Die Ravensburg Towerstars sorgen auch über der Woche zwischen den Spielen in der DEL2 für Gesprächsstoff. Vor Zwei Wochen der Ausflug der Eishockey-Cracks nach Friedrichshafen. Ziel war das Dornier Museum. Letzte Woche das kurzfristig anberaumte Fan-Treffen im Restaurant 1881 mit den Themen wie Familientribüne, Sonderzug nach Kassel am 26. Dezember, die nochmalige Kontrolle der Sitzplatzblöcke oder der Auswärtsschwäche. Letztere ist noch nicht behoben. Auch der Ausflug zu den Dresdner Löwen brachte nicht das Ende des Auswärtsfluchs. Diese Woche dann die Meldung von der Lizenzsierung des 20-Jährigen Marco Wölfl vom EC Bad Tölz. Der Torhüter kann durch die Förderlizenz jetzt auch für die Towerstars zum Einsatz kommen. Bei den Puzzlestädtern hatte sich ja Goalie Matthias Nemec verletzt.
Sport am Bodensee: Sektion Volleyball
Die regionalen Zeitungen wie Schwäbische Zeitung oder der Südkurier berichten mit Hinblick auf das erste Heimspiel der Häfler gegen SWD powervolleys Düren am Sonntag, den 26. Oktober ab 18.00 Uhr. Stelian Moculescu, Kultcoach vom VfB Friedrichshafen, hatte ja diametral zum Optimismus der Ligaverantwortlichen deutliche und kritische Worte gefunden in puncto Professionalisierung der Liga etc. Die Berliner Morgenpost nimmt dies zum Anlass auch den Scheinwerfer auf Stelian Moculescu und die Situation in Friedrichshafen zu drehen:
,,Nun ist der emotionale Moculescu dafür bekannt, dass er gern mal über das Ziel hinausschießt. Und wenn er seinen eigenen Stall betrachtet, wird er auch nicht zufrieden sein. Trotz des höchsten Etats von rund zwei Millionen Euro und ständig neu zusammengewürfelten Teams ist es ihm in den vergangenen drei Spielzeiten nicht gelungen, den 13. Meistertitel zu erringen oder in Europa mitzuhalten wie in besseren Jahren. Auch die Zuschauerauslastung in der ZF-Arena lässt einigen Raum nach oben.“
Auf dem Online-Portal der Schwäbischen Zeitung schrieben am 17. Januar 2014 Peter Schlefsky und Giuseppe Torremante unter dem Titel VfB Friedrichshafen will Zuschauerschwund stoppen einen Beitrag über das Thema der Besucherzahlen in der ZF Arena. Die beiden langjährigen Kenner der Volleyballszene beim deutschen Rekordmeister schrieben:
,,Betrachtet man die Zuschauerzahlen von der Saison 2006/07 bis 20212/13, erkennt man ein ständiges Auf und Ab. Den höchsten Wert hatte der VfB zwischen 2007 und 2009. Über 2600 Zuschauer sahen im Durchschnitt die Spiele in der ZF Arena. In der Saison 2010/2011 waren es nur 2071. In den vergangenen beiden Spielzeiten stieg der Gesamtschnitt dagegen wieder etwas auf 2121 und 2191 – erreichte jedoch nie mehr die hohen Werte der Jahre 2007 bis 2009.“
Das Fassungsvermögen der ZF Arena liegt bei ca. 4.000 Zuschauern. Da ist generell in der Auslastung Potenzial nach oben.
Das Einzugsgebiet potenzieller Volleyballzuschauer am Bodensee ist durchaus interessant. Da wären wir wieder beim Sportmarketing. Einen Schnuppertag für Schulklassen, einen Spieltag mit freien Eintritt für die Frauen der männlichen Volleyballfans, Auftritte von VfB Spielern zu Autogrammstunden im Dornier Museum, Zeppelin Museum, im Bodenseecenter oder auf dem Aussichtsturm an der Promenade in Friedrichshafen fallen mir da spontan an. Eine ZF Arena mit einem Fassungsvermögen von ca. 4.000 Zuschauern sollte zu füllen sein. Hier am Bodenseekreis gibt es keinen Fußballbundesligisten, keinen Eishockeyverein der in der DEL spielt, keine Handballspitzenmannschaft mit Sonderstatus wie THW Kiel, kein Basketballprojekt Bayern München – das Zuschauer absaugt. Vielleicht, auch wenn ich durchaus ein Verfechter des Satzes – Der Tode des Glücks ist der Vergleich – bin, eine kleine Zahlenakrobatik. Zahlen, Daten, Fakten.
40 Fans beim Fan-Treff der Ravensburg Towerstars vorige Woche im Restaurant 1881
400 Fans bei der Mannschaftspräsentation des VfB Friedrichshafen in der ZF Arena
800 Zuschauer beim Auftakt der Eishockey-Bayernliga EV Lindau – TSV Peißenberg
854 Zuschauer bei Bregenz Handball – Medical Moser UHK Krems
2.500 Zuschauer beim DEL2 Spiel Ravensburg Towerstars – Frankfurter Löwen
86.200 Besucher bei der Interboot 2014 vom 20. – 28.09.14 in Friedrichshafen
Ein andermal gehe ich da noch mehr in die Tiefe. Match Race Germany in Langenargen, Sparkasse Marathon Bodensee der 3 Länder mit Start in Lindau, Internationaler Marathon Kressbronn, die Handballer von Alpla HC Hard, die Abenteuer Multi-Mediavorträge von Extremsportlern im Graf-Zeppelin-Haus, die Fußballzahlen vom FV Ravensburg oder den Kickern vom VfB Friedrichshafen, Tennis Open in Überlingen, Segelbundesliga in Friedrichshafen, zahlreiche Segelevents, die Eurobike oder OutDoor etc. Alleine diese kleine Aufzählung zeigt wie die Aufmerksamkeit auch gesplittet wird, eine volle Halle der Volleyballer durchaus kein Selbstläufer ist. Da ist Marketing-Power gefragt. Leidenschaftliches Sportmarketing. Auch dazu ein andermal mehr.
Kürzlich hatte ich über die Vorverlegung des Meisterschaftsspiels des VfB Friedrichshafen gegen den Meister Berlin Recycling Volleys am 2. November 2014 in der ZF Arena von 18.00 Uhr auf 14.30 Uhr berichtet. Der Hintergrund ist die geplante Übertragung von Bildausschnitten im ZDF. Kleines logistisches Problem: Damit gibt es eine Überschneidung mit dem geplanten Spiel der Volley YoungStars gegen SV Fellbach, was ursprünglich für 14.00 Uhr in der ZF Arena angesetzt war. Die Volley YoungStars werden ihr Spiel an einem anderen Tag austragen. Die Abstimmung über einen neuen Spieltermin mit der SV Fellbach läuft noch. Sobald der neue Termin bekannt ist pflege ich ihn in den Sport am Bodensee Terminkalender mit ein.
MTU-Hallencup wird weiter aufgewertet
Stammleser wissen, hin und wieder schaue ich auch auf Berufsfußballer, die einst beim MTU-Hallencup als Jugendliche ihre Visitenkarte abgaben. Mario Götze, WM-Torschütze im Endspiel gegen Argentinien, führt auch die Bundesligatorschützenliste mit 6 Treffern an. Beim 7:1 Kantersieg von Bayern München beim AS Rom erzielte er auch ein Tor. Er unterschrieb, wie seine Mannschaftskollegen auf einem Bayern München Trikot, welches dem Papst überreicht wurde. Mario Götze spielte einst beim Nachwuchsturnier MTU-Hallencup am Bodensee mit.
Ebenso die Torhüter Oliver Baumann, Loris Karius, Marc-Andre Ter Stegen oder die Spieler Julian Draxler, David Alaba, Holger Badstuber, Marco Reus, Joel Matip, Sebastian Rudy, Pierre-Michel Lasogga, Julian Green, Granit Xhaka oder Xherdan Shaqiri. Die Liste lässt sich noch weiter fortsetzen.
Sobald das komplette Teilnehmerfeld für den MTU-Hallencup 2014 feststeht, wird dies von mir hier bekannt gegeben. Organisationschef Klaus Segelbacher ist noch fleißig am telefonieren. Obiges Bild zeigt den gut vernetzten Turniermacher im vergangenen Jahr am Spielfeldrand während des Trainings mit dem Handy am Ohr. Internationale renommierte Spitzenteams wie der FC Barcelona, Manchester United oder Arsenal London bekommen ja zahlreiche Einladungen für ihre Jugendmannschaften. Mit welcher Regelmäßigkeit unter großem Einsatz es Klaus Segelbacher immer wieder schafft Top-Teams an den Bodensee zu lotsen ist aller Ehren wert.
Sport am Bodensee Terminkalender
25.10.2014 Handball: SV Allensbach – TV Beyeröhde ab 19.30 Uhr
25.10.2014 Tanz: Internationale Discofox Meisterschaft um den Bodensee Cup
25.10.2014 Fußball: FV Ravensburg – SC Pfullendorf ab 15.30 Uhr
26.10.2014 Basketball: TV Konstanz – SG Heidelberg-Kirchh. ab 15.00 Uhr
26.10.2014 Eishockey: EV Lindau – ESC Dorfen ab 17.30 Uhr
26.10.2014 Basketball: Baskets Konstanz – ASC Mainz ab 17.30 Uhr
26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr
26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr
29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr
31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr
31.10.2014 Abenteuer: Grosse Reise – Weltumrundung m. Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk – Live Dia- und Filmreportage im GZH ab 20.00 Uhr
01.11.2014 Abenteuer: Alpen – GTA – Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont und bis ans Mittelmeer mit Iris Kürschner & Dieter Haas im GZH ab 14.00 Uhr
01.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TV Germania Großsachsen ab 20.00 Uhr
02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr
02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr
02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr
02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr
04.11.2014 Fußball: Ex-Schiedsrichter Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr
08.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – SGV Freiberg ab 14.30 Uhr
08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr
08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr
08.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Freiburg ab 20.00 Uhr
09.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – SC Weiler im Allgäu 1 ab 09.00 Uhr
09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr
09.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Baskets Elchingen ab 17.30 Uhr
14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr
15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr
16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr
16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr
16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr
18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr
19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr
20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr
20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr
21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr
22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr
22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr
22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr
22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr
22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr
22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr
22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr
23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr
23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr
23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr
23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr
25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr
26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr
29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr
29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr
30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr
30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr
30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr
03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr
04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr
06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr
06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr
06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr
06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr
06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr
06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr
06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr
06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier
07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr
07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr
07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr
07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr
07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr