Heute eine Prise Krafttraining gefällig? Stammleser wissen von meiner Vorliebe für die Effektivität vom Kieser Training. Mein Stammstudio ist das Kieser Training in Friedrichshafen in der Allmandstr. 6. Im November 2011 habe ich das Marketing-Genie Werner Kieser in Zürich auf einer Veranstaltung selbst live auf der Bühne erlebt. In der Pause stand er dann ganz normal vor mir. Doch wir wollen heute nicht über Zürich plaudern. Darüber reden wir vielleicht ein andermal.
Werner Kieser ist ein Marketing-Genie. Sehr selbstbewusst. Belesen. Philosoph. Individualist. Inklusive einer großen Portion Charisma. Ein sehr erfolgreicher Unternehmer in einer Branche, die oft laut daher kommt. Im Kieser Studio ist es ja fast immer mediativ ruhig. Keine dröhnende Musik. Werner Kieser polarisiert. Er konzentriert sich auf das wesentliche. Mit mancher Aussage provoziert er auch den einen oder anderen.Er zieht sein Ding durch. Es gibt nach wie vor die berühmten gelben Trainingskarten. Die Stifte. Den Trinkbrunnen. Die Raumfahrtkapseln zum Duschen. Die Maschinen mit so klangvollen Namen wie F1, B6, C3 oder D6. Training soll effektive Hygiene für den Körper sein. Widerstand für den Muskel. Das Kontrolltraining durch die aufmerksamen Instruktoren ist fester Bestandteil. Kein Orangensaft an der Bar. (Für alle Nicht-Kieser Gänger, es gibt selbstverständlich keine Snacks und keinen gastronomischen Tresen). Keine Sauna. Keinerlei Ablenkung. Konzentration auf die notwendige Muskelarbeit. Zielgerichtet. Individuell abgestimmt. Sein Kundenmagazin erscheint nicht inflationär, sondern wohldosiert. Das Kieser Marketing wird nicht dem Zufall überlassen.
Im Planet Interview unter dem Titel In der Kirche gibt es auch keine Saftbar mit Tobias Goltz sagte er einst im März 2010 auch folgende nachdenkenswerte Worte:
,,Es ist ja klar, Sie brechen in einen Markt ein, der gemacht ist. Der Rücken kostet Deutschland 50 Milliarden jedes Jahr und die fließen natürlich irgendwo hin. Das sind Versicherungen, das sind Kliniken, das sind Praxen, und jetzt ist es auch der Kieser, der daran verdient. Wenn jemand kommt und sagt: Ein starker Rücken kennt keine Schmerzen, acht von zehn Operationen sind überflüssig – das können wir längst nachweisen –, dann löst das natürlich nicht nur Heiterkeit oder Freude aus.“
50 Milliarden. Ein riesiger Markt. Ein lukrativer finanzieller Kuchen. Viele Interessen und eifrig geschwungene Tortengabeln. Nicht jeder war beim Markteintritt dem Unternehmer Werner Kieser wohlgesonnen. Er hielt an seiner Meinung und dem Konzept fest. Nach einer gewissen Anlaufzeit beim Aufbau der deutschen Kieser Training Center setzte er sich auch in Deutschland durch.
Werner Kieser unterhält selbst einen kleinen Blog. Die Broschüren für neue Maschinen geben neben Aussagen wie oben im Bild, auch detaillierte Informationen. Das Marketing wird angereichert mit brauchbaren Hinweisen.
Der charismatische Selfmadeunternehmer Kieser verkauft seine Trainingsmitgliedschaften nicht über den Preis. Es gibt keine Discounterschnäppchen. Selbstverständlich gibt es auch offene Wünsche in der Kundschaft. Stichwort fehlende kostenlose Parkplätze beim Kieser Training in Friedrichshafen. Das ist allerdings generell ein wunder Punkt in Friedrichshafen. Ganze Gebiete sind hermetisch mit geldfressenden Parkuhren abgeriegelt. Unangenehm. Doch zurück zum inneren Kern an Wünschen der Kieser Mitglieder. Tief durchatmen. Öffnungszeiten am Wochenende. Oder das immer wiederkehrende Thema Laufbänder. Wie oft habe ich selbst schon in der Umkleidekabine gehört:
,,Es wird jetzt Winter. Ein Laufband wäre schön.“
Auch eine warme und entspannnende Sauna wünscht sich mancher. Ganzjährig. Doch Rückenpapst Kieser hat sein asketisches Programm über Jahre stringent durchgezogen. Der Markenkern ist nicht der Gefahr ausgesetzt worden zu verwässern. Es ist wie im richtigen Leben: Ein Rundum Sorglos Paket gibt es eigentlich nicht so richtig. Versprechen in puncto Machbarkeit dieser Traumpakete gibt es am Markt viele, alleine meine fast 50-Jährige Lebenserfahrung lässt mich da nicht hektisch in eine Illusion hinein rutschen. Das mit der Effektivität vom Kieser Training passt schon.