Sport am Bodensee: Fernab der Eishockey-WM basteln die Ravensburg Towerstars am Testprogramm für die neue Saison

In Tschechien läuft die Eishockey-WM. Deutschland startete bekanntlich mit einem 2:1 Sieg gegen Frankreich am Samstag. Zwei Wochen vorher hatte das deutsche Eishockeyteam die Bodenseeregion aufgesucht und in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft das 2. Testspiel gegen Frankreich mit 4:3 (3:0, 1:1, 0:2)in Ravensburg gewonnen. Die 1. Testbegegnung gegen die französischen Eishockeyspieler hatte Deutschland zwei Tage zuvor in Füssen mit 3:0 gewonnen. Nach dem WM-Auftaktsieg gegen die Equipe Tricolore in Prag am 2. Mai war die Stimmung durchaus zuversichtlich im deutschen Team. Einen Tag darauf gab es die heftige 0:10 Niederlage gegen die Eishockey-Cracks aus Kanada für die Mannschaft von Pat Cortina, der ja in Montreal zur Welt kam. Am Dienstag steht das Spiel gegen die Schweiz für Deutschland auf dem Plan. Hier geht es zum Spielplan und den Ergebnissen der Eishockey-WM in Tschechien.

Fernab der Eishockey-WM sind die Verantwortlichen von Ravensburg Towerstars fleißig gewesen und haben am Testprogramm für die neue Saison in der DEL2 gebastelt. Die ersten Termine stehen bereits fest.

Freitag, 14.08.2015   Rapperswil-Jona  Lakers (NLB) – Towerstars
Sonntag, 16.08.2015 Dornbirn Bulldogs (EBEL) – Towerstars
Freitag, 28.08.2015 Towerstars – Rapperswil-Jona Lakers (NLB)
Sonntag, 30.08.2015 Ritten Sport (ITA) – Towerstars
Freitag, 04.09.2015 Towerstars – Dornbirn Bulldogs (EBEL)
Sonntag, 06.09.2015 Towerstars – Augsburger Panther (DEL)

Auch beim anderen deutschen Eishockeyteam aus der Bodenseeregion, dem EV Lindau, gibt es Neuigkeiten zu vermelden. Die Lindauer waren nach einer begeisternden Playoff-Serie mit mehreren Hitchcock Thrillern erstmalig in der Vereinsgeschichte Meister der Bayernliga geworden.  Danach hätte es Aufstiegsspiele zur Oberliga gegen den Baden-Württemberg-Meister Eisbären Heilbronn gegeben. Der EV Lindau nahm diese Möglichkeit in realistischer Einschätzung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der vorhandenen Strukturen und der Beleuchtung der Sponsorships der Sponsoren nicht wahr. Marc Hindelang, Präsident des EV Lindau und Vize-Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes ehrlich auf der Vereinswebsite:

„Aufstiegsspiele bestreitet man nur, wenn man aufsteigen will oder kann. Wir müssen leider sagen: Die EV Lindau Islanders können den Weg in die Oberliga sportlich und strukturell noch nicht gehen. Ich sehe das aber anders. Es ist natürlich schade und tut uns in der Seele weh, eingestehen müssen, dass die Oberliga noch eine Nummer zu groß für den EVL ist, aber das ist eigentlich genau das, was ich im DEB-Amt fordere: Eine realistische Selbsteinschätzung der eigenen Möglichkeiten und kein Hasardieren aus Selbstüberschätzung, nur um sich ein Denkmal zu setzen und zu sagen: Wir sind so toll, denn wir sind Oberligist.“

Bemerkenswerter Realitätssinn von Präsident Marc Hindelang. Wohltuend in der zuweilen überhitzten Sportbranche, die doch teilweise arg unter Protagonisten mit Ambitionen auf ein Denkmal leidet. Doch jetzt zur angekündigten Neuigkeit, die jetzt gar nicht so sensationell ist. Die Stadt denkt über eine moderne Eishalle nach. Schwäbische.de:

,,Die im Herbst 1976 in Betrieb genommene Kunsteisbahn geht im Oktober in die 39. Saison. Eispiste und Bande sind also fast 40 Jahre alt. Das bedeutet immer wieder Reparaturbedarf. Andererseits funktioniert die Halle, die Lindau im Jahr 2010 überdacht und zum Großteil eingehaust hat. Nach Ende der Saison wollen die Verantwortlichen der Bäderbetriebe um Betriebsleiter Florian Schneider und Stadtwerkechef Klaus Steiner eine Bestandsaufnahme machen und die Grundlage für ein Sanierungskonzept erarbeiten.“

Übrigens in Lindau wurde ab 1948 Eishockey gespielt. Wer ein wenig in der Geschichte des EV Lindau Islanders blättern mag, findet bei Bruder Wikipedia einigen interessanten Lesestoff.

Sportkalender am Bodensee

08.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.05.2015 Segeln: Bootsabnahme im Clubhafen beim Segelclub Bodman e.V.

08.05.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung vom Segelclub Bodman e.V. ab 20.00 Uhr im Cafe´Hasler

09.05.2015 Laufen: 10. Uhldinger  Pfahlbauten Marathon ab 13.35 Uhr

09.05.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Handball: HSG Konstanz – SV Salamander Kornwestheim ab 19.00 Uhr

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Unterseepokal / Landesmeisterschaft Laser beim Jollen Segler Reichenau e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Pokalregatta – 32. Friedrichshafener Segelwochen beim Württembergischer Yacht-Club e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 33. Internationale Eichhornregatta beim Segel-Verein Staad. e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 41. Teufelstischregatta beim Motor-Yacht-Club Überlingersee e.V.  

13.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

13.05.2015 Handball: TSV Otmar St. Gallen – Pfadi Winterthur ab 19.30 Uhr

14.05. – 17.05.2015 Schach: Oberschwäbische Einzelmeisterschaft 7 Runden CH 2 Std. / 40 Züge + 30 Min. (Restzeit) in Friedrichshafen – Jettenhausen

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Kinderlauf ab 13.00 Uhr

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Jugendliche/Erwachsene ab 13.30 Uhr

17.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Le Mont FS ab 15.00 Uhr

17.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 17.30 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Ergebnisse 11. Halbmarathon Fischbach 2014

Einst plauderte die selbsternannte Laufsau Marc Bischoff im sportinsider Interview über die Lust am Laufen und schilderte mit einem Augenzwinkern auch seinen idealen Lauftag:

,,Es ist warm, aber nicht heiß. Ich laufe am späten Vormittag ca. eine Stunde, oder etwas mehr. Ich weiß nach 10 Minuten, das es super wird. Ich höre Imogen Heap auf dem mp3-Spieler. Ich begegne auf der Strecke jungen, hübschen Frauen mit blonden Haaren. Sie grüßen mich zurück. Ich drehe mich um und sehe ihnen nach. Ich laufe gegen einen Laternenpfahl. Aber ich spüre nichts.“

Okay, die Nummer mit dem Laternenpfahl möchte natürlich auch keiner live am eigenen Laufkörper erleben. Vollkommen unkompliziert gestaltete sich da der 11. Halbmarathon Fischbach 2014. Hier geht es zu den kompletten Ergebnissen, angefangen von der Distanz der Namensgebung der Veranstaltung, über das Fischbacher Viertel(e) über die geschmeidigen 10,4 Kilometer, das Walking und Nordic-Walking über die gleiche Distanz sowie den Schülerlauf.

Gunter Kram hat auf schwäbische.de zahlreiche Akteure und die Nebengeräusche so einer Laufveranstaltung in Form von Apfelbäumen, Wiesen, Traumwetter, Kampf gegen den inneren Schweinehund sowie dem aufgeschlossenem Publikum im Bild festgehalten und auch noch einen kleinen Einleitungstext verfasst.

Sport am Bodensee: Ravensburg Towerstars sitzt nach, VfB Friedrichshafen steigt in die Playoffs ein, Frank Dangelmayer holt sich Trophähe beim IBO-Pokal 2014

Heute haben wir Sport von der Bodenseeregion in den Sparten Eishockey, Volleyball und Schach anzubieten. Vielleicht fange ich mit dem königlichen Spiel an. Bei der IBO 2014 gab es ein Schach-Blitzturnier. Es war ein starkes Turnierfeld aus 8 Landes- und Verbandsligaspielern aus Friedrichshafen, Tettnang und Markdorf am Start. Der Modus: 5-Minutenblitz in 5 Runden gegeneinander.

So sah das komplette Teilnehmerfeld beim IBO-Pokal 2014 aus:

Für die Zeppelinstadt Friedrichshafen: Frank Dangelmayer, Reiner Schnorrberger, Roman Zeller, Helmut Strehlau und Markus Nold.

Für Tettnang, die ehemalige Residenz der Montfortgrafen: Marc Kreuzahler, Boza Starcevic,

Für die liebliche Kleinstadt Markdorf: Hans-Ulrich Östreicher

Die folgenden Fotos vom IBO-Blitzturnier 2014 hat der umsichtige und engagierte Tilo Balzer vom Schachverein Friedrichshafen dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.2014 03 22 IBO Blitzschach T 007

Vereinskameraden unter sich. Roman Zeller (links) gegen Frank Dangelmayer. Roman Zeller ist aktueller Vereinsmeister 2014 vom Schachverein Friedrichshafen. In Sachen Blitz beim IBO-Pokal sollte diesmal der Sieger ein anderer wie bei der Vereinsmeisterschaft sein. Tauchen wir kurz ein in den E-Mail Text von Tilo Balzer:

,,Von der DWZ waren Marc Kreuzahler (Sieger IBO-Turnier 2012) und unser Reiner Schnorrberger klare Favoriten. doch nach seinem Sieg in der 4. Runde gegen Marc war plötzlich Bozo Starcevic Alleinführender. Er traf in der letzten Runde auf Reiner und verlor. Gleichzeitig gewann Frank Dangelmayer gegen Roman Zeller, so dass diese 3 Spieler punktgleich waren. Ein Stichkampf musste die Entscheidung bringen. Zunächst verlor Bozo gegen Frank und anschließend auch gegen Reiner.“

2014 03 22 IBO Blitzschach T 022

,,Somit war klar, dass zwischen Frank und Reiner die Entscheidung fallen musste, wobei bei Remis Reiner dank besserer Buchholzwertung Pokal-Sieger gewesen wäre. Es entwickelte sich eine äußerst spannende Partie mit Angriff und Drohungen von beiden Seiten.“

2014 03 22 IBO Blitzschach T 036

Am Ende hatte Frank Dangelmayer das bessere Ende beim IBO-Blitzturnier 2014 für sich und durfte die Trophähe in Empfang nehmen. Reiner Schnorrberger zeigte sich auch nach dem verfehlten Turniersieg in guter Laune. Das Bild komplettiert der Schachenthusiast Tilo Balzer mit Mikrofon in der Hand.

Themawechsel. Eishockey. Eigentlich wollten die Eishockeycracks von Ravensburg Towers bereits am Freitag den Sack zumachen und den Einzug in das Playoff Halbfinale der DEL2 gegen den Kontrahenten EVL Landshut Eishockey feiern. Es kam anders. Landshut gewann nicht nur bei den Puzzlestädtern, sondern legte auch im darauffolgenden Heimspiel am Sonntag nach. Somit steht es in der Serie 3:3. Alle Warnungen und Erinnerungen an die Dramaturgie gegen Bremerhaven nach dem 3:1 Zwischenstand in der Serie gegen EVL Landshut Eishockey nützten nichts. Heute Abend fällt die Entscheidung. Ravensburg oder Landshut. Der Towerstars Pressesprecher Frank Enderle titelt Viertelfinal-Showdown in der Ravensburger Eissporthalle und leitete seinen Artikel zum alles entscheidenden Spiel mit folgenden Worten ein:

,,Es ist vermeintlich standesgemäß, dass der Tabellenvierte gegen den Fünften der Vorrunde auch eine spannende Play-off Serie liefert. Auch in der letzten Spielzeit war dies der Fall, hier lagen die Towerstars gegen Bremerhaven bekanntlich mit 3:0 Siegen in Front. Entschieden wurde die Serie jedoch im siebten Spiel in der Ravensburger Eissporthalle. Eine Vielzahl der Ravensburger Cracks hat mit dieser Situation also Erfahrung.“

Das Spiel Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey beginnt heute Abend 20.00 Uhr. Das mag ich an den Situationen bei den Playoffs so, der Spannungsbogen ist oftmals bis zum geht nicht mehr gespannt. Ein Hitchcock-Thriller liegt in der Luft. Somit ideale Voraussetzungen für ein packendes, dramatisches, leidenschaftliches, umkämpftes und denkwürdiges Spiel auf dem Eis in der schnellsten Mannschafssportart der Welt.

Apropos Playoff. Auch die Friedrichshafener Spieler vom deutschen Volleyball-Pokalsieger 2014 und ambitionierten Titelaspiranten in der Meisterschaft greifen diese Woche in das Playoff-Geschehen ein. Die schwäbische.de bringt ein Interview mit Kultcoach Stelian Moculescu. Er stellte sich den Fragen von  Giuseppe Torremante und Peter Schlefsky. Die Ausgangslage ist klar und wird von Trainer Moculescu auch ohne Umschweife benannt:

,,Die Rottenburger spielen gut und haben nichts zu verlieren. Der Druck liegt ganz alleine bei uns. Nur der VfB Friedrichshafen hat etwas zu verlieren. Rottenburg kann nur gewinnen.“

Der Südkurier zeigt, Favoritenrolle hin oder her, auch den Fahrplan für ein etwaiges 3. Spiel auf:

,,Am Mittwoch soll in der ZF-Arena Rottenburg bezwungen und damit der Grundstein gelegt werden, um am Samstag um 19.30 Uhr in Tübingen den Einzug ins Halbfinale perfekt zu machen. Stände es nach zwei Begegnungen 1:1, käme es am darauffolgenden Mittwoch, 20 Uhr, in Friedrichshafen zum Entscheidungsspiel.“

Beginn der 1. Partie VfB Friedrichshafen gegen TV Rottenburg ist am morgigen Mittwochabend 20.00 Uhr. Zum Auftaktsieg der Häfler gibt es keine Alternative.

Der VfB Friedrichshafen weist auf seiner Website auf die Möglichkeiten bewegter Bilder von den Playoff Begegnungen hin.

,,Am Mittwoch, 26. März, starten in der Volleyball-Bundesliga der Männer die Playoffs mit den Viertelfinals. DVL-live.tv, das TV-Webportal der Deutschen Volleyball-Liga (DVL) und GIP Media Productions, bietet Fans, die ihre Mannschaften nicht in der eigenen Halle anfeuern oder auf Auswärtsfahrten begleiten können, ein Rundum-Sorglos-Paket. Von fast allen Spielen wird es Bewegtbilder geben. Die mit mittlerweile fast 40.000 Zuschauern sehr beliebte Live-Konferenz wird am Mittwoch ab 19:20 Uhr auf http://www.dvl-live.tv die Auftaktpartien aus Berlin, Friedrichshafen und Haching abbilden.“

So schaut der Playoff Volleyballmittwoch der Männer diese Woche aus:

Playoff-Viertelfinale (best of three):

26.03. | 19:30 | Berlin Recycling Volleys – CV Mitteldeutschland (DVL-live.tv)
26.03. | 20:00 | VfB Friedrichshafen – TV Rottenburg (DVL-live.tv)
26.03. | 19:30 | Generali Haching – Moerser SC (DVL-live.tv)
26.03. | 20:00 | TV Ingersoll Bühl – evivo Düren

Kürzlich im Beitrag Sport am Bodensee: David Gilmour in Langenargen, SWR UniTalk mit Günter Netzer in Konstanz und Start in die Playoffs für den VfB Friedrichshafen hatte ich ja auch auf den anstehenden Besuch des einstigen Stars von Borussia Mönchengladbach und Real Madrid hingewiesen. Noch 7 Tage bis zum 1. April. Wer keine Gelegenheit hat, live im Audimax der Universität Konstanz bei der Veranstaltung unter dem Motto – Taktik, Teamgeist, Traumgeschäfte – was können wir vom Fußball lernen? Wie funktioniert das Milliarden-Geschäft mit dem runden Leder? Was spielt sich hinter den Kulissen ab? – dabei zu sein, der hat die Möglichkeit medial nachzuarbeiten.

Die Konstanzer Veranstaltung am Bodensee vom SWR UniTalk mit Günter Netzer wird in den ARD-Digitalkanälen EinsPlus (Sonntag, 6. April, 19.30 Uhr) und tagesschau24 (Freitag, 11. April, 21.02 Uhr) ausgestrahlt. Siehe auch swr.de/UniTalk.

Noch ein Wort auch zum bevorstehenden Match Race Germany in Langenargen 2014. Es sind bis zum Veranstaltungsbeginn ganze 72 Tage für alle Freunde des packenden Duellsegelsports. Gelegenheit für eine weitere Reminiszenz an das vergangene Jahr in meinem Nachbarort Langenargen. ZDF-Reporter Nils Kaben nimmt sich auch der damaligen Zweiwetterfront an.