Mentale Einstimmung auf das Testspiel HSG Konstanz – Kadetten Schaffhausen

Das Wetter am Bodensee ist regnerisch. Empfindlich kühl mit 14 Grad. Für Bodenseetouristen mit quengelnden Kindern bleibt da oft nur der Gang ins Museum. Mit dem Zeppelin Museum oder dem Dornier Museum ist das Angebot groß. Und dann gibt es da ja auch noch das Schulmuseum in der Zeppelinstadt.

Mentale Einstimmung Kadetten Schaffhausen vs. HSG Konstanz

Der Besuch einer Hallensportart wäre auch eine Möglichkeit. Ich hätte da einen Programmhinweis für das Handball-Testspiel zwischen dem Champions-League-Teilnehmer Kadetten Schaffhausen und der HSG Konstanz.

Sa. 29. Juli, 19.00 Uhr, BBC-Arena: Kadetten Schaffhausen – HSG Konstanz

Einen Tag vorher testen die Konstanzer mit Trainer Daniel Eblen ihre Form noch mit einem Spiel am Freitag, den 28. Juli, 19.30 Uhr in der Sporthalle GSS gegen HC Kriens-Luzern.

Fokussieren wir uns auf das Match Kadetten Schaffhausen vs. HSG Konstanz. Zur mentalen Einstimmung, des Wetter am Bodensee ist wie gesagt regnerisch und bisweilen stürmisch, können ja auch ein paar Handball-Lesehinweise zu beiden Teams nicht schaden.

Foto: © Michael Wiemer

Also hat sich jeder gemütlich hingesetzt, eine Tasse Tee oder einen Kaffee bei sich, dann kann die mentale Einstimmung auf das Testspiel Kadetten Schaffhausen gegen HSG Konstanz beginnen. Hier auf sportinsider gab es in der Vergangenheit reichlich Material.

So weit ein paar Lesehäppchen zur mentalen Einstimmung auf das Handballtestspiel zwischen den Kadetten Schaffhausen und der HSG Konstanz.

Derweil gibt es aus Konstanz eine Hiobsbotschaft. Pressesprecher Andreas Joas schreibt auf der Webseite der HSG ein Medizinbulletin unter dem Titel ,,Hat mich alles aus der Bahn geworfen“: Abwehrchef Michael Oehler fällt nach OP halbes Jahr aus.

An dieser Stelle die besten Genesungswünsche für Michael Oehler.

Sport Mixed Zone Bodensee

Volleyball: Der Ausflug vom VfB Friedrichshafen Trainer Vital Heynen in sein Heimatland zur Wahrnehmung der anspruchsvollen Doppelfunktion Vereinstrainer am Bodensee bei den Häflern und Nationaltrainer Belgien hat sich gelohnt. Vital Heynen coachte Belgien souverän zur WM-Qualifikation. Dabei schlug er auch Deutschland mit 3:0. Anfang August wird der Belgier wieder am Bodensee sein. Kurz. Richtig aufschlagen wird er dann Anfang September. Noch ein Wort zur Nationalmannschaft. Deutschlands letzter großer Erfolg auf internationaler Bühne ist eng mit Vital Heynen verbunden. Als Bundestrainer coachte der ehrgeizige und kommunikationsstarke Belgier 2014 Deutschland auf Platz 3 der Weltmeisterschaften in Polen. Seit der Saison 2016/2017 trainiert er den VfB Friedrichshafen mit großem Erfolg. Ab Januar 2017 ist er in besagter Doppelfunktion auch Trainer der belgischen Nationalmannschaft. +++ Fußball: Vor zwei Wochen gab es den von mir prognostizierten Nicht-Champagnerfußball am Bodensee beim Spiel zwischen dem SCR Altach und Dinamo Brest. Im Rückspiel der 2. Runde der Europa-League-Qualifikation servierte Altach nach dem Hinspiel 1:1 dann in Weißrussland einen ganz guten Wein. Der 3:0 Auswärtssieg hält weitere internationale Gegnerschaft bereit. Am Donnerstag, den 27. Juli um 20.30 Uhr gibt es in der 3. Runde der Quali das Spiel KAA Gent vs. SCR Altach in der Ghelamco Arena. Hier geht es zur Vorstellung vom belgischen Team KAA Gent. Altach hält nach österreichischen Medienberichten auch noch Ausschau nach einem weiteren Stürmer. Dabei im Visier der bei Werder Bremen unter Vertrag stehende Ousman Manneh. Die Webseite vol.at von Vorarlberb Online titelt Wechselt Werder-Stürmer zu SCR Altach? +++ Radsport: Sportereignis vorbei. Abhaken. Und dann schnell den anderen neuen Events zuwenden. Nicht so bei mir. Ich lasse das gerne auch etwas sacken. Eine Tour de France ist 2017 vielleicht das bedeutendste Sportereignis im diesjährigen Sportkalender gewesen. Keine Fußball-EM, keine Fußball-WM, keine olympischen Spiele in diesem Jahr. Und der Trainingshausberg Pfänder am Bodensee von Emanuel Buchmann hatte in der Vorbereitung auch seine Schuldigkeit getan. Lassen wir den bei der Tour als besten Deutschen im Gesamtklassement platzierten Radsportler selbst zu Wort kommen. Der Ravensburger Radprofi Emanuel Buchmann fasste nach Paris am Teambus von Bora-hansgrohe seine Leistung bei der Tour de France 2017 so zusammen: „Ich bin mit meinem 15. Gesamtplatz sehr zufrieden, meine Form passt. Ich ging als Edelhelfer in die Tour und war dann der Leader. Das Team hat mich immer unterstützt und ich denke wir können mit der Tour, nach all dem was passiert ist, dennoch zufrieden sein. Nun bin ich aber auch froh, dass ich in Paris bin und freue mich über meinen 15. Platz, auf den ich in den kommenden Jahren aufbauen möchte.“ Auf der Webseite des Sponsors Bora-hansgrohe wird die Leistung des Oberschwaben auch gebührend anerkannt unter dem Titel Emanuel Buchmann beendet Tour de France auf dem 15. Gesamtrang und wird Drittbester bei den Jungprofis. Buchmanns Radteam Bora-hansgrohe musste mit Peter Sagan und Rafał Majka zwei empfindliche Ausfälle hinnehmen. Der Verlust dieser exzellenten Radstars war auch eine mentale Herausforderung, die das Team bestand. Lohn war auch der Sieg von Maciej Bodnar im letzten Zeitfahren in Marseille und die Platzierung unter den TOP 20 von Emanuel Buchmann, dem deutschen Straßenradmeister von 2015 in Bensheim.

Sport am Bodensee: TSV Eriskirch mit historischen Erfolg

Guten Tag.

Nein, heute keine Medienschlacht um die Deutungshoheit in Sachen WM Bewerbung 2006. Es sei denn hier, hier und hier.

Wenden wir uns erfreulicherem zu.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Die Sporthalle Eriskirch in meiner Wahlheimat ist ein Schmuckstück. Das offerierte Angebot vom TSV Eriskirch 1925 e.V. ist vielseitig. Die bemerkenswerte Zahl von über 1.100 Mitglieder in 11 Abteilungen spricht eine deutliche Sprache. Angebote gibt es in Sachen Fußball, Handball, Basketball, Jedermann-Turnen, Skiclub, Fitnessgymnastik für Frauen, Karate, Kinderturnen, Fitness, Freizeit & Gesundheit, Badminton und Tischtennis.

Einer der erstaunlichsten Erfolgsstorys legte dabei die Männerbasketballmannschaft hin. Das Team stieg innerhalb von 4 Jahren von der Kreisliga in die Oberliga auf. Hilfreich war dabei auch ein Sponsoringvertrag. Der Energieanbieter Regionalwerk Bodensee sponsert seit 2011 das Basketballteam der TSV Eriskirch.  Am vorletzten Wochenende ereignete sich dann historisches. Der TSV „Regionalwerk Eagles“ Eriskirch gewann sein erstes Oberligaspiel beim TV Konstanz mit 74:70. Das kann den Eriskirchern keiner mehr nehmen. Robin Ewert und Dominik Fischer trugen jeweils 16 Punkte zum Sieg bei. Marsel Sibinovic steuerte 15 Punkte zum historischen Erfolg der Eagles bei.

Mixed Zone Bodensee

Alpla HC Hard: Der österreischische Handballmeister vermeldet einen Abgang. Die deutsche Handballbundesliga hat zugeschlagen. Der Champions-League Sieger 2014 Flensburg angelt sich Kreisläufer Kresimir Kozina.   +++ Kadetten Schaffhausen: Der von Weltmeister Markus Baur trainierte Handballchampion aus der Schweiz verlor in der vergangenen Woche sein EHF Champions League Heimspiel gegen Skjern Handbold mit 24:30. Am heutigen Mittwoch zieht wieder der Punkspielbetriebsalltag ein. Die Kadetten müssen zum Auswärtsspiel bei St. Otmar St. Gallen. +++ Ravensburg Towerstars: Das Eishockeyteam von Coach Daniel Naud muss sich diese Woche nach der 2:8 Klatsche beim ESV Kaufbeuren neu sortieren. Am Freitag das Auswärtsspiel bei den Lausitzer Füchsen. Am Sonntag sind dann die Pinguins Bremerhaven zu Gast in Ravensburg. +++ SCR Altach: Der Fußball Shootingstar der vergangenen Saison fasst schwer tritt. In der höchsten Spielklasse Österreichs liegt Altach nach der 1:3 Auswärtsniederlage beim SK Sturm Graz nach 12 Spieltagen auf Platz 8, der drittletzten Platzierung. Trainer Damir Canadi kann damit nicht zufrieden sein. Die Vorbereitung auf das nächste Match in Mattersburg ist von Training gekennzeichnet. Der Coach lässt sein Team am Mittwoch Nachmittag, Donnerstag Vormittag sowie am Freitag Vormittag in Altach trainieren. Danach geht es am Freitag Nachmittag via Altenrhein auf in Richtung Mattersburg. +++ EV Lindau Islanders: Die Eishockeycracks von der Inselstadt können auch anders. Verloren sie kürzlich in einer dramatischen Schlussphase gegen Pegnitz ihre zwischenzeitliche 3:0 und 4:2 Führung, um an Ende mit 4:6 zu verlieren, drehten sie im letzten Heimspiel auf. Wieder ein dramatisches Finish. Diesmal musste der EHC Waldkraiburg dran glauben. Die Lindauer machten aus einem 2:4 im letzten Drittel noch einen 5:4 Sieg. +++ Bregenz Handball: Nein, am Ende hat es nicht gereicht. In der 2. EHF Cup Runde verloren die Festspielstädter gegen CSM Bucuresti mit einem Gesamtscore von 47:50. Der Heimsieg mit 23:22 im Rückspiel in Bregenz konnte die Hypothek der 24:28 Auswärtsniederlage nicht tilgen. Knackpunkt war die Chancenverwertung.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Ich würde sehr unruhig schlafen, wenn ich Alexander Zorniger wäre

Wir brauchen nicht um den heißen Brei herumzureden. Der einstige Vorzeigeclub in Baden-Württemberg schwächelt. Ich würde sehr unruhig schlafen, wenn ich Alexander Zorniger wäre. Die Null-Punkte-Ikone vom VfB Stuttgart lässt ansehnlichen Fußball spielen. So hört man. Doch was nutzt eine positive Torschussstatistik oder eine Chancenvielfalt wie sie der FV Ravensburg im WFV-Pokalfinale 2015 gegen den SSV Reutlingen hatte, wenn die ernüchternde Bilanz 0 von 15 möglichen Punkten im tabellarischen Abrechnungsbogen lautet. Klarer Fall von Shit Happens.

Foto:  © Michael Wiemer

Bruno Labbadia wurde einst sehr früh im Saisonstadium in Stuttgart entlassen. Geduld hin oder her. Noch ist Alexander Zorniger Trainer beim punktlosen Tabellenvorletzten. Ihm wäre eine volle Saison in der Schwabenmetropole zu gönnen. In Leipzig musste er in der vergangenene Saison nach Beginn der Rückrunde die Trainerbank in der deutschen 89er Revolutionsstadt verlassen. RB Leipzig will zielstrebig in die Bundesliga. So lautet seit 2009 der Red Bull Masterplan, der einst in den Gefilden der Fünftklassigkeit in Markranstädt begann. Sportchef Ralf Rangnick traute Alexander Zorniger einen Aufstieg in die deutsche Eliteklasse nicht zu. Was man so hörte.

Ich finde, ein paniertes Schnitzel ist ein Konstruktionsfehler. Auch eine Doppelfunktion Sportchef + Trainer, wie sie der einst mit Burn-out Problemen in der Öffentlichkeit für Schlagzeilen sorgende Ralf Rangnick jetzt inne hat, mag ich nicht für einen konstruktiven Geniestreich halten. Erinnert sei an dieser Stelle auch an Rangnick und die Veteranenmedaille der Leistungsgesellschaft. Schaun mer mal.

Themenwechsel. Schwenk zum ehemaligen Red Bull Piloten Sebastian Vettel, der auf der Schweizer Seite seit 2009 im thurgauischen Ellighausen in der Nähe von Kreuzlingen in der Bodenseeregion wohnt. Für Ferrari siegte er beim spektakulären Nachtrennen in Singapur. Der vierfache Weltmeister überflügelte mit seinem 42. Grand Prix Sieg die Formel 1 Ikone Ayrton Senna. Die Analyse vom GP Singapur 2015 gibt es von Don Dahlmann in bewährter Form auf seinem Racingblog.

Eishockey. Wie sich bittere Niederlagen in Debakel-Höhe anfühlen, musste die Mannschaft von Coach Daniel Naud kürzlich im August beim Auswärtstestspiel in Österreich gegen die Dornbirn Bulldogs durchleben. 1:8 an einem Sonntagabend. Es gibt schönere Erlebnisse zum Wochenausklang. Am Freitag setzte es für die Ravensburg Towerstars vor heimischem Publikum gegen Bietigheim Steelers in der noch frischen DEL2 Saison eine herbe 1:7 Klatsche. Am gestrigen Sonntag dann die psychologisch wichtige Wiedergutmachung im Auswärtsspiel bei den Heilbronner Falken. 7:2. Hier geht es zum Spielbericht vom engagierten Eishockeyexperten Frank Enderle. Tief durchatmen.

Mixed Zone Bodensee 

Interboot: Der obligatorische positive Messen-Erfolgsmeldungs-Regler ist aufgedreht. Die 54. Interboot ist ein Anziehungspunkt – gar keine Frage. Sie muss sich auch nicht, anders wie die OutDoor in Friedrichshafen, fragen lassen wieso es keinen Publikumstag gibt. Messechef Klaus Wellmann lässt sich im Pressebericht mit folgendem Statement zum Eröffnungswochende der Messe zitieren: „Die Interboot steht für emotionale Erlebnisse sowohl in den Hallen, als auch auf dem Wasser. Über 35 000 Besucher haben sich am Wochenende dafür entschieden, sich auf dem Messegelände inspirieren zu lassen und den Wassersport hautnah zu erleben“. +++ Fußball: Der FV Ravensburg wird im Spiel gegen den Freiburger FC von Neuzugang Jonas Wiest erlöst. Die Partie in der Oberliga Baden-Württemberg wollten 400 Zuschauer sehen. Hier geht es zum Spielbericht. +++ Radsport: Das 82. Internationales Radkriterium in Wangen ist auch bereits wieder Geschichte. Das älteste Radkriterium Deutschlands erlebte die Premiere 1929. Im Jahr 2015 gewinnt Martin Reinert. Veranstalter war die Rad Union Wangen 1913. e.V. +++ Fußball: Der vom Sportwettenanbieter Cashpoint gesponserte SCR Altach ist ernüchtert. Nach dem Sieg gegen Rapid Wien setzte es jetzt eine Niederlage in Ried. Altach Coach Damir Canadi nach dem Spiel angefressen: „Seit ich in Altach bin, haben wir es noch nicht geschafft hier ein gutes Spiel abzuliefern. Ich weiß nicht, was da unterm Teppich ist, dass wir nichts mitnehmen können. Es gibt anscheinend so Stadien in denen wir unsere Leistung nicht abrufen können, die wir eigentlich im Stande sind zu leisten. Wir haben hier noch nie gut gespielt.“ Auch Philipp Netzer geht kritisch mit der eigenen Teamleistung um: „Wir müssen mit uns selbst hart in die Kritik gehen. Wir müssen uns fragen, ob es heute genug war für ein Bundesliga Team. Ich denke nicht. Ich bin der Meinung, dass wir härter mit uns umgehen müssen. Wir denken wir schlagen Rapid und nehmen die Punkte hier im Vorbeigehen mit.“ Nach 9 Spieltagen liegt der Cashpoint SCR Altach auf dem drittletzten Tabellenplatz. +++ Radsport: Der in der Bodenseeregion lebende Tony Martin hatte bekanntlich bei der Tour de France nicht das Glück gepachtet und schied vorzeitig aus. Jetzt bei der WM in Richmond fuhr er beim Team-Zeitfahren mit seinem Quick-Step Team zu Silber. Der ehrgeizige Martin merkte an: „Die Enttäuschung ist sehr groß. Wir sind hierher gekommen, um Gold zurückzuholen. Jetzt ist es der zweite Platz geworden. Am Ende ist es egal, ob Silber oder Bronze“. Am Mittwoch dann das mit Spannung erwartete Einzelzeitfahren. Der dreifache Einzelzeitfahrweltmeister Tony Martin hat einen einfachen Masterplan. Gold. Nur Gold. „Alles andere als Gold ist Enttäuschung.“

Schach: Der Schachklub Bregenz 1920 rief zum 2. Blitz am See. 35 Blitzer aus 5 Ländern folgten der Einladung. Am Ende war WIM Helene Mira (Bregenz) siegreich vor FM Christian Srienz (Lochau) und Alois Planatscher (Lochau). Die Klassensieger: Kategorie Beste Dame – Karla Reif (Schachverein Friedrichshafen), Kategorie Bester Senior – Hans Rigg (Lochau), Kategorie Jugend – Gerold Reif (Schachverein Friedrichshafen), Kategorie Schüler – Christian Kozissnik (Bregenz). +++ 24. Harder Stundenlauf: 531 Teilnehmer waren bei der Charity-Veranstaltung auf der Sportanlage am See zu verzeichnen. Der Haupterlös vom Harder Stundenlauf 2015 kommt der querschnittsgelähmten Kira Grünberg aus Innsbruck zu Gute. +++ Medizinisches Bulletin: Der österreichische Vizemeister Bregenz Handball musste am Wochenende eine schmerzhafte Niederlage bei HC Fivers WAT Margareten einstecken. Lucas Mayer musste in der 40. Minute mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss das Parkett verlassen. Der Verdacht erhärtete sich und wurde heute Vormittag von Dr. Jürgen Oberladstätter von der Praxisgemeinschaft Unfallchirurgie in Innsbruck bestätigt. Lucas Mayer erlitt eine Ruptur des vorderen Kreuzbandes im linken Knie.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Spiegel Online nimmt Eurobike 2015 in Friedrichshafen unter die Lupe

Der Bodensee ist auch ein Gelände für Radsportler. Profis wie Amateure. Alleine mit Dominik Nerz, Tony Martin und Emanuel Buchmann nahmen 3 deutsche Fahrer mit Wohnsitz im touristischen Magnetfeld  der Bodenseeregion, dieses Jahr an der Tour de France teil. Dieser Tage wird Friedrichshafen von Radsportenthusiasten geflutet. Das Grundrauschen an Touristen bekommt durch Messeaussteller und Besucher eine erhöhte Frequenz. Die Eurobike 2015 steht auf dem Programm.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Besucher aus Nah und Fern statten der Messe- und Zeppelinstadt Friedrichshafen einen Besuch ab. Ziel ist die Branchenmesse Eurobike 2015. Auch Spiegel Online hat sich dem Event der Radenthusiasten angenommen und nimmt die Veranstaltung unter die Lupe. Derweil nimmt sich die Online Ausgabe der Bietigheimer Zeitung die Landeshauptstadt Baden-Württembergs vor und titelt: Eurobike: Verschläft Stuttgart E-Bike-Trend? Dabei gibt Fahrradexperte Dirk Zedler, Geschäftsführer des Zedler-Instituts für Fahrradtechnik und -sicherheit in Ludwigsburg, seine Einschätzung der aktuellen Situation.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Auch die im Jahr 2013 mit einem spektakulären und aufsehenerregenden multimedialen Scroll Dossier über 100 Jahre Tour de France aufwartende Website von Zeit Online wirft 2015 einen Blick auf die Eurobike in Friedrichshafen. Auf der Suche nach einer griffigen Überschrift ist man auch fündig geworden und titelt auf dem Fahrrad-Blog von Zeit Online Die Eurobike weitet sich zur Mobilitätsmesse für Stadt und Freizeit.

Da wäre auch noch mtb-news.de zu nennen, die ihrer Begeisterung freien Lauf lassen. Auch auf bike – Das Mountainbike Magazin ist die Messe von Friedrichshafen Thema. Hier geht es entlang.

Die Süddeutsche Zeitung nahm sich dieser Woche, wie bereits gestern in der Mixed Zone Bodensee bereits erwähnt, ebenfalls der Eurobike an. Felix Reek unter dem Titel Hauptsache elektrisch mit dem Einstiegssatz:

,,E-Bikes sind im Trend, aber selten schön.“

Die zwei darauffolgenden Sätze gehen dann so:

,,Die Fahrradmesse Eurobike hat in dieser Hinsicht einige Überraschungen zu bieten. Und in anderer Hinsicht auch.“

Übrigens, anders wie die OutDoor in Friedrichshafen, wartet die Eurobike mit einem Publikumstag auf. Der ist für den Samstag, am 29. August terminiert.

Mixed Zone Bodensee

Marathon: Der 3-Länder Marathon mit Start in Lindau und Zieleinlauf in Bregenz startet in 38 Tagen am 4. Oktober 2015. Am 31. August um 24.00 Uhr endet die Voranmeldephase.  +++ Fußball: Der SCR Altach spielt heute in Lissabon. Es könnte der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte werden. Die Vorarlberger, momentan Tabellenletzter in der obersten österreichischen Fußballliga, wollen gegen C.F. Os Belenenses Lissabon ein 0:1 aus dem Hinspiel drehen. Das Spiel findet am 27. August  um 22.30 Uhr im Estádio do Restelo Lissabon statt und wird Live im ORF 1 übertragen. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben am 29. August ihre Saisoneröffnungsfeier in der Ravensburger Eissporthalle. Einen Tag zuvor am Freitagabend kommt es zum ersten Testspiel der neuen Saison vor heimischem Publikum für die Mannschaft von Daniel Naud. Zu Gast sein werden ab 20.00 Uhr die Lakers des Schweizer Nationalliga B Clubs Rapperswil-Jona. Die Mannschaft des letzjährigen DEL-Trainers Jeff Tomlinson steht vor einem Neuanfang in jeglicher Hinsicht. Das Traumata über den Abstieg aus dem Schweizer Oberhaus soll mit einem neuen und ehrgeizigen Eishockeyteam möglichst bald auf sportlichem Wege verarbeitet werden.  +++ Eurobike 2015: In Sachen Pressemitteilungen ist die Messe bienenfleißig. Eine gestrige unter dem Titel Eurobike Award markiert den State of the Art im Fahrradmarkt kommt mit entsprechendem Selbstbewusstsein daher.  +++ Fußball: Der FV Ravensburg verliert in der Fußball Oberliga Baden-Württemberg seine Tabellenführung. Inklusive verschossenem Elfmeter von Steffen Wohlfahrt und Roter Karte für Moritz Jeggle.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Richard Ringer mit Olympiasieger Mo Farah im 5.000 Meter Finale

Während der Sommer am Bodensee sich von seiner besten Seite zeigt, wird andernorts um Zeiten und den Einzug ins WM-Finale gelaufen.

Foto:  © Michael Wiemer

Der 26-Jährige Richard Ringer vom VfB LC Friedrichshafen hat seinen heutigen Vorlauf über 5.000 Meter bei den Weltmeisterschaften in Peking absolviert. Das Rennen gewann der 18-Jährige Äthioper Yomif Kejelcha in der Zeit von 13:19,38. Zweiter wurde Olympiasieger Mo Farah mit gestoppten 13:19,42. Richard Ringer, talentierter deutscher Mittelstreckenläufer, belegte Rang 7 mit 13:19,48. Über die Zeitregel kam Richard Ringer damit in das 5.000 Meter Finale von Peking bei der Leichtathletik-WM. Ringer hatte kürzlich am 18. Juli 2015 in Heusden-Zolder eine persönliche Bestzeit mit 13:10,94 hingelegt.

Mixed Zone Bodensee

Marathon: Der 3-Länder Marathon mit Start in Lindau und Zieleinlauf in Bregenz startet in 39 Tagen am 4. Oktober 2015. Am 31. August um 24.00 Uhr endet die Voranmeldephase.  +++ Fußball: Der SCR Altach hob heute früh 7:30 Uhr ab. Ziel ist Lissabon. Die Vorarlberger, momentan Tabellenletzter in der obersten österreichischen Fußballliga, wollen gegen C.F. Os Belenenses Lissabon ein 0:1 aus dem Hinspiel drehen. Das Spiel findet am 27. August  um 22.30 Uhr im Estádio do Restelo Lissabon statt und wird Live im ORF 1 übertragen. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben am 29. August ihre Saisoneröffnungsfeier in der Ravensburger Eissporthalle.  +++ Eurobike 2015: Heute beginnt offiziell die vom 26. bis 29. August terminierte Branchenmesse der internationalen Fahrradfreunde in Friedrichshafen. Die Süddeutsche Zeitung titelt den Artikel von Felix Reek mit Hauptsache elektrisch. Der Einstiegssatz geht so: „E-Bikes sind im Trend, aber selten schön.“ +++ Schach: Der Schachklub Bregenz 1920 lädt am 12. September 2015 zum Schnellschachturnier in der Festspielstadt Bregenz im Mariahilf Park ein. 3 Tage später geht es weiter mit der Blitzschachmeisterschaft, die auch für Nicht-Mitglieder offen ist. Für alle Statistiker: Die Website vom Schachklub Bregenz wurde seit dem Juni 2014 insgesamt 137013 Mal aufgerufen.  +++ Segeln: In der Tabelle der Segel-Bundesliga belegen die 4 Segelvereine vom Bodensee aktuell folgende Platzierungen: 7. Segel- und Motorboot Club Überlingen, 13. Württembergischer Yacht-Club, 16. Bodensee-Yacht-Club Überlingen, 17. Konstanzer Yachtclub. In der 2. Segel-Bundesliga sind zwei Segelvereine vom Bodensee involviert. Der sympathische Lindauer Segler-Club führt die Tabelle an. Der Yacht-Club Langenargen liegt auf Rang 15.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Eurobike, Sebastien Ogier, Alpla HC Hard, Ravensburg Towerstars im Finale, Spitzenreiter FV Ravensburg, SCR Altach, FC St. Gallen etc.

Die Eurobike steht vor der Tür. Die Bodenseeregion ist mit Friedrichshafen der Gastgeber der Branchenmesse vom 26. bis 29. August 2015. Dies hat Tradition. Ebenso der Bus-Shuttle zum Messegelände.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Auf der aktuellen Pressemitteilung der Messe wird auch auf ein neues Rad für die Profis vom Team Lampre-Merida hingewiesen:

,,Auf der Eurobike wird beispielsweise der taiwanische Fahrradhersteller Merida sein neues Modell „Scultura 9000 LTD“ vorstellen, das als Serienrad (und künftiges Arbeitsgerät der Radprofis vom Team Lampre-Merida) nur 4,6 kg auf die Waage bringt. Diese Entwicklung führt mitunter zu der absurden Situation, dass Radprofis mit zusätzlichen Bleigewichten an den Start von Radrennen gehen, denn der Radsport-Weltverband schreibt ein Mindestgewicht von 6,7 kg für die Rennmaschinen vor.“

Bleigewichte kennt man auch vom Galopprennsport. Lampre-Merida ist ein Radsportteam aus Italien mit Sitz im schweizerischen Lugano. Bei der diesjährigen Tour de France erzielte der Spanier Rubén Plaza einen Sieg bei der 16. Etappe für Lampre-Merida.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Rennradtrends – Konservativ war gestern.  +++ Eishockey: Letzten Sonntag wurden die Towerstars aus Ravensburg durchgeschüttelt. 1:8 gegen die Bulldogs Dornbirn. Tief durchatmen. Die Ravensburg Towerstars stehen heute im Finale des Versicherungscups der Nürnberger Versicherung gegen Gastgeber SC Riessersee im Olympia-Eissportzenrum.  +++ Fußball: Der Cashpoint SCR Altach empfängt heute 19.00 Uhr den FC Admira Wacker Mödling. Hier die letzten Zahlen und Fakten.  +++ Handball: Sie rocken regelmäßig am Bodensee in ihrer heimischen Halle. Der österreichische Champion Alpla HC Hard aus Vorarlberg. Prädikat Serienmeister. Doch im Supercup steht in schöner Regelmäßigkeit ein Kontrahent im Weg: HC Fivers WAT Margareten. Auch dieses Jahr blieb die Supercup Revanche aus. +++ Handball: Eine Woche vor Beginn der Saison testete Bregenz Handball die Form. Es setzte eine knappe 29:30 Niederlage gegen Pfadi Winterthur. +++ Fußball: Der FV Ravensburg gewinnt gegen Angstgegner SSV Reutlingen mit 4:2 und erobert die Tabellenspitze in der Fußball-Oberliga. Lohn für einen optimalen Saisonauftakt. Drei Spiele und drei Siege. +++ Motorsport: Der in der Bodenseeregion lebende Weltmeister und WM-Spitzenreiter Sebastien Ogier (Frankreich) gewinnt die Deutschland-Rallye. +++ Fußball: Der FC St. Gallen verliert sein Heimspiel gegen Grasshopp Club Zürich mit 0:2. Die Hoppers kontern die Espen aus. +++ Handball: Der Meister aus der Schweiz, die Kadetten Schaffhausen, nahmen am Eurotournoi in Strassburg teil. Im letzten Match gab es gegen das französische Spitzenteam Montpellier eine deutliche 28:36 Niederlage. Für das von Weltmeister Markus Baur gecoachte Team aus Schaffhausen bedeutete dies Platz 4.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Nachdenkenswert #305

„Der Tag begann immer mit einem 40-50 minütigen Lauf mit unserem Konditionstrainer Martin Hämmerle. Anschließend geht es zum Frühstücken und danach zum Trainingsplatz in Vandans. Dort erfolgt eine längere Trainingseinheit mit dem Ball. Nach dem Mittagessen ist Ruhezeit und am Abend erfolgte eine weitere Trainingseinheit sowie das Teambuilding. Meistens waren wir nach dem Abendtraining komplett erschöpft und gingen früh schlafen.“

Daniel Luxbacher, Fußballer vom SCR Altach aus der Bodenseeregion in Vorarlberg, fasst im Interview die Saisonvorbereitung zusammen, die gestern Abend im überraschenden Sieg im Hinspiel gegen Vitória Guimaraes SC in der Euroleague Qualifikation gipfelte.

Sport am Bodensee: SCR Altach vs. Vitória Guimaraes SC und Rollrasen aus Ungarn für das Schnabelholz

Hier in der Bodenseeregion legte der SCR Altach in den letzten 2 Jahren eine Erfolgsstory hin, die jetzt auch in einem internationalen Auftritt mündet. Das eigene Stadion ist zur Zeit noch in der Umbauphase. Der Rasen wird im Schnabelholz die nächsten Tage verlegt.

Am heutigen Mittwoch werden die LKW’s mit dem Rollrasen aus Ungarn in Altach erwartet. Dann werden die einzelnen Rollen bis Freitag im Stadion verlegt. Die Bewässerungsanlage und Rasenheizung ist bereits installiert. Die Platzumrandung mit Kunstrasen ist ebenfalls bereits verlegt.

Während für den SCR Altach das Stadion aufgehübscht wird, steht besagte Partie auf internationalem Parkett am Donnerstag, den 30.07.2015 ab 19.00 Uhr im Tivoli Stadion in Innsbruck gegen Vitória Guimaraes SC an.

 Thomas Schaffer aus Wien hat auf ballverliebt.eu die Vorschau auf das Qualifikationsspiel der Euroleague vom SCR Altach geschrieben. Plus der anderen 4 österreichischen Fußballvereine die diese Woche ins internationale Geschehen eingreifen. Als da wären: Red Bull Salzburg, Rapid Wien, Sturm Graz und der Wolfsberger AC.

Szenenwechsel. Der nächste Fußballverein, den Stammleser hier aus der Bodenseeregion in der Berichterstattung auf Sportinsider kennen, ist der FC St. Gallen. Die Ostschweizer suchen Schiedsrichter.  Das Anforderungsprofil ist wie folgt skizziert:

Voraussetzungen

  • Mindestalter 15 Jahre (vollendet)
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Guter Leumund
  • Der/ die Anwärter/in muss den ganzen Samstag für Spielleitungen zur Verfügung stehen können.
  • Bestehen des Zulassungstests für die Schiedsrichter-Grundausbildung
  • Absolvierung der Schiedsrichter-Grundausbildung

Soweit die heutige kurze Ausgabe von Sport am Bodensee. Wie bereits am Montag hier im Blog angekündigt, erscheint am 1. August der komplette Sportkalender am Bodensee für den Monat August.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee