Sport am Bodensee: Weltmeister Markus Baur mit Schaffhausen gegen St. Gallen im Playoff-Finale

Es war eines der emotionalsten Momente im deutschen Sport in den letzten 20 Jahren. Jener Sieg im Projekt Gold bei der Handball-WM 2007 im eigenen Land. Köln erlebte eine Sternstunde und Coach Heiner Brand erreichte jenes selten zu erreichende Momentum, nach der siegreichen WM als Spieler 1978 auch im Traineramt Weltmeister zu werden. Die statistischen Daten vom Endspiel in der Kölnarena, die mittlerweile Lanxess Arena heißt, lesen sich so:

Deutschland – Polen 29:24 (17:13)

Deutschland: Jansen (8), Hens (6), Kraus (4), Kehrmann (4), Zeitz (3), Glandorf (2), Klimovets (1), Schwarzer (1), Fritz, Bitter, Kaufmann, Roggisch, Klein, Baur

Polen: Tkaczyk (5), Jurasik (5), Bielecki (3), Bartosz Jurecki (2), Tluczynski (2), Jachlewski (1), Siodmiak (1), Michal Jurecki (1), Krzysztof Lijewski (1), Wleklak (1), Kuptel (1), Marcin Lijewski (1), Szmal, Weiner.

Schiedsrichter: Bord/Buy (Frankreich).
Zeitstrafen: 1:3.
Siebenmeter: 0/1 : 2/2
Zuschauer: 19.000 in Köln (ausverkauft)

Der am Bodensee in Meersburg geborene Markus Baur krönte damit 13 Tage nach seinem 36. Geburtstag seine Nationalmannschaftskarriere mit dem Weltmeistertitel.

Später schlug er die Trainerlaufbahn ein. Über die Stationen Pfadi Winterthur, TBV Lemgo, TuS N-Lübbecke kam er 2013 zu den Kadetten Schaffhausen. 2014 wurde er Schweizer Meister. Die Titelverteidigung steht dieser Tage an. Heute im 1. Playoff-Finalspiel gegen TSV St. Otmar St. Gallen.

Sportkalender am Bodensee

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen

21.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

23.05.2015 Handball: TSV St. Otmar St. Gallen – Kadetten Schaffhausen ab 17.30 Uhr

23.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr

24.05.2015 Fußball: Cashpoint SCR Altach – SV Grödig ab 17.45 Uhr

24.05.2015 Segeln: 20 Meilen Cup Insel Reichenau v. Yacht-Club Insel Reichenau

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

26.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr

28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Projekt Gold

Die Handball-WM 2013 steht in Spanien auf dem Programm.

Vor 6 Jahren holte Deutschland vor eigenem Publikum Gold.

Ein halbes Jahr später gab es in Dresden die Filmpremiere Projekt Gold.

Ein erneuter Titelgewinn in Spanien wäre eine Überraschung.

Die letzten Turnierergebnisse waren ernüchternd.

  • 11. bei der WM 2011
  • Hauptrunden-Aus bei der EM 2012
  • Zaungast bei den Olympischen Spielen 2012 in London

Die Mannschaft von Martin Heuberger hat nichts zu verlieren.

Das Achtelfinale ist als Minimalziel avisiert.

Handball: Die Ära Heuberger

Die deutschen Handballer hatten 2007 ihr Wintermärchen. Heiner Brand sein Markenzeichen war der markante Schnauzbart. Projekt Gold bei der Heim-WM war der Höhepunkt seiner Trainerlaufbahn. Dieses Jahr dann der Abschied vom Posten des Bundestrainers. Sein Nachfolger Martin Heuberger übernahm ab 1. Juli das Amt vom Weltmeister von 1978 und Championscoach 2007. Die ersten Spiele ließen auf sich warten. Beim aktuellen Supercup in Deutschland gibt es dafür jetzt gleich 3 Spiele. Der Heuberger-Einstand mit Niederlage ist bei der FAZ nachzulesen. Nach Dänemark folgen jetzt noch die Kontrahenten Schweden und zum Abschluss vom Supercup das Spiel gegen Spanien.

Beim Projekt Gold 2007 assistierte Martin Heuberger dem Bundestrainer Heiner Brand. Seine Trainerstärken zeigte der neue Coach jahrelang im Juniorenbereich. Er leistete bemerkenswerte Arbeit. 2009 und 2011 wurden seine Jungs Juniorenweltmeister. Mehr geht nicht. Jetzt also seit dem Sommer die komplette Verantwortung für die Männernationalmannschaft im deutschen Handball. Im interessanten und kurzweiligen Interview mit der Stuttgarter Zeitung sprach er auch das Thema Verletzungsprophylaxe an:

,,Zum einen haben wir zur Verletzungsprophylaxe ein paar Dinge verändert, weil wir da in den letzten Jahren zum Teil arg gebeutelt waren. Da absolvieren wir zum einen ein Beweglichkeitsprogramm mit den Spielern, um muskuläre Defizite festzustellen, wo sie dann auch Hausaufgaben bekommen. Dann wird mit Martin Zawieja im Athletikbereich, sprich mit der Langhantel gearbeitet. Zudem macht Stefan Kloppe ein neues Koordinationsprogramm – Life-Kinetik, womit die Wahrnehmungsfähigkeit und letztendlich auch die Konzentrationsfähigkeit der Spieler gesteigert werden soll.“

Nun, ich möchte da nicht kleinlich sein und eine Brand Kritik hineininterpretieren. Passagen von Interviews muss man auch nicht immer mit dem Seziermesser analysieren. Tritt Heiner Brand nach dem Weltmeistertitel 2007 ab ist er für immer der King. So haben die Ergebnisse nach dem Coup von Köln doch ein wenig am Image gekratzt. Ein Großer bleibt er dennoch. Der Franz Beckenbauer des deutschen Handballs. Weltmeistertitel als Spieler und Trainer. Zwischenfrage: Wann holt Übungsleiter Joachim Löw eigentlich seinen ersten Titel mit der Nationalmannschaft?