Nachdenkenswert #341

,,Das ist definitiv kein Versuchsballon mehr, wie es in 2013 noch von vielen argwöhnisch betrachtet wurde. Die Leistungsdichte nimmt beständig zu. Die Klubs aus dem Norden und Süden wollen aus der 2. Liga mit extremen Trainingsfleiß in den ,Olymp´ der 1. Liga.“

Klaus Diesch, Teammanager des Württembergischen Yacht-Club (WYC) über die Magnetwirkung der Segel-Bundesliga im Südkurier.

Richard Ringer mit Olympiasieger Mo Farah im 5.000 Meter Finale

Während der Sommer am Bodensee sich von seiner besten Seite zeigt, wird andernorts um Zeiten und den Einzug ins WM-Finale gelaufen.

Foto:  © Michael Wiemer

Der 26-Jährige Richard Ringer vom VfB LC Friedrichshafen hat seinen heutigen Vorlauf über 5.000 Meter bei den Weltmeisterschaften in Peking absolviert. Das Rennen gewann der 18-Jährige Äthioper Yomif Kejelcha in der Zeit von 13:19,38. Zweiter wurde Olympiasieger Mo Farah mit gestoppten 13:19,42. Richard Ringer, talentierter deutscher Mittelstreckenläufer, belegte Rang 7 mit 13:19,48. Über die Zeitregel kam Richard Ringer damit in das 5.000 Meter Finale von Peking bei der Leichtathletik-WM. Ringer hatte kürzlich am 18. Juli 2015 in Heusden-Zolder eine persönliche Bestzeit mit 13:10,94 hingelegt.

Mixed Zone Bodensee

Marathon: Der 3-Länder Marathon mit Start in Lindau und Zieleinlauf in Bregenz startet in 39 Tagen am 4. Oktober 2015. Am 31. August um 24.00 Uhr endet die Voranmeldephase.  +++ Fußball: Der SCR Altach hob heute früh 7:30 Uhr ab. Ziel ist Lissabon. Die Vorarlberger, momentan Tabellenletzter in der obersten österreichischen Fußballliga, wollen gegen C.F. Os Belenenses Lissabon ein 0:1 aus dem Hinspiel drehen. Das Spiel findet am 27. August  um 22.30 Uhr im Estádio do Restelo Lissabon statt und wird Live im ORF 1 übertragen. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben am 29. August ihre Saisoneröffnungsfeier in der Ravensburger Eissporthalle.  +++ Eurobike 2015: Heute beginnt offiziell die vom 26. bis 29. August terminierte Branchenmesse der internationalen Fahrradfreunde in Friedrichshafen. Die Süddeutsche Zeitung titelt den Artikel von Felix Reek mit Hauptsache elektrisch. Der Einstiegssatz geht so: „E-Bikes sind im Trend, aber selten schön.“ +++ Schach: Der Schachklub Bregenz 1920 lädt am 12. September 2015 zum Schnellschachturnier in der Festspielstadt Bregenz im Mariahilf Park ein. 3 Tage später geht es weiter mit der Blitzschachmeisterschaft, die auch für Nicht-Mitglieder offen ist. Für alle Statistiker: Die Website vom Schachklub Bregenz wurde seit dem Juni 2014 insgesamt 137013 Mal aufgerufen.  +++ Segeln: In der Tabelle der Segel-Bundesliga belegen die 4 Segelvereine vom Bodensee aktuell folgende Platzierungen: 7. Segel- und Motorboot Club Überlingen, 13. Württembergischer Yacht-Club, 16. Bodensee-Yacht-Club Überlingen, 17. Konstanzer Yachtclub. In der 2. Segel-Bundesliga sind zwei Segelvereine vom Bodensee involviert. Der sympathische Lindauer Segler-Club führt die Tabelle an. Der Yacht-Club Langenargen liegt auf Rang 15.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Der Lindauer Segler-Club und der Yacht-Club Langenargen belegen zum Auftakt der Segelbundesliga Podiumsplätze

Der Start in die 3. Saison der 1. Segel-Bundesliga sah auch vier Teams vom Bodensee am Start. Die Platzierungen am Wochenende am Starnberger See sind ausbaufähig. Der Konstanzer Yacht Club belegte Rang 8, der Bodensee-Yacht-Club Überlingen kam auf Platz 10 ein, der Segel- und Motorboot Club Überlingen notierte auf Rang 12 und auf Tabellenplatz 16 wurde der in Friedrichshafen ansässige Württembergische Yacht-Club notiert.

Besser schlugen sich da die Vertreter aus der Bodenseeregion in der 2. Segel-Bundesliga, die in der Historie ja ein Jahr später wie die 1. Segel-Bundesliga aus der Taufe gehoben wurde. Der Lindauer Segler-Club belegte zum Auftakt Rang 2 und der Yacht-Club Langenargen kam auf Platz 3. Auf segelbundesliga.de werden die Sieger gewürdigt und die durchwachsenen Witterungsverhältnisse thematisiert.

,,Zum Auftakt der Deutschen Segel-Bundesliga (DSBL) am Starnberger See (01. bis 03. Mai 2015) wurden die 36 Clubs auf eine harte Probe gestellt: Warten im Dauerregen statt Segeln war oft die Divise. Die erste Regatta der 1. Segel-Bundesliga gewinnt mit dem Deutschen Touring Yacht-Club der Lokalmatador aus Tutzing. In der 2. Bundesliga setzt sich der Hamburger Segel-Club durch.“

Dabei war die Mischung aus Regen und Windverhältnissen im Slow Motion Bereich nicht förderlich für die Austragung aller vorgesehen Wettfahrten.

,,Ohne Wind, keine Wettfahrten. Der Bundesliga-Auftakt der 36 besten Segelclubs aus ganz Deutschland war geprägt von viel Wasser von oben und wenig Wind. Von 90 geplanten Rennen in beiden Bundesligen konnten nur 36 Wettfahrten beendet werden. Die Euphorie der Seglerinnen und Segler wurde durch die Wetterbedingungen aber nicht getrübt. 144 hochmotivierte Sportler gingen an den Start und kürten zwei strahlende Sieger.“

Hier geht es zum aktuellen Gesamtstand in der 1. Segel-Bundesliga.

Hier geht es zum aktuellen Gesamtstand in der 2. Segel-Bundesliga.

Sportkalender am Bodensee

08.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.05.2015 Segeln: Bootsabnahme im Clubhafen beim Segelclub Bodman e.V.

08.05.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung vom Segelclub Bodman e.V. ab 20.00 Uhr im Cafe´Hasler

09.05.2015 Laufen: 10. Uhldinger  Pfahlbauten Marathon ab 13.35 Uhr

09.05.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Handball: HSG Konstanz – SV Salamander Kornwestheim ab 19.00 Uhr

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Unterseepokal / Landesmeisterschaft Laser beim Jollen Segler Reichenau e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Pokalregatta – 32. Friedrichshafener Segelwochen beim Württembergischer Yacht-Club e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 33. Internationale Eichhornregatta beim Segel-Verein Staad. e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 41. Teufelstischregatta beim Motor-Yacht-Club Überlingersee e.V.  

13.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

13.05.2015 Handball: TSV Otmar St. Gallen – Pfadi Winterthur ab 19.30 Uhr

14.05. – 17.05.2015 Schach: Oberschwäbische Einzelmeisterschaft 7 Runden CH 2 Std. / 40 Züge + 30 Min. (Restzeit) in Friedrichshafen – Jettenhausen

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Kinderlauf ab 13.00 Uhr

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Jugendliche/Erwachsene ab 13.30 Uhr

17.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Le Mont FS ab 15.00 Uhr

17.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 17.30 Uhr

19.05.2015 Laufen: Marathon & Halbmarathon-Laufseminar im Casinostadion Bregenz unter der professionellen Leitung von Rennleiter und Marathonläufer Günter Ernst (Marathonbestzeit 02:32:14) ab 19.00 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Windbrecher Tony Martin und der Blick von Dr. Eckart Diesch auf die Wetterprognose

Kürzlich war hier unten am Bodensee ja die Eurobike. Im flankierenden Rahmen dieser Veranstaltung sind dann immer auch einige Fahrräder am Hafen zu sehen, die den normalen Rahmen eines landläufig handelsüblichen Rades sprengen.Traveler Digital Camera

Über olympische Medaillenspiegel und darauf fixierte Funktionäre hat man schon viel gelesen, gesehen, gehört. Das gilt auch für Weltmeisterschaften. Gäbe es einen regionalen WM-Medaillenspiegel für die Bodenseeregion, wäre diese Woche aus Spanien eine Silbermedaille dazugekommen. Zeitfahrspezialist Tony Martin wohnt in Kreuzlingen, auf der Schweizer Seite vom Bodensee. Die Stadt Kreuzlingen ist mit 20.950 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Kantons Thurgau und die größte Schweizer City am Bodensee. Autogrammwünsche lässt der Einzelzeitfahrweltmeister der Jahre 2011, 2012 und 2013 von TeamSpirit GmbH aus Erfurt bearbeiten. Dazu kamen 2012 und 2013 noch die Weltmeistertitel im Teamzeitfahren in der sportlichen Vita.

Die Schweiz hat über Jahre Magnetwirkung für einige prominente Radsportler gehabt. Jan Ullrich wohnt in Scherzingen, Andreas Klöden in Landschlacht. Scherzingen und Landschlacht sind jeweils Ortschaften der Gemeinde Münsterlingen des Bezirks Kreuzlingen des Kantons Thurgau in der Schweiz.

Am Mittwoch in Ponferrada also kein vierter Einzelzeitfahrweltmeistertitel hintereinander für Tony Martin. Martin Eder attestierte diese Woche in der FAZ dem Radprofi besondere Qualitäten unter dem Titel Der Windbrecher und schaut auch auf die Optimierung im Windkanal und das Equipment.

,,Martin hat seine Position im Windkanal des Formel-1-Teams McLaren optimiert. Was dort ein paar Sekunden Zeitersparnis verspricht, wird später auf der Bahn und auf der Straße getestet. Wichtig auch der aerodynamische Zeitfahrhelm.“

Der Helm, bei zivilen Radlern immer wieder in der Diskussion. Manch Sicherheitsdebatte füllte schon TV-Sendezeit. Martins Kopfbedeckung hat andere Aufgaben.

,,Er dient nicht der Sicherheit, hat kein schützendes Innenleben, er dient allein dem schnelleren Fortkommen. Drei bis vier Watt bringt er auf Martins Niveau beim selben Krafteinsatz. Selbst mit der Kleidung wird permanent experimentiert. Martins Rennanzug ist als Einteiler maßgeschneidert, die Nähte sind an Stellen, die einen optimalen Strömungsfluss versprechen.“

Themawechsel. Segeln. Maßgeschneidert war das Konzept der 1. Segel-Bundesliga, die in der erfolgreichen Premiere 2013, wie gestern bereits ausgeführt, auch die Installierung der 2. Segel-Bundesliga nach sich zog. Zusätzliche Aufmerksamkeit kommt auch durch die Interboot 2014 in Friedrichshafen hinzu. Jeweils 18 Segelvereine gehen in der Zeppelinstadt an diesem Wochenende an den Start. Der Württembergische Yacht-Club merkt in einer ausführlichen Vorschau unter dem Titel Hochspannung vor dem Doppelevent der Segel-Bundesliga in Friedrichshafen an:

,,Die Wettfahrtleitung für die erste Liga wird Diesch selbst in die Hand nehmen: „Die Wind- und Wettervorhersagen verfolge ich zur Zeit sehr angespannt mehrfach am Tag – mit der Hoffnung, dass sich Friedrichshafen wie vergangenes Jahr von seiner besten Windseite zeigen wird. Allerdings sehen die Prognosen derzeit nicht so rosig aus.“ Der Olympiasieger von 1976 schaut natürlich nicht nur als Liga-Vorsitzender und Wettfahrtleiter auf das Wochenende, sondern auch als Club-Präsident. „Obwohl es bei den bisherigen Regatten nicht so gut gelaufen ist, liegt unsere WYC-Mannschaft auf dem vierten Tabellenplatz. Offensichtlich hatten die anderen Mannschaften auch ihre Patzer in dieser Saison“, so Diesch.“

Dr. Eckart Diesch wurde bei den olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal Olympiasieger in der Klasse Flying Dutchman als 22-Jähriger. Bitter war das Jahr 1980 für ihn und seinen Bruder Jörg. Sie waren für die olympischen Segelwettbewerbe in Tallinn qualifiziert. Durch den Boykott der olympischen Sommerspiele von Moskau blieb ihnen die Teilnahme verwehrt.

Eishockey: Die Ravensburg Towerstars wollen im Heimspiel gegen Bietigheim Steelers ihre Scharte vom 2:7 Desaster in Kassel auswetzen. Zu einem Heimsieg gibt es eigentlich keine Alternative. Derweil hat der Towerstars Pressesprecher Frank Enderle auch einen Blick auf das Auswärtsspiel am 4. Oktober nach Bad Nauheim geworfen und den geplanten Start mit einem Weißwurst-Frühstück:

,,Die Abfahrt zum Spiel gegen die Roten Teufel in Bad Nauheim ist um 13 Uhr vorgesehen. Ab 12 Uhr gibt es im Restaurant „1881“ ein Weißwurstfrühstück zum Fan-Sonderpreis. Inbetriffen ist 1 Paar Weißwürste, 1 Brezel und 1 Weißbier – alles zusammen zum attraktiven Preis von nur 5 Euro.“

Manch Ernährungsberater oder selbsternannte Guru wird bei dem Frühstück vielleicht die Stirn falten. Sandra Maischberger hatte wohl dieser Tage eine illustre Runde im Fernsehen zum Thema Essen. Sebastian Pfeffer titelte auf Welt-Online Falsche Gurus rauben uns die Lust am Essen und outet sich am Ende seines Artikels mit einer unglaublichen Essenssünde.

Doch zurück zum Eishockey am Freitagabend in der Puzzlestadt. Der Tabellenfünfte Ravensburg Towerstars empfängt den Tabellenzweiten und amtierenden Vizemeister. Auch Servus TV hat sich angesagt. Ebenso wird der DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch in Ravensburg erwartet.

Eishockeyenthusiast Frank Enderle in seiner gewohnt akribischen Vorschau auf die Partie zur österreichischen Servus-TV Komponente:

,,Zu Gast sein wird auch ein Kameramann im Auftrag von Servus-TV für einen kompakten Zusammenschnitt des BW-Derbys gegen Bietigheim. Gesendet wird dieser am Sonntag ab 17.30 Uhr im Rahmen der Sendung Servus Hockey Night, die das DEL-Spiel Hamburg gegen Köln überträgt.“

Soweit für heute. Meinen Lesern einen prima Freitag und einen guten Start ins Wochenende.

Sport am Bodensee Terminkalender

20.09. – 28.09.2014 Interboot in Friedrichshafen

26.09. – 28.09.2014: Segeln: Regatta der 1. Deutsche Segel-Bundesliga Friedrichshafen

26.09. – 28.09.2014: Segeln: 2. Bundesliga in Friedrichshafen (Ausrichter Konstanzer Yacht Club)

26.09.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 20.00 Uhr

27.09.2014 Schach: Schnellschach-Turnier in Bregenz, Park Mariahilf ab 09.00 Uhr

27.09.2014: Handball: Alpla HC Hard – HC Linz AG ab 19.00 Uhr

27.09. – 28.09.2014: Segeln: Herbstregatta beim Yacht-Club Romanshorn

28.09.2014: Karate: Tag der offenen Tür in der Sporthalle der TSV Eriskirch ab 12.00 Uhr

28.09.2014 Segeln: Absegeln mit Clubregatta beim Yacht Club Lindau

02.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Lausitzer Füchse ab 20.00 Uhr

03.10. – 04.10.2014 Segeln: RVB Final Race beim Segel-Club Bodman e.V.

04.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

04.10.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 20.00 Uhr

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Internationales Konstanzer Schlusslicht der Folkeboote

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Blue Planet Flug Trophy Rohrspitzregatta (Yachtclub Rheindelta)

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – Rathiopharm Ulm2 (Frauen) ab 15:45 Uhr

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Kirchheim (Männer) ab 18.00 Uhr 

05.10.2014 Marathon: Sparkasse-Marathon der 3 Länder am Bodensee ab 11.00 Uhr

05.10.2014 Lauf: 22. Gehrenberglauf der TV Markdorf 1880 ab 11.00 Uhr 

10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr

10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr

12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr

17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V

18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

Sport am Bodensee: James Bond macht der Interboot seine Aufwartung und 5. Regatta der 1. Segel-Bundesliga

Die Interboot geht in den 6. Tag hinein. Boote sind ja immer wieder auch ein Stilmittel in Filmen. Da macht auch James Bond keine Ausnahme. Immer mit der neuesten Technik ausgestattet. Bond lässt sich nicht abhängen. Einer der lebendigsten Verfolgungsjagden lieferte er sich hier:

Da war Tempo drin . Derweil geht es hier am Bodensee nicht ganz so dramatisch zu. Alexander Mayer hat auf schwaebische.de seinem Artikel eine fast kinoreife Überschrift mit Erst Action, dann schnell,,tote Hose“ gegeben. Doch es geht nicht um Verfolgungsjagden, sondern um die generelle Konjunktur in der Branche und die Abhängigkeit von der Wetterkomponente. Auf dem Wirtschaftsforum der Messe kam auch Clemens Meichle, Geschäftsführer des Verbandes der Bodenseewerften zu Wort. Der charismatische Meichle ist auch der Geschäftsführer von Ultramarin mit Sitz in Kressbronn.

„Wenn Bootshändler, Werften und Servicebetrieb am württembergischen Seeufer vom Geschäftsverlauf des Jahres 2014 sprechen, dann gleicht das dem Wetterbericht.“

Okay, es war kein Jahrhundertsommer. Aber das passiert immer wieder. Kann sich noch jemand an die Fußball WM 1974 in Deutschland erinnern? An die Wasserschlacht Deutschland gegen Polen oder die Regenpartie gegen Schweden. Bei mehr wie 50% Prozent der 38 Spiele hatte Petrus seine Schleusen geöffnet. Dazu war es kalt. Ungewöhnlich kühl. Standardfloskel: Zu kalt für die Jahreszeit. Die Niederländer mit dem überragenden Johan Cruyff (Ausnahme Endspiel)  wurden Vizeweltmeister und der holländische Entertainer Rudi Carell lief nach der WM zu großer Form auf und sang das Lied: Wann wird´s mal wieder richtig Sommer?

Dabei gab es dieses Jahr hier am Bodensee durchaus Sommermomente. Traveler Digital Camera

Blauer geht ein Himmel nicht.

Aber auch Wolken sind ja an sich nicht das Problem, wenn die anderen Faktoren stimmen.Traveler Digital Camera

Doch zurück zum aktuellen Geschehen am Bodensee und der Interboot. Es wurde durchgezählt. Das Ergebnis sind 28 Weltpremieren. 7 Europapremieren und 41  Deutschlandpremieren, die in den sieben Messehallen ausgestellt wurden. Geld ist ja auch immer so ein Thema. Wir wollen es hier nicht unter den Tisch fallen lassen. Einfach mal hineinschweben in den Markt.

,,Mit bis zu 30 Knoten – oder über 50 Stundenkilometer schnell – segelt der Schwedische Hightech-Katamaran M32 übers Wasser. Der Zweirümpfer besteht aus extrem leichten Kohlefaserlaminaten, einem 20 Meter hohen Mast und wird in Deutschland vom Match Center Germany in Langenargen zum Preis von 165 000 Euro zuzüglich Equipment und Segel vertrieben.“

Morgen hält dann auch die Deutsche Segel-Bundesliga hier in Friedrichshafen Einzug. Dann gibt es im Rahmen einer Doppelveranstaltung am Bodensee die 1. Segel-Bundesliga und die 2. Segel-Bundesliga. Vor gut 1,5 Jahren hoben im April 2013 in Hamburg 17 Segelvereine die Deutsche Segel-Bundesliga aus der Taufe. Organisation und Vermarktung lag in den Händen der Sportvermarktungsagentur Konzeptwerft. Sie zeichnen auch für das Sailing Team Germany mit der deutschen Nationalmannschaft verantwortlich. Ab 2014 übernahm die Deutsche Segel-Bundesliga GmbH mit Sitz in Hamburg die Aufgaben von der Konzeptwerft.

Nach dem das Konzept der 1. Segel-Bundesliga im Premierenjahr 2013 auch bei den Sponsoren gut ankam, wurde 2014 zusätzlich auch eine 2. Segel-Bundesliga gegründet und installiert. In beiden Ligen messen jeweils 18 Segelvereine die Kräfte.

Hier geht es zur aktuellen Tabelle der 1. Segel-Bundesliga.

Hier geht es zur aktuellen Tabelle der 2. Segel-Bundesliga.

Zu den historischen Gründungsvereinen der 1. Segel-Bundesliga im Jahr 2013 gehörten vom Bodensee folgende vier Segelvereine:

Württembergischer Yacht-Club

Konstanzer Yacht Club

Lindauer Segler-Club

Yacht-Club Radolfzell

Die 1. Segel-Bundesliga machte dieses Jahr schon Halt in Starnberg, Travemünde, Berlin und Kiel. Jetzt also Regatta 5 an diesem Wochenende.

Sport am Bodensee Terminkalender

20.09. – 28.09.2014 Interboot in Friedrichshafen

26.09. – 28.09.2014: Segeln: Regatta der 1. Deutsche Segel-Bundesliga Friedrichshafen

26.09. – 28.09.2014: Segeln: 2. Bundesliga in Friedrichshafen (Ausrichter Konstanzer Yacht Club)

26.09.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 20.00 Uhr

27.09.2014 Schach: Schnellschach-Turnier in Bregenz, Park Mariahilf ab 09.00 Uhr

27.09.2014: Handball: Alpla HC Hard – HC Linz AG ab 19.00 Uhr

27.09. – 28.09.2014: Segeln: Herbstregatta beim Yacht-Club Romanshorn

28.09.2014: Karate: Tag der offenen Tür in der Sporthalle der TSV Eriskirch ab 12.00 Uhr

28.09.2014 Segeln: Absegeln mit Clubregatta beim Yacht Club Lindau

02.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Lausitzer Füchse ab 20.00 Uhr

03.10. – 04.10.2014 Segeln: RVB Final Race beim Segel-Club Bodman e.V.

04.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

04.10.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 20.00 Uhr

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Internationales Konstanzer Schlusslicht der Folkeboote

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Blue Planet Flug Trophy Rohrspitzregatta (Yachtclub Rheindelta)

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – Rathiopharm Ulm2 (Frauen) ab 15:45 Uhr

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Kirchheim (Männer) ab 18.00 Uhr 

05.10.2014 Marathon: Sparkasse-Marathon der 3 Länder am Bodensee ab 11.00 Uhr

05.10.2014 Lauf: 22. Gehrenberglauf der TV Markdorf 1880 ab 11.00 Uhr 

10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr

10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr

12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr

17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V

18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

Sport am Bodensee: VfL Wolfsburg gegen FC St. Gallen in Konstanz am 5. August

In gut zwei Wochen gibt es hier unten am Bodensee einen kleinen, feinen fußballerischen Leckerbissen. Im Bodensee-Stadion von Konstanz stehen sich der deutsche Meister von 2009, der VfL Wolfsburg und der Schweizer Fußballverein FC St. Gallen gegenüber. Die Schweizer haben ihr Gründungsjahr 1879 gehabt (kein Schreibfehler) waren 1904 sowie 2000 Meister und starteten letztes Jahr in der Europa League. Beide Mannschaften haben sich zur bestmöglichen Aufstellung verpflichtet. Der finanzstarke VfL Wolfsburg mit Trainer Dieter Hecking wird alle WM Fahrer im Aufgebot haben. Zählen wir kurz durch:

Diego Benaglio (Schweiz), Ricardo Rodriguez (Schweiz), Luiz Gustavo (Brasilien), Kevin de Bruyne (Belgien), Vierinha (Portugal), Ivica Olic (Kroatien) und Ivan Perisic (Kroatien).

Sieben WM-Akteure die mit ihren Mannschaften beim Turnier die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht haben. Kroatien und Portugal blieben in der Vorrunde hängen, die Schweiz musste sich im Achtelfinale gegen den späteren Vizeweltmeister Argentinien geschlagen geben. Auch der bei den Buchmachern immer wieder ins Spiel gebrachte Geheimfavorit Belgien mit Kevin de Bruyne konnte im Viertelfinale die effektiven Südamerikaner nicht stoppen. Für eine andere südamerikanische Mannschaft gab es im eigenen Land ein böses Erwachen. Luiz Gustavo dürfte noch heute mit viel Druck in der Magengegend an die 1:7 Pleite im Halbfinale gegen Deutschland denken. Brasilien enttäuschte da auf der ganzen Linie. Der vorher in der Völkerschlacht gegen Kolumbien gesperrte Gustavo konnte dem Power Spiel der Deutschen mit seinen Mannschaftskameraden nichts entgegensetzen.

Das Spiel VfL Wolfsburg gegen FC St. Gallen fängt am 5. August um 19.00 Uhr im Bodensee-Stadion in Konstanz an.

Organisiert wird das Spiel vom SC Konstanz-Wollmatingen.

Volleyball Dauerkartenverkauf von Sommerpause ausgenommen

Sportartenwechsel. Der deutsche Rekordmeister VfB Friedrichshafen fuhr seine Website jetzt im bisherigen Juli auf Sparflamme im Sommerpausenmodus:

,,Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Website bis zum 29. Juli auf Grund von Urlaub nicht aktualisiert wird. Die Geschäftszeiten der VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH sind davon nicht betroffen. Dauerkarten können Sie jeden Dienstag von 10-12 Uhr und von 16-18 Uhr erwerben.“

Die Blockübersicht und Preise für die Dauerkarten in der ZF Arena gibt es hier zum studieren.

Eurobike 2014

Die Eurobike in Friedrichshafen wirft auch ihre Schatten voraus. Sie findet vom 27. bis 30. August 2014 statt. Der letzte Tag ist gleichzeitig auch Publikumstag. Der Anmeldeschluss für die EUROBIKE AWARDS 2014 ist verlängert worden:

,,Der Anmeldeschluss des EUROBIKE AWARDS 2014 wird bis zum 28.07.2014 12:00 Uhr (MESZ) verlängert. Ihre Einsendungen müssen bis spätestens 06.08.2014 bei unserem Logistik Partner Schenker Deutschland AG eingetroffen sein.“

Die Messe in der Zeppelinstadt sieht sich als Leitmesse des internationalen Bike Business. Die Zahlen vom vergangenen Jahr:

45.200 Fachbesucher aus 111 Ländern
1.280 Aussteller aus 54 Ländern
1.883 Medienvertreter aus 45 Ländern

Im vergangenen Jahr gab es auch den Auftritt von Fußballfreundin Merkel.Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Segel-Bundesliga

Der WYC (Württembergischer Yacht-Club) hat ein hoffnungsvolles junges Team zum Segelevent nach Travemünde geschickt.

,,Max Rieger und Felix Diesch haben bereits Bundesliga-Erfahrung. Felix ist auf dem Weg zu einer Bestmarke: Als einer der ganz wenige Segler in Deutschland war er bis jetzt bei jedem Bundesliga-Event im Einsatz. Neu im Liga-Zirkus ist Marvin Frisch. Der 18-Jährige kehrt nach einer Lernpause – er hat gerade das Abitur erfolgreich absolviert – ins Regattageschehen zurück. Er war bereits zweimal Deutscher Jüngstenmeister im Optimist und Fünfter bei der Opti-WM 2010 in Malaysia. Anian Schreiber war im Finn-Dinghy Kader-Segler. Die Teilnahme an Olympia 2012 verpasste er knapp. Für ihn ist es der erste Start in der Bundesliga.“

Der Württembergische Yacht-Club war im vergangenen Jahr von den Teilnehmern vom Bodensee am erfolgreichsten. Sie segelten sich zur Vizemeisterschaft. Im illustren Kreis des Gründungsjahres waren hier aus der Bodenseeregion auch der Lindauer Segler-Club, der Konstanzer Yacht Club sowie der Yacht-Club Radolfzell.Traveler Digital Camera

Die Organisation und Vermarktung der Deutschen-Segel-Bundesliga liegt in den Händen der Hamburger Sportvermarktungsagentur Konzeptwerft. Hochkarätiges Personal bürgt dabei für Sachkenntnis, Innovation und Qualität. Selbstbewusst im Eigenmarketing:

,,Molekularbiologin trifft “America’s Cup”-Gewinner. In unserem Team verbindet sich Know-how aus dem Profisport, der Gesundheitswirtschaft und dem Marketing. Unsere Stärke steckt in den Köpfen.“

Mit dabei Deutschlands Segellegende Jochen Schümann (Gesellschafter), Dr. Kathrin Adlkofer (Geschäftsführende Gesellschafterin), Arne Dost (Geschäftsführender Gesellschafter) und Oliver Schwall (Geschäftsführender Gesellschafter). Hier geht es zur Personalübersicht.

Aus marketingtechnischer Sicht hat die Konzeptwerft einen guten Job gemacht. Die Segel-Bundesliga, soviel ist nach dem Premierenjahr absehbar, wird eine Erfolgsgeschichte. Auch organisatorisch hat man sich geschickt aufgestellt. So ist die Deutsche Segelbundesliga GmbH  eine Unternehmung der Konzeptwerft GmbH.

Der heutige Entscheidungstag am Montag in Travemünde ist auch auf der offiziellen Website Segelbundesliga zu verfolgen.

Sport am Bodensee: Reminiszenz an schöne Momente

Der Dezember hier am Bodensee hielt unter anderen solche Momente am Abend bereit.Traveler Digital Camera2013 neigt sich langsam dem Ende zu. Es war auch ein gutes Jahr für den WYC. In der ersten Saison der Segel-Bundesliga gab es Platz 2 hinter dem Meister Norddeutscher Regatta Verein. Das ist aller Ehren wert. 16 Konkurrenten reihten sich hinter dem Vizemeister ein. Die weiteren Teilnehmer vom Bodensee belegten folgende Plätze: Konstanzer Yacht Club auf Platz 9, Yacht Club Radolfzell notierte auf Rang 14 und der Lindauer Segler-Club belegte Platz 15.  Eckart Diesch, Präsident des Württembergischen Yacht-Club zog kürzlich im Interview mit Journalist Volker Göbner in der Schwäbischen Zeitung eine Bilanz. Auf der Website vom WYC ist das Interview nachzulesen. Auch die monetären Dinge werden angesprochen und die Konzeptwerft ins Spiel gebracht.

,,Die Regatten auf dem Wasser haben die veranstaltenden Vereine auf ihre Kosten durchgeführt. Ideengeber und Initiator ist die Konzeptwerft in Hamburg, die auch das Sailing Team Germany ins Leben gerufen hat. Die sind an einem zukünftigen Hauptsponsor dran. Angeblich haben sie dieses Jahr 120.000 Euro investiert – nicht ohne Eigennutz. Denn wenn in Zukunft Sponsoren da sind, wird ein definierter Teil der Sponsorengelder bei der Konzeptwerft bleiben bzw. bei der jetzt gegründeten Deutschen Segelbundesliga-GmbH, einer direkten Tochter der Konzeptwerft.“

Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraSo zeigte sich der Hafen in Friedrichshafen am Tag des veröffentlichten Interviews in der Schwäbischen Zeitung am 6. Dezember. Die Atmosphäre ist mit Worten kaum zu beschreiben. Diese atemberaubende Schönheit zaubert jedes Mal ein noch zufriedeneres Lächeln auf mein Gesicht. Traveler Digital CameraWer das obige Interview mit Eckart Diesch genau gelesen hat, wird am Ende auch auf die Termine für 2014 gestoßen sein. Ich komme im neuen Jahr explizit darauf zu sprechen.

Noch ein kurzes Wort zu Konzeptwerft. Auf ihrer Website klingt das Statement in puncto Eigenmarketing zur Segel-Bundesliga so:

,,Die neue Referenz im deutschen Segelsport mit dem Potenzial, auch international Standards zu setzen. Ein klares, einfaches Regattaformat, Club-Teams mit den besten Seglerinnen und Seglern Deutschlands, moderne One-Design-Boote und professionelle Live-Übertragungen. Ein für den Segelsport längst überfälliges Format.
Die Segel-Bundesliga ist 2013 in die Premierensaison gestartet. Konzeption, Vermarktung und Eventmanagement by Konzeptwerft.“

Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital Camera

Traveler Digital CameraDerweil haben die Häfler Volleyballer um Kultcoach Stelian Moculescu heute die lohnenswerte Aufgabe im Spiel gegen TV Ingersoll Bühl in das Pokalfinale einzuziehen. 7 Tage nach dem 11. MTU-Hallencup wird in der ZF Arena statt Fußball wieder Volleyballkost geboten.