Schach-WM-Kampf Anand-Gelfand: Das teuerste Remis der Welt?

Schachprofis mit der Qualität für einen WM-Kampf nagen nicht am Hungerbrot. Die Preise sind in einer sehr ordentlichen Größenordnung. Ulrich Stock weist nach dem letzten Remis in der 12. Partie zwischen Anand und Gelfand auf einen monetären Begleitumstand vom jetzt am Mittwoch anstehenden Tiebreak hin. Auf Zeit Online bemerkt er an:

,,Ein Geschenk ist das Remis allerdings für den Verlierer des Matches, wer immer es sein wird. Nach den Regeln der WM wird das Preisgeld von 2,55 Millionen US-Dollar im Verhältnis 60 zu 40 aufgeteilt – bei einer Entscheidung in regulären Partien. Kommt es zum Tiebreak, ist das Verhältnis 55 zu 45. Der Partieausgang hat den kommenden Weltmeister also 127.500 Dollar gekostet – vielleicht das teuerste Remis der Schachgeschichte.“

Chesstigers vermeldet derweil gute Stimmung im Team um Viswanathan Anand. Der indische Champion hat in Frankfurt sowie Mainz bei diversen Schnellschach-Partien seine Stärke oft bewiesen.

Chessbase vermeldete kürzlich die Erwartungshaltung von Daniel King an das Tiebreak. 27 Schnellpartien sind zwischen Anand und Gelfand historisch notiert. Der amtierende Weltmeister Anand gewann 9 Partien und unterlag nur in einer Auseinandersetzung. King sieht den indischen Schachchampion leicht favorisiert, traut Gelfand jedoch nervenstarken Widerstand zu.

Am Mittwoch will der eine oder andere vielleicht live beim Tiebreak des WM-Schach-Kampfs Anand-Gelfand intensiv reinschnuppern per Internet. Das Live-Büffet darf gestürmt werden.  Chess-International hat bereits alles angerichtet. 

12. Partie beim WM-Schach-Kampf Anand-Gelfand mit der Entscheidung?

Die 11. Partie ist durch.

Das 9. Remis.

Ich spüre förmlich die physischen und mentalen Schmerzen von Bobby Fischer auf seiner Wolke. Ihm waren Remis in Serie immer ein Greuel.

Doch Gelfand, 20. der FIDE Rangliste, hat sich bisher achtbar geschlagen. Schachweltmeister Anand konnte nicht so glänzen wie er und sein Team es sich selbst gewünscht hätten. Jetzt steht es also 5,5 : 5,5 vor der finalen Partie am Pfingstmontag. Bei erneutem Remis geht es dann ins Tiebreak am Mittwoch.

Chesstigers erinnert nach dem Remis in der 11. Partie von Moskau an Sofia 2010. Damals stand das spannende WM-Match um die Schachkrone auch auf Messers Schneide und es drohte ein Tiebreak.

,,Unter dem Strich steht ein 24-zügiges Remis, welches natürlich eher Anand gefallen dürfte, darf er doch am Montag die letzte Weißpartie eröffnen. Das Szenario kennen wir bereits von 2010, als der Champion in der letzten Partie gegen Veselin Topalov siegte, doch damals hatte Vishy Schwarz.

Mal schauen, ob auch Gelfand die Sorge vor einem Schnellschach-Tiebreak zu einer Verzweiflungstat verleitet…“

Derweil läuft das Chicago Open 2012 an und geht in die Schlussphase. Die immer informierte Website Chess-International deutet mit  seinem   Blick auf die Teilnehmerliste die hochkarätige Veranstaltung an. 

Moskauer Endspurt bei der Schach-WM zwischen Anand-Gelfand mit Remis in der 10. Partie nach 25 Zügen eingeleitet

Auf geht´s. Noch 2 angesetzte Partien beim Schach-WM Kampf zwischen Viswanathan Anand und Boris Gelfand. Danach würde ein Tiebreak drohen. In der 10. Partie trennten sich der indische Champion und der Herausforderer aus Israel nach 25 Zügen Remis. Kurze Bilanz: Von den bisherigen 10 Schachpartien endeten 8 mit Punkteteilung und je eine Partie konnten Anand und Gelfand für sich entscheiden. Macht einen Zwischenstand von 5:5 vor dem finalen Endspurt in der russischen Metropole Moskau. 80% Prozent Remisquote. Wer regelmäßig sein Geld beim Wettanbieter auf dieses Ergebnis gesetzt hat muss jetzt eigentlich ein Plus im Säckel haben. 

Wer noch ein wenig in der 10. Partie schmökern mag bekommt bei chessbase Notation und Text sowie eine Prise fotografischer Impressionen mitgeliefert. Nach dem Großteil des WM-Kampfes zwischen Anand und Gelfand gebührt chessbase auch ein Kompliment für die Aufbereitung der Partien.

Chesstigers titelt WM 2012 – Leichtes Remis für Gelfand und bereitet auch wieder alles in gewohnt guter Qualität auf. An dieser Stelle überhaupt ein dickes Kompliment für die Berichterstattung von der Schach-WM in Moskau.

Der deutsche Großmeister Niclas Huschenbeth holte sich 2010 den Meistertitel im Schach. Nach einem Stotterstart mit 1,5 Pünktchen nach 3 Partien startete er dann durch. In den letzten 6 Runden erzielte das Schachtalent 5,5 Punkte und erzielte seine 2. GM-Norm. Jetzt bereitet er die eine oder andere Partie aus Moskau auf seiner Website auf.

Was macht eigentlich der einst mit seiner Kolumne so frisch und frei gestartete Jan Gustafsson auf seiner Homepage? Der letzte Eintrag datiert vom 5. Januar 2012. Ja, ja. Es ist Zeit einen kleinen Rückblick zu tätigen. Am 4. September 2010 schrieb ich hier im Blog unter dem Titel Schach: Jan Gustafsson geht online und andere offline:

,,Die spanische Schach-Einzelmeisterschaft findet dieses Jahr vom 04.09 bis 12.09 auf Teneriffa statt. Deutschlands Schachgroßmeister Jan Gustafsson coacht das verheißungsvolle Talent Ivan Salgado Lopez. Anschließend geht es mit dem Coaching bei der Schacholympiade im sibirischen Khanty-Mansijsk vom 21. September bis 3. Oktober weiter. Gustafsson nimmt die Mannschaft von Dänemark als Honorartrainer unter seine Fittiche. Anschließend beginnt für ihn mit der OSG Baden-Baden am 9. Oktober die Schachbundesliga. Seit neuestem ist Jan Gustafsson im Netz mit eigener Website und Kolumne vertreten. Mal sehen wie lange der Atem für kontinuierliche Online Auftritte reicht.“ 

So jetzt jedoch wieder einen Blick nach Moskau. Eric van Reem titelt auf seinem Kultblog 24 May: Chess and football in the Kempinski. Zwischendurch hat er auch noch Zeit erneut freundliche Schachgrüße aus Moskau an mich zu senden.

Hallo Herr Wiemer!
 
Es freut mich, dass Sie offensichtlich immer noch mit Freude den „Mate in Moscow“ Blog lesen. Hier ist aber auch wirklich viel los und es gibt noch viele Themen die bei mir auf der „to-do“ Liste stehen.
 
 Zwischendurch muss ich ja auch noch die Partien verfolgen und mich zusammen mit Hans-Walter Schmitt, der die Chess Tigers Seite betreut, um die Anand Mannschaft kümmern. Na ja, dann schläft man halt etwas weniger und es macht ja auch sehr viel Spaß, den Blog zu betreiben.
 
Und es passieren immer wieder witzige Sachen: die russische Fussball Nationalmannschaft ist gerade im Hotel eingezogen. Im Aufzug habe ich mich schon mit meinem Landsmann Dick Advocaat, der Nationaltrainer der Russen über das Schachmatch unterhalten.
 
Vielen Dank für die Blumen und beste Grüße aus Moskau!
 

Eric van Reem  

Freundliche Schachgrüße aus Moskau

Einst nannte der Regisseur Terence Young einen James Bond Film: Liebesgrüße aus Moskau. Sean Connery spielte den smarten Mister Bond. Der Film kam 1963 in die Kinos und basierte auf dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming.

49 Jahre später läuft in Moskau ein anderes Programm. Der Schach-WM-Kampf zwischen Viswanathan Anand und Boris Gelfand nimmt Fahrt auf. Eric van Reem bloggt aus der russischen Metropole auf Mate in Moscow. Die 1. Partie von Schachweltmeister Anand hat er kurz, prägnant und unkonventionell  unter 11 May: Rowing through Grünfeld waters zusammengefasst. Das wäre dann fast schon wieder ein Titel für einen Bond Film.

Eric van Reem, 2. Vorsitzender der Chess Tigers findet auch noch Zeit freundliche Schachgrüße aus Moskau an mich zu senden:

   Hallo Herr Wiemer!

   Es freut mich, dass Sie den Schachblog „Mate in Moscow“ gefunden haben,
   und dass Sie auch die Berichte auf den ChessTigers Seite auf ihrem
   Sportinsider Blog erwähnt haben. Ich habe erst vor wenigen Tagen den
  „MiM“ Blog geöffnet und es macht Spaß daran zu basteln, insbesondere
  wenn man Feedback bekommt.

  Ich werde das mal als ein „weiter so“ interpretieren.

 Beste Grüße aus Moskau,

 Eric van Reem

Schach-WM-Kampf 2012 Anand – Gelfand live

Der amtierende Schachchampion aus Indien geht mit der Favoritenrolle in die Weltmeisterschaft. Susan Polgar hat auf ihrem Blog bereits eine kleine Abstimmung veranstaltet und das aktuelle Ergebnis weist Anand mit 1938 Stimmen gegenüber 357 von Gelfand aus. In Prozenten ausgedrückt: 84% Prozent sehen Anand vorne. Die charmante und charismatische Schachspielerin Susan Polgar war beim Schach-WM-Kampf von Anand und Topalov omnipräsent. Hier Ihr World Championship Final Game Live Commentary von der letzten Schachpartie zwischen Anand und Sofia beim Match des Jahrzehnts. Mit dem damaligen Sieg verhinderte der Tiger von Madras einen Tiebreak und verteidigte erfolgreich seinen Schachweltmeistertitel.

Die Zeit seit 2010 verging wie im Flug. Jetzt also Viswanathan Anand gegen Boris Gelfand. Kein Carlsen, kein Aronian, kein Kramnik. Alle drei liegen in der aktuellen FIDE Rangliste auf den Plätzen 1,2 und 3 vor Anand. Bei Gelfand muss der geneigte Betrachter gar weiter nach unten schauen. Siehe da auf Platz 20 ist der Herausforderer notiert. Doch FIDE Ranking hin oder her. Qualifiziert ist qualifiziert. Es muss deshalb kein langweiliges und einseitiges Match werden. Die Nicht-Qualifizierten müssen sich an die eigene Nase fassen.

Übrigens standen sich Anand und Gelfand am 25. November 2011 beim Tal Memorial gegenüber. Gelfand eröffnete mit d4. Anand antwortete mit Sf6. Nach 29 Zügen gabe es ein Remis. Wer Lust hat zur mentalen Einstimmung auf den Schach-WM-Kampf kann sich hier die Partie auf games.chessdom nochmals anschauen und nachspielen.

Wo gibt es den Schach-WM Kampf 2012 Anand – Gelfand live? Dies ist immer wieder eine gern gestellte Frage.

Wer bei der Schach WM im Internet die LIVE Angebote nutzen will, hat mannigfaltige Auswahlmöglichkeiten.

  +++++++++++++++++ Schach WM Live +++++++++++++++

auf chessdom ist eine Möglichkeit. 2010 haben sie in puncto Zuverlässigkeit und Professionalität von mir eine Dame bekommen. Es gibt auch auf der offiziellen Website anand-gelfand die Möglichkeit die Partien zu verfolgen. Susan Polgar würde mich fast enttäuschen, wenn sie nicht ebenfalls aktiv werden würde in Sachen Live-Kommentierung. Schach ist in.

________________________________________________________

Weiterführende Lektüre

Gelfand-Anand World Championship – more details of the opening ceremony revealed

Zürich hochwertiger als Moskau?

________________________________________________________