aber wieder ein Blick auf das Geschehen in der 2. Runde der Schachbundesliga.

SC Eppingen verliert gegen Katernberg mit 3,5:4,5. Der klare Titelfavorit und Serienmeister OSG Baden-Baden schickt Norderstedt mit 7,5:0,5 nach Hause.

SG Solingen führt 4:2 gegen SF Berlin. Wattenscheid – Forchheim mit komfortablen 5:2 in Führung.

Die im Sponsoring abgerüsteten Bremer haben ein 3:3 gegen Wiesbaden auf dem Tacho stehen.

Trier liegt gegen den Hamburger SK mit 3:4 zurück. Wenn mich mein geübtes Schachauge nicht täuscht wird diese Partie mit einem 4:4 enden. Constantin Lupulescu muss die Partie gegen Rasmus Svane eigentlich gewinnen. Es sei denn er schwächelt wie die deutsche Nationalmannschaft im Fußball gegen Schweden.

Emsdetten führt gegen Griesheim mit 5,5:1,5.

Nimmt ein Buchmacher noch Wetten auf Lupulescu an?

Hier die Live Situation.

Auf Lupulescu kann man das komplette Sparbuch setzen. Unverlierbar. Ohne Sieg wird es wohl kein Abendbrot heute Abend für ihn geben.

Constantin Lupulescu gewinnt nach 59 Zügen. Er hat nicht wie die Löw Elf am schwedischen Abend geschwächelt. Trier damit mit einem 4:4 gegen Hamburg.

Derweil verliert Werder Bremen gegen Wiesbaden mit 3:5.

Die 2. Runde ist durch. Alle Ergebnisse auf einen Blick.

Werder Bremen – Wiesbaden 3:5

Emsdetten – Griesheim 6,5:1,5

SG Solingen – SF Berlin 5,5:2,5

Wattenscheid – Forchheim 6:2

OSG Baden-Baden – Norderstedt 7,5:0,5

SG Trier – Hamburg 4:4

SC Eppingen – Katernberg 3,5:4,5

Hockenheim – Mülheim 2,5:5,5

Einen schönen Sonntag noch.