Tom macht den Quotenvergleich

Der Februar begann für Tom wieder sehr erfreulich. Am ersten Februarwochenende hielten die Bänke Werder Bremen, Bayern München und Borussia Dortmund was sie versprachen. Genüßlich lehnt er sich zurück in seinem Drehstuhl und betrachtet in Ruhe den Bildschirm. Die nächsten Engagements sind zu tätigen. Mit der Gründlichkeit eines Chirurgen vor der Operation bereitet sich Tom auf die einzelnen Sportwetten vor. Draußen zeigt sich der Winter von seiner schönen Seite. Blauer Himmel. Ein sonniger Tag. Doch auch Graupel oder Hochnebel würden Tom nicht in seiner Konzentration stören. Business as usual.  Auch beliebte Rituale fügen sich geschmeidig in den Alltag ein. Die blauen Augen vom Wettprofi schauen in fast meditativer Ruhe zur Tür. Die Klinke geht langsam nach unten.
_____________________________________________________________________________________________________
Ein Espresso
_____________________________________________________________________________________________________
Die Haushälterin serviert Tom den gewünschten Espresso. In aller Seelenruhe macht er den Quotenvergleich. Die besten Wettquoten sind immer einen ausführlichen Blick wert. Tom überlässt nicht gerne etwas dem Zufall. Wetten ist für ihn Berufung. Draußen vergleichen die Leute ja auch dauernd die Preise von 250 Gramm Brechbohnen, dem neuesten Handytarif, dem Preis für das Cabrio, dem Grundstück mit unverbauten Blick auf die Schönheiten der Natur  oder die Einbauküche mit einer Funktionsvielfalt für Sterne-Köche. Geräuschlos verlässt die Haushälterin das Zimmer und hat sich dabei in gewohnter Art das Ja für das zeitversetzte servieren von frisch geschnittenen Ananas geholt. Derweil studiert Tom die Quoten für Sonntag, den 10. Februar. Fußball Finale Afrika Cup in Johannesburg. 19 Uhr MEZ. Die Paarung lautet Nigeria gegen Burkina Faso. Beide Halbfinalpaarungen hatte Tom richtig gewettet. Jetzt geht Nigeria als Favorit ins Endspiel. Wenn die Statistiken Tom nicht täuschen hat Nigeria gerade im Afrika-Cup zahlreiche Endspielniederlagen zu verzeichnen. 1980 und 1994 holte man sich den Titel. Kommt 2013 der 3. Endspielsieg dazu? Tom trinkt den Espresso. Schaut in die 12 Monats-Statistik. Jetzt hat er seine Entscheidung getroffen. Nun gilt es noch den berühmten Quotenvergleich zu machen. Dann setzt Tom seine Wette für das Endspiel in Johannesburg.
_____________________________________________________________________________________________________
Abarbeitung einer Telefonliste
_____________________________________________________________________________________________________
Tom hat noch eine Telefonliste abzuarbeiten. Den Journalisten in München, nennen wir ihn Harald. Wie ist die Form der Bayern Akteure beim Training? Spiel gegen Schalke unverlierbar? Nun durch die Lehrzeit bei seinem Vater in Sachen professionellen Wetten hat er sich angewöhnt kein Spiel dieser Welt für unverlierbar zu halten. Danach stehen noch Telefonate mit einem Reporter an, der zusammen mit ihm in der Schule war. Jetzt berichtet er von der Ski alpin WM aus Schladming. Tina Maze ist in bestechender Form. Tom hat diese Woche bereits bei ihrem ersten Gold eine größere Geldsumme gesetzt. Die Haushälterin will ja auch bezahlt werden. Auf der Telefonliste stehen noch zwei mit Tom befreundete Jockeys, der persönliche Fitnesstrainer zur Abstimmung des Februarprogramms, ein Anruf bei seiner Ernährungsberaterin und einer englischen Videoreporterin. Letzte hatte Tom kürzlich per E-Mail angefragt ob sie ihn über den Zeitraum von 3 Monaten begleiten dürfe und hinter die Kulissen des strategischen Sportwettens schauen kann um anschließend die Reportage ins Netz zu stellen. Auch der Immobilienmakler, mit Spezialisierung Grundstücke mit unverbauten Seeblick, ist heute noch anzurufen. Der Tag ist für Tom wieder eng getaktet.
_____________________________________________________________________________________________________
Bayern München strotzt vor Selbstbewusstsein
_____________________________________________________________________________________________________
Harald signalisiert Tom: Bayern München ist in guter Trainingslaune. Die flachsen, strotzen vor Selbstbewusstsein. Die Bälle zischen ins Tor. Neuer hält aber auch den einen oder anderen spektakulären Ball. Schalke kann kommen. Tom und Harald kennen sich sehr lange und können sich aufeinander verlassen. Zwischen Weihnachten und Silvester trafen sie sich am Viktualienmarkt, schlenderten ein wenig und plauderten. Harald begleitet seit 2 Jahrzehnten Bayern München und hat viele tief verankerte Kontakte in der bayrischen Fußballhauptstadt Deutschlands. Harald wollte Tom die Nachricht nicht im Cafe oder Restaurant oder am Telefon sagen. Die Viktualienmarkt Runde hatte Tradition. Bereits beim Wechsel von Maakay und von Martinez hatte Harald Tom die Informationen unter freien Himmel gesteckt: Sie kommen aus Spanien. Zu einer Zeit wo selbst zahlreiche Sportzeitungen die Wechsel schon fast wieder abschrieben und Fans enttäuscht vom Flughafen kamen. Wieder kein Makaay  oder Martinez in der spanischen Verkehrsflugmaschine.
Jetzt also kurz vor dem Jahreswechsel ist eine Trainerpersonalie zu besprechen. Es entwickelt sich folgender kleiner Dialog :
,,Tom, Pep kommt. Er hat ja gesagt.
Bist Du sicher?
Ganz sicher.“
Dann gingen beide in das Cafe Rischart in die 1. Etage zum Frühstück mit diesem unbezahlbaren Blick auf das Rathaus am Marienplatz. Vom dortigen Balkon hat Bayern München zahlreiche Titel gefeiert. Legendär die Show von Louis van Gaal im Jahr 2010. Danach machte Tom wenige Stunden vor Beginn des neuen Jahres seine Hausaufgaben. Der berühmt-berüchtigte Quotenvergleich nach den besten Wettquoten. Die Frage: Wird Josep Guardiola 2013 neuer Trainer beim FC Bayern? ist von den verschiedensten Wettanbietern aufgegriffen worden. Bei Ja gibt es eine Quote von 4,00. Dank dem Quotenvergleich. Tom erinnert sich an das Gespräch mit dem Journalisten Harald auf dem Viktualienmarkt. Bei einem Nein gibt es übrigens eine Wettquote von 1,15. Doch ein Nein steht ja gar nicht zur Debatte. Tom ging mit einer  richtigen Entscheidung sowie guten Quote in das neue Jahr.

Das Know How der Wettbasis

Es war zehn Uhr morgens . Nennen wir ihn Tom. Er setzte sich nach einem ausgiebigen Frühstück an seinen Rechner. Die Sportwetten des Tages waren zu platzieren. Seine Haushälterin brachte noch einen frisch gebrühten Espresso an seinen Schreibtisch. Tom checkte kurz die Geldeingänge gewonnener Engagements vom Wochenende. Ein Lächeln ließen die Mundwinkel noch charmanter wie sonst wirken. Tom war bereits in der Schule mit Wetten in Berührung gekommen. Mit 16 verdiente er damit im Monat mehr wie seine Lehrer. Sein Vater hatte ihn einst auf die Pferderennbahn mitgenommen. Die erste Siegwette auf einen Favoriten führte auch gleich zu einem Erfolgserlebnis. Ein Champion-Jockey gewann nach Zielfotofinish. Der Vater, selbst ein erfahrener Wetter mit abonnierten Rennkurier und unglaublichen Gespür für das Lesen der Form eines Pferdes, bläute seinem Sohn jedoch nach Abholung des Gewinns am Totalisator ein:

,,Setze nie mehr wie ein Verlust Dir weh tun könnte. Wenn Du nach dem Wochenende noch ein Eis schlecken möchtest oder von Deinem Taschengeld eine Fußballkarte kaufen willst für das nächste Länderspiel im großen Stadion solltest Du auch nach einer verlorenen Wette genug Kleingeld in Deinem Portemonnaie haben.“

Später als Tom die erste Wohnung mit 18,5 bezog bekam er es auf seine neue Lebensform vom Vater modifiziert formuliert:

,,Wette nie wenn Du damit die Energierechnung bezahlen willst. Wetten mußt Du Dir in entspannten Zustand leisten können.“

Für diese philosophischen Worte des Vaters ist Tom noch heute dankbar. Derweil fragte die Haushälterin ob Sie noch etwas Obst servieren solle. Sie hatte bereits in der Küche ein wenig geschnittene Ananas vorbereitet. Ein kurzes Nicken vom Schreibtisch. Die Hände von Tom glitten weiter auf der Tastatur. Auf wettbasis.com waren der Newsbereich, der praktische Quotenvergleich, Livescore, Strategien oder Tipps auch für so einen erfahrenen Sportwetter wie ihn ideal aufbereitet. Die Haushälterin nahm die Espressotasse mit. Über die Energierechnung musste sich Tom übrigens nie einen Kopf machen.

Nach den ersten Wetten auf der Pferderennbahn nahm der Vater Tom weiter an die Hand und wies ihn in die Geheimnisse der Fußballwette ein. Heimstarke Mannschaften, Auswärtsschwache Teams, Angstgegner, gesperrte Spieler, Formkurve, Vorlieben oder Abneigungen gegen matschigen Untergrund, Besonderheiten von Pokalspielen gegenüber normalen Meisterschaftsspielen, das sich gehen lassen von bereits feststehenden Absteigern oder freies Aufspielen ohne Druck, Favoritenwette, Außenseiterquoten, Überhebliche Mannschaften mit dem Hang zu Larifari-Punkteinbußen, Teams mit dem Hang zu vielen Unentschieden auf auswärtigen Plätzen, die Sache mit der Systemwette, Bänke und noch vieles andere Know How bekam Tom erläutert. Die Gespräche mit seinem Vater waren für ihn spannend. Er saugte jedes Wort auf. Der Jugendliche interessierte sich nicht für Rockkonzerte. Sein Ding war die Welt der Sportwette.

Der Vater stellte für Tom eine 10er Liste für das Wetten auf:

1. Wette nie bei Liebeskummer
2. Leg Deine Wette vorher schriftlich fest
3. Führe Buch über Sieg/Verlust Deiner Engagements
4. Lass Dich nur auf Sportarten ein die Du verstehst
5. Versuche Verluste nie krampfhaft am selben Tag mit überhöhten Einsätzen reinzuholen
6. Bei großen Fußballveranstaltungen gibt es öfters Verlängerungen
7. Lass auch mal eine Wette aus
8. Vergleiche Quoten
9. Hab Deine Emotionen im Griff
10.Das Leben hat noch andere schöne Seiten

Tom hatte diese 10er Liste immer in seiner Geldbörse als Jugendlicher getragen. Mittlerweile hatte er sie verinnerlicht. Die alte Liste hat er vor vielen Jahren sorgfältig eingerahmt.Im Blickfeld seines Computers grüßt sie liebevoll von der Wand.