Abendesssen in Chennai, Magnus Carlsen bei Real Madrid, Schachturnierkalender und der Chess-Tigers Nach-WM-Modus

Es hat wieder Freude gemacht ein paar Puzzleteile aus dem Netz für den Schach-Ticker aufzubereiten.

,,Schön, dann kann es frisch und munter losgehen. Ohne Umwege zur 17. Ausgabe von Im Internet gefunden. Rückblickend zur Schach-WM gab es ja eine Flut an Texten. Mein absoluter Favorit ist dabei ein Artikel von Ulrich Stock auf Zeit-Online gewesen unter dem Titel Nur aus Liebe zum Schach. Grandios geschrieben. Ich bin immer noch fasziniert. Der Schach-WM erfahrene Schachpublizist Stock plaudert über ein Abendessen in Chennai mit Peter Doggers, Lennart Ootes, Schachgroßmeister Ian Rogers und Ehefrau Kathy, Investor Megh Manseta aus Mumbai und den Chess-Tigers Urgesteinen Eric van Reem und Hans-Walter Schmitt.“

Aber es gibt auf Schach-Ticker auch noch die Sache mit Magnus Carlsen und Real Madrid. Großes Kino. Man stelle sich vor der frischgebackene Schachweltmeister hätte eine Vorliebe für Bayern München. Dann hätte Präsident Uli Hoeneß eine Einladung in die Allianz-Arena für das norwegische Schachgenie aussprechen können. So sprach Florentino Perez, der Präsident von Real Madrid, eine Einladung zum 23. Geburtstag von Magnus Carlsen für den letzten Samstag aus. Der Norweger ist bekennender Fan der königlichen Madrilenen. Das originelle Geburtstagsgeschenk wurde vom fußballinteressierten  Magnus Carlsen gerne angenommen. Der spanische Fußball und die Schachwelt erlebten eine Premiere. Im Punktspiel Real Madrid gegen Valladolid durfte der junge Schachweltmeister den Anstoß ausführen.

Auch der Schachturnierkalender ist ein Thema und der Chess-Tigers Nach-WM-Modus.

Schachturnierkalender auf Schach-Ticker für alle Schachveranstalter, Organisatoren, Schachspieler und Schachmäzene

Heute wird an der Serviceschraube gedreht. Franz Jittenmeier, Raymund Stolze und ich haben einen Turnierschachkalender auf Schach-Ticker initiiert. Ausgangspunkt war mein eigenes Unbehagen ob der fehlenden Übersicht auf einer Seite über alle relevanten Schachturniere. Nichts gegen das surfen auf mehreren Seiten. Doch eine komplette Übersicht mit den wichtigsten Details und einer Verlinkung zum geografischen Spielort hätte ich mir schon gerne gewünscht. Daher nicht lamentiert. Idee in digitale Schriftform gebracht und an Raymund Stolze und Franz Jittenmeier per E-Mail mit PDF-Datei im Anhang gesandt. Dann ging alles ganz schnell. Dreier-Telefonkonferenz und Tempo wie einst Michail Tal bei seinen begnadeten Schachpartien. Lob gebührt auch insbesondere Franz Jittenmeier für die Webmaster-Qualitäten und die schnelle technische Umsetzung.

Alle Schachorganisatoren, Veranstalter von Turnieren, Schachspieler, Schachfreunde, Kiebitze, Schachmäzene und Liebhaber des königlichen Spiels auf 64 Feldern können dort vom Sommeropen, dem Blitzturnier oder der Wochenendschachveranstaltung über internationale Meisterschaften in Europa bis zum Traditionsklassiker ihre Veranstaltung eintragen. Mit Termin, Spielort, Spielmodus, Preisfonds, Ansprechpartner, Website des Schachturniers etc.

Hier geht es zum Schachturnierkalender entlang. Also keine Berührungsängste. Die Sache ist selbstverständlich frei von Gebühren. Eine klassische Win-Win Situation für alle Schachfreunde.