Das Know How der Wettbasis

Es war zehn Uhr morgens . Nennen wir ihn Tom. Er setzte sich nach einem ausgiebigen Frühstück an seinen Rechner. Die Sportwetten des Tages waren zu platzieren. Seine Haushälterin brachte noch einen frisch gebrühten Espresso an seinen Schreibtisch. Tom checkte kurz die Geldeingänge gewonnener Engagements vom Wochenende. Ein Lächeln ließen die Mundwinkel noch charmanter wie sonst wirken. Tom war bereits in der Schule mit Wetten in Berührung gekommen. Mit 16 verdiente er damit im Monat mehr wie seine Lehrer. Sein Vater hatte ihn einst auf die Pferderennbahn mitgenommen. Die erste Siegwette auf einen Favoriten führte auch gleich zu einem Erfolgserlebnis. Ein Champion-Jockey gewann nach Zielfotofinish. Der Vater, selbst ein erfahrener Wetter mit abonnierten Rennkurier und unglaublichen Gespür für das Lesen der Form eines Pferdes, bläute seinem Sohn jedoch nach Abholung des Gewinns am Totalisator ein:

,,Setze nie mehr wie ein Verlust Dir weh tun könnte. Wenn Du nach dem Wochenende noch ein Eis schlecken möchtest oder von Deinem Taschengeld eine Fußballkarte kaufen willst für das nächste Länderspiel im großen Stadion solltest Du auch nach einer verlorenen Wette genug Kleingeld in Deinem Portemonnaie haben.“

Später als Tom die erste Wohnung mit 18,5 bezog bekam er es auf seine neue Lebensform vom Vater modifiziert formuliert:

,,Wette nie wenn Du damit die Energierechnung bezahlen willst. Wetten mußt Du Dir in entspannten Zustand leisten können.“

Für diese philosophischen Worte des Vaters ist Tom noch heute dankbar. Derweil fragte die Haushälterin ob Sie noch etwas Obst servieren solle. Sie hatte bereits in der Küche ein wenig geschnittene Ananas vorbereitet. Ein kurzes Nicken vom Schreibtisch. Die Hände von Tom glitten weiter auf der Tastatur. Auf wettbasis.com waren der Newsbereich, der praktische Quotenvergleich, Livescore, Strategien oder Tipps auch für so einen erfahrenen Sportwetter wie ihn ideal aufbereitet. Die Haushälterin nahm die Espressotasse mit. Über die Energierechnung musste sich Tom übrigens nie einen Kopf machen.

Nach den ersten Wetten auf der Pferderennbahn nahm der Vater Tom weiter an die Hand und wies ihn in die Geheimnisse der Fußballwette ein. Heimstarke Mannschaften, Auswärtsschwache Teams, Angstgegner, gesperrte Spieler, Formkurve, Vorlieben oder Abneigungen gegen matschigen Untergrund, Besonderheiten von Pokalspielen gegenüber normalen Meisterschaftsspielen, das sich gehen lassen von bereits feststehenden Absteigern oder freies Aufspielen ohne Druck, Favoritenwette, Außenseiterquoten, Überhebliche Mannschaften mit dem Hang zu Larifari-Punkteinbußen, Teams mit dem Hang zu vielen Unentschieden auf auswärtigen Plätzen, die Sache mit der Systemwette, Bänke und noch vieles andere Know How bekam Tom erläutert. Die Gespräche mit seinem Vater waren für ihn spannend. Er saugte jedes Wort auf. Der Jugendliche interessierte sich nicht für Rockkonzerte. Sein Ding war die Welt der Sportwette.

Der Vater stellte für Tom eine 10er Liste für das Wetten auf:

1. Wette nie bei Liebeskummer
2. Leg Deine Wette vorher schriftlich fest
3. Führe Buch über Sieg/Verlust Deiner Engagements
4. Lass Dich nur auf Sportarten ein die Du verstehst
5. Versuche Verluste nie krampfhaft am selben Tag mit überhöhten Einsätzen reinzuholen
6. Bei großen Fußballveranstaltungen gibt es öfters Verlängerungen
7. Lass auch mal eine Wette aus
8. Vergleiche Quoten
9. Hab Deine Emotionen im Griff
10.Das Leben hat noch andere schöne Seiten

Tom hatte diese 10er Liste immer in seiner Geldbörse als Jugendlicher getragen. Mittlerweile hatte er sie verinnerlicht. Die alte Liste hat er vor vielen Jahren sorgfältig eingerahmt.Im Blickfeld seines Computers grüßt sie liebevoll von der Wand.

Spannung, Faszination, Leidenschaft

Pferdewetten, Fußballquoten, Poker, Roulette oder Black Jack beschäftigen die Menschheit nicht erst seit heute. Der eine oder andere mag die Stirn in Falten dabei ziehen und sich für einen Moralapostel halten. Der österreichische Schriftsteller Ludwig Anzengruber (1839-1889) hatte jenen Satz der Nachwelt hinterlassen:

,,Wer das Laster nicht kennt, braucht auch von der Tugend nichts zu wissen.“

Es ist nichts gegen eine Pferdewette oder einen Besuch im Casino einzuwenden. Der eine mag Black Jack spielen, der andere Roulette. Las Vegas erfreut sich weiter ungebrochener Umsätze. Bestsellerautor Timothy Ferriss flog einst über 10.000 Meter hoch über dem Spielparadies und traf auf einen leidenschaftlichen Spieler. In seinem Buch Die 4-Stunden Woche liest sich die Sequenz aus dem Flugzeug so:

,,Mark war ein waschechter Magnat. Er hatte zu unterschiedlichen Zeiten praktisch alle Tankstellen, Lebensmittelläden und Spielsalons in South Carolina besessen. Mit einem halben Lächeln gestand er mir, dass er und seine Kumpels bei einem Trip nach Las Vegas im Durchschitt zwischen 500 000 und einer Million Dollar verloren – pro Mann. Eine hübsche Summe.“

Nun, es sollte generell keiner an den Spieltisch gehen um seine Energierechnung zu begleichen. Spielen sollte man sich im entspannten Zustand leisten können.

In meiner Jugend war ich sehr intensiv im Scheibenholz auf der Pferderennbahn. Buchmacher auf der Tribüne nahmen dann von Wettern auch schon mal die Eheringe in  Zahlung. Über Jahre sah ich immer wieder die selben Gesichter. Ein Renntag ausfallen zu lassen wäre einem Gesichtsverlust gleichgekommen. Bei den Buchmachern mit dem Rennkurier in der Hand wurden jedesmal neue Wetten platziert. Auch offiziell nicht vorhandene Wetten wie die Schiebewette über mehrere Rennen nahmen die Herren an. Wie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen zu hören ist, wird die neue Saison auf der Galopprennbahn im Scheibenholz am 1. Mai eingeläutet.

Später besuchte ich an diversen Abenden das örtliche Casino. Oft mit einem guten Schulfreund zusammen. Wir hatten die Abende mit der Steigerung des Einsatzes und auch die Momente wo sich die Glücksgöttin etwas von uns abzuwenden schien. Die Abende waren immer spannungsgeladen, faszinierend und kamen nie mit der Langeweile eines – alles wie gehabt – herüber.

Der eine oder andere Leser war vielleicht noch nie im Casino. Wikipedia mag da für die ersten theoretischen Trockenübungen ein wenig Lehrstoff bieten zu den Themen Black Jack oder Roulette. Ja, natürlich fehlt auch noch ein wenig die emotionale Vorbereitung auf das Thema. So mit Bildern unterlegt. Der Kultfilm Casino mi Robert De Niro (siehe auch die Sequenz bei youtube) ist in aller Munde gewesen. Manche Filme überdauern die kurzlebigen Rhytmen der Filmindustrie. Das Meisterwerk Casino von Star-Regisseur Martin Scorsese gehört mit dazu.