Sport am Bodensee: EV Lindau, SV Friedrichshafen, Ogier, Vettel, Ehepaar Wolff, Ravensburg Towerstars und Volleyball-Champions-League

Heute wieder eine solide bestückte Ausgabe von Sport am Bodensee. Kaum habe ich in der vergangenen Woche die noch nicht vorhandene Meisterform vom EV Lindau Islanders etwas unter die Lupe genommen, punkten die Inselstädter erstmalig in dieser Saison mit einem 6-Punkte Wochenende. Hier geht es zum Spielbericht der Begegnung bei den Wanderers Gemering, dem Auftakt in das erfolgreiche Wochenende der Eishockey-Cracks von Coach Sebastian Buchwieser. Am Sonntag dann die siegreiche Partie beim EC Pfaffenhofen in der Bayernliga. Zum Spielbericht geht es hier entlang.

Die Ravensburg Towerstars zeigten sich in der DEL2 nach der Länderspielpause ebenfalls in ansteigender Form und erzielten analog den Lindauern ebenso einen Doppelsieg am Wochenende. Coach Daniel Naud (für Freunde seiner Vita geht es hier entlang) hatte seine Mannschaft optimal für das Auswärtsspiel bei den Heilbronner Falken eingestellt. Der Knackpunkt der Partie war die Schlussphase des zweiten Drittels. Innerhalb von 116 Sekunden erzielten die Towerstars sagenhafte 3 Treffer. Hier geht es zum Spielbericht.  Am Sonntag dann das Heimspiel gegen die Dresdner Eislöwen mit der Schweigeminute zum Gedenken der Opfer der Pariser Terroranschläge. Die Towerstars gewannen vor knapp 2600 Zuschauern und platzieren sich in dieser Saison erstmalig unter die Top 4 der DEL2. Hier geht es zum Spielbericht.

Schwenk zum Schach. Der Schachverein Friedrichshafen war am Sonntag mit 2 Mannschaften im Spielbetrieb aktiv. Die 1. Mannschaft siegte verdient im Heimspiel an traditioneller Spielstätte im Hotel Schlossgarten gegen WD Ulm 2 mit 6:2. In der Aufstellung mit Dietmar Heilinger, Reiner Schnorrberger, Roman Zeller, Dragan Mitrovic, Peter Kalker, Markus Nold, Frank Dangelmayr und Gerold Reif siegten sie auch in dieser Höhe verdient. Hier geht es zu den Einzelergebnissen auf der Website vom Schachverband Württemberg. Nach 3 Spieltagen in der Landesliga Oberschwaben 2015/2016 bekommt die Tabelle langsam Konturen. Von der Tabellenspitze grüßt SC Lindau 1 vor SK Markdorf 1 und SV Friedrichshafen 1. Danach gruppieren sich auf den Plätzen 4 bis 6 der SC Tettnang 1, SC Weiße Dame Ulm 3 und TSV Langenau 2 ein. Die Plätze 7 bis 10 haben momentan SF Mengen 1, SV Jedesheim 2, SC Weiße Dame Ulm 2 und Schlusslicht SF Wetzisreute inne. Hier geht es zur kompletten Tabelle.

Wenn sich am Sonntag um 7.45 Uhr zwei Autos mit Kennzeichen FN vom Hotel Schlossgarten in Friedrichshafen in Richtung Bad Salgau bewegen und an Bord die Insassen Tilo Balzer, Swetlana Balz, Arthur Steidle, Michael Wiemer, Karla Reif und Richard Reif sind, deutet alles auf ein Schach-Auswärtsspiel hin. Die Spieler vom SV Friedrichshafen 3 hatten ihren Punktspielauftakt in der A-Klasse OS Süd 2015/2016. Frohen Mutes kam das Team an und stellte sich dem DWZ favorisierten Kontrahenten SC Bad Saulgau 1. Die Gäste wollten in der Reihenfolge von Brett 1 an mit Tilo Balzer, Swetlana Balz, Arthur Steidle, Michael Wiemer, Karla Reif und Richard Reif spielen. Arthur Steidle gewann kampflos. Tilo Balzer und Michael Wiemer erzielten jeweils ein Remis, Richard Reif gewann seine Partie. Swetlana Balz und Karla Reif verloren leider ihre Spiele. Das führte am Ende zu einem achtbaren 3:3 im Gesamtergebnis zwischen dem SC Bad Salgau und dem SV Friedrichshafen 3. Hier geht es zu den Einzelergebnissen auf der Website vom Schachverband Württemberg. Für den SC Bad Saulgau war es bereits das 2. Saisonspiel. Sie rangieren momentan auf Tabellenplatz 2. Hier geht es zur kompletten Tabelle, die aufgrund der gerade begonnenen Saison noch nicht allzu aussagekräftig ist. Der SV Friedrichshafen muss sich nach seiner Saisonpremiere in der A-Klasse OS Süd 2015/2016 noch mit dem SF Ertingen 1, SK Markdorf 3, SC Tettnang 3, SF Mengen 3 und SV Weingarten 3 auseinandersetzen.

Apropos Tabelle. In der Volleyball-Bundesliga gruppiert sich das Tabellenfeld so langsam ein. Der amtierende Meister und Pokalsieger VfB Friedrichshafen war mit 2 Siegen in die Saison gestartet. Dem Auswärtssieg bei United Volleys RheinMain nach 0:2 Satz Rückstand folgte der Heimsieg vor 1240 Zuschauern gegen die VSG Coburg/Grub, die laut Süddeutscher Zeitung mit einem Saisonetat mit 300.000 Euro über die Runden kommen müssen. Dann der Dämpfer zu Hause gegen den Erzrivalen aus Berlin. Der Vizemeister Berlin Recycling Volleys setzte eine erste Duftmarke am Bodensee. Danach konnten die Häfler Balsam auf ihre Wunden legen mit einem erwartbaren Sieg beim FC Schüttorf 09 im Pokal. Jetzt das 4. Punktspiel der Saison zu Hause gegen Netzhoppers KW-Bestensee. Klarer Heimsieg ohne die 2.000er Zuschauer Marke zu knacken, die ja nur ein Zwischenschritt sein kann zu einer ausverkauften Halle. Ziel der aufgelegten Marketingkampagne ist ja eine volle ZF-Arena. Die Marketingaktion nehme ich mir ein andermal genauer unter die Lupe. Wer sich generell in die Thematik ZF Arena ein wenig einlesen möchte inklusive Geschichte der einstigen Messehalle 1 und dem 2003 erfolgten Umbau mit den entsprechenden Kosten, die mit 5 Millionen Euro angegeben werden, dem sei ein Blick auf Wikipedia und auf Stadionwelt (mit dem Umbauguide zur ZF Arena) empfohlen.

Foto:  © Michael Wiemer

Aber wir sind ein wenig vom Tabellenplatz abgekommen. Also momentan zeigt ein Blick auf die Tabelle der Volleyball-Bundesliga einen 4. Platz für den VfB Friedrichshafen. Spitzenreiter ist momentan United Volleys Rhein Main, vor den Berlin Recycling Volleys und dem SWD powervolleys Düren. Man braucht kein Prophet zu sein, um eine andere Abschlusstabelle zu prognostizieren. Es wird wieder auf ein Duell Berlin vs. Friedrichshafen hinauslaufen, den beiden Schwergewichten im deutschen Volleyball. Derweil steht jetzt das 1. Heimspiel in der Champions-League für die Häfler in der ZF Arena an. Am Mittwoch, den 18. November 20.00 Uhr, steigt das Spiel gegen Ziraat Bankasi Ankara. Hier geht es zum Vorbericht inklusive Interview mit dem türkischen Neuzugang Arslan Eksi, der mit dem VfB Friedrichshafen den 1. Sieg in der CL Saison 2015/2016 einfahren möchten.

Die bisherigen Spiele: 
Dynamo Moskau – VfB Friedrichshafen 3:0
Paris Volley – Ziraat Bankasi Ankara 0:3
Die kommenden Spiele: 
18.11. – 20.00 Uhr: VfB Friedrichshafen – Ziraat Bankasi Ankara
Paris Volley – Dynamo Moskau (Spiel wurde auf Grund der Anschläge in Paris auf unbestimmte Zeit verschoben)
01.12. – 20:30 Uhr: Paris Volley – VfB Friedrichshafen
02.12. – 19.00 Uhr: Ziraat Bankasi Ankara – Dynamo Moskau
16.12. – 20:00 Uhr: VfB Friedrichshafen – Paris Volley
17.12. – 19.00 Uhr: Dynamo Moskau – Ziraat Bankasi Ankara
20.01. – 19:00 Uhr: Dynamo Moskau – Paris Volley
21.01. – 19:00 Uhr:  Ziraat Bankasi Ankara – VfB Friedrichshafen
26.01. – 20:00 Uhr: VfB Friedrichshafen – Dynamo Moskau
26.01. – 20:30 Uhr: Paris Volley – Ziraat Bankasi Ankara
—————————————————————————————————————
Schwenk zum Motorsport. Zahlreiche prominente Motorsportler haben sich in den letzten Jahren ihr Domizil in der Bodenseeregion gesucht. Stellvertretend seien hier  Sébastien Ogier und Sebastian Vettel genannt. Beide hatten am Wochenende ihren Einsatz. Der französische Rallyefahrer Ogier gewinnt mit Julien Ingrassia die WRC-Saison 2015 und beide widmen ihren Sieg den Terroropfern von Paris. (motorsport-total.com).
Formel 1 Pilot und vierfacher Weltmeister Sebastian Vettel war beim Großen Preis von Brasilien am Start. Hinter dem Sieger Nico Rosberg und dem bereits feststehenden Weltmeister Lewis Hamilton kam Vettel auf Rang 3. Racingblog in der gewohnt ausführlichen Analyse zum GP Brasilien 2015:
,,Dahinter gab es bis P6 wenig zu sehen. Ferrari fuhr ein eigenes Rennen, aber immerhin fehlten Vettel, der permanent drückte, am Ende “nur” 15 Sekunden. Das sind so um die drei Zehntel pro Runde und damit war man näher dran, als noch zu Beginn der Saison. Ein Hoffnungsschimmer? Nicht unbedingt. In den letzten 10 Runden fuhr Rosberg relativ entspannt, weil sich Hamilton verabschiedet hatte. Es hätten auch gut 20 Sekunden sein können, wenn man sich die Rundenzeiten so anschaut. Zu keiner Zeit war Vettel in der Lage wirklich Druck auszuüben.“

 Lassen wir das mal so stehen.

Auch Mercedes Motorsportcheff Toto Wolff und seine schottische Ehefrau Susie Wolff haben sich in die Bodenseeregion verliebt. Beide wohnen in Ermatingen am Bodensee in der Schweiz. Susie Wolff im vergangenen Jahr im Interview mit dem Tagblatt über ihre Beweggründe und die Sympathie für die Region sowie den Hintergrund warum es so wenig Frauen im Rennsport gibt inklusive der Story wieso sie einst ein rosa Auto fahren musste. Ein aktuelles Interview gibt es von Ehemann Toto Wolff in der FAZ mit Christoph Becker unter dem Titel „Die Formel 1 wird schlecht geredet.“

Mixed Zone Bodensee

Marketingkampagne beim VfB Friedrichshafen: Redakteur Tobias Schall hat sich in der Stuttgarter-Zeitung mit der Zuschauerentwicklung der Häfler Volleyballer, der aktuellen Marketingkampagne sowie den Problemen der Sportart im Vergleich der Publikumsresonanz zum Basketball, Eishockey und Handball unter dem Titel Der VfB Friedrichshafen: Pretty in Pink auseinandergesetzt. +++ Handball: Im ÖHB-Cup im Achtelfinale bekam Bregenz Handball, in der vergangenen Saison Pokalfinalist, den Kontrahenten HC Linz AG zugelost. Der Termin wird noch festgelegt. Ante Esegovic auf der Website der Festspielstädter: „Mit Linz haben wir einen starken Gegner bekommen, der uns das Leben schon oft schwer gemacht hat. Der Cup hat seine eigenen Gesetze. Wir müssen gegen Linz im Cup wieder ein gutes Spiel machen um eine Runde weiter zu kommen. Linz ist eine sehr erfahrene Mannschaft die man nicht unterschätzen darf. Aber mit unseren Fans im Rücken sollten wir den Aufstieg in die nächste Runde schaffen.“ +++ Vorfreude auf Handball-Leckerbissen: Was für ein Timing. Gleich zwei hochkarätige Heimspiele trägt der amtierende österreichische Handballmeister Alpla HC Hard hintereinander aus. Erst kommt am 21. November das Starensemble von SKA Minsk zur 3. Qualifikations-Runde im EHF-Cup in die Sporthalle am See. Die Weißrussen konnten insgesamt 6 europäische Cup Wettbewerbe gewinnen. Dies ist bisher nur 7 Vereinen in Europa gelungen. Vier Tage später am 25. November dann der Klassiker gegen den Derbyrivalen Bregenz Handball. Ganz großes Kino. Die 76. Auflage.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

SV Friedrichshafen 1 vs. WD Ulm 2 mit klarem Heimsieg

Zum 3. Landesliga-Spieltag empfing die 1. Mannschaft der SV Friedrichshafen den Kontrahenten WD Ulm 2. Die Ulmer traten mit einer sehr jungen Mannschaft an. Gerade bei jüngeren Schachspielern ist die DWZ oft schlechter als das tatsächliche Leistungsvermögen, daher waren diesbezüglich die Vorteile der Häfler an den hinteren Brettern kein Garant für den Erfolg. Dass der Gastgeber letztlich doch voll punktete, war eher Ausdruck eigener Stärke.

Foto:  © Michael Wiemer

Als erster konnte Gerold Reif (Brett 8) eine Figur gewinnen und die folgenden Angriffsversuche mit aktivem Gegenspiel erfolgreich abwehren. Mannschaftsführer Markus Nold (Brett 6) bekam nach Damentausch dauerhafte Initiative auf dem Schachbrett und konnte bei gleichem Material mit 2 Türmen + Springer + Bauern matt setzen.

Foto:  © Michael Wiemer

Peter Kalker (Brett 5) zeigte im Mittelspiel seine Klasse, gewann gegen den bemühten und jedoch letztlich überforderten Gegner erst einen Bauern, dann eine Figur. Das Endspiel Turm + Springer + Bauern gegen Turm + Bauern war da nur Formsache. Ausgerechnet der bisher so fleißige Punktesammler Dragan Mitrovic (Brett 4) musste dann die Segel streichen. Früh hatte er einen Bauern geopfert und in der Folge auch Druck auf die geschwächte gegnerische Königsstellung aufgebaut. Doch ohne Dame gelang dem Häfler Schachfreund nicht der einscheidende Einbruch. Schliesslich sah er sich der Gegendrohung ausgesetzt und verlor die Partie.

Foto:  © Michael Wiemer

Beruhigend, dass Roman Zeller (Brett 3) in einer lange offenen Partie sein Können zum Figurengewinn nutzen konnte und diesen im Endspiel zum Sieg realisieren konnte. Eine Niederlage musste hingegen Reiner Schnorrberger hinnehmen. Aus der Eröffnung hatte er einen zentralen Isolani-Mehrbauern. Das Spiel drehte sich lange um diesen und kam der Grundreihe verdächtig nahe. Doch da übersah der ambitionierte Spieler eine Springergabel und verlor eine eigentlich schon fast gewonnene Partie.

                        Foto:  © Michael Wiemer

Am Spitzenbrett des SV Friedrichhafen musste man bei Dietmar Heilinger zwischenzeitlich Bedenken haben, ob er seine Serie ohne Niederlagen fortsetzen würde können. Nach unterschiedlicher Rochade schien der gegnerische Angriff schneller zu sein. Tatsächlich war erstmal verteidigen angesagt, aber kaum dass sich die Gelegenheit bot, stellte er seinen Widerpart mit Gegendrohungen vor schwierige Entscheidungen. Vielleicht auch durch die knappe Zeit des Ulmers bedingt, kam er so in Vorteil und gewann doch noch.

Foto:  © Michael Wiemer

In typischer Manier hatte Frank Dangelmayr (7) seinem Kontrahenten früh einen Doppelbauern verpasst und nach stundenlangem fehlerfreiem Spiel mit Springer gegen Läufer diesen kleinen Vorteil zum vollen Punkt verwertet. Damit stand das Endergebnis 6:2 für SV Friedrichshafen vs. WD Ulm 2 fest.

EV Lindau mit Siegen und HSG Konstanz zahlt Lehrgeld

Unerbittlich scheint der Sommer ad acta gelegt zu sein. Ganze 10 Grad zeigt das Temperaturanzeigetäfelchen an. Entschieden zu kühl. Dann auch noch diese grauen, dichten Wolkenvorhänge, der Sonne heute wenig Schlupflöcher bietend. Da ist es gut, wenn man auf einen sehr sonnigen Sommer am Bodensee zurückblicken kann.

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer

Derweil nutzte der Eishockeymeister der Bayernliga EV Lindau Islanders den vorgestrigen Tag zur Jahreshauptversammlung. Im Vorfeld hatten die Spieler für gute Stimmung mit Siegen bei Testspielen gesorgt. Dem 9:2 beim EC Oberstdorf vor einer Woche folgte dann ein 6:5 beim ERC Sonthofen am vergangenen Freitag. Sonntag gab es dann das Heimspiel gegen das Team aus Sonthofen und mit 5:2 vor 500 Zuschauern einen Heimsieg. Gleichzeitig wurde Patrick Prell verabschiedet.  Wer das Wochenende nochmals Revue passieren lassen möchte, kann hier noch eine Zusammenfassung vom engagierten EVL Live-Tickerer Marco Freiburg lesen. Das Vorbereitungsprogramm der EV Lindau Islanders auf die neue Saison geht diese Woche weiter. Freitag geht es nach Landsberg und am Sonntag steht das Testheimspiel gegen ECDC Memmingen auf dem Programm. Derbytime. Beide Kontrahenten spielen wie die Inselstädter auch in der Bayernliga.

HSG Konstanz kann Raketenstart in die Saison nicht fortsetzen

Die Handballer der HSG Konstanz legten in der neuen Saison der 3. Handballbundesliga wie die Feuerwehr los. Zwei Siege zum Auftakt brachten die Tabellenspitze. Nach den beiden Siegen erläuterte Spielmacher Matthias Stocker im Interview unter dem Titel ,,Es läuft, weil die Pferde neben mir viel Platz schaffen.“ mit HSG-Pressesprecher Andreas Joas:

,,Das ist natürlich ein Start nach Maß, der natürlich besonders Spaß macht, wenn man sich ansieht, wie wir die beiden Siege erspielt haben. Wir haben in den nächsten Wochen allerdings ein unglaubliches Programm vor uns. Wir müssen sehen, dass wir weiter solche Leistungen abrufen, dann können wir jedes Team schlagen. Sollte uns das dann dennoch nicht gelingen, dann war der Gegner einfach besser, das muss man dann auch akzeptieren. Das Wichtigste ist aber, Konstanz in unsere Leistungen reinzubringen und diese Form zu konservieren.“

Am 3. Spieltag setzte es jedoch gegen den Vizemeister SG Nußloch, die abgezockt spielten, eine deutliche 20:28 Auswärtsniederlage für die HSG Konstanz. Auch Coach Daniel Eblen hätte sich den Tag anders vorstellen können. Andreas Joas merkt an:

,,Nein, es war wahrlich nicht der Geburtstag, den sich Daniel Eblen zu seinem 41. Ehrentag sicher gewünscht hatte. Statt Saisonsieg Nummer drei im dritten Spiel der noch jungen Saison musste er, gesundheitlich angeschlagen, schon auf der Hinfahrt das Coaching in die Hände seines Co-Trainers und Sportlichen Leiters Andre Melchert legen. Und dann musste er hilflos mit ansehen, wie seine Schützlinge gegen ein erfahrenes Top-Team mit vielen ehemaligen Zweitligaspielern statt weiteren Punkten nur Erfahrungen sammeln konnten.“

Aktuell belegt die HSG Konstanz Tabellenplatz 4. Hier geht es zu den Spieltagsdossiers.

Mixed Zone Bodensee 

Handball: Auch die „Hühner“ der SV Allensbach steigen in die neue Saison ein. Zum Auftakt gab es in der 3. Handball-Liga der Damen einen Heimsieg gegen Regensburg. Im Südkurier Interview mit Sportvorstand Wolfram Jänisch und Handball-Abteilungsleiter Christian Heinstadt wird der Wiederaufstieg als Saisonziel ausgegeben. +++ Schach: Der SV Friedrichshafen 1 startet mit einem 5,2 : 2,5 Sieg gegen TSV Langenau 2 in die Landesliga Oberschwaben Saison 2015/2016 und belegt nach dem Auftakt Tabellenplatz 2.  Dabei zeigten sich die Häfler Schachspieler in guter Frühform. Dietmar Heilinger am Spitzenbrett und Talent Gerold Reif sowie der routinierte Gerhard Oberle gewannen ihre Partien. Mannschaftsführer Markus Nold, Roman Zeller, Dragan Mitrovic, Frank Dangelmayer und Peter Kalker spielten remis. Hier geht es zu den Einzelergebnissen auf der Website vom Schachverband Baden-Württemberg. +++ Sportmarketing: Das in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk, 1994 gegründet als Europäische Sponsoring-Börse und 2014 umbenannt, organisiert die Veranstaltung am 5. Oktober in Berlin unter dem Titel Digital Sports & Entertainment. In der Vorankündigung des Marketingevents heißt es unter anderen: ,,Nicht das WARUM, sondern das WIE stehen bei DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT im Mittelpunkt. Andreas Cüppers, Medien/Kommunikation, Borussia Mönchengladbach, zeigt auf, wie die digitalen Kanäle beim Champions-League Teilnehmer zur Internationalisierung sinnvoll eingesetzt werden.“ Okay, momentan macht Borussia Mönchengladbach eine nicht ganz so einfache Situation durch. Trainer Favre von Bord. Abstiegskampf ist momentan angesagt. Inklusive Trainersuche. Schaun mer mal.

Aber beim DIGITAL Sports & Entertainment kommt nicht nur König Fußball auf das Podium.  Weiter im Ankündigungstext vom ESB Marketing Netzwerk: ,,Im Forum „Sicherheit & Innovation“ demonstriert Kristof Seibt, Senior Marketing Manager, Vodafone, wie eine Marke digital inszeniert werden kann und gleichzeitig ihr Kerngeschäft erlebbar macht. Der Mobilfunkanbieter übertrug beim Nürburgring 2015 erstmals in der Geschichte des legendären 24h Rennens live via LTE-Technik und integrierte exklusive Daten zum Stresslevel der Fahrer ins Signal.“ +++ Radsport: Tony Martin hat sein Domizil in der Bodenseeregion. An diesem Mittwoch will er Gold beim Einzelzeitfahren bei der WM in Richmond holen. ZDFSport titelt Tony Martin – Bereit für Titel vier und dröselt die Details des High-Speed-Kurs, die Vita vom dreifachen Einzelzeitfahrweltmeister sowie die Emotionen auf. +++ Handball: Kadetten Schaffhausen vs. HC Kriens-Luzern. Das Spitzenduell findet heute 19.30 Uhr in der BBC Arena in Schaffhausen statt. Die Kadetten vom deutschen Weltmeister Markus Baur trainiert, sind bisher verlustpunktfrei und gehen für mich auch als Favorit ins Match.

Fußball: Während Borussia Mönchengladbach noch einen Trainer für den abgängigen Lucien Favre sucht (laut SWR wäre jetzt Kosta Runjaic frei), war der FC St. Gallen bei der Personalsuche vorige Woche erfolgreich. Jetzt coachte Joe Zinnbauer die Ostschweizer zum ersten Sieg. Der Spielfilm der letzten 15 Minute hätte dabei auch gut für eine Drehbuchvorlage für Hitchcock-Thriller getaugt. +++ Reichenauer Insellauf: Sie gilt als die Gemüseinsel in der Bodenseeregion. Auf der Insel Reichenau trafen sich 460 Läufer um das Pensum über 10-Km und den Halbmarathon abzuspulen. Jens Ziganke vom SV Reichenau setzte sich im Feld der 250 Läufer über die Distanz von 10-Km in der Zeit von 31:45,6min durch. Alle Details beim Südkurier. +++ Eishockey: Die  Dornbirn Bulldogs eroberten nach Siegen gegen Villach, Wien und gegen das Red Bull Team aus Salzburg die Tabellenspitze. Die gute Form hatte sich bereits im August an gedeutet. Da zerlegte man in einem Vorbereitungsspiel den DEL2 Club Ravensburg Towerstars mit 8:1. Jetzt setzte es am 4. Spieltag jedoch eine Niederlage gegen den Rekordmeister aus Klagenfurt. +++ Volleyball: Der VfB Friedrichshafen gewann im September in London bekanntlich den Legacy Cup. Jetzt läuft das Team von Coach Stelian Moculescu am Donnerstag, den 24.09.  in Wilhelmsdorf zur Geburtstagsparty auf. Der SSV Wilhelmsdorf e.V. feiert seinen 60. Statt Geburtstagstorte gibt es Volleyballfeinkost beim Spiel TV Rottenburg vs. VfB Friedrichshafen.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Frank Dangelmayer gewinnt Schnellschach-Meisterschaft 2015 vom SV Friedrichshafen

Seit 1972 verfolge ich die Schachweltmeisterschaften. Zur Premiere konnte einem eigentlich nichts besseres passieren wie durch das Schachmatch des Jahrhunderts zwischen Bobby Fischer und Boris Spasskij mit dem Schachvirus infiziert zu werden.

Foto:  © Michael Wiemer

Weiterlesen

Sport am Bodensee: RUND UM, Reminiszenz an die OSEM 2015 und Personalien bei den Volleyballern vom VfB Friedrichshafen

Während in Deutschland die Amateurmeisterschaft im Schach und der Dähne-Pokal in Niedernhausen an diesem Wochenende läuft sowie in Frankreich der Spitzenkampf zwischen Bischwiller mit Deutschlands besten Schachspieler Arkadi Naiditsch sowie Etienne Barcot, Anish Giri etc. gegen Clichy (u.a. mit Wesley So,   Maxime Vachier-Lagrave) mit einem Sieg von Naiditschs Team bei der  französischen Mannschaftsmeisterschaft ausgeht, vielleicht an dieser Stelle für alle Schachfreunde auch nochmals ein kleiner und feiner Rückblick auf die Oberschwäbische Einzelmeisterschaft 2015 in Friedrichshafen – Jettenhausen.

Die Ergebnisse und Impressionen zur OSEM 2015 sind auf der Website vom Schachverein Friedrichshafen gut strukturiert sowie akribisch in Wort und Bild zusammengefasst.  Im einzelnen sind dies der Turnierabschlussbericht, interessante Turnierbilder mit facettenreichen Momentaufnahmen von der Oberschwäbischen Einzelmeisterschaft, die unumstößlichen Ergebnisse der A-Gruppe und B-Gruppe, die aktuellen DWZ Auswertungen der A-Gruppe und B-Gruppe im PDF Dateiformat.

Turnierabschlussbericht

Turnierbilder

Ergebnisse der A-Gruppe

DWZ Auswertung der A-Gruppe (pdf)

Ergebnisse der B-Gruppe

DWZ Auswertung der B-Gruppe (pdf)

Ausschreibung

Schwenk zum Segeln. Die 65. RUND UM wird heute 19.30 Uhr angeschossen. Der Südkurier vermeldete am Anfang der Woche 330 Meldungen für das Segelevent. Der Bregenzer Fritz Tippolt, Ralph Schatz für den Lindauer Segler Club sowie die Crew der „Holy Smoke“ aus der Schweiz (trugen sich bereits in die Siegerannalen von RUND UM ein) gelten als die Favoriten für die spektakuläre Nachtlangstreckenregatta. Fritz Tippolt, da war doch was. Richtig, bei der 63. RUND UM vor zwei Jahren war er mit seinem „skinfit“ vor Hagnau gekentert. Fritz Tippolt lag damals vor der Kenterung in Führung beim Nachtsegelevent 2013.

Online sind sie beim Lindauer Segler Club auch gut dabei. Auf der offiziellen Website vom LSC gab es heute bereits 4 aktuelle Meldungen.

Änderungen

Nachmeldungen

Korrektur der Segelanweisung RUND UM 2015

Warnung vor einer Untiefe

Schwenk zu den Volleyballern. Wer von den Volleyballfreunden ein paar Tage Urlaub hatte und vielleicht auf medialen Entzug gegangen war, dem möchte ich noch ein Online-Interview mit dem scheidenden Maarten van Garderen auf der Website vom VfB an die Hand geben. Sehr lesenswert. Nach Jenia Grebennikovs Abschied mit dem Fingerzeig auf den zu schwachen Wettbewerb in Deutschlands Volleyball-Bundesliga, jetzt auch van Garderen mit dem Hinweis auf die fehlende permanente sportliche Herausforderung im deutschen Ligaalltag.

Die Pokalauslosung ist durch. Der VFB Friedrichshafen war ebenfalls im Auslosungstopf mit dabei. Dies sind die ausgelosten Paarungen für den 11. November 2015 im Achtelfinale des DVV-Volleyball-Pokals. Die Häfler mit einem Auswärtsspiel zum Auftakt.

Sieger aus Nord gg. Nordwest – VfB Friedrichshafen
Sieger aus Nordost gg. West – TV Rottenburg
Sieger aus Südost gg. Ost – TSV Herrsching
Sieger Süd – TG Rüsselsheim
Sieger Südwest – Berlin Recycling Volleys
CV Mitteldeutschland – Netzhoppers KW-Bestensee
VSG Coburg / Grub – TV Ingersoll Bühl
SVG Lüneburg – SWD powervolleys Düren
Traveler Digital Camera
Foto:  © Copyright – Michael Wiemer
                                                                                                                                                                  
Stelian Moculescu muss nach den Abgängen von Max Günthör (Laufbahn beendet), Jenia Grebennikov und Maarten van Garderen, die es beide nach Italien zog, eine neue Mannschaft für die kommende Saison bauen. Dazu kommt ja auch noch der Abgang vom langjährigen Gefährten, dem engagierten Geschäftsführer Jürgen Hauke. Er legt sein Amt zum 30. Juni nieder und hinterlässt eine große Lücke. Dafür Sebastian Schmidt in Doppelfunktion bei den Häflern, dem viel Kraft und Erfolg zu wünschen ist. Sebastian Schmidt wird beim Doublesieger ab dem 1. Juli 2015 neuer Geschäftsführer der VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH. In einer Doppelfunktion begleitet Schmidt auch das Amt des Manager des VfB Friedrichhafens e.V.

Sportkalender am Bodensee Juni 2015

05.06. – 07.06.2015 Segeln: 65. RUND UM 2015 Start am 05.06.2015 ab 19.30 Uhr vor Lindau – Lindauer Segler Club (LSC)

05.06.2015 Golf: Damengolfturnier m. Sponsor Troll Cosmetics beim Golfclub Bodensee Weissensberg

10.06.2015 Segeln: Bootsabnahme im Konstanzer Yacht Club ab 08.00 Uhr

12.06.2015 Schach: Schnellschach-Vereinsmeisterschaft beim Schachverein Friedrichshafen ab 19.30 Uhr

12.06. – 14.06.2015 Messe: Klassikwelt Bodensee in Friedrichshafen

13.06. – 14.06.2015 Segeln: Seemooser Opti-Pokal -Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

14.06.2015 Golf: Members & Friends Turnier beim Golfclub Bodensee Weissensberg

17.06.2015 Segeln: 6. MIDWEEK – Regatta – St. Gallischer Yachtclub Rorschach

19.06.2015 Lauf: 5. City-Lauf Friedrichshafen

20.06.2015 Segeln: Hafenfest 80 Jahre Yachthafen beim Bodensee-Yacht-Club Überlingen

24.06.2015 Segeln: 7. MIDWEEK – Regatta – St. Gallischer Yachtclub Rorschach

27.06.2015 Segeln: Lindauer Pokalregatten – Lindauer Segler Club (LSC) ab 9.00 Uhr

27.06. – 28.06.2015 Segeln: Lake Constance Battle – Würtembergischer Yacht-Club ab 8.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

„Ein Finale spielt man nicht, ein Finale gewinnt man.“

Das Sportwochenende am Bodensee war wieder mit zahlreichen Höhepunkten gespickt. Der 34. Montfort Cup in Langenargen ist durch. Hier die Reminiszenzen aller 3 Tage auf YouTube:

1. Tag

2. Tag

3. Tag

„Ein Finale spielt man nicht, ein Finale gewinnt man.“

Wie bereits gestern Abend hier berichtet, gibt es das Traumfinale am Bodensee zwischen den Handballteams aus Hard und Bregenz. Alpla HC Hard hatte frühzeitig in zwei Spielen gegen HC Fivers WAT Margareten alles klar gemacht. Bregenz Handball benötigte drei Spiele gegen SG INSIGNIS Westwien. Nach dem gestrigen Heimsieg der Festspielstädter kannte der Jubel in Bregenz keine Grenzen. Jetzt gibt es das Ländle-Finale. Das Selbstbewusstsein ist bei Bregenz Handball auch da. Lukas Frühstück nach dem 29:24 Sieg gegen Westwien in der ausverkauften Bregenzer Handball-Arena Rieden/Vorkloster bereits mit dem finalen Blick voraus:

 „Wir konnten heute das umsetzten was wir uns vorgenommen hatten und hatten die Westwiener das ganze Spiel über im Griff. Nun geht es mit voller Konzentration auf Hard weiter. Ein Finale spielt man nicht, ein Finale gewinnt man.

Okay, schaun mer mal. Der 23-Jährige Lukas Frühstück ist ein Bregenzer Eigengewächs. Am 26. Juni 2015 begeht er seinen 24. Geburtstag. Ein Meistertitel dürfte alle Geschenke in den Schatten stellen.

Oberschwäbische Schacheinzelmeisterschaft 2015

Auch über den Ausgang der OSEM – Oberschwäbische Schacheinzelmeisterschaft 2015 habe ich gestern Abend hier berichtet, wer jetzt erst dazu stößt kann sich hier beim Schachverein Friedrichshafen die kompletten Ergebnisse in aller Ruhe zu Gemüte ziehen. Die Sonderwertung Jugendliche gewann der talentierte Gerold Reif vom SV Friedrichshafen. Aufmerksamme Stammleser sind hier im Blog bereits das eine oder andere Mal auf das Nachwuchstalent aufmerksam gemacht worden. Apropos Sonderwertung. Die Sonderwertung  der Damen gewann Marina Heil vom Verein Schachfreunde Wetzisreute und bei den Senioren ging die Wertung an Fritz Gatzke von der TSV Neu-Ulm.

Die A-Gruppe gewann Holger Namyslo von der TG Biberach und die B-Gruppe gewann nach Losentscheid Marina Heil von Schachfreunde Wetzisreute.

Herzlichen Glückwunsch!

Kadetten Schaffhausen warten auf Gegner

Während das Ländle-Finale zwischen Alpla HC Hard und Bregenz Handball fixiert ist, wartet die Männer von Kadetten Schaffhausen aus der Schweiz auf ihren Finalgegner. Die Finalrunde (Best of five) beginnt im Nachbarland am Donnerstag, 21. Mai 2015. Am Dienstag wird der Finalgegner der Kadetten ermittelt. Winterthur trifft im 5. Spiel auf St. Otmar Gallen. Dort fällt definitiv die Entscheidung wer gegen die Kadetten das Finale spielt. Schaffhausen hätte aufgrund des Tabellenstandes nach der Finalrunde gegen St. Otmar Gallen Heimrecht. Setzt sich am morgigen Dienstag Pfadi Winterthur durch würden die Kadetten zuerst auswärts in der Eishalle Deutweg in Winterthur spielen. Derweil vermeldet die Kadetten Medienstelle Kadetten auch online im Trend.

,,Auch auf Facebook können die Schaffhauser brillieren: Mit 2834 Likes (Stand 17. Mai 2015) verzeichnen sie nur knapp weniger Follower als der Schweizer Handballverband SHV (3949 Likes) und mehr als Ligakonkurrenten wie Wacker Thun (1903) oder Pfadi Winterthur (1012). Beliebt waren in letzter Zeit vor allem die Meldungen zum Auswärtssieg in Thun und der damit verbundene Einzug in den Playoff-Final. Die Bilder und Texte dazu erhielten innert wenigen Stunden mehr als 200 Likes. Viele Social Media-Fans der Kadetten stammen ausserdem aus dem benachbarten Deutschland, wo der Handballsport allgemein, aber auch Spieler wie zum Beispiel Torhüter Jonas Maier sehr beliebt sind.“

Jonas Maier gewann mit Deutschland 2012 die U-18 Europameisterschaft. 2013 wechselte er von den Rhein-Neckar Löwen nach Schaffhausen.

9. Eriskircher Riedlauf 2015

Bevor diese Woche im Nachbarort Langenargen das Match Race Germany in Langenargen beginnt, gab es am Sonntag den 9. Eriskircher Riedlauf. Läuferherzen schlagen jährlich höher. Der Eriskircher Riedlauf ist eine konstante Größe im Laufkalender am Bodensee. Der Lauftreff-FN adelt die Laufveranstaltung im Ried auf seine Weise:

,,Vielen herzlichen Dank an Günther Lenz stellvertretend für alle die, die den Eriskircher Riedlauf ermöglicht haben.
Es war mal wieder eine super Veranstaltung, die sich von den zahlreichen anderen abhebt: Zeiten stehen eher im Hintergrund und die Distanzen mit 7,5 und 15km fallen auch eher aus dem Rahmen. Aber genau das macht den Reiz an dieser Veranstaltung aus. Danke und weiter so!
Wir vom Lauftren-FN freuen uns schon auf das nächste Jahr mit einem schönen Lauf, netten Leuten und tollen Kuchen.“

Im nächsten Monat steht dann übrigens der Citylauf in Friedrichshafen am 19.06. auf dem Programm.

Da oben die Medienstelle der Kadetten Schaffhausen das Thema Fotos ansprach, hier gibt es Bilder vom 9. Eriskircher Riedlauf 2015 in allen Facetten.

Ravensburg Towerstars setzten Kooperation mit Augsburger Panther fort

Die Ravensburger Towerstars feilen weiter an der neuen Saison. Nach den ersten terminierten Spielen für das Testprogramm im Sommer gab es voriges Wochenende den Marketingcoup mit Lukas Slavetinsky. Der Verteidiger wurde im Fanshop vor 70 Fans präsentiert. Dabei unterschrieb Lukas Slavetinsky auch offiziell seinen Vertrag. Der 33-Jährige mit dem Power-Statement zur Puzzlestadt:

Ich habe immer gesagt, dass Ravensburg zu meiner Heimat geworden ist und was gibt es Schöneres für einen Eishockeyprofi, als zu Hause zu spielen.“

In Sachen Marketing und Präsentation der Spieler und Umgang mit den Sponsoren bekommt der Eishockeyclub Ravensburg Towerstars die Bestnote. Erinnert sei auch an Aktionen wie den gemeinsamen Besuch im Dornier Museum in Friedrichshafen oder jenes bemerkenswerte Kart Rennen, bei dem Coach Daniel Naud seine Schnelligkeit unter Beweis stellte. Oder die Trainingstagebücher von Pressesprecher Frank Enderle aus dem Trainingslager im vergangenen Sommer. Die Towerstars machen da keine halben Sachen. Das Sportmarketing wird stringent durchgezogen. Es ist ein roter Faden erkennbar. Inklusive kurzfristig einberufener Fantreffs während der Saison. Jetzt also die Meldung über die Fortsetzung der Kooperation mit dem DEL-Club Augsburger Panther. Coach Naud merkt erfreut an:

,,Wir haben so Zugang zu ehrgeizigen Spielern, die es auf einen Stammplatz in der DEL schaffen wollen. Außerdem können wir uns in Phasen von Verletzungs- und Krankheitsausfällen auch gegenseitig entlasten.“

Sehr gut. Eine klassische Win-Win Situation. Man spürt da auch deutlich bei allen Aktivitäten die Handschrift von Towerstars Geschäftsführer Rainer Schan.

Nebenbei gesagt, als ich während der Saison zwei individuelle Statements von Frank Enderle für meine sportinsider Leser haben wollte, bekam ich sie vom engagierten Eishockeyenthusiast und Pressesprecher schnell und ausführlich.

Für heute kommen wir damit zum Ende.

Ihnen wünsche ich einen guten Start in die Woche.

Bleiben Sie mir gewogen.

Ihr Michael Wiemer

Sportkalender am Bodensee

19.05.2015 Laufen: Marathon & Halbmarathon-Laufseminar im Casinostadion Bregenz unter der professionellen Leitung von Rennleiter und Marathonläufer Günter Ernst (Marathonbestzeit 02:32:14) ab 19.00 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

23.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr

24.05.2015 Segeln: 20 Meilen Cup Insel Reichenau v. Yacht-Club Insel Reichenau

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr

28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

OSEM: Die Oberschwäbische Einzelmeisterschaft im Schach 2015

Schach ist das königliche Spiel, auch im Jahr 2015 hat es nichts von seiner Faszination verloren. Die Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Oberschwaben ist auch bereits wieder Geschichte. Der Schachverein Friedrichshafen mit dem erfahrenen Organisator und Turnierleiter Tilo Balzer lud zur OSEM ein. Vom 14. – 17.05.2015 fand in der Mehrzweckhalle Jettenhausen die Oberschwäbische Einzelmeisterschaft im Schach statt. Gespielt wurde im Modus 7 Runden CH 2 Std. / 40 Züge + 30 Min. (Restzeit) in Friedrichshafen – Jettenhausen.

Die A-Gruppe gewinnt Holger Namyslo (TG Biberach) vor Thomas Kohn (SK Markdorf) und Andre Fischer (TG Biberach). In der B-Gruppe gab es einen Losentscheid über den Turniersieg. Die Glücksgöttin war auf Seiten von Marina Heil (SF Wetzisreute). Joachim Rothmund belegte Platz 2. Den 3. Rang erspielte sich Markus Krämer (SC Tettnang).

Traumfinale Alpla HC Hard – Bregenz Handball steht

Die Handballfreunde der Bodenseeregion haben es herbeigesehnt: Den Hitchcock-Thriller Alpla HC Hard vs. Bregenz Handball. Seit Sonntagabend steht die Traumfinalpaarung um die österreichische Handballmeisterschaft fest. Bregenz Handball gewinnt gegen INSIGNIS Westwien mit 29:24. Auf der Website der Wiener liest sich das unter anderen so:

,,Die Glorreichen Sieben müssen auch im 3. Halbfinale ohne die Verletzten Strazdas, Machinek, Musel und Jochmann auskommen und finden im Vergleich zum Dienstag zu Beginn nicht gut ins Spiel: in den ersten neun Minuten gelingen den Wienern nur zwei Treffer, die Bregenzer wiederum mit einem überragenden Tobias Warvne nutzen ihre Chancen und liegen Mitte der ersten Halbzeit bereits mit 10:5 in Front. Auch die Umstellungen von Head Coach Erlingur Richardsson können an der Überlegenheit der Vorarlberger nicht viel ändern, WESTWIEN kommt an der guten offensiven Deckung nicht vorbei, man muss mit einem 9:15 in die Kabine gehen.“

Die Hypothek aus der ersten Halbzeit war für Westwien gegen die gut aufgelegten Bregenzer in der 2. Hälfte nicht zu tilgen.

Das Tableau der Halbfinalpartien liest sich somit komplett so:

Halbfinalbegegnung 1

08.05.2015 Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten 28:25

11.05.2015 HC Fivers WAT Margareten – Alpla HC Hard 26:27

Halbfinalbegegnung 2

08.05.2015 Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien 35:34 n.V.

12.05.2015 SG INSIGNIS Westwien – Bregenz Handball 28:23

17.05.2015 Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien 29:24

Das 1. Finalspiel ist für den 23. Mai in Hard terminiert.

 

Sportkalender am Bodensee

19.05.2015 Laufen: Marathon & Halbmarathon-Laufseminar im Casinostadion Bregenz unter der professionellen Leitung von Rennleiter und Marathonläufer Günter Ernst (Marathonbestzeit 02:32:14) ab 19.00 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

23.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr

24.05.2015 Segeln: 20 Meilen Cup Insel Reichenau v. Yacht-Club Insel Reichenau

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr

28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Schach: Die offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2015 sieht Häfler Spieler auf den Plätzen 2 bis 5

Schach ist immer für Schlagzeilen gut. Einst sorgte das Schachmatch des Jahrhunderts zwischen Bobby Fischer und Boris Spasskij für Aufsehen. Der legendäre Kampf fand auch Einzug in das bemerkenswerte Buch Wenn Sport Geschichte schreibt von Jan Stradling.

Traveler Digital Camera

Das ist die große Schachbühne von 1972 gewesen. Spektakulär und unvergessen. Auf den Seiten 130 bis 141 lesenswert für alle Schachfreunde festgehalten. Doch es finden auch oft im regionalen bemerkenswerte Schachveranstaltungen statt. Auf etwas kleinerer Bühne. So auch in der Zeppelinstadt. Schwenken wir auf die offene Stadtmeisterschaft 2015 am Bodensee.

Am Freitagabend war im Hotel Schlossgarten in Friedrichshafen alles für einen spannenden Verlauf rund um das Königliche Spiel auf den 64 Feldern angerichtet. Bei der offenen Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2015 traten 20 Schachspieler an. Die Akteure kamen zahlreich aus der schachaffinen Zeppelinstadt Friedrichshafen und Tettnang sowie Markdorf, Wetzisreute oder Bergisch Gladbach. Der Schachwettkampf wurde im Modus 5 Runden Schweizer System mit je 15 Minuten Bedenkzeit gespielt. Als klarer Favorit aufgrund der DWZ von 2100 ging Schachfreund Jürgen Längl vom SC Tettnang ins Rennen. Doch der Reihe nach.

Die Runde 1 begann mit einem Paukenschlag im Schlossgarten. Der auserkorene Favorit Jürgen Längl verlor gegen Roman Zeller vom Schachverein Friedrichshafen. Nach einer weiteren Niederlage des Turnierfavoriten gegen Peter Kalker (SV Friedrichshafen) waren die Titelträume bereits ausgeträumt. Nach 3 Runden hatten die Schachspieler Reiner Schnorrberger (SV Friedrichshafen) und Christopher Holzem (Bergisch Gladbach) eine blütenweiße Weste mit der maximalen Punbktzahl im Turniertableau aufzuweisen. In Runde 4 kam es zum Showdown zwischen Reiner Schnorrberger und Christopher Holzem. Daumendrücken auf Seiten der Häfler für ihren ambitionierten Spieler. Doch Christopher Holzem gewann und ging somit mit der makellosen Bilanz von 4 aus 4 in die letzte Runde der offenen Stadtmeisterschaft am Bodensee.

Christopher Holzem, der an der ZU studiert und einige Mal auch an den Vereinsabenden der Häfler teilnahm, remisierte gegen Peter Kalker und sicherte sich so die Meisterschaft. Der Schachverein Friedrichshafen belegte mit Peter Kalker auf Platz 2 und Markus Nold mit Rang 3 die weiteren Podiumsplätze. Das starke Abschneiden der Zeppelinstädter komplettierte Nachwuchstalent Gerold Reif mit dem 4. Platz, der einen bemerkenswerten Sieg gegen Reiner Schnorrberger einfuhr, der auf Tabellenplatz 5 landete, in einem Wettkampf der sich durch eine freundliche und aufgeschlossene Atmosphäre auszeichnete.

Sportkalender am Bodensee

20.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Winterthur ab 19.45 Uhr

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Calmund und IBO-Jugend-Blitzturnier

Beim Blick auf den Sport am Bodensee Terminkalender gibt es die Kochshoweinlage vom ehemaligen Bundesligamanager Reiner Calmund auf der IBO in Friedrichshafen. Standesgemäß und dem Gewicht entsprechend in der XXXL-Kocharena. Den ehemaligen schlitzohrigen und smarten Manager von Bayer Leverkusen werden wir wohl eher nicht bei einem Comeback in der Fußballbundesliga erleben. Für alle Calmund Fans ist der Auftritt am 18.03.2015 fast ein Pflichttermin. Oder?

Am Samstag gibt es das IBO-Jugend-Blitzturnier von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf der IBO. Willkommene Gelegenheit für mich einen Artikel aus dem vergangenen Jahr aus dem Archiv zu holen. Bitte schön:

Der Erfolg von Frank Dangelmayer vom Schachverein Friedrichshafen bei der IBO 2014 war verdient und wurde im Duell mit dem Vereinskameraden Reiner Schnorrberger ausgefochten. Schachfreund Schnorrberger hätte in der Partie gegen Frank Dangelmayer bereits ein Remis aufgrund der besseren Buchholzwertung gereicht.

2014 03 22 IBO Blitzschach T 036

Auf dem Bild Frank Dangelmayer mit dem Pokal, daneben Reiner Schnorrberger und mit dem Mikrofon in der Hand der engagierte Schachfreund Tilo Balzer.

Diesmal also ein Jugend-Blitzturnier auf der IBO.

Sport am Bodensee Terminkalender

18.03.2015 Sportpromi: Reiner Calmund kocht in Friedrichshafen auf der 66. IBO Messe in der XXXL-Kocharena

20.03.2015 Segeln: Die 104. Jahreshauptversammlung vom Württembergischen Yacht-Club im Ludwig-Dürr-Saal des Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ab 19.00 Uhr

20.03.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

21.03.2015: Segeln: Arbeitsdienst im Clubgelände beim Yacht-Club Radolfzell

21.03.2015: Schach: IBO-Jugend-Blitzturnier von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr 

21.03.2015 Fußball: FV Ravensburg – FC 08 Villingen ab 15.00 Uhr

21.03.2015 Kampfsport: Bodensee Fight Night in Uhldingen-Muhlhofen ab 18.00 Uhr

21.03.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

21.03.2015 Handball: HSG Konstanz – SG H2 KU Herrenberg ab 20.00 Uhr

22.03.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSG Sölfingen 2 ab 17.00 Uhr

22.03.2015 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

 26.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Travemünde ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TBB Trier II ab 20.00 Uhr

29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr 

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Was am Sonntag Schachweltmeister Magnus Carlsen nicht gelang, zelebriert der Schachverein Friedrichshafen

Während heute die letzte Runde beim Chess Grenke Classic 2015 in Baden-Baden eingeleitet wird, Weltmeister Magnus Carlsen und Deutschlands Spitzenspieler Arkadij Naiditsch führen mit jeweils 4 Punkten die Tabelle vor Jungstar Fabiano Caruana mit 3,5 an, lohnt noch ein Blick auf den gestrigen Sonntag. Magnus Carlsen gelang mit Schwarz kein Sieg gegen Fabiano Caruana. Eine Punkteteilung war das Resultat, die auch Arkadij Naiditsch gegen den mit Weiß spielenden Etienne Bacrot erreichte. Für Spannung ist also in der abschließenden 7. Runde im mondänen Spielort Baden-Baden gesorgt.

Stand nach Runde 6 in Baden-Baden beim Grenke Chess Classic 2015

 Mit einem ELO-Schnitt von 2749 wurde in Baden-Baden die Turnierkategorie 21 hauchdünn verpasst.

Derweil spielte der Schachverein Friedrichshafen in der Landesliga bei SF Wetzisreute und gewann mit 5,5 : 2,5. Schachfreund Tilo Balzer hat die Schachpartie vom Sonntag so in seinem Bericht zusammengefasst, mit zwei Schnappschüssen aus meinem Bildarchiv noch garniert:

Es gibt Tage, da würde man sich lieber morgens noch einmal auf die Seite legen und von schönen Dingen träumen als sich bei Schneetreiben und Glatteis auf den Weg z.B. zu einem Verbandsspiel zu begeben. Doch wenn man dann mit einem Sieg den Heimweg antritt sind alle Bedenken und Grübeleien vergessen. So gelang am vergangenen Sonntag der ersten Friedrichshafener Mannschaft ein klarer 5,5 : 2,5 Auswärtssieg in der Schach-Landesliga gegen Wetzisreute. Dieser Sieg bedeutet für die Häfler zwei Spieltage vor Schluss der Meisterschaft den sicheren Klassenerhalt und aktuell den vierten Tabellenrang. Früh schon remisierte an Brett 1 Dietmar Russ und mit der Niederlage von Peter Kalker an Brett 3, nach einem durch Figurenopfer seines Gegners initiierten Matt-Angriff, lag Friedrichshafen zwischenzeitlich in Rückstand. Traveler Digital Camera

An Brett 2 konnte Reiner Schnorrberger einem starken Angriff standhalten, kam danach selbst in Vorteil und erkämpfte den Ausgleich. Mannschaftsführer Markus Nold kam durch forcierten Königsangriff zu Figurengewinn mit Matt. Inzwischen konnte das Häfler Schachtalent Gerold Reif den Freibauer seines Gegners blockieren und den eigenen Freibauer zur Umwandlung führen. Mit Dragan Mitrovic hat der Schachverein seit zwei Jahren einen sehr starken Spieler in seinen Reihen. Auch an diesem Tag siegte er nach einem fulminanten Angriffsspiel, in dem sein Gegner keine Figuren entwickeln konnte. Es war sein dritter Sieg im dritten Spiel in der Landesliga. Damit stand der Mannschaftssieg bereits fest. Traveler Digital Camera

Frank Dangelmayer überschätzte an Brett 4 seine Angriffschancen und kam in Figurennachteil. Mit Marina Heil hatte er eine der wenigen Frauen, die in unserem Bezirk Schachspielen, als Gegnerin. Ihren Endspiel-Vorteil konnte sie jedoch nicht verwerten und die Partie endete remis. Nun lief noch an Brett 8 die letzte Partie. Tilo Balzer konnte leichte positionelle Vorteile erringen, die jedoch nicht zum Sieg reichten.

Die Schachjugend trifft sich dienstags von 17h bis 18.30h im Karl-Maybach-Gymnasium. Die Erwachsenen spielen jeden Freitag ab 19.30h im Hotel Schloßgarten. Info: T. Balzer, 07542-4545  (tb)

Soweit der engagierte Schachfreund Tilo Balzer zum Auswärtssieg vom Schachverein Friedrichshafen bei SF Wetzisreute.

Sport am Bodensee: VfB Friedrichshafen mit sechs Punkte Wochenende

Auswärtssieg ist ein gutes Stichwort. Auch die Häfler Volleyballer von Erfolgscoach Stelian Moculescu wussten in fremden Gefilden zu überzeugen. Sechs Punkte in zwei Tagen, auf der Website vom VfB Friedrichshafen heißt es mit Blick auf den kommenden Mittwochabend:

,,Perfektes Wochenende für die Häfler Volleyballer: am Sonntagabend gewannen sie auswärts gegen den VC Olympia Berlin mit 3:0 (25:20, 25:16, 25:12). Bereits einen Tag zuvor gingen sie als Sieger aus der Partie gegen die Netzhoppers KW-Bestensee hervor – ebenfalls mit einem 3:0 (25:19, 25:16, 25:17). Dabei nutzte Moculescu den zweiten Tag, um seiner Stammsechs eine Pause zu gönnen. Bereits am Mittwoch (11. Februar, 20 Uhr) empfangen die Häfler Volleyballer in der 2015 CEV DenizBank Volleyball Champions League den polnischen Meister Asseco Resovia Rzeszów.“

Wer seine Vorfreude steigern will, dem sei auch ein Blick auf die historische Vita vom Vizemeister aus dem Land des amtierenden Weltmeisters Polen, Asseco Resovia Rzeszów, empfohlen: Hier geht es entlang.

Sport am Bodensee: Sektion Ringen

Es war eigentlich alles angerichtet. Der SV Germania 04 Weingarten wollte nach 2011 und 2012 ein drittes Mal deutscher Meister im Ringen werden. Vor einer Woche hatten die Männer mit der ausgeprägten Muskulatur denn auch ein beachtliches 12:12 beim ASV Nendingen errungen. Eine gute Ausgangsposition. Doch wie dies so manchmal mit guten Chancen ist, nicht alle werden genutzt. Im Eventzelt des mit 3.000 Zuschauer stark nachgefragten Ringerfinales zwischen der SV Germania 04 Weingarten und dem ASV Nendingen gab es einen 11:7 Auswärtssieg der Männer von Cheftrainer Volker Hirt. Spox titelt dann auch Nendingen wieder deutscher Meister.

Sport am Bodensee: Nachwuchs LEM vom Vorarlberger Schachverband

Mit Schach haben wir heute begonnen und mit dem königlichen Spiel hören wir heute auch wieder auf. Die Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband geht heute in Hohenems und Lustenau weiter. In Hohenems wird die U16-U18 gespielt und in Lustenau die U12-U14. Außerdem erfreulich: In Lustenau beginnt heute auch die U10-14 Mädchen.

Sport am Bodensee Terminkalender

07.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U16-U18 in Hohenems

07.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U12-U14 in Lustenau

09.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U10-U14 Mädchen in Lustenau

10.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – Team Austria 94 ab 19.00 Uhr

11.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Asseco Resovia Rzeszów ab 20.00 Uhr

12.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Pick Szeged ab 20.00 Uhr

13.02.2015 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 20.00 Uhr

13.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Starbulls Rosenheim ab 20.00 Uhr

14.02.2015 Handball: Bregenz HandballAlpla HC Hard ab 19.00 Uhr

14.02.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Haunstetten ab 19.30 Uhr

15.02.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Luzern ab 13.45 Uhr 

15.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TSV Berghausen ab 14.30 Uhr

15.02.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TSV Crailsheim II ab 17.30 Uhr

15.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TV Rottenburg ab 18.00 Uhr

15.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

20.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 20.00 Uhr

21.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

22.02.2015 Volleyball: Volley YoungStars – Oshino Volleys Eltmann ab 16.00 Uhr

27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr

28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.