Die Schachweltmeisterschaft 2012 in Moskau ist noch in guter Erinnerung. Da gibt es den nächsten bemerkenswerten Termin im internationalen Schachkalender. In der pulsierenden Metropole Istanbul wird vom 27. August bis zum 10. September 2012 die Schacholympiade ausgefochten. Auch in Istanbul meinen es die Temperaturen gut. Deutschland kämpft mit Hoch Achim und Temperaturen über 30 Grad. Die Sahara Hitze schaffte es sogar auf das beim Bäcker ausliegende Titelblatt von Deutschlands Boulevardzeitung Nr. 1. Mit Schach haben sie es ja nicht so. Dafür wurde unter der Woche zur Personalie von Übungsleiter Löw gefragt: Ist der Lack ab? Doch zurück zum Gastgeber der Schacholympiade. In Istanbul sind geschmeidige 28 Grad.
Bei solchen Sommertemperaturen plänkelt selbst ein so konzentrierter Blogger wie ich ein wenig rum. Ich brauch Entlastung. Unterstützung. Zeitgewinn. Hier geht es zur offiziellen Website der Schacholympiade 2012 in Istanbul. In der Zwischenzeit einen Malventee gemacht. Ein wenig Magnesium im Mineralwasserglas aufgelöst. Der Jahrhundertliebe zugeblinzelt. Ich löse mich jetzt auch gleich vom Laptop. Das sonnenüberflutete Strandbad von Eriskirch am Bodensee ist eine Versuchung. Blauer, intensiver leuchtender, und gute Stimmung verbreitender Himmel. Die Sonne im offensiv Strahlmodus. Kleine dekorative Schleierwölkchen. Eine ideale Zeit zum Aufbruch.