So, während im ukrainischen Lviv noch die Frauen Schach-WM zwischen Mariya Muzychuk und Hou Yifan im Gange ist, rückt der Beginn des Männer Schach-WM Kandidatenturniers in Moskau immer näher heran. Chessdom hat den Schachhöhepunkt des 1. Quartals bereits mit eingepflegt.
+++++++++++++++SCHACH LIVE ++++++++++++++++++++++++++++
- Schach-WM Kandidatenturnier 2016 in Moskau Live
- Frauen Schach-WM in Lviv / Ukraine Live
- 16. Schachturnier Meditteranean Flower in Rijeka / Kroatien Live
- Stockholm Chess Challenge 2016 Live
- Reykjavik Open 2016 Live
- Aeroflot Open in Moskau 2016 Live
- 6. HDBank Cup International Open in Ho-chi-Minh-Stadt in Vietnam
- 48. Frauen-Großmeister Turnier in Belgrad / Serbien
- IMSA Elite Mind Games in Huai´an / China
Das Schach-WM Kandidatenturnier beginnt heute mit der offiziellen Eröffnung und am morgigen Freitag starten die Herren der Schöpfung. Das Teilnehmerfeld ist illuster und wird den Herausforderer für den WM-Kampf im November in New York gegen Schachweltmeister Magnus Carlsen ermitteln.
Die 8 Teilnehmer des Kandidatenturniers 2016 in Moskau
- Viswanathan Anand (WM-Finalist)
- Hikaru Nakamura (Grand Prix)
- Fabiano Caruana (Grand Prix)
- Sergey Karjakin (Worldcup)
- Peter Svidler (Worldcup)
- Levon Aronian (Wildcard des Veranstalters)
- Veselin Topalov (Eloschnitt 2015)
- Anish Giri (Eloschnitt 2015)
Kann sich noch jemand an das letzte WM-Kandidatenturnier 2014 in der sibirischen Erdölstadt Khanty Mansiysk erinnern? Bernd Schroller, fleißiger Live-Kommentator der Partien auf sportal fasste am Ende prägnant zusammen:
,,Mit der zeitlich längsten Partie endet das Kandidatenturnier von Khanty Mansiysk. Vishy Anand gewinnt das Turnier und darf nun im November gegen Magnus Carlsen auf die Revanche hoffen. Ich hoffe, Sie an dieser Stelle gut informiert und vielleicht auch unterhalten zu haben. Und verabschiede mich. Vielleicht ja bis zur WM im Herbst. Bis dahin!“
Die Abschlusstabelle vom WM-Kandidatenturnier 2014 in Khanty Mansiysk nach 14 Runden hatte folgendes Aussehen:
Tabelle WM Kandidatenturnier 2014
1. Viswanathan Anand 8,5 Punkte
2. Sergey Karjakin 7,5 Punkte
3. Vladimir Kramnik 7 Punkte
4. Shakhriyar Mamedyarov 7 Punkte
5. Dmitry Andreikin 7 Punkte
6. Levon Aronian 6,5 Punkte
7. Peter Svidler 6,5 Punkte
8. Veselin Topalov 6 Punkte
Das Quintett Viswanathan Anand, Sergey Karjakin, Levon Aronian, Peter Svidler und Veselin Topalov ist auch diesmal in Moskau wieder mit dabei. Dazu kommen der für die Niederlande spielende 21-Jährige Großmeister russischer-nepalesischer Herkunft Anish Giri und die beiden Amerikaner Fabiano Caruana und der in New York lebende Hikaru Nakamura, der bei einem Kandidatenturnier Sieg in der russischen Metropole dann im November gegen Magnus Carlsen Heimvorteil hätte. Aber wir wollen hier das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt worden ist. Fabiano Caruana spielte zeitweise für den italienischen Schachverband. Hikaru Nakamura wurde in Japan geboren.
Caruana kennen die Fans der Schachbundesliga aus seiner Zeit beim Serienmeister OSG Baden. 2009 und 2010 wurde er mit ihnen in Deutschland Mannschaftsmeister. Hier eine Porträtaufnahme von Ray Morris-Hill vom London Chess Classic von der Partie Caruanas gegen Levon Aronian:

Foto: © Ray Morris-Hill www.rmhphoto.eu
Levon Aronian hatte ja übrigens beim WM-Kandidatenturnier 2013 in London 5 Siege erzielt, einen mehr wie der zwischenzeitlich Nerven zeigende Magnus Carlsen. Doch am Ende kam Aronian auf Platz 4 mit einem halben Punkt hinter dem Turniersieger Carlsen ein. 3 Niederlagen gegen Boris Gelfand, Peter Svidler und Wladimir Kramnik zerstörten den Traum vom WM-Kampf gegen den damaligen Weltmeister Anand.
ChessBase hat in seiner liebevollen Vorschau auf das WM-Kandidatenturnier keinen Favoriten ausgemacht. Frederic Friedel schreibt einleitend im gut bebilderten und textlich sowie statistisch (inklusive Spielpaarungen) gewohnt gut aufbereiteten Artikel von Deutschlands bester Schachwebsite:
,,Morgen, am Freitag, den 11. März, beginnt die erste Runde des Kandidatenturniers 2016 in Moskau. Acht Teilnehmer kämpfen um das Recht, im November 2016 in New York gegen Magnus Carlsen um die Weltmeisterschaft zu spielen. 14 Runden stehen auf dem Programm, die letzte Runde wird am 28. März gespielt, einen klaren Favoriten gibt es nicht.“
Bonuspunkte gibt es für das ChessBase Video mit Peter Heine Nielsen. Er war einst Sekundant von Vishy Anand und ist aktuell der Sekundant von Magnus Carlsen. Er beleuchtet die Chancen der einzelnen Teilnehmer vom bevorstehenden Schach-WM Kandidatenturnier in Moskau. Es sind empfehlenswerte 28 Minuten Videosequenz.
Rücken Schachhöhepunkte näher, ist auch Susan Polgar mit Ihren Online Aktivitäten nicht weit. Auf chessdailynews powert sie und empfiehlt charmant einen Blick auf Ihre Facebook Seite und Ihren Twitter Account. Sie betreibt ihre Online Geschichten seit Jahren mit Vevre. Auf Susan Polgars Twitter Account sind mittlerweile 34300 Follower. Der Vater von Susan Polgar sorgte für Aufsehen indem er seine 3 Töchter zu Hause unterrichtete. Wikipedia zu László Polgár:
,,Polgárs Theorie lautet, dass Begabungen nicht angeboren sind, sondern anerzogen werden können. Beeinflusst wurde er dabei durch die Schriften des amerikanischen Psychologen John B. Watson. Polgár befasste sich auch mit den Biographien bekannter Genies wie Wolfgang Amadeus Mozart und Carl Friedrich Gauß. Seine Schlussfolgerung daraus lautete, dass Kinder schon sehr früh zu außergewöhnlichen Leistungen fähig sind, wenn sie systematisch und intensiv gefördert werden. Um dies praktisch nachzuweisen, widmete er sich völlig der Erziehung seiner Töchter, die er ausschließlich zu Hause unterrichtete.“
Das im real existierenden Sozialismus in Ungarn. Intensiver Briefwechsel mit dem Ministerium war vonnöten:
,,Nach mehrmonatigem Briefwechsel mit dem zuständigen Ministerium erhielt er dafür eine Ausnahmegenehmigung. Das Schachspiel wählte er deswegen als Trainingsgegenstand, weil dort erzielte Leistungen anhand von Turnierergebnissen gut messbar sind. Alle drei wurden in der Tat sehr starke Spielerinnen, zwei gehören zu den besten Schachspielerinnen aller Zeiten. Er war der Auffassung, dass man sich, um Höchstleistungen erreichen zu können, stets mit den Besten messen müsse. Daher ließ er seine Töchter überwiegend in Männerturnieren spielen, was vom Ungarischen Schachverband zunächst nicht gern gesehen wurde.“
Doch schwenken wir wieder ins Jahr 2016. Susan Polgar hat übrigens auf ihrem Twitter Account sagenhafte 28800 Tweets abgesetzt.
Apropos Twitter Accounts. Im Artikel Das Schach-WM Kandidatenturnier in Moskau rückt näher vom 10. Februar 2015 hatte ich auch auf die Accounts einiger Teilnehmer verwiesen. Zur Erinnerung:
Twitter von Vishy Anand
Twitter Hikaru Nakamura
Twitter Anish Giri
Twitter Fabiano Caruana
Twitter Levon Aronian
Wer übrigens im Laufe der nächsten Tage und Wochen interessante Links rund um das Moskauer WM-Kandidatenturnier 2016 hat, sowie auf feine außergewöhnliche Fundstücke im Netz stößt und diese gerne kundtun mag, kann dies gerne per E-Mail an mich unter michael.wiemer@gmx.net oder WhatsApp +491781965854 senden.