Kürzlich war hier unten am Bodensee ja die Eurobike. Im flankierenden Rahmen dieser Veranstaltung sind dann immer auch einige Fahrräder am Hafen zu sehen, die den normalen Rahmen eines landläufig handelsüblichen Rades sprengen.
Über olympische Medaillenspiegel und darauf fixierte Funktionäre hat man schon viel gelesen, gesehen, gehört. Das gilt auch für Weltmeisterschaften. Gäbe es einen regionalen WM-Medaillenspiegel für die Bodenseeregion, wäre diese Woche aus Spanien eine Silbermedaille dazugekommen. Zeitfahrspezialist Tony Martin wohnt in Kreuzlingen, auf der Schweizer Seite vom Bodensee. Die Stadt Kreuzlingen ist mit 20.950 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Kantons Thurgau und die größte Schweizer City am Bodensee. Autogrammwünsche lässt der Einzelzeitfahrweltmeister der Jahre 2011, 2012 und 2013 von TeamSpirit GmbH aus Erfurt bearbeiten. Dazu kamen 2012 und 2013 noch die Weltmeistertitel im Teamzeitfahren in der sportlichen Vita.
Die Schweiz hat über Jahre Magnetwirkung für einige prominente Radsportler gehabt. Jan Ullrich wohnt in Scherzingen, Andreas Klöden in Landschlacht. Scherzingen und Landschlacht sind jeweils Ortschaften der Gemeinde Münsterlingen des Bezirks Kreuzlingen des Kantons Thurgau in der Schweiz.
Am Mittwoch in Ponferrada also kein vierter Einzelzeitfahrweltmeistertitel hintereinander für Tony Martin. Martin Eder attestierte diese Woche in der FAZ dem Radprofi besondere Qualitäten unter dem Titel Der Windbrecher und schaut auch auf die Optimierung im Windkanal und das Equipment.
,,Martin hat seine Position im Windkanal des Formel-1-Teams McLaren optimiert. Was dort ein paar Sekunden Zeitersparnis verspricht, wird später auf der Bahn und auf der Straße getestet. Wichtig auch der aerodynamische Zeitfahrhelm.“
Der Helm, bei zivilen Radlern immer wieder in der Diskussion. Manch Sicherheitsdebatte füllte schon TV-Sendezeit. Martins Kopfbedeckung hat andere Aufgaben.
,,Er dient nicht der Sicherheit, hat kein schützendes Innenleben, er dient allein dem schnelleren Fortkommen. Drei bis vier Watt bringt er auf Martins Niveau beim selben Krafteinsatz. Selbst mit der Kleidung wird permanent experimentiert. Martins Rennanzug ist als Einteiler maßgeschneidert, die Nähte sind an Stellen, die einen optimalen Strömungsfluss versprechen.“
Themawechsel. Segeln. Maßgeschneidert war das Konzept der 1. Segel-Bundesliga, die in der erfolgreichen Premiere 2013, wie gestern bereits ausgeführt, auch die Installierung der 2. Segel-Bundesliga nach sich zog. Zusätzliche Aufmerksamkeit kommt auch durch die Interboot 2014 in Friedrichshafen hinzu. Jeweils 18 Segelvereine gehen in der Zeppelinstadt an diesem Wochenende an den Start. Der Württembergische Yacht-Club merkt in einer ausführlichen Vorschau unter dem Titel Hochspannung vor dem Doppelevent der Segel-Bundesliga in Friedrichshafen an:
,,Die Wettfahrtleitung für die erste Liga wird Diesch selbst in die Hand nehmen: „Die Wind- und Wettervorhersagen verfolge ich zur Zeit sehr angespannt mehrfach am Tag – mit der Hoffnung, dass sich Friedrichshafen wie vergangenes Jahr von seiner besten Windseite zeigen wird. Allerdings sehen die Prognosen derzeit nicht so rosig aus.“ Der Olympiasieger von 1976 schaut natürlich nicht nur als Liga-Vorsitzender und Wettfahrtleiter auf das Wochenende, sondern auch als Club-Präsident. „Obwohl es bei den bisherigen Regatten nicht so gut gelaufen ist, liegt unsere WYC-Mannschaft auf dem vierten Tabellenplatz. Offensichtlich hatten die anderen Mannschaften auch ihre Patzer in dieser Saison“, so Diesch.“
Dr. Eckart Diesch wurde bei den olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal Olympiasieger in der Klasse Flying Dutchman als 22-Jähriger. Bitter war das Jahr 1980 für ihn und seinen Bruder Jörg. Sie waren für die olympischen Segelwettbewerbe in Tallinn qualifiziert. Durch den Boykott der olympischen Sommerspiele von Moskau blieb ihnen die Teilnahme verwehrt.
Eishockey: Die Ravensburg Towerstars wollen im Heimspiel gegen Bietigheim Steelers ihre Scharte vom 2:7 Desaster in Kassel auswetzen. Zu einem Heimsieg gibt es eigentlich keine Alternative. Derweil hat der Towerstars Pressesprecher Frank Enderle auch einen Blick auf das Auswärtsspiel am 4. Oktober nach Bad Nauheim geworfen und den geplanten Start mit einem Weißwurst-Frühstück:
,,Die Abfahrt zum Spiel gegen die Roten Teufel in Bad Nauheim ist um 13 Uhr vorgesehen. Ab 12 Uhr gibt es im Restaurant „1881“ ein Weißwurstfrühstück zum Fan-Sonderpreis. Inbetriffen ist 1 Paar Weißwürste, 1 Brezel und 1 Weißbier – alles zusammen zum attraktiven Preis von nur 5 Euro.“
Manch Ernährungsberater oder selbsternannte Guru wird bei dem Frühstück vielleicht die Stirn falten. Sandra Maischberger hatte wohl dieser Tage eine illustre Runde im Fernsehen zum Thema Essen. Sebastian Pfeffer titelte auf Welt-Online Falsche Gurus rauben uns die Lust am Essen und outet sich am Ende seines Artikels mit einer unglaublichen Essenssünde.
Doch zurück zum Eishockey am Freitagabend in der Puzzlestadt. Der Tabellenfünfte Ravensburg Towerstars empfängt den Tabellenzweiten und amtierenden Vizemeister. Auch Servus TV hat sich angesagt. Ebenso wird der DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch in Ravensburg erwartet.
Eishockeyenthusiast Frank Enderle in seiner gewohnt akribischen Vorschau auf die Partie zur österreichischen Servus-TV Komponente:
,,Zu Gast sein wird auch ein Kameramann im Auftrag von Servus-TV für einen kompakten Zusammenschnitt des BW-Derbys gegen Bietigheim. Gesendet wird dieser am Sonntag ab 17.30 Uhr im Rahmen der Sendung Servus Hockey Night, die das DEL-Spiel Hamburg gegen Köln überträgt.“
Soweit für heute. Meinen Lesern einen prima Freitag und einen guten Start ins Wochenende.
Sport am Bodensee Terminkalender
20.09. – 28.09.2014 Interboot in Friedrichshafen
26.09. – 28.09.2014: Segeln: Regatta der 1. Deutsche Segel-Bundesliga Friedrichshafen
26.09. – 28.09.2014: Segeln: 2. Bundesliga in Friedrichshafen (Ausrichter Konstanzer Yacht Club)
26.09.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 20.00 Uhr
27.09.2014 Schach: Schnellschach-Turnier in Bregenz, Park Mariahilf ab 09.00 Uhr
27.09.2014: Handball: Alpla HC Hard – HC Linz AG ab 19.00 Uhr
27.09. – 28.09.2014: Segeln: Herbstregatta beim Yacht-Club Romanshorn
28.09.2014: Karate: Tag der offenen Tür in der Sporthalle der TSV Eriskirch ab 12.00 Uhr
28.09.2014 Segeln: Absegeln mit Clubregatta beim Yacht Club Lindau
02.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Lausitzer Füchse ab 20.00 Uhr
03.10. – 04.10.2014 Segeln: RVB Final Race beim Segel-Club Bodman e.V.
04.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr
04.10.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 20.00 Uhr
04.10. – 05.10.2014 Segeln: Internationales Konstanzer Schlusslicht der Folkeboote
04.10. – 05.10.2014 Segeln: Blue Planet Flug Trophy Rohrspitzregatta (Yachtclub Rheindelta)
04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – Rathiopharm Ulm2 (Frauen) ab 15:45 Uhr
04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Kirchheim (Männer) ab 18.00 Uhr
05.10.2014 Marathon: Sparkasse-Marathon der 3 Länder am Bodensee ab 11.00 Uhr
05.10.2014 Lauf: 22. Gehrenberglauf der TV Markdorf 1880 ab 11.00 Uhr
10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr
10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr
11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr
11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr
12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr
17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr
18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V
18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr
22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr
26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr
26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr
31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr